Naja, aber bei Warhammer gibt es eine Menge Regeln. Und gesunder Menschenverstand hilft da leider wenig.
Ein ausführliches Errate wäre besser....
Blutkessel
-
- WHFB
- Ostarion
-
-
Dann hätte ich auch mal eine Frage zum Altar des Khaine vom Blutkessels.
Mir hat mal einer gesagt dass es sich nicht um einen Segen, wie die anderen 3, handelt sondern um einen Passiven Boni der immer gilt.
Beim benutzen der Suchfunktion bin ich auch auf diesen Thread gestossen wo das bestätigt wird.
Blutkessel der DE genau erklärt bitteMeine Frage wäre nun.
Wo steht dass es sich um einen Passiven Bonus handelt? Oder wird das wirklich nur daraus hergeleitet dass im Englishen AB die Segen und der Altar des Khaines eine andere Schrift haben? -
Aus der Errata: "Die Sonderregeln Segen des Khaine und Altar des Khaine bleiben unverändert."
In der Einheitenübersicht wird es konsistent ebenfalls als zwei Sonderregeln betrachtet. Der Segen des Khaine endet in seiner Beschreibung nach dem Hinweis, dass Reittiere nicht von den Segen betroffen werden. Dann beginnt die Beschreibung der nächsten Sonderregel. Die hebt sich auch sonst deutlich von den Segen ab, da hier nicht von der einen, gewählten Einheit die Rede ist, sondern von allen Einheiten in 12" Umkreis, was keinen Sinn ergeben würde, wenn man doch sich innerhalb von 24" eine Einheit aussuchen soll. -
Also der Altar ist eine eigene Sonderregel. Das geht auch ohne das Errta schon aus dem AB hervor. Nicht wegen Schriften oder so, sondern weil in der Auflistung der Sonderregeln (hinten im Buch) beim Kessel sowohl Segen, als auch Altar steht.
Falls es um den Gratis-Segen für die Wächter geht, das ist Unsinn.... Da steht ein Segen und auf den bezieht sich der nächste Absatz.
-
Danke ich sehe wo mein Fehler lag.
Ich habe die Segen immer als eine art Sonderregel interpretiert. So dass