Abgebrochene Waffen Reparieren (Zinn)

  • Ich würde gern wissen, ob es irgendwelche Tricks gibt, wie ich abgebrochene Zinnwaffen moglichst fest und unsichtbar wieder drankriege.


    Es handelt sich um alte Metal-Magic-Figuren aus den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
    Dort sind einige Schwertklingen, Lanzenspitzen und Axtstiele abgebrpchen.


    Mit Sekundenkleber komm ich dabei schlecht kalr, weil einfach die Klebefläche so klein ist. :arghs:

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • also wenn bei mir mal soetwas abbricht, benutze ich nen kleinen greenstuff ball und drücke die 2-teile zusammen lasse es trocknen und dann
    entferne ich mit einem moduliermesser alles an gs. was übersteht...um das ganze weiter zu festigen
    kann man dann einen dünne schicht metallkleber ( klarlack geht auch super ) um die stalle machen wenn man es danach dann wieder
    neu grundiert und bemalt fällt es so gut wie garnicht auf :)


    ps:
    (aber beim gs. musst du dann echt nen tag warten bis es KOMPLETT ausgehärtet ist" sonst fällt es wieder ab und die arbeit war umsonst ^^ also mit viel geduld rangehen;) )



    lg :)

  • Wenn man geübt ist kann man es mit Löten probieren, aber Achtung! Man lötet mit Zinn, deshalb muss man sehr sehr vorsichtig sein, dass man die richtige Temperatur erwischt, um nicht die Figur mit anzuschmelzen. Wenn man es schafft sollte das ganze nicht mehr so schnell auseinanderbrechen. Wenn etwas vom Lötzinn übersteht kann man es hinterher abpfeilen.


    Aber nochmal: Wirklich vorsichtig vorgehen und für Anfänger absolut nicht empfehlenswert!


    MfG

  • hehe hat damals mal nen kumpel an seinem zwerg versucht
    (der hammer war ab)


    hat aber 0 auf die temp. geachtet xD und als er abgerutscht ist
    war nur noch ein krater da wo das gesicht des zwerg war :D


  • So mach ichs auch. GS ist da das einzige, was was bringt. Höchstens noch mit einem 2-Komponenten-Kleber. Wobei, GS ja praktisch auch einer ist.

  • Ich hab mal versucht, nen Squig an seinen Steg anzulöten.
    Ohne Lötzinn.
    Das ging in die Hosen, der massige Körper hatte die ganze Energie verschluckt.
    Der Steg hat sich auch mehr schlecht als recht schmelzen lassen. Hätte aber gehen können.


    Dann hatte/habe ich noch nen alten Zinn-Fanatic.
    Cooles Modell, die Kugel schlägt auf dem Boden auf während er kopfüber in der Luft steht.
    Gehalten wird er dort über ne dünne Kette. Und genau die is gebrochen.
    Die lies sich hervorgend mit nem billigen Lötkolben auf Temeratur bringen / beidseitig anschmelzen.
    Das geht aber schlagartig.
    So schnell, das ich immer verrutscht bin sobald beide Seiten flüssig wurden.
    Nun hab ich hier einen liegen - ohne Kette.
    Ein weiterer, selbes Design wurde mit GS von nem Rothemd geflickt.
    Aber den traue ich mich nicht mehr anzufassen.


    Bei 2 anderen, auch andere Design, hats löten aber funktioniert.
    Die kann ich sogar durch die Gegend tragen fahren/transportieren.
    Bisher haben die wohl an 10 Schlachten überlebt... :)
    Auch wenn die etwas schief angelötet sind...


    ii edit:
    Natürlich sollte man sehr achtsam sein.
    Das ist flüssiges Metall. So schnell guckt man nicht und man hat sich Löcher in Haut & Tisch gebrannt.
    Ne feuerfeste Unterlage ist das mindeste was euch den häuslichen Frieden sichert.
    Und zum Schutz der Finger empfehlen sich Zangen oder Pinzetten. :)
    ii edit Ende

    • Offizieller Beitrag

    Also Zinn zu löten ist sauschwer. Es wurde gesagt, kann aber nicht oft genug gesagt werden. Passt bloß auf das euch das Zeug nicht schmilzt!


    Mit GW-Zinn hab ich kaum Erfahrung, aber mehrere Versuche Zinndruckguss und ähnlichen Abfall zu löten sind mehr oder minder dramatisch gescheitert.

  • Unsere Büroklammern hier haben im Ø 0.9mm...


    Was mir aber gerade einfällt:
    Meine Steinschleuder habe ich ersteigert.
    Der Crew hatte man die Stege fürs Base abgeschnitten. :(
    Damit ich die wieder aufs Base kleben konnte, habe ich denen etwas Profil in die Füße gebohrt.
    ( die Standfläche mehrmals ganz wenig angebohrt, nur die Bohrerspitze.)


    Im Base habe ich auch mehrere Löcher gebohrt.
    Und dann statt Stifte Greenstuff verwendet.
    Da hat den Vorteil, das man die Stiftbohrungen in beiden Teile nicht sooo genau ausführen muss, da GS sichauf beiden Seiten in die Löcher drückt.
    Ob die nun passen oder nicht.

  • Stiften ist immer ein gute Sache und dazu noch den Armypainter sec. Kleber mit Beschleuniger geht schnell und hält super.

    Tiermenschen ca. 3500






    Dark Eldar ca. 2500






    Anerkennung ist eine Pflanze die vorwiegend auf Gräbern wächst!!!!!!!