Kombinierte Einheit aus Kroxis und Skinks

  • Hi Leute,


    wie der Titel des Fadens schon sagt, gehts mir um den Einsatz einer kombinierten Einheit Korixis und Skinks. Ansich finde ich die Möglichkeit recht fluffig aber mir kommen doch Bedenken am Nutzen einer solchen Einheit. Sicher dir Kroxis können gut austeilen aber jeder Gegner wird auf den weichen Skinks rumprügeln, um das KE für sich zu entscheiden. Was ist bzw. war dann der Nutzen dieser Einheit? Liegt es nur an der aktuellen Edition, dass mir die Sache so riskant vorkommt?

  • Geht mir genau so wie dir..
    hab mir das mal inner AB-Theorie angesehen und muss leider sagen das ich zwar von Korxigoren insgesamt sowieso enttäuscht bin, aber zusammen mit Skinks?
    sie verlieren als gemischte Einheit ihr Niedertrampeln wenn ich mich nicht irre und wie du schon sagtest das KE gehört dem Gegner. Da schon lieber die Skinks als Plänkler spielen und mit den Punkten die man evtl. noch übrig hat Saurusse/Helden aufstocken. ist jedenfalls meine Meinung dazu..


    MfG

    Fantasy:
    Echsen
    Delfen


    40k:
    Space Wolves


    HdR:
    Harad + Reiche des Ostens
    Waldelben + Dunedain

  • Die Einheit ist wirklich fluffig und hätte ich gerne mehr im Spiel. Beim Ausprobieren waren die Ergebnisse bisher nur durchschnittlich, da sie nicht wirklich den Härtetest erlebte. Immerhin haben sie mal eine Einheit Oger lange hingehalten dank Glück mit HW, Schild und parieren. Wurfspeere sind auch ganz witzig um vor Angriffen noch mal schnell stehen und schiessen zu können. Im Nahkampf werden die Skinks dann aber brutal abgeräumt und bei so extremem Verhältnis im KE fast unhaltbar trotz kaltblütig. Der Kroxi selbst ist nicht wirklich der Oberreisser.


    Schade, aber ich werde es weiter probieren. Immerhin ist die Bewegungsreichweite in Ordnung.

  • Ich spiele die gemishcte Einheit ab und zu gerne mal, erwarte aber selten gross was davon.
    Das liegt allerdings nicht an der aktuellen Edition, die neue Edition hat der gemischten Einheit eher noch geholfen. Einsatzgebiete einer solchen Einheit seh ich eigentlich um diverse Breaker etwas aufzuhalten.


    Wenn etwa Kavallerie oder ein Monster angreift, so dass dank hoher Stärke beim Wunden und beim Rüstungswurf ein Sauruskrieger genauso einfach draufgeht wie ein Skink (also so ab S6) stell ich dann natürlich lieber ein 5 Pkt. Modell hin, als ein 11 Pkt. Modell. Der Kroxigor im zweiten Glied kann nicht gezielt angegriffen werden und kann eben grad gegen Kavallerie oder Monster dank hoher Stärke sinnvoll sein.
    Da es sich um eine gemischte Einheit handelt verlieren die Kroxis tatsächlich das Niedertrampeln, seh ich allerdings nicht als Nachteil, da der Kroxi eh im zweiten Glied und somit nicht in Basekontakt ist. Ich sehs eher als Vorteil an, denn die Einheit kann auch nicht niedergetrampelt werden. Damit verlieren die Monster ihren grössten Vorteil gegen günstige Blocker, sobald ein einzelner Kroxi drinsteht, der dem Monster auch noch schaden kann.
    Ich denke grade gegen Monster ist es eine Überlegung wert. Allerdings ist doch die Frage, grade als Echsenmensch, kann man mit den Skinks doch recht gut die Monster einfach totgiften, wenn sie nicht grad nen speziell guten Rüstungswurf haben. Einheiten wie Trauerfangkavallerie kann man damit vielleicht etwas abfangen, wenn die Skinkeinheit genug gross ist und mit den Kroxis schaden, aber es scheint pro gegnericher Armee meist nur höchstens eine Einheit zu geben, gegen die die Skroxis Sinn machen, und ob sich das lohnt...?

