Warhammer Online Turnier 1 (Spiel 2) - Ideenschmiede: Dunkelelfen

  • So, Nahkampf scheint abgehandelt und Runde scheint durch zu sein. Got sei Dank ist unterm Strich insgesamt alles halbwegs statistisch gelaufen und die FD1 sind erwartungsgemäss geploppt.


    Nun sind wir dran, was draus zu machen.


    Sicher ist wohl auf jeden Fall, das unser HB den Tzeentchherold angreift - das gelingt automatisch da die Distanz unterhalb der Minimalreichweite liegt und Dämonen wegen Psychoimmunität nicht fliehen können. Oder gibt es da von Deiner Warte herEinwände?


    Aus meiner Sicht bieten sich darüberhinaus derzeit verschiedene Möglichkeiten an:


    1) die Frage des Überrennwegs des HB - dieser kann
    a) auf die FD2 ausgerichtet werden, so das wir ggf direkt in deren Flanke überrennen, ohne das die Dämonen irgendwelche Konteroptionen hätten, wodurch wir auch mit den Speeren, der Hydra und zT dem AST wieder freier agieren können.
    oder
    b) an den FD2 vorbei in Richtung der Zerfleischer, um den ziemlich sicher folgenden Nahkampf dort in den Folgerunden zu unterstützen und den Khorneherold rauszunehmen.


    Beide Optionen bieten diverse Vorteile und Risiken und hängen auch ein wenig davon ab, wie wir im weiteren mit dem Rest der Truppen agierenwollen (offensiv oder nun eher etwas defensiver?


    2) Greifen wir die Harpyen an, oder nicht?
    AST, Hydra und Korsaren haben die Möglichkeit dazu, stehen dann aber in etwa 10 Zoll zu den Zerfleischern, welche durch ihr Banner eine durchschnittliche Angriffsreichweite von 15-16 Zoll haben.
    Vorteil - sicher ein Umlenker weniger
    Nachteil - wollen wir mit den Zerfleischern in den Nahkampf, wenn diese den Angriff haben? Hier steht uns natürlich auch die Möglichkeit der Flucht offen, falls die Zerfleischer angreifen, dann kann uns die Bestie aber ggf noch weiter schubsen. Zudem würde ich die Hydra eigentlich am liebsten dazu verwenden, in die Zerfleischer zu atmen, weil die Einheit dann voraussichtlich gleich nur noch halb so gefährlich ist.


    Hier kommt zusätzlich dann noch Option 3 mit ins Spiel:


    3) Was versuchen wir mit unserer Magie?
    a) wir können versuchen die Horrors mit der Schablone so klein zu machen, das die Speere sie aufsammeln können.
    b) wir können versuchen die FD2 schussunfähig zu machen, damit der HB sich mit um die Zerfleischer kümmern kann
    c) wir können versuchen die Zerfleischer mit KG auf 1 senken kampfunfähig zu machen


    Es gibt also auch hier jede Menge Optionen die wiederum sehr eng mit den anderen Entscheidungen verknüpft sind.
    Abhängig davon, wofür für uns entscheiden, sollten wir auch überlegen, die Magierin ggf aus den Speeren und hinter diese rauszuziehen.
    Sie hat Achtung Sir und harte Deckung wobei sie ggf von allem was drauf schiessen und zaubern könnte eh nicht gesehen werden kann, da wir nach Kategoriensystem spielen, das begrenzt dann aber auch ihre Zaubermöglichkeiten. Dafür können wir ebenfalls mit einer Totalen besser leben, weil wir dann nur wenige Speere unter der Schablone hätten und die Speere wären freier für NKs.



    Man sieht also, das wir sozusagen die "Qual der Wahl" haben, wobei es halt glücklicherweise momentan ganz gut für uns aussieht.


