Ok, verstehe, so ist das also gemeint. Dann werd ich die bei einer Erweiterung auf 2000P auf die Liste setzen.
1. Spiel mit Khemri gegen Vampirfürsten...Tipps?
- 
			
 - 
			
So, ich hab mir eine 2250P-Liste (wiederum gegen Vampire) überlegt, resultierend aus dem Spiel vom Wochende.
Hohepriester des Todes, Hierophant, 4. Stufe … 255P
-> Talisman der Bewahrung, Lehre von Nehekhara
Gruftkönig, General … 265P
-> Schlachtenklinge, Talisman der Ausdauer, Silberstahlrüstung
Priester des Todes, 2. Stufe … 155P
-> Rubinring der Zerstörung, Bannrolle, Lehre des Lichts40 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, volles Kommando … 230P
40 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, Schilde, volles Kommando … 230P
29 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, Schilde, volles Kommando … 175P39 Gruftwachen, HW, Schilde, volles Kommando … 509P
-> Standarte der Ewigen Legion
Khemri Kriegssphinx … 210P
Gruftskorpion … 85PLade der Verdammten Seelen … 135P
Summe = 2249P
Ich möchte einfach viele Blöcke drin haben, um solche Sachen wie Varghulf, Verfluchte oder andere Grausligkeiten aus dem Spiel rauszublocken, daher auch die Gruftwache defensiv; die soll mit dem König drin gemeinsam mit der Sphinx die vampirischen Kerneinheiten der Reihe nach angehen. Der Skorpion ist eigentlich nur ein Punktefüller, da den Vampiren aber der Beschuss fehlt, denke ich, er könnte doch einiges an Unruhe stiften in der gegnerischen Aufstellungszone.
Großer Zauberer muss klarerweise die Lehre von Nehekhara nehmen und der kleine Lichtmagier hat sicher den einen oder anderen netten (gemeinen) Spruch gegen Untote dabei. Rubinring der Zerstörung deshalb, um einem ev. regenerierenden Monster in der Magiephase die Regeneration zu nehmen und dann mit der Lichtlehre draufballern oder so halt...oder ein Schadensspruch aus der Khemri-Lehre...
Ja, ist halt überhaupt kein Beschuss drin, möchte ich aber mal probieren. Wären andere Ansätze sinnvoller?PS: Meistens gehts gegen vollen Ghulkern, 40-50 Verfluchte mit ZHW oder HW/Schild, Varghulf und viele Nekromantie-Zauberer...
 - 
			
Gruftkönig, General … 265P
-> Schlachtenklinge, Talisman der Ausdauer, SilberstahlrüstungDas ist magische Ausrüstung für 110 Punkte.

Priester des Todes, 2. Stufe … 155P
-> Rubinring der Zerstörung, Bannrolle, Lehre des LichtsWenn du schon die Lehre des Lichts hast brauchst du den Ring nicht, Shems Strahl ist effektiver weil +w6 Treffer und um zwei schwerer zu bannen.

Der Skorpion ist eigentlich nur ein Punktefüller, da den Vampiren aber der Beschuss fehlt, denke ich, er könnte doch einiges an Unruhe stiften in der gegnerischen Aufstellungszone.
Wenn du weist das keine Flederbestie kommt okay, ansonsten kreisch und weg.

Ansonsten klingt der Plan gut, Beschuss ist ja jetzt nicht unbedingt nötig und kostet auch recht viel dafür das fast nichts fällt. Wenn die Verfluchten keinen Fürsten bekommen sollte deine Gruftwache auch leichteres Spiel haben.
 - 
			