  • ich habe sie nun in allen erdenklichen kombinationen und gegen alle erdenklichen gegner geschickt und muss sagen, dass sie ab sofort als armeebuchleiche bei mir gehandhabt werden.


    skinks sind einfach nicht für den nahkampf gedacht und genau das sieht man auch immer wieder.....


    habe sie als kleine flankeneinheit ausprobiert. also wenige skinks mit einem kroxi drinne aber für das was sie da leisten, sind sie schlicht und ergreifend zu teuer und es gibt wesentlich bessere alternativen....(chamelions terradons saurekav salas etz etz)
    unser armeebuch ist eigentlich nur voll von einheiten, die diese position einnehmen.


    als großen block mit vielleicht 3 oder 4 kroxis sollten sie ja schon was reißen. so die theorie. allerdings können sie weder blocker des gegner auseinandernehmen...(skavensklaven nachtgobbos landsknetchte) geschweige denn etwas gegen eine eliteeinheit ausrichten. als monsterjäger sind sie ebenfalls nicht zu gebrauchen. da reicht das kg von 3 und die stärke 6 der kroxis nicht aus. sie treffen nunmal auf 4 mit s6 und das ist für die horenden punktkosten zu wenig. wenn die skinks geschenkt wären wie gobbos (sprich 2 punkte günstiger) wären sie mit w2 zwar immernoch schlechter, aber vielleicht schon eher eine überlegung wert.


    ich habe jedenfalls erstmal mit dem kapitel abgeschlossen :D

  • Also ich muss sagen:
    Das is eine Saugeile Mischung! Die Kroxies können schlagen aber selbst nicht geschlagen werden,die skinks haben mw 7 und verusrsachen Angst! Also bei mir hat das unerwarteter weise schon recht oft für sehr positive überraschungen im Kampf gesorgt, um nicht zu sagen ich hab ein Paar oder und am selben tag noch nen ganzen haufen Bestigors echt ma so richtig windelweich geprügelt!^^ und mit nem kleinen Fluffi Skink Armeestandartenträger mit Skvenfell haben die klienen und großen auch noch raserei juhuuu^^ :]

  • das ist richtig und wäre auch nützlich, wenn die kroxis 4 attacken ausführen können! dürfen sie aber nicht da sie als monströße infanterie nur 3 unterstützungsattacken haben, oder seh ich da was falsch? 8|

  • Ich finde die Einheit echt super! Gut als Monsterjäger da Bewegung 6 und nicht niedertrampelbar. Ich benutze eine Einheit aus 16 Skinks und 2 Kroxis 6x4 aufgestellt. Gegen nahezu jede Einheit gegen die man sie frontal schickt werden sie eingehen, aber das ist auch nicht ihr Zweck. Skrox ist eine Flankeneinheit und durch die vielen billigen Skinks bekommt man leicht mal nen extra Reihenbonus fürs Kampfergebnis und vielleicht sogar mehr Reihen als der Gegner wodurch er leichter fliegt. Dazu kommt dass sie gut verfolgen können mit ihrer hoher Bewegung. Es gibt sogar einen Englischen General (Top 10) der gänzlich ohne Tempelwache und Sauruskriegern spielt. Hab mal ne Liste ausgegraben (in Englisch)


    Martyn Cooper
    Lizardmen


    Slann Mage Priest
    LIGHT, GEN, focused rumination,
    Earthing Rod - 300
    Slann Mage Priest
    METAL, BSB, Soul of Stone - 300
    Skink priest, Cube of darkness - 105
    Saurus scar veteran
    Lt ar, Coldone, charmed shield,
    Warriors Bane - 120
    Saurus scar veteran
    Lt ar, Coldone, Halberd, amulet of
    itzl, dragonshelm, Luckstone - 159
    Saurus scar veteran
    Lt ar, cold one, Shield, Dragonbane
    Gem, Tormentor Sword - 123