    Mal meine Meinung - wobei ich vorausschicken will, das das nicht irgendwie eine megaklare Sache ist, sondern alle Optionen ihren Charme besitzen und für mich sinnvoll zur Debatte stehen:
    Für mich erscheint die Option mit der Hydra in die Harpyien zu gehen durchaus sinnig, denn, wenn wir dann stehenbleiben, dann machen uns die 6 Zerfleischerattacken nach Rüstung und Regeneration im Schnitt 1 Wunde, der Herold mit Moloch nochmal etwa 2 - im Rückschlag machen wir nach Rettung etwa 3 Wunden der Hydra, 1 Wunde der Treiber und 2 Wunden aus Trampeln und falls wir die Atemattacke sinnvollerweise nehmen, nochmal 1-2 Wunden - wären also 7-8 Wunden retour. Die Dämonen haben 3+3+1+1 =8KE gegen unsere 7-8 KE. Wir müssen also damit rechnen knapp zu verlieren, aber der ASt wäre in 12 Zoll und auf die 8 wiederholbar halte ich für ein vertretbares Risiko. Zudem stehen die Zerfleischer dann im bösen Wald, der Herold muss testen und solange sie da drin sind, bekommen sie ggf noch Treffer des Waldes ab. Ausserdem müssen sie dann die Bestie opfern, um die Zerfleischer vor einem Konter in der Flanke zu sichern.
    Weiterhin haben wir halt noch immer die Option die Zerfleischer halt schwach zu zaubern. Darauf würde ich die Magie dann auch konzentrieren.
    Wenn wir das so machen, würde ich mit dem HB in die FD2 überrennen wollen, um unsere Speere und die Zauberin sicher zu machen. Die Magie der Horrors alleine stört uns dann lediglich, sollte aber nicht spielentscheidend sein.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • so, diese runde ist doch mal garnicht so schlecht verlaufen, wie gehen wir weiter vor?


    ich würde die krieger so "in" die mauer ziehen das die mehrzahl noch hinter der mauer steht und der rest schon davor, einfach um reichweite gut zu machen und trotzdem weiche deckung zu bekommen, wegen den FD und so können wir unsere schablone gegebenfalls gut positionieren


    auf der anderen seite...die hydra greift die gargs an...bei neuformierung wieder ein stück zurück, damit mehr modelle der zerfleischer im falle eines angriffes im wald stehen und dadurch gliederbonus verlieren und evtl schaden abbekommen...auch muss der herold dann testen müssen


    korsaren in wartestellung an den wald heran, damit die zerfleischer hier ebenfalls in den wald müssen bei einem angriff


    garde in der flanke der korsaren, damit diese nicht von der bestie ausgeblockt werden kann


    mit dem HB hattest du so deine ideen, dann lass mal krachen ;) wolltest den AST angreifen glaub ich, soll ich schon mal schreiben das wir uns neuformieren? oder am besten du schreibst erstmal alles was den HB betrifft in der orga

  • Ich nehme mal an, du hattest meinen Post noch nicht gelesen, als Du Deinen geschrieben hast?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • nein das ist wohl richtig, aber viel unterscheiden sich unsere ansichten nun auch nicht^^


    und was machen wir nun?


    1. a)
    2. siehe meinen ersten post in sachen hydra
    3. mal schauen was die EW sagen


    wir haben nun agressiv gespielt und sollten das nun auch konsequent durchziehen, Spaß > Sieg

  • Zitat

    wir haben nun agressiv gespielt und sollten das nun auch konsequent durchziehen, Spaß > Sieg


    Da bin ich 100% bei Dir! Schön das Du es auch so siehst :love:



    Wo ich allerdings anderer Meinung bin, sind die Speere - wir sollten nur dann mit ihnen vorgehen, wenn wir die Schablone auf die Horrors ggf auch mit 6 EW durchdrücken wollen, sonst gehen die Horrors direkt davor und zaubern nochmal rein und dann haltendie Speere die nicht aus, kommen aber nicht mehr weg.


    Daher die Speere lieber ein Stück weiter hinten behalten, aber so das Zerfleischer in Reichweite für den Fluch und die Horrors in Reichweite für die Schablone sind. Dann stehen uns alle Optionen noch offen.


    Bei der Hydra ist Deine Idee leider praktisch nicht so gut umsetzbar. Wen wir die Harpyien angreifen, dann sollten wir selbst den Wald dabei nicht berühren, weil wir sonst Treffer abbekommen. Bei der Neuformierung dürfen wir selbst auch nicht in den Wald, sondern bestenfalls an den Wald - zurückziehen geht dann aber nicht.


    Mit den Korsaren an den Waldrand vorzumarschieren ist eine Möglichkeit. Ganz so weit würde ich aber nicht gehen, weil wir sonst schwere Geländetests für sie machen müssen wegen der Arkanen Ruine.
    Die Sg bekommen wir so auch auf keinen Fall in die Flanke. Die müssen hinter den Korsaren bleiben, damit die Zerfleischer in der SG hängenbleiben falls sie überrennen und die Hydra und ggf der AST dann in die Flanke kontern kann. Ggf verfolgt aber nur die Bestie und dann sieht das schon nicht so gut aus, weil wir die Korsaren wohl verlieren wegen dem Einlullendem Duft und die SG dann erstmal ausgebremst ist. Deswegen ist der Fluchzauber halt in der nächsten Runde so enorm wichtig.


    Ich arbeite aber mal einen entsprechenden Vorschlag aus.