Hallo Hallo
Ich spiele selber Khemri und hab gedacht ich steuere auch mal meine Gedanken bei.
Hohepriester des Todes, Hierophant, 4. Stufe … 255P
-> Talisman der Bewahrung, Lehre von NehekharaDer ist bestimmt mal gut so.
Gruftkönig, General … 265P
-> Schlachtenklinge, Talisman der Ausdauer, SilberstahlrüstungIch spiele meinen König immer mit:
Gruftkönig
- General
+ - Heldentöter
- Des anderen Gauners Scherbe
- Talisman der Bewahrung
- Drachenhelm
- - - > 270 PunkteGeht halt leider bei dir nicht weil du den Talisman schon an den Hiero vergeben hast. Ich geb dem Hiero wenn denn nur Staubmantel. Der stirbt bei mir fast nie.
Priester des Todes, 2. Stufe … 155P
-> Rubinring der Zerstörung, Bannrolle, Lehre des LichtsHier würde ich den Ring auch streichen um den Priester so günstig wie möglich zu halten.
40 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, volles Kommando … 230P
40 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, Schilde, volles Kommando … 230P
29 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, Schilde, volles Kommando … 175PHier hast du vieleicht etwas zuviel des Guten. Einmal Skelette reicht vollkommen. Und da du schon Grabwächter spielst würde ich sogar auf diese verzichten. In der Kernsektion lieber Bogenschützen (die nebenbei zu den Zuverlässigsten Schützen in diesem Spiel gehören) und Streitwagen füllen. Vieleicht 3 mal 15 Schützen und 6-7 Streitwagen.
Denn Skelettkrieger können nichts besser als die Schützen. Und trotz des Leichten Rüstung und der Schilde sterben sie wie die Fliegen. Nur dass Bogenschützen halt noch schiessen können.39 Gruftwachen, HW, Schilde, volles Kommando … 509P
-> Standarte der Ewigen LegionHier würde ich die Standarte der Ewigen Legion durch das Klingenbanner austauschen. Denn du wirst nie bis selten genug E-Würfel haben um sowohl die Lade, den Lvl 4, den lvl 2 als auch das Banner zu zaubern.
Khemri Kriegssphinx … 210P
Gruftskorpion … 85PDer Skorpion ist super bei mir erfüllt er immer seine Dienste. Die Sphinx könnte noch das Flammende Brüllen vertragen um super effektiv zu sein. Da die Atemattacke ja gegen das Kampfergebnis zählt.
Hier würden sich noch 4er - 5er Einheiten Nekropolenritter anbieten da diese zu deinen Besten Nahkampfeinheiten gehören.Lade der Verdammten Seelen … 135P
Und die Lade ist halt das Must Have in einer Khemri Armee. Hier könntest du dir noch überlegen 1-2 Katapulte zu spielen oder einen Hierotitan. Dieser ist auch eine Granate für seine Punkte.
Ich würde auf sowenig Punkte keine Grabwächter spielen da sie sehr viel Punkte kosten und leider einen König und einen Nekrotekten brauchen um wirklich effektiv zu sein.
Mfg Dorte
 - 
			
Danke für die Kommentare!
Mir fehlt halt sehr die Spielpraxis (z.T. in Fantasy per se -> lange her und aber v.a. mit den Gruftkönigen). Ich schreib mal zusammen, was ich mir so gedacht habe und gehe dabei auf eure Kommentare ein. Bessert ruhig aus, wenns völliger Blödsinn ist!
Atrophus: Talisman der Ausdauer + Silberstahlrüstung + Schlachtenklinge = 95P, also passt das schon so und macht den König mMn sehr stabil, wobei er damit sogar gegen Körperloses das entscheidende Zünglein an der Waage sein kann. Denn 5 magische S5 Attacken mit (fast) maximalem Rüstschutz und gutem Retter sind find ich nicht schlecht.
ElDorte: Streitwägen verrecken in den elends großen Blöcken der Vampirfürsten, die mögen gegen alle Nicht-Untoten super sein, aber gegen Vampire spiel ich sie sicher nicht mehr. Da fülle ich lieber den Kern soweit ich brauche mit Skeletten auf, die halten länger durch.@Energiewürfel: Naja, ich denke mir zu Beginn werde ich kaum meine Einheiten pushen müssen, da es einfach noch keine (entscheidenden) Nahk(r)ämpfe gibt, also darf die Lade ran (sowie der Lichtzauberer mit seinem Geschoß). Sind die Nahk(r)ämpfe da, wird die Lade wiederum kein Ziel mehr haben, aber ich kann meine Einheiten versuchen zu pushen bzw. die gegnerischen zu verfluchen (= Fluchzauber halt, falls erwürfelt).
@Nekrotekt: Der gibt aber "nur" Hass, da ich die Regeneration durchs Parieren eh nicht nutzen kann und nur für 1x Trefferwürfe wiederholen ist der mir zu teuer (außerdem ist er dann eh tot).
PS: Außerdem fänd ich es direkt mal wert auszuprobieren, wie sich so eine schwankende Skelettwand spielt...gg
 - 
			
Die Streitwagen sind auch nicht dafür da die Gegnerischen Blöcke frontal anzugreifen sondern über die Flanken Zerbrechlichere Einheiten zu jagen. Oder im richtigen Moment mit einem Flankenangriff deinen Nahkampf zu unterschützen.
Wie gesagt dass Banner kannst du mal ausprobieren. Aber bei mir hab ich die E-Würfel immer für etwas wichtigeres gebraucht.
Und das Problem an der Skelettwand ist dass du warscheindlich gegen die Ghule kaum einen Nahkampf gewinnen wirst sondern einfach ewig nicht stirbst. Aber er leider auch nicht.
Da brauchst du 1-2 Einheiten die dir die Nahkämpfe gewinnen können. Z.b. eine 2. Sphinx oder 1-2 Einheiten Nekropolenritter. - 
			
