Eure Lieblingsstelle in HDR

  • Kamen leider beide im Film net vor, aber ich fand Tom Bombadil und den Alten Weidenmann am besten....

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Hey, Meine Lieblingstellen im Film sind im 2. Teil die Lustige unterhaltung zwischen Legolas u. Gimli, war auf den Mauern von Helms Klamm, wo Legolas fragt ob Gimli nicht eine Kiste habe wolle.


    Im 3 Teil war es die Aufmunterde Schlachtrede von Theoden auf den Pelenor Feldern.


    Liebe Grüße
    Merlin

    Wir sind die Ultramarines, die Söhne Guillaumes. Solange wir atmen, stehen wir. Solange wir stehen, kämpfen wir, Solange wir kämpfen, triumphieren wir. Niemand kann sich unserer Vergeltung entziehen.


    Marneus Calgar, Ordensmeister der Ultramarines

  • die schlacht auf den pelennor felder


    allerdings die aus dem buch ^



    und im film die szene mit dem ork mit dem hammer (die wurde zweimal verwendet ;))

    :brainsnake: "Ph'nglui mghv'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" :brainsnake:



    :sende:

  • Im Film: als Theoden und die Rohirrim die Orks auf den Pelennor-Feldern vertreiben und alle glücklich und happy sind... und dann kommen die Mumakil angerollt :D


    Im Buch: die gesamte "Wanderung im Dunkel", einfach nur episch. So muss Fantasy sein... Wobei natürlich alle Tolkien-Bücher, allen voran das Silmarillion, endsgeil sind. Es ist unerhört, das so viele absolut talentfreie Schreiberlinge aus Hintertupfingen sich anmaßen, sich mit Tolkien vergleichen zu können! jedes Dritte Fantasy-Buch, das ich in jüngerer Vergangenheit las, enthielt irgendwo einen Kommentar, eine Rezension oder ähnliches, welche von "einem neuen Tolkien" oder noch schlimmer, "ein würdiger Nachfolger Tolkiens"... Sorry, aber das musste einfach mal gesagt werden. X(

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • kann mich dir nur anschliessen ratte , das ist ein wirkliches makel . ich hab zuletzt die ork bücher gelesen und muss sagen , so einen mist kann wirklcih jeder sonderschülerzusammenschreiben ...
    die beste stelle in hdr ist meiner meinung nach die letzte schlacht ( war des die drago bragolach oder wie auch immer oder die der tausen tränen , ich hab das buch grad verliehen .. )
    in der anclagon in der ebene von aufauglith gestellet und getötet wird einfach nur absoltut episch .

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.


    Klaus Schulze

  • meinst Du das hier.


    Das ist echt mies, aber irgendwie lustig, als das MG finden und den ganzen anderen Schiss herrausfinden!
    Hab davon die Elfen angefangen und auch als mies abgefunden. Nur die Zwerge gehen irgendwie, sind aaber auch nicht der Brüller!

  • jaj di emeine ich ... mal im ernst das ist doch einfach scheissdreck .
    die story ist so schelcht , sinn los und lückenhaft .. unglaublich ....
    das ganze wird nur noch von der krankhaft übertriebenen brutalität übertroffen , die an manchen stelle wirklich bis zum excess getrieben wird . gute fantasy kommt ohne den scheiss auf ..
    zu den zwergen muss ich sagen , das ich die bücher nich tschlecht fand ; sie orientieren sich halt an jüngeren zielgruppen . ich warin einer lesung markus heitz und hab da meine bücher signieren lassen und sie meinem cousin geschenkt :D der autor versteht sich schon auf sein gebiet aber an tolkien kommen wirklich nur die aller wenigsten ran .

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.


    Klaus Schulze

  • Schon mal einen Gotrek und Felix Roman gelesen? die Asterix und Obelix der fantasygeschichte, die es fertigbringen; auf nicht mal 4 Seiten den finalen Showdown gegen den Blutdämon (blödes, unqualifiziertes Beispiel) zu überstehen und dabei nicht mal angekratzt zu werden? Oder besser noch: Patrick Rothfuss, dessen "Name des Windes" Monatelang als DAS Fantasybuch der nächsten100 Jahre gelobhudelt wurde und sich dann beim lesen als langweiliger, overhypter Scheißdreck, der auf etwa 900 Seiten nicht ein mal wirklich Spannung erzeugen kann und sich dann auch noch anmaßt, sic 1. mit Tolkien zu vergleichen und 2. etwa 2 Jahre bis zum erscheinen des nächsten Bandes benötigt?(ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber dies Buch wollte mir partout nicht gefallen und JA, ich habe es zuende gelesen. Nichts zu machen.) Aber es gibt auch noch gute Fantasy: Habt ihr vom Klingenzyklus aus der Feder des fantastischen Joe Abercrombie gehört? Zwar auch absolut kein Tolkien und stellenweise vernichtend realistisch, aber wirklich fantastische Romane. Und das allerbeste: kein Tolkien-Vergleich auf dem Klappentext... Kann ich nur wärmstens empfehlen... Joe Abercrombie wäre einer der Autoren neben z.B. Sergej Lukalienkov (Wächter-Trilogie) oder Marion-Zimmer Bradley (Avalon-Saga), die auf ihrem Gebiet etwa gleichauf mit Altmeister Tolkien sind.