    Angriffe der Hydra und des HBs können angesagt werden, sobald die Dämonen ihr ok für unseren Zug gegeben haben?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Das wäre mal ein Vorschlag



    Unsere Mage sieht alle Dämoneneinheiten und hat gute Reichweite für die Schablone und den Rest.
    Unser AST sichert alles ab und steht in keinem Überrennkorridor, weil wir die Hydra noch etwas umformieren, wenn die Harpyien weg sind.
    Gehen die Dämonen in die Hydra und die steht, bekommen sie die Korsaren in die Flanke. Gehen sie in die Korsaren bleiben sie ggf in den SG stecken und bekommen die Hydra in die Flanke.
    Gehen sie in die Korsaren und verfolgen diese nicht, atmet die Hydra in sie rein.


    So sind wir insgesamt gut abgesichert und wir nutzen das Geländer derzeit recht optimal aus.


    Was denkst du dazu?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • kannst du DS noch soweit drehen, das die bestie nicht in die flanke attackieren kann?


    geht das mit dem HB so? wegen 1" von anderen einheiten entfernt? sieht bei den FD net so aus


    ansonsten nehm ich das so an und ab geht die luzi

  • ja doch, das ist doch das prinzip einer unangreifbaren ballerburg der zwerge, man stellt die einheiten so zusammen, das kein flieger landen kann, weil einfach kein platz, so muss man zwangsläufig in den NK-block davor reinrennen....oder hab ich da was falsch verstanden?

  • Die 1 Zoll Regel gilt bei Angriffen tatsächlich nicht, deswegen ist die Platzierung so gewollt und möglich. BAllerburgen sind deshalb aber trotzdem etwas sicherer vor Fliegern, da es ausser Harpyien und Gargylen keine Flieger mit 1 Zoll Base oder kleiner besitzen, wenn ich mich recht entsinne. Das hält immerhin alles mit 40mm Base und grösser vom Angriff ab.


    Die DS sind bereits so platziert, das die Bestie momentan in die Front muss, wenn ich das richtig ausgemessen habe? Ich schau mir das morgen früh aber gerne nochmal genau an und korregiere ggf noch nach und poste es dann?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Da Du es dann doch nicht gemacht hattest, war ich so frei, die Dinge wie besprochen einzureichen.


    Ich bin relativ zuversichtlich, das wir da einen guten Zug abgegeben haben.
    Unsere Magie kann potentiell nochmal gut Druck aufbauen und unser Nahkampf sollte uns unser grösstes Problem in Form des Astes hoffentlich vom Hals schaffen.
    Auch für die Folgerunde sieht es aus meiner Sicht gut aus. Killen wir den ASt - fehlt den ZF die Unterstützungsmagie. Sie können zwar die Hydra und vermutlich auch die Korsaren bis Spielende vernichten, bekommen aber immer einen unangenehmen Konter und müssen sich stets in für sie unvorteilhaften Gelände bewegen, wodurch sie sich selbst ebenfalls enorm gefährden.
    Im Gegenzug sollten wir abgesehen von Horrors alles abräumen können. Diese können wir wohl nur mit Magie bekommen, aber offen gestanden sind die Punkte nicht zwingend nötig.


    Wenn die Magie also für uns läuft, haben wir das Potential abzuräumen, wenn die Nahkämpfe nicht völlig unstatistisch gegen uns laufen, dann sollten wir zumindest gewinnen können.


    Bin jetzt Mal gespannt auf die Winde der Magie.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Im Orgathread wurde von Winterwut gerade angedeutet, das die Arkane Ruine eventuell ein Gebäude sein könnte.


    Das hatten wir logischerweise so nicht auf dem Schirm, zumal die Korsaren das Gebäude dann in der letzten Runde betreten haben und dann eine Diskussion bzgl Flanke überflüssig gewesen wäre.


    Andererseits habe ich nicht das geringste Problem damit, die Ruine als Gebäude zu nutzen - das wäre für uns das Tüpfelchen auf dem I, denn im Gebäudekampf sind wir Psychoimmun bzgl der Angsttests, müssen wir niemals auf den Herold schlagen, sondern können stets mit all unseren 10 Modellen auf die Zerfleischer einhacken und die Dämonen können uns drinnen nur einzeln angreifen und nicht verfolgen und damit auch nur schwerlich auslöschen. Gebäuderuine ist für uns also eher Vor- als Nachteil. Ich würde dann aber in Anspruch nehmen wollen, das wir unseren Zug nochmal neu planen dürfen, weil das die Situation ja doch drastisch ändert. :)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Jau, auch gut - soll mir ebenso recht sein ;)
    Ich hab allerdings die Passage gefunden, wo von Gefährlichem Gelände gesprochen wurde - siehe Orga Thread.