Ja, da ist was dran...statt Skorpion + Lade gehen sich 3 Ritter glaub ich aus...
Kern ist (von den Punkten her) eh schon am unteren Limit (635P), wenn, dann einen Block gegen Streitwägen tauschen, aber wie gesagt, bin kein Freund davon gegen Untote... - 
			
Talisman der Ausdauer + Silberstahlrüstung + Schlachtenklinge = 95P
Fu hab Talisman der Bewahrung gelesen... Nehms zurück.

 - 
			
Also ich würde dir auch zu mehr Bumms raten. Du brauchst einfach 1-2 Einheiten die beim gegner Schaden anrichten. Die Atemattacke bei der Kriegssphinx sollte dich eigentlich auch weiter bringen. Als sehr flexible und tödliche Einheit könnte man auch drüber nachdenken eine Nekrosphinx mitzunehmen, oder? Durch das Fliegen und Niederwalzen solltest du in der Flanke auch ehrheblichen Schaden verursachen können.
 - 
			
Und wieder gehts (vermutlich) gegen Vampire (könnten aber auch eventuell Skaven sein, aber bisher immer humane Listen, da mach ich mir keine Sorgen)...hab hier eine Liste, die ich ausprobieren möchte. Die Streitwägen kriegen ihre 2. Chance, dermal ohne Charaktermodell, dafür als Flankeneinheit. Dafür hab ich jetzt eine Einheit Gruftwache mit König drin, die (obligate) Lade (vllt. reißt sie ja doch mal was? gg), sowie Skelettkrieger und Nekropolritter, um doch noch die ein oder andere Einheit auf den Tisch zu bekommen...Die Gruftwachen spiel ich als 2. Blockereinheit mit König drin (die bilden mit den Skeletten mein Zentrum).
Hohepriester des Todes, Hierophant, 4. Stufe … 270P
-> Talisman der Bewahrung, Kanalisierungsstab, Lehre von Nehekhara
Gruftkönig, General, Schild … 263P
-> Schlachtenklinge, Des anderen Gauners Scherbe, Rüstung des Schicksals, Drachenfluchstein
Priester des Todes, 2. Stufe … 155P
-> Neferras Schriftrollen der Mächtigen Anrufungen, Lehre des Lichts38 Skelettkrieger, HW, leichte Rüstung, Schilde, volles Kommando … 220P
6 Streitwagen, Musiker, Standarte … 360P
-> Banner der Ewigen FlammeKhemri Kriegssphinx, Flammendes Brüllen … 230P
3 Nekropolenritter, Musiker, Standarte … 215P
29 Grabwächter, volles Kommando … 399P
-> Standarte der Ewigen LegionLade der Verdammten Seelen … 135P
Summe = 2247P
 - 
			
