Hiho.
Ich plane iwann mal doch mit Imperium anzufangen. Bisher habe ich ca.3k an Vampirfürsten. Bin also kein kompletter Warhammer anfänger [hoffe ich zmdst
]
Zielgröße für den ersten Schritt: 1,5k
Ich wollte vmtl zum Aufbau u.a. die Streitmachtsbox mitbenutzen. Jetzt stell ich mir die Frage: Was macht man mit den Rittern?
Mir gefällt persönlich diese Größe nicht so recht: Warum 8?
Wenn ich die als 8er Block einsetze (4-4) haben zwar vmtl meistens alle Ritter volle Attacken, aber haben doch nichtmal 1 Rang?
Also wenn ich mit denen iwas flankieren wollte würde quasi alles selbst in der Flanke seine Gliederboni behalten und meistens standhaft bleiben.
Lohnt es sich also 8 Ritter überhaupt mitzunehmen, oder sollte man gleich auf 16 gehen (5-5-5-1), damit zmdst ein gliederbonus da is?
Ansonsten wäre der Plan meiner Armee:
2 Großkanonen,
n dicker Schwertkämpfer kern, mit armbrüsten (evtl mit jägern / bogenschützen noch dabei) die die cannons beschützen.
die ritter sollten in den flanken rumgeistern und leuten die die schwertels angreifen flankieren / rücken
// evtl auch 3 Demi-greifen
und n Meistermagier sowie n Feldherr als AST als Helden.
Können in dem Setup die Ritter ihre aufgabe sinnvoll erledigen?
oder lohnen sich mehr?
oder garkeine?
dankedanke,
Linus