    Aus meiner Sicht wäre es das sinnigste und würde auch am wenigsten Aufwand darstellen, wenn wir es genau so wie ursprünglich mal angekündigt als Gefährliches Gelände spielen, denn das war bei all unseren Bewegungen die Intention und wurde so auch stets hier im Thread von uns kommuniziert. Denn wie könnte es unsere Absicht sein, offensiv auf die ZF zuzumarschieren, wenn wir uns hinter und dann sogar in ein unpassierbares Geländestück hineinbewegen?
    Auch Seitens der Dämonen gab es ja keinen Aufschrei, als wir mit den Korsaren in die Ruine rein sind und die Bewegung der ZF deutet für mich auch nicht unbedingt zwangsläufig darauf hin, das man dort vermutet hätte, das die Ruine unpassierbar ist. Das ist aber Interpretationssache. Sollte im Dämonenthread aber etwas in der Richtung stehen, das sie davon ausgegangen sind, das die Ruine unpassierbar ist, dann ist es wie gesagt auch völlig ok, das wir das als unpassierbar spielen.
    Allerdings möchte ich dann zu bedenken geben, dass es ein unglaublich langweiliges Spiel werden wird, denn dann können wir quasi garnicht mehr anders, als uns hinter dem unpassierbaren Gelände zu verstecken unter anderem auch deshalb weil beide Wälder neben der Ruine der Tod für uns sind. Davon sollte man allerdings die Entscheidung sicher nicht abhängig machen.


    Offen gestanden ist es mir sogar ziemlich gleich, als was das Ganze letztlichgespielt wird, weil egal welche Variante am Ende gewählt wird, die Dämonen haben am Ende nur Nachteile aus dem Gelände, weswegen wir die Karte ja auch mit 5 Punkten bewertet hatten. Sollen also von mir aus gerne die Dämonen entscheiden, was sie wollen ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • 10:6 EW - es läuft gerade so richtig gut!


    Aus meiner Sicht können wir damit gut spielen und sollten 1-2 von unseren 3 Sprüchen (abgesehen vom Macht der Finsternis) durchbekommen können.


    Da wir mit dem HB nicht in die FD2 überrennen können, bietet sich aus meiner Sicht folgendes an:


    EDIT - hab nochmal an der Reinfolge geschraubt:



    1. Spruch - Schwarzes Grauen in die Horrors - 4 EW
    Kommt er durch verlieren sie den 2W6 Spruch recht sicher und die Speere sind noch gross genug um es dann mit den Horrors aufnehmen zu können. Ausserdem verlieren Sie Stufen bezüglich des Bannens.
    Bannen sie müssen sie die ZF im Stich lassen, weil eir dann Wort der Schmerzen durchdrücken können.


    Dazwischen ggf Macht der Finsternis abhängig von deren Bannverhalten


    2. Spruch - Wort der Schmerzen auf die Zerfleischer - EW abhängig von deren Bannverhalten bei Spruch 1
    Kommt der durch, können sie uns erstmal nicht sinnig angreifen mit den ZF.
    Bannen sie können wir mit Frostwind und Schwarzem Grauen die Speere absichern und die Horrors angehbar machen.


    Dazwischen ggf Macht der Finsternis abhängig von deren Bannverhalten


    3. Spruch - Frostwind auf die FD2 - EW abhängig von deren Bannverhalten bei Spruch 1+2
    Bannen sie nicht, machen wir die FD2 voraussichtlich schon etwas kleiner und hindern sie am schiessen, was unseren Speeren ermöglicht gegen die Horors vorzugehen.
    Bannen sie, drücken wir die anderen beiden Sprüche durch, weil wir Macht der Finsternis ja noch in der Hinterhand haben.



    Das Ganze setzt natürlich durchschnittliche Würfe ohne Patzer voraus, aber rein prinzipiell hätte man sich die Magiephase wohl nicht viel besser wünschen können.


    Wie siehst Du es Rawes?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

    Einmal editiert, zuletzt von Buchi ()

  • meine idee wären...


    1. spruch schwarzes grauen 4EW
    2. wort der schmerzen 4EW
    3. macht der finsternis 2EW
    4. frostwind mit dem rest

  • Ich würde halt gerne so wenig Zauber mit 4 EW als irgend möglich sprechen, um PAtzerwahrscheinlichkeiten zu minimieren, aber generell sind wir ja wieder ganz nah beieinander ;)


    Schwarzes Grauen mit 4 EW als erstes ist aber wohl unzweifelhaft da wir da ja 100% gleicher Meinung sind :)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.