Heute gab es wieder ein Spiel gegen Vampire, das diesmal mit einem Sieg für Nùmas geendet hat!
Gespielt wurden 2000P. Aus dem Gedächtnis heraus die Vampirliste:
Vampir, Stufe 4
Vampir, Stufe 2
Vampir, Stufe 2
2x50 Skelette, Handwaffen, Schilde, leichte Rüstung, volles Kommando
2x25 Gruftghule
30 Verfluchte, Zweihandwaffen, volles Kommando
6 Gruftschrecken
...
ich hoffe, ich hab nichts vergessen...Dagegen stellte ich:
Hohepriester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 4. Stufe … 280P
-> Talisman der Bewahrung, erdender Stab, Lehre von Nehekhara
Gruftkönig, General, Schild … 248P
-> Schlachtenklinge, Drachenfluchstein, Rüstung des Schicksals
Priester des Todes, 2. Stufe … 155P
-> Rolle der Rückkopplung, Lehre des Lichts40 Skelettkrieger, HW, Schilde, leichte Rüstung, volles Kommando … 230P
39 Skelettkrieger, HW, Schilde, leichte Rüstung, volles Kommando … 225P
20 Skelettbogenschützen, Musiker … 130P
16 Skelettbogenschützen, Musiker … 106P39 Gruftwächter, HW, Schilde, volles Kommando … 509P
-> Standarte der Ewigen Legion
3 Nekropolenritter, Musiker, Standarte … 215P
Gruftskorpion … 85PSchädelkatapult … 90P
Schädelkatapult … 90P
Lade der Verdammten Seelen … 135PSumme = 2498P
Aufstellung (von links nach rechts):
Ritter, Katapulte und davor Gruftwachen mit König, Lade, Bogenschützen, Bogenschützen und die beiden Skelettblöcke. Skorpion buddelt.Dem gegenüber (von links nach rechts):
Gruftschrecken, Ghule, Verfluchte und die Skelettblöcke. Vampir in den Verfluchten, Vampir in den Skeletten.Genau hab ich den Ablauf nicht mehr im Sinn, ich versuche, zu rekapitulieren:
Bogenschützen erlegen im ganzen Spiel ca. 5 Ghule, 1 Verfluchten und ein paar mehr Skelette. Ich schlich den Verfluchten "zügig" mit einem Skelettblock entgegen und schaffe tatsächlich, den Plan umzusetzen, nämlich den durch Katapultbeschuss dezimierten Verfluchtenblock mit einem Skelettblock im Nahkampf zu binden (worin er langsam weggerieben wird, zwar "überleben" die Verfluchten, aber sind halt nur mehr sehr wenig und werden durch Beschuss noch weiter dezimiert). Der gegnerische Lichtzauberer kriegt Verbannung auf die Gruftwachen durch und dezimiert sie ein wenig (so ca. 5 Verluste).
1 Katapult streikt für 2 Runden, das andere dezimiert die Ghule. Die restlichen Ghule werden durch die Nekropolenritter vernichtet (allerdings nicht, ohne selber 1 Ritter einzubüßen und das trotz 5+ Rettungswurf!! - blödes Gift
 ). Daraufhin drehen die Ritter um und bewegen sich in den Rücken der Gruftschrecken.
Gruftwachen mit König greifen die Gruftschrecken an und vernichten sie (mit einigen eigenen Verlusten) in Kombination mit den Rittern über mehrere Runden. Standarte und Unterstützungzauber halten die Verluste moderat. Lichtzauberer wird so gut wie immer gebannt. Schließlich tauchen die Ritter noch im Rücken der Gruftschrecken auf, greifen ebenfalls an und die Gruftschrecken werden in der Zange Gruftwachen-Nekropolenritter gnadenlos vernichtet.Tja, nachdem "da Plan" funktioniert hat, hab ich ganz auf den 2. Ghulblock vergessen, denn die haben sich meinen Schützenblock mit dem Hierophanten drin geschnappt und ordentlich dezimiert. Somit Planänderung, den 2. Skelettblock vom Weg zu den Verfluchten abgezogen und in die Flanke der Ghule geschickt. Hierophant überlebt, 5 Bogner überleben, Skelette überleben fast vollständig, Ghule (endgültig) tot.
Geschehen am Rande: Skorpion taucht im Rücken des 2. Skelettblocks auf, ich verzichte aber lieber auf den Angriff und bewege ihn in die Flanke der Skelette, um die Ghule zu verfolgen. Jetzt, Stunden nach dem Spiel, weiß ich gar nicht mehr, was der Skorpion eigentlich wirklich gemacht hat...ich glaub, er hat die Ghule nicht erreicht und stattdessen die Skelette im Rücken angegriffen, aber weiß es wirklich nicht mehr...
Fazit: Lade liest sich super, aber durch die durchwegs hohe Moral dank Generals-MW sind die verursachten Verluste durchwegs moderat (einmal sogar gar nichts). Katapulte sind sehr gut, da gehen immer einige Skelette und Verfluchte; leider hatte ich heute eine Fehlfunktion, welche 1 Katapult 2 Runden aussetzen ließ. Andererseits sind nach 2-3 Runden eh fast alle Einheiten im Nahkampf gebunden, daher ist Beschuss eh nichts wirklich Entscheidendes für das Spiel. Erwähnnenswert noch ein Kontrollverlust eines Vampirs, der im Nahkampf beiderseits für Verluste gesorgt hat (5"-Schablone :P). Gruftwachen mit König sind hammerhart, wenns nicht grad gegen Verfluchte mit Banner geht, Nekropolenritter sorgen für ihre moderaten Punktkosten immer ordentlich für Verluste, sterben aber im Gegenzug trotz gutem Rüster auch mal gern an den Massen von Attacken, die der Gegner austeilt. Wenn denen halt nicht immer Ghule im Weg stehen würden!
Fazit 2: Ich hab bei der Aufstellung mehr gedacht als sonst! gg...im Ernst: Ich glaub, schön langsam fang ich wirklich an, mir Überlegungen zu machen, welche Einheit welchen Gegner kontern/binden/was-auch-immer soll und wird entsprechend aufgestellt. Im Gegensatz zum letzten Mal musste ich immerhin keine Einheit aufgrund eines Aufstellungsfehlers quer übers Spielfeld kriechen lassen... -