    10 skinks, blowpipes - 70
    10 skinks, blowpipes - 70
    10 skinks, blowpipes - 70
    24 skink Cohorts, 3 krox, Mu - 291
    24 skink Cohorts, 3 krox, Mu - 291
    10 skinks cohorts - 50
    5 chameleons - 60
    5 chameleons - 60
    3 Terradons - 90
    3 Terradons - 90
    2 Salamanders - 150

  • " Ein Modell das der Regel mönströse Infanterie unterliegt ist in der Lage, anstatt der üblichen einzelnen Unterstützungsattacke so viele Unterstützungsattacken durchzuführen, wie in seinem Profil angegeben sind, bis zu einem Maximum von drei"


    Also, ja die Kroxis können nur mit 3 unterstützen aber die skinks haben 2^^ und wenn die kleinen verrecken und die dicken kommen vor haben die 4 :D

  • Persönlich halte ich die Kohorte ebenfalls für spielbar. Sie ist zwar nicht unbedingt die ideale Auswahl, aber gerade in gängigen Beschränkungssystemen ist es eine weitere Möglichkeit, zB den Beschuss zu erhöhen.
    Wo die Einheit wirklich was leisten kann, ist wie schon erwähnt gegen Monster und Kavallerie und natürlich als Flankenkonter. Gerde letzteres ist mit Echsen immer gut möglich, da man viele billige Umlenker stellen kann. Greift der Gegner nicht an, bekommt er eben weiter den Beschuss ab.
    Eine weitere Möglichkeit die Kohorte gut ins Spiel zu bringen ist Schattenmagie. Senkt man den Widerstand oder bekommt ein Misama gut durch (oder noch besser beides :) ), können auch die Kohortenskinks richtig gefährlich werden.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Theoretisch geht das schon, dann muss man die Kohorte aber 14 Skink Modelle breit stellen und zuschlagen können dan trotzdem nur die Modelle, welche laut Regeln Basekontakt herstellen können bzw unterstützen dürfen.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Theoretisch schon aber die Einheit wäre dann 14 Skinks breit, imo nicht sehr Praktisch da mann seine Manouvrierfähigkeit quasi aufgibt und außerdem bekommt man wohl selten alle in Basekontakt

  • Kann man eig. 6 kroxis spielen und dann können alle 6 und die vordere reihe skinks angreifen?


    Schön wärs, aber geht wohl nicht - wäre die alte Regel aus dem AB angepasst worden wärs vielleicht eine sinnvolle Sache gewesen, aber sie wurde komplett gestrichen.


    edit: Klar als Horde geht es

  • sprachen wir je von einer nich Horde?^^ Also ich mein natürlich horde, dann klopfts einfach gut nach vorn ;) und ich kann mir auch echt gut vorstellen ma ne riesen skink kohorte zu spielen mit 6 Kroxis... muhahahaha^^ *gleich ma Lamheken basteln und noch 3 Kroxis bestellen* :]


    Vampire ich komme^^

  • es steht im heiligen buch geschrieben, dass das wir annehmen sollen, dass die base des modells so vielen skinks entspricht wie es groß ist, wenn es um die berechnung der glieder geht. das heißt ein kroxigor allein wäre dann schon 2 glieder. sprich bei der horde hast du den umwerfenden vorteil, dass 2 zusätzliche skinks an den seiten attackieren können :D


    an sonsten wärs ne idee. 10 skinks breit. in der mitte 2*4 kroxis und einen laaaaangen skinksschwanz hinten dran :D

  • 2x4 Kroxis in einer solchen Horde wäre aber reichlich sinnfrei, weil nur die ersten 4 Kroxis zuschlagen dürften, denn die zweiten 4 Kroxis stehen in Glied 4 und 5 und dürfen daher keine Unterstützungsattacken ausführen, oder?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich bin mal gespannt auf ein neues Armeebuch... ich denke nicht dass die regel gestrichen wird. ^^ Gut wär wenn die skinks so zu sagen ignoriert werden also bei 2*4 kroxis die Kroxis und die skinks agreiffen können