Newbie: Fragen zum Chaos

  • Hai Folks ^^


    Ich bin neu hier im Forum, ich bin neu im 40k-Universum.


    Ein Freund hat mich motiviert mich mit dem Thema Warhammer zu beschäftigen und viel Informationen zur Vefügung gestellt (White Dwarfs & Regelwerke aus WH-Fantasy).
    Es stellte sich die Frage "WO EINSTEIGEN?"
    Ich hab mich mit den Rassen und Völkern beschäftigt und zu dem Schluß gekommen das ich mit Tyraniden einsteigen will, so die Wal auf 40k fällt. Mir hat es einfach deren Aussehen und Kampfstil zugesagt. Ich liebe Kampfschweie an der Front die fleißig metzeln ^^
    Nach etwas Zwiesprache mit dem Freund (der mir von den Tyraniden abriet, er hat sich auf Space Marines festgelegt) kam als Alternative nur das Chaos in Frage. Und da auch nur die Dämonen, da diese auch (soweit ich weiß) eins-zu-eins in Fantasy übernohmen werden können.
    Damit hatte ich mich festgelegt...


    Dann gings ab in einen Games Workshop (Freiburg) zum Probe spielen. Wir haben jeweils eine kleine Partei Fantasy und 40k gezockt unter Anleitung des Verkäufers.
    40k hat bei mir den besseren Eindruck hinterlassen, Fantasy wirkte mir als Einstieg nun doch zu überfrachtet und kompliziert her vom Regelwerk, ihr versteht sicher...
    Nachdem das geklärt war gings nur noch darum was wir mitnehmen. Der Freund war ganz scharf auf Sturmlandung auf Black Reach da er da seine Space Marines drin haben würde. Ich wollte aber keine Orks haben, die sind mir zu blöd...
    So nahmen wir das Starterpaket mit und ich schnappte mir die Streitmacht der Chaosdämonen und als Extra noch den Schädelsammler, natürlich auch die Codices für die Space Marines und Chaosdämonen (mein Freund wollte die Orks auch nicht haben, also kein Codice).


    Als Starterarmee war ich gut bedient wie sich rausstellte, auch wenn Einheiten des Nurgle fehlten... :(
    Nachdem ich die Punkte durchgerechnet hatte kam ich bei 855 an (ohne Optionen), ein guter Einstieg ^^
    Im nächsten Schritt habe ich dann die Armee erweitert und jetzt liege ich aktuell bei 1270 Punkten (ohne Optionen).
    Die Armee sieht folgend aus:
    1x Herscher des Wandels (es war eine Quälerei bis ich den ausgewählt hatte, ich wollte den Blutdämon, aber danj kompetenter Beratung eines andren Spielers hab ich den gewählt)
    1x Schädelsammler
    20x Zerfleischer des Khorne
    10x Dämonetten des Slaanesg
    10x Rosa Horrors des Tzeentch
    1x Wechselbalg
    5x Jägerinnen des Slaanesh
    1x Dömonenprinz (ich setzte den erstmal nach Bedarf ein, es sollen noch zwei folgen, für jeden Chaosgott einen :P )
    1x Dämonenprinzz des Nurgle (Citadel Finecast)
    Mein Ziel sind 5000 Punkte, 1000 je Chaosgott, und der Rest dann für Chaos Space Marines (Khorne und Nurgle haben da Einheiten).


    Wie kann ich die Armee sinnvoll erweitern?
    Aktuell habe ich nur die Rosa Horrors und den Herscher des Wandels die auch auf Distanz was ausrichten können...


    Die ersten Spiele haben wir auch schon hinter uns, auch wenn diese absolut unbefriedigent füt mich liefen (Regelunsicherheit) und das Spielfeld blöd gewählt war (ein nackter Tisch ohne irgendwas...). Ich wurde dreimal einfach nur abgeknallt bevor ich in Schlagweite war...
    Aber hey, es kann nur aufwärts gehen ^^


    Als nächstes stehen einige Sessions mit bemalen an. Wegen der Frabschemen die ich verwenden will bin ich mir abe rnoch nicht sicher. Ich will das ganze individuell gestalten nach meine Geschmack...
    Was für Farben sind empfehlenswert?
    Ich male auch mit Öl-, Acryl- und Wasserfarben auf Leinwand, habe also einen große Farbauswahl. Ist davon was brauchbar?


