Hallo,
ich brauche mal Hilfe für meine Freundin. Sie hat zusammen mit mir angefangen (Dunkelelfen) und hat jetzt beim Bemalen Probleme:
Bislang sind aus der Streitmachtbox die Korsaren und die Echsenreiter zusammengebaut und schwarz grundiert. Allerdings sind die Farben, die sie verwendet eher dunkel (lila für die Korsaren, dunkelgrün für die Echsen als Grundfarben) und dadurch auf den schwarzen Minis nur schwer zu sehen. Jetzt frage ich mich, ob man die Minis vielleicht weiß grundieren sollte, um das zu vereinfachen.
Ein weiteres Problem ist das Grün. Wir benutzen Vallejo-Farben und das Dark Green ( 72028 ) ist extrem dünnflüssig. Dadurch ist das auf dem schwarzen Untergrund noch schwerer zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit die "anzudicken"?
LG Craft
Dunkelelfen zu dunkel
-
-
Meine Dunkelelfen wollte ich nicht im typischen Lila anmalen, also habe ich verschieden dunkle Blau-und Rottöne als Armeeverbundfarben verwendet. Als Kontrastfarben verwende ich viel Gold und Silber da dies bei Elfen angebracht ist. Mit Tuschen und Akzenten kann man auch viel aus dunklen Farben rausholen und diese so mehr zur Geltung bringen.
-
meine Delfen habe ich damals mit nem dunkelem midnightblue bemalt
bin jetzt aber am umpainten auf ein helles rot...(echsen bleiben grün)
die schuppen sind (sei es korsarenumhang oder die echse selbst) grau gehalten
sonst viel helles metall mitril und shining gold...schau einfach mal bei meiner
oder der galerie von DEX ...denk auf jeden fall nochmal über lila nach
lg
-
Ich würde es bei der dunklen Grundierung belassen, denn es sind ja DUNKELelfen. Weißgrundiert würde zu sehr nach Helfen errinnern.
Wenn das lila und das grün von Vallejo nicht deckt, würde ich mir überlegen die beiden Farben von GW zu holen. Ist zwar etwas teurer, aber lieber teuere Farbe die deckt, als ewig rumtesten und im schlimmsten Fall die Figuren ruinieren.
-
Hmmm...habt ihr die Farben ordentlich geschüttelt? Gerade bei Vallejo ist es bei manchen Farbtönen so, dass sich unten "die Farbe" dickflüssig ansammelt und oben nur mehr die wässrigen Überreste sind. Mir ist das bei einem Violett-Ton und einem Dunkelbraun passiert (kA, welche das genau waren). Hab dann die Tropfdüse runtergezogen und mit einem Pinselstiel ordentlich umgerührt. Seitdem hatte ich keine Problem mehr...
-
Wenn die Farbe beim ersten Anstrich nicht deckt, kann man auch einfach nochmal drüber gehen. Professionelle Maler machen das ohnehin so, da man somit einen schöneren Farbauftrag hat. Das ganze sieht gleichmäßiger aus.
Ob weiß, oder schwarz grundiert ist Geschmackssache. Für den Anfang ist die weiße Grundierung besser, um schnell deckenden und leuchtende Farbtöne zu erhalten. Die schwarze Grundierung verzeiht "Lücken" in der Bemalung eher, vor allem bei Modellen mit dunklen Farben. Die Lücken fallen dann nicht so sehr auf, weil auch der Rest dunkel ist, oder weil sie im Schatten liegen (z.B. ein Teil des Körpers, der von einer Waffe verdeckt wird).
Ich würde also entweder öfter drüber malen, oder wenn ihr ganz vorsichtig seid, könnt ihr auch die Farbe auf die Mischunterlage (ich benutze eine kleine Plastikscheibe) geben und dort ein wenig antrocknen lassen. Das wird ohnehin passieren, also die leicht getrocknete Farbe dann schnell verarbeiten, um zu vermeiden, dass sie ganz hart wird.
-
Hatte ein ähnliches Problem.
Wollte dark angels green von GW für meine Schwarzorks als Hautfarbe haben.
Die allerdings is so dunkel das sie aufgetragen keinen großen Unterschied zu schwarz mehr macht.
Seitdem bemale ich mit dieser Farbe Körperöffnungen wie Mund & Augen.
Muss seitdem feststellen, das ich die auftragen kann wie ich will, es ist einfach zu dunkel & war ne falcshe Wahl als Hautfarbe. -
So, meine Freundin hat mittlerweile ein neues Farbschema ausprobiert, weg vom Lila, hin zu Grün / Türkis und ist sehr zufrieden damit. Danke für die Tipps.