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • :thumbup: Gotrek und Felix sind doch das Muss überhaupt! :thumbup: Da wird die Warhammerwelt doch so herlich übertrieben dargestellt! Das kann nicht ernst gemeint sein!


    Empfehlenswert ist der Rad der Zeit Zyklus. 31 oder 32 Bände und recht gut, spannend und Abwechslungsreich zu lesen. Würd ich mit Tolkin auf eine Stufe stellen. Nicht besser oder schlechter, nur anders!



    Klingenzyklus hab ich mal angefangen, wand ich aber nicht so toll und dann zu Gunsten von RdZ liegen gelassen.

  • Gotrek und Felix ist schon lustig, vor allem aber sehr, sehr leicht zu lesen. Riesen Schrift und 400 S. hat man in 3 Tagen durch....


    Herr d. Ringe lebt ja von dem Hintergrund, den detaillierten Beschreibungen der Landschaft, die sich teilweise über 20 Seiten ziehen und den epischen Ausmaßen des Buches. Ich wage zu behaupten, Tolkien hat mehr Zeit und Herzblut in Mittelerde gesteckt als alle GW-MItarbeiter zusammen in die WH-Welt...


    Was mir auffällt, ist dass viele junge Leute (unter 15), mangels genug gelesener Bücher, es oft nicht schaffen, genau diese detaillierten Beschreibungen auch zu lesen. Da muss Action drin sein, wie bei den Schlachten. Das is wie bei den Filmen: Früher haben gute Thriller und spannende Horrorfilme noch von der Stimmung gelebt und nicht davon, wer die besten Actionszenen, die meisten Specialeffekts und die brutalsten Splatterszenen hat.
    Leider passen sich auch die Bücher dem Geschmack an. Wer will den jetzt noch sowas wie Der Dunkle Turm lesen. Fantasy von Stephen King (also äusserst seltsam), in 7 Bänden zu je ca. 1000 seiten.
    Hätt ich damals Streamporns gehabt, hätt ich mir wohl auch nur die G und F-Romane zwischendurch reingezogen...


    Eines meiner Lieblingsbücher, Elrik Von Melnibone: Die Saga Vom Ende Der Zeit, is über ein Schwert, das nach Seelen dürstet und dadurch seinen Träger stärkt, es aber nicht ablegen kann. Es gibt auch ein Schwesterschwert, das aus der Schwertscheide entstanden is. Hat aber auch über 1000 seiten...

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von seikodad ()

  • Recht hast du, seikodad. Vorallem mit dem Herzblut-Punkt seitens der GW Fritzen. Meintest du den Kommentar von wegen dunkler Turm jetzt auf- oder abwertend? denn ich hab selbigen schon gelesen und fand ihn eigentlich ganz gut. Die anderen Romane von Stephen King mochte ich noch nie, tut mir Leid.

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • ich kann euch nur rechtgeben ....traurige sachen ...
    hmm... ich kann noch die scheibenwelt romane von pratchett empfelen , das ist wirklich fantastisches fantasy.
    man braucht zwar eine ungemeine algemeinbildung um alle teils sehr subtilen anspielungen zu verstehen , einfach eine absolut gelungene hyperbel auf unsere welt .
    was ich auch noch gut finde ist brave new world von huxley , ...ist auf alle fälle lesenswert ...

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.


    Klaus Schulze

  • Oh ja, Ich mag Pratchett auch sehr gern, speziell seine Tod-Romane... und daraus speziell Hogfather. Aber die sind mehr oder minder alle gut. Kennt man hier auch das Lied von Eis und Feuer oder die Werke von Dave Duncan? Beide wollte ich mir evtl. anschaffen aber ich dachte, ich hol mir mal ein Paar Meinungen ein.

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • hogfather * schwärm * , ist sogar eine meiner meinung nach geniale vermilmung geworden ... absolut sehenswert

    Everything changes permantly. How boring if it wouldn't.


    Klaus Schulze

  • im film fand ich am besten die stelle mit der schlacht helms klamm. wo gandalf dann angeritten kam. oder dieses geile duell zwischen legolas und gimli wer mehr leute tötet.


    das buch fand ich nicht so spannend. aber da fand ich am besten wo arragorn auf der wetterspitze gegen die ringgeister (nazghul reiter) gekämpft hat.

  • @ DR.Fluff: Die Verfilmung fand ich eher schwach. Wenn man das Buch nicht gelesen hat, fragt man sich alle 3 Sekunden, was abgeht... Von den anderen Pratchett verfilmungen gar nicht zu reden, denn unter selbigen war Hogfather noch die Beste. Die Pratchett Romane sind meiner Meinung nach das, was Herr der Ringe in den 80ern und 90ern noch war: in der Form unverfilmbar. Die Filme "Hogfather", "Colour of Magic" und der andere (vergessen welcher) schaffen es, anders als Peter Jacksons Filme, nicht die Message und den Witz der Romane komplett rüber zu bringen. Peter hat natürlich auch ein Paar Dinge geflissentlich verändert, um den Film besser zu machen, aber das fiel bei einem bzw. 3 derart Monumentalen Film(en) nicht so ins Gewicht. Aber das ist nur meine Meinung.

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

    2 Mal editiert, zuletzt von Rote_Ratte ()