    Gleichzeitig wollen wir und auch dran machen und ein Spielfeld entwerfen, bzw. das Gelände zusammenstellen. Ich bin technisch begabt und habe auch eine entsprechende Ausbildung, bin also in der Lage aus Pappe und Styropor (und einigen Anläufen) brauchbares zu basteln...


    Soweit erstmal von mir.

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Also, nach momentanem Stand der Regeln/des Codex:


    HQ: Blutdämon oder Herrscher des Wandels (beide eher "stabil", beide haben einen guten Output, der Blutdämon im Nahkampf, der Herrscher beim Beschuss; beide sind schnell dank "Dämonenflug"; der Blutdämon ist günstiger, da der bereits mit 255P sehr sinnvoll einsetzbar ist)
    alternativ: Schädelsammler auf Moloch in Zerschmetterern (gibt bei Beschuss eine weitere Wundgruppe), Herold des Tzeentch auf Streitwagen mit Blitz und Meister der Zauberei)


    Elite: Zerschmetterer, 3-4 Stück mit Ikone und Instrument bzw. wenn es 4 sind, noch den Champion (jedes Modell ist eine eigene Wundgruppe, das ist wichtig!)
    Standard: 2x5-7 Seuchenhüter mit je 1 Ikone (jeder Trupp kommt in eine der beiden Wellen)
    Sturm: Tja, kein Kommentar *gg*; ev. 3 Kreischer als billige und schnelle Ablenkung, um mal irgendwo Beschuss zu fressen, der deine wichtigen Einheiten dann verschont
    Unterstützung: beides ist gut, wobei ich bei Seelenzermalmern rate, mehr als einen, im Idealfall gleich 3 zu spielen und alle 3 in die 1. Welle zu packen (sonst nimmt dir die gegnerische Panzerabwehr genüsslich einen nach dem anderen auseinander).


    So als Beginnerliste z.B.:



    *************** 1 HQ ***************


    Blutdämon
    - Segen des Blutgottes
    - - - > 255 Punkte



    *************** 1 Elite ***************


    3 Zerschmetterer des Khorne
    - Chaosikone
    - Instrument des Chaos
    - - - > 150 Punkte



    *************** 2 Standard ***************


    7 Seuchenhüter des Nurgle
    - Ätzende Berührung
    - Chaosikone
    - Instrument des Chaos
    - - - > 145 Punkte


    10 Rosa Horrors des Tzeentch
    - Instrument des Chaos
    - - - > 175 Punkte



    *************** 1 Unterstützung ***************


    Dämonenprinz
    - Dämonischer Flug
    - Mal des Tzeentch
    - Meisterzauberer
    - Blitz des Tzeentch
    - - - > 210 Punkte



    Gesamtpunkte Chaosdämonen : 935


    1. Welle: Seuchenhüter, Horrors, Dämonenprinz
    2. Welle: Blutdämon, Zerschmetterer


    In der 1. Welle stecken die Beschusseinheiten, weil die gleich nach dem Schocken loslegen können. Es ist halt bei so kleinen Punktzahlen immer schwierig, in der 2. Welle vorzusorgen, damit die, wenn sie zuerst kommt, auch was reißt. In dem Fall müsste sie halt in Deckung schocken und überleben...
    Alternativ könnte mal Blutdämon und Dämonenprinz tauschen, dann hast du in beiden Wellen Beschusseinheiten.
    Monströse Kreaturen gegen Panzer bzw. gut gerüstete Infanterie, die Horrors ballern halt und die Seuchenhüter liefern eine stabile Ikone für die restlichen Truppen bzw. können in späterer Folge dann Missionsziele halten (wenn ihr mal mit sowas spielt).


    PS: Leider ist die Streitmachtsbox nachj momentanem Stand nicht bzw. nur bedingt für einen Start in eine 40k-Dämonenarmee geeignet (für Fantasy ist sie besser...)

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • THX für Deine Antwort ^^


    Seelenzamalmer will ich auch haben (nach möglichkeit vier Stück,einer pro Chaosgott), die erinnern mich an die gute, alte Zeit ala Doom/Quake II (Spiderbrain, Stroog). Aber die Kosten für einen...zum selben Preis gibts zwei Dämonenprinzen oder einen Blutdämonen, die ich erstmal für sinnvoller halte.
    Bei Elite hatte ich an die Feuerdämonen das Tzeentch gedacht, einfach um mehr Feuerkraft zu haben.


    Wenn ich das Regelwerk richtig deute ist maximal folgende Armee möglich:
    2x HQ
    3x Elite
    6x Standard
    3x Sturm
    3x Unterstützung
    Wenn ich es weiter richtig deute kann ein Spiel aber mehr als nur eine Armee enthalten... ;-]


    Was ist von den Chaosgargoyles zu halten?
    Sie sind als Sprungtruppen ausgewiesen und haben mehr Bewegungsfreiheit. Ich will meiner Armee 20 Stück einverleiben (5 pro Chaosgott). Vom Profil und den Sonderregel her sind sie eher...nun ja..aber sie können halt fliegen....


    Letztlich ahbe ich das Ziel das alle Einheiten vertreten sind in meiner Armee, auch in Hinsicht auf sehr große Schlachten ohne Begrenzung der Einheiten ala Armeeorganisationsplan.
    Der Platz dafür ist vorhanden ^^

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Nach etwas Zwiesprache mit dem Freund (der mir von den Tyraniden abriet, er hat sich auf Space Marines festgelegt) kam als Alternative nur das Chaos in Frage.


    Also jetzt mal um hier Off Topic zu spamen und nichts zum Thema beizu tragen.


    Wieso den DdC und nicht Tyraniden? Wesentlich Einstergerfreundlich die Tierchen.

  • Aber maltechnisch fad und nicht so abwechslungsreich wie Dämonen. Außerdem, wem sonst sollte man dienen außer den wahren Göttern? Naja, vllt. noch Gork (oder Mork?), aber dann is schon Schluss...gg

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • @ LightFlare
    Die Chaosdämonen sind vielseitig und auch bei Fantasy einsetzbar, womit ich zwei Fliegen mit eienr klappe Schalge.
    Wenn ich 40k einmal beherrsche kann es ruhig anspruchsvoller werden.


    Wie ist das mit den Base gehalten?
    Die Runden sind 40k und die Eckigen Fantasy.
    Ich habe erstmal die eckigen gewählt, was nach Hausregel OK ist.
    Wie siehts aber aus wenn ich in einen GW damit gehe und gegen meinen Freund zocken will? Bei dem Besuch würde ich mir eine Malstunde für Anfänger geben lassen...
    Und meine Arme noch etwas erweitern.


    Ich frage nochmals welche Farben zum bemalen empfehlenswert sind: Öl-, Acryl- und Wasserfarben habe ich (ohne Mischen über 50 verschiedene).
    Was ist als Grundierung zu empfehlen? Frablos, weiß oder schwarz? Ich habe da keine Erfahrungswerte...


    WER ist Gork/Mork bitte???


    Auch habe ich schwer Glück.
    Mein Freund meckert schon dsa nur 2 HQ nach Regelwerk erlaubt sind und ich bereits mit zwei Chaosprinzen rumwucher (aber noch eine weitere Unterstützung möglich ist ^^)......
    Er hat Space Marines und paßt diese genau an meine Armee an...


    Was ist von den Orks des Starterpakets zu halten?
    Es steht im Raum das wir uns ein zweites zulegen wollen um eine dritte Armme zu haben für etwas Abwechslung. Rein vom Preis her würde es Sinn machen...
    Er würde die Space Marines nehmen und im Gegenzug erhalte ich dann seinen Ork-Anteil aus dem ersten Starterpaket. Der Codec wird selbstverständlich auch gekauft, da diese sonst nicht wirklich spielbar sind.
    Auf diese Weise kann auch ein dritter Spieler eingebunden werden, um diesen zu motivierne auch einzusteigen. Akteull sind wir nur zu zweit und kennen noch keine andren aktiven Spieler in unserer Gegend...

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Orks sind ein tolles anfänger Volk!!


    @Dämonen
    Ich möchte dir das nicht schelcht reden, ich habe selbst mit Eldar angefangen und habe nur dank ihnen, den ruf in meiner Klasse in 40k, wenn wir hart aufstellen zu krass aufzustellen (kein Eigenlob ich weiß :P ).
    Auch heute wieder gemerkt, aber das war blöd X(


    Dämonen um zu Fantasy zu wechseln, da brauchste eign, fast genau die umgekehrten Einheiten... (Zerfleischer sind z.B. total unbrauchbar in 40k).


    Zu den Bases, du kannst entweder die Bases magnetisieren und dann immer wechsel ODER du spielst tatsächlich die Fantasy, denn in 40k hast du eh einen 360 Grad Winckel deswegen sind die Bases egal (ich glaube sogar das du nen Marine theoretishc auf ne größere Base stellen drüftest, kann das sein?!)


    mfg


    Euer Werner

  • @Bases:


    Ich habs für mich so gelöst:


    Da ja das 40k-Rundbase denselben Durchmesser hat wie ein Eckbase breit ist (nämlich 25mm), kann ich auch die Rundbases schön im Regimentsbase anordnen. Daher stehen bei mir Modelle mit 25mm-Base auf Rundbases (das macht auch beim Schocken Sinn, da du mit Eckbases mehr Platz brauchen würdest -> Nachteil!). Dieselbe Überlegung gilt dann für die 40mm-Bases (z.B;: Slaaneshbestien).
    Die großen Dämonen stehen auf den 50mm-Eckbases, da leg ich einfach beim 40k-Spiel das 60mm-Rundbase unter. Aus ästhetischen Gründen könnte man natürlich das Rundbase am Rand so modellieren, dass man den Dämon auf seinem Eckbase quasi in die Aussparung einsetzt. Dann kann man ja auch noch magnetisieren (da unter dem Eckbase ja Platz ist für diese Neodym-Magneten).

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Im Codex hab ich was interessantes gefunden, ich interpretier es zumindest so: blaue Horrors.
    Werden zwei "rosa" Horrors auf eine Base geklebt und "blau" angemalt hat man die HQ-Einheit "Die blauen Gelehrten".
    Wenn ich es weiter richtig verstehe kann diesen Gelehrten auch das Wechselbalg angegliedert werden. Der Codex besagt das das Wechselbalg Horrors angeschloßen werden kann, es wird nicht gesagt welchen...
    Liege ich damit richtig?


    Und noch eine Frage zur Formation.
    Im Regelwerk steht das eine Einheit in Formation ist wen zwischen einzelnen Figzren höchstens 2 Zoll abstand sind. Wenn der Anstand überschritten wird ist in der nächsten Runde zwingend Sammeln erforderlich.
    Das absichtliche Aufbrechen der Formation will ich als taktische Möglichkeit nutzen, um bestimmte Einheiten geschützt in Reichweite zu bringen. Den nachteil des Neuformierens nehme ich billigend in Kauf (ich nutze da Kanonenfutter).
    Ist das Regelkonform?

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Ich fürchte, das geht so nicht. Denn Horrors sind eine Einheit, die als Aufwertung den Wechselbalg erhalten darf. Die blauen Gelehrten haben diese Aufwertungsmöglichkeit NICHT in der Armeeliste stehen. Du darfst die blauen Gelehrten aber den Horrors anschließen, wenn du möchtest. Dann kannst du halt die Spruntruppenfähigkeit der Gelehrten nicht verwenden.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • THX für die Antwort ^^
    Ich hab es interpretiert wie geschildert da nur von Horrors die rde ist, nicht von rose oder blau.
    Per Hausregel keibn Problem, auch wenn offiziel nicht machbar.
    Aber Du hats recht Sigmarpriester 81, es ist von Horrors und Standard-Einheiten die Rede, das schließt die blauen Gelehrten ausm leider...


    Wie stark ist eine Ork-Truppe aus folgenden Einheiten einzuschätzen:
    2x Whaaag!-Boss
    40x Orkboyz
    10x Bosse
    6. Killakoptaz
    Das Regelwerk hab ich mkttlerweile und es verbreitet rchtung stimmung ^^


    Damit haben mein Freund und ich drei brauchbare Armeen und abwexhslung...
    Ich hab uch mittlerwile etwas fürs Gelände, ich hab einen Eisenbahnmodell-Laden geplündert (Tunnles und Bäume)....

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Das kommt auf die Ausrüstung der Bosse an...


    Ich würd gegen Dämonen mit den Modellen so spielen:


    20 Ballaboyz, 2 fette Wummen, mit 1 Boss mit E-Krallä (sind eine Menge Schuss, lass dich nicht von der miesen BF täuschen! Die schießen dir einiges weg!)
    2x5 Bosse mit je 5 Wundgruppen pro Einheit (das geht), am besten mit Waaaghbanner und Dok, also die darfst NICHT in den Nahkampf lassen (außer ev. mit einer großen Zerschmetterer- oder Zerfleischereinheit) -> wegballern, soviel nur geht!
    2x3 Killakoptaz mit synchr. fetten Wummen -> extrem lästig, da schnell, Deckungswurf bei Sturmgeschwindigkeit, viele synchro-Schuss mit hoher Stärke
    Waaaghboss mit E-Faust, 5er-retter, Schnappasquig -> der schlägt zwar zuletzt zu, aber das tut dann umso mehr weh!


    Du wirst brauchen: ein paar E-Waffen, um Verletzungen ignorieren auszuhebeln und Beschuss (Horrors) sowieso, um die Boyz auszudünnen.


    Ich würde als Kern stellen: 1x5 Seuchenhüter mit Ikone
    1x4 Zerschmetterer mit allen Optionen
    1x10 Horrors


    @Gork/Mork: Das sind Götter der Orks!

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Finde Zerschmetterer leider eher schelcht, allgemein, deswegne würde ich sie dafür nicht umebdingt kaufen.



    Die Liste Ork kriegen riesige Probleme gegen bestimmte Beschusslisten mit Nahkampfblocker (habe gegen fast die gleiche Lsite auf 1200 mit Eldar gewonnen, er hat nur 1 Läufer & 1 Leser wegbekommen) kann man leider leicht aushebeln, aber solange ihr nicht assozial aufstellt ist alles inordnung! :D


    Das solltet ihr aber vorher absprechen :)

  • Nö, Zerschmetterer sind für ihre Punktkosten (die für das Profil top sind) sehr gut. Natürlich werden sie nicht wirklich überleben, aber was da alles reinballern muss, damit die sterben, dafür überlebt dann die restliche Armee umso besser.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Meine Ork-Armee besteht aus:
    40x Boyz
    6x Killakoptaz
    10x Boss
    2x Whaaahboss


    Damit hab ich 900 Punkte ohne Optionen.
    Zustande kommt dies per zwei Starter-Kits. Mein Freund wollte mehr Space Marines, ich wollte eine alternative, dritte Armee für etwas Abwechslung.
    Der Orks-Codex verbreitet auch wirklich gute Laune, alleine schon die Zitate. Hätte ich das nur vorher gewußt...


    Mein Freund will unbedingt mit 2000 Punkte zocken OHNE Gelände. Er hat anscheinend genug Space Marines...
    Ich dürfte Chaosdämon mit Orks mischen um auf die Punkte zu kommen...seltsam...seltsam...


    Wegen dem anmalen.
    Wo liegt der Unterschied zwischen der Grundierung Schwarz und Weiß?

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Also der Space Marines ist aber ein Feigling aus dem Buche! Aber was soll man schon erwarten von denen...


    Natürlich will der ohne Gelände spielen, weil deine Deckungswürfe bei Dämonen und Orks besser sind als so ziemlich alle anderen Schutzwürfe, die du kriegen kannst (ausgenommen Tzeentchdämonen und Panzarüstungen). Ich würd mich nicht drauf einlassen, sondern auf Gelände bestehen, weil das zum Spiel dazugehört.


    @Grundierung: Naja, manche Farben decken auf Schwarz kaum, wohingegen dünklere Farbtöne schon eine gewisse Vorschattierung erhalten. Speziell Metallicfarben würd ich auf eine schwarze Grundierung pinseln.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Jap, das mit dem Feigling stimmt...
    Gestern das erste Spiel mit Gelände gehabt, und er war ziemlich sauer weil ich mitten ins Spielfeld eine Rampe gepackt habt (die ihm ziemlich viele Schußlinien versaut hat).
    Und als Krönung hat er sich einen Land Raider Crusader, Marneus Agustus Calgar und Varro Tigurius zugelegt.
    Den Panzer krieg ich nicht geknackt und darin hockt Calgar. Soweit ich das Blicke könnte nur der Herrscher des Wandels mit dem Blitz des Tzeench da etwas ausrichten (wenn ich zweimal W6 eine 6 würfel...).
    Ich hab ihm nicht mal eine Figur abgenohmen...


    Hilft ein Seelenzermalmer gegen den Panzer?



    Mir vergeht der Spaß allmählich, egal was ich mache bevor ich in den Nahkampf komme hat er alles weg geballert und mit den Fernwaffen (18 und 24 Zoll) habe ich auch kaum Chancen da er einfach größere Reichweiten hat.
    Auch kennt er sich mit "seinen" Regeln aus und legt ein ziemlich hohes Tempo vor, wo ich kaum folgen kann. Wenn ich dran bin und dann anfang zu blättern nervt es ihn irgendwann (es wird mit vorschreitendem Spiel ausgeprägter).


    Ich setzt hier mal unsere Armee-Liste hin vom Spiel:
    HQ
    Varro Tigurius --> 265p
    Marneus Calgar (+ Rüstung des Antilochus) -->230p
    Herrscher des Wandels (+ ich bin Legion) --> 290p
    Die blauen gelehrten --> 130p
    Schädelsammler --> 140p

    Elite
    10x Terminatoren (+ 1x Cyclone-Raketenwerfer) --> 430p
    1x ehrwürdiger Cybot (+ 2x synchronisierte Maschinenkanone, zusätzöichr Panzerung) --> 200p
    1x ehrwürdiger Cybot (+ zusätzliche Panzerung, synchronosierrte Laserkanone, schwerer Flammenwerfer) --> 220p
    3x Feuerdämonen (+ Blitz des Tzeench) --> 135p


    Standard
    9x taktischer Trupp (+1x Flammenwerfer, Sergeant) --> 154p
    9x taktischer Trupp (+1x Flammenwerfer, Sergeant) --> 154p
    10x Zerfleischer (+ Zorn desd Khorne) --> 170p
    10x Zerfleischer (+ Zorn desd Khorne) --> 170p
    10x Dämonetten --> 140p
    9x rosa Horrors (+ Blitz des Tzeench) --> 163
    9x rosa Horrors (+ Blitz des Tzeench, + Wechselbalg) --> 168p


    Sturm
    5x Jägerinnen (+ lähmender Blick) --> 90p


    Unterstützung
    9x Devestroren (+ Sergeant, 5 schwere Bolter, 2 Raketenwerfer, 1 Laserkanone) --> 294p
    Land Raider Crusader (+ Sturmbolter, Radarsuchkopfrakete, Multimelter) --> 280p
    Dämonenprinz Nurgle (+ Dämonenflug, unheilige Stärke, Eisenhaut,Aura des Verfalls, ätzende Berührung, Odem des Chaos) --> 280
    Dämonenprinz Tzeench (Dämonenflug, unheilige Stärke, Blitz ded Tzeench, meister der zauberei, Odem des Chaos, Dämonenblick) --> 290p
    Dämonenprinz Khorne (+ Dämonenflug, Eisenhaut, unheilige Stärke, Segen des bLutgottes, Blutgeißel) --> 235p

    Gesamtpunkte: 2297 vs 2231


    Ich behaupte jetzt einfach mal das er asozial aufstellt (Cybots, Panzer...)
    Habe ich überhaupt irgendeine Chance auf ein vernünftiges Spiel bei diesen beiden Armeen (ohne Optionen) ???
    Wo liegt mein Fehler bei der Planung (abgesehen davon das ich die Chaosprinzen total überfrachtet und die Einheiten zersplittert habe)?
    Womit kann ich sinnvoll erweitern???
    Um noch mehr Masse zu bekommen habe ich an ein weiteres Dämonen-Starter-Paket gedacht, womit ich dann folgendes hätte: 40x Zerfleicher, 28x rosa Horrors, 20x Dämonetten, 10x Jägerinnen.


    Ein Trostpflaster habe ich, bein nächsten mal machen wir ein kleines Spiel (500p) und tauschen die Armeen. Mal gucken ob er auch so unter geht.

    Erst das Lächeln.
    Dann die Lügen.
    Dann die Schießerei.


    Warhammer 40k
    Chaosdämonen: ~3300p
    Chaos Space Marines: ~3500p
    Orcs: ~1200p
    Tyraniden: ~500p ...at work...


    Warhammer Fantasy
    Dämonen des Chaos: ~4600p

  • Die Liste der SM ist erstmal schlecht!


    Problem an den Dämonen ist, wie du vielleicht (hattest das ja mit den Regeln angesprochen) dir spielerisch einiges abverlangen und selbst gemeistert hast du gegen Dark Eldar & Eldar (&...) deine Probleme, aber nicht gegen SM, die soltlen einen schlechteren Codex haben.


    Der Ausgang des Spiels liegt aber eher an deinen Standart deiner Elite und deiner Unterstüzung, da würde ich kräftig umrüsten:
    *************** 2 HQ ***************


    Großer Verpester
    - Fliegenwolke
    - - - > 165 Punkte


    Blutdämon
    - - - > 250 Punkte



    *************** 3 Elite ***************


    6 Slaaneshbestien
    - Unheilige Stärke
    - - - > 190 Punkte


    3 Zerschmetterer des Khorne
    - Zorn des Khorne
    - Chaosikone
    - Instrument des Chaos
    - - - > 160 Punkte


    6 Zerschmetterer des Khorne
    - Zorn des Khorne
    - Chaosikone
    - Instrument des Chaos
    - - - > 280 Punkte



    *************** 5 Standard ***************


    5 Seuchenhüter des Nurgle
    - - - > 75 Punkte


    5 Seuchenhüter des Nurgle
    - - - > 75 Punkte


    5 Seuchenhüter des Nurgle
    - - - > 75 Punkte


    5 Rosa Horrors des Tzeentch
    - Blitz des Tzeentch
    - - - > 95 Punkte


    5 Rosa Horrors des Tzeentch
    - Blitz des Tzeentch
    - Der Wechselbalg
    - - - > 100 Punkte



    *************** 3 Unterstützung ***************


    Seelenzermalmer
    - Erbrechen
    - Auswurf
    - - - > 160 Punkte


    Seelenzermalmer
    - Erbrechen
    - Auswurf
    - - - > 160 Punkte


    Dämonenprinz
    - Dämonischer Flug
    - Eisenhaut
    - Mal des Nurgle
    - Fliegenwolke
    - Ätzende Berührung
    - - - > 215 Punkte



    Gesamtpunkte Chaosdämonen : 2000


    Oder halt ein 2ter Bluter.


    Man kann so grob sagen gut sind:
    Geflügelte DPs (Nurgle, rest würde ich lassen)
    Seelenzermalmer
    Horrors
    Seuchenhüter
    Slaneeshbestien (!)
    Zerschmetterer
    (Feuerdämonen)
    Großer Verpester, Bluter, Schicksalsweber.


    Kombination kann man eign. nach Lust und Laune, der Rest erfodert entweder Geschickt im Spiel Glück oder...


    Ich will dir das damit jetzt nicht versauen, aber Zerfleischer bringen (gegen Raider schon agr nicht, weil die SM den Charge bekommen) eher wenig, sie haben zwar E-Waffen stehen nachm schocken aber erstmal dumm rum und Missiziele halten können die gar nicht.
    Dämonetten .... würde ich lassen. :)


    Seuchenhüter, halten viel aus, einfach irgendwo rumgammeln lassen;
    Die Horrors können schießen.



    Frag doch mal deinen Freund, ob er was schreibt, an dem du mal rumprobieren kannst, ein wenig in das Spielgefühl reinkommst, dann kannst du auch damit spielen, denn die Liste der SM finde ich persönlich nicht überzeugend...
    Wenn dus einmal kannst, wird ihm das lachen schon vergehen ^^


    Edit: Blutdämon ist erstmal hypothetisch drin, weiß nimmer was der für ausrüstung bekommt.

  • Öffnen einer 14er-Panzerung mit Dämonen:


    JEDER Dämonenprinz bzw. große Dämon im Nahkampf schafft das (S5/6 + 2W6, da geht schon was...) Blitz des Tzeentch ist so lala...der ist besser bei einem Flitzer-Herold, wenn der Gegner Panzer mit schwacher Heckpanzerung dabei hat.


    Sogar ein Herold des Khorne auf Moloch mit Unheiliger Stärke und Zorn des Khorne "kann das" (würd mich aber nicht drauf verlassen...ist eher ein Notfall-Setup, quasi als Rückversicherung)


    @Blutdämon: Maximal Segen des Blutgottes für der 2er-Retter gegen Schaden aus Psi-Attacken, sonst ist er ja eh schon ein rundum-sorglos-Nahkampfpaket, das sich mal so durch alles servogerüstete durchschlachtet...und im Gegenzug von normalen Marines (KG4) nur auf die 5+ getroffen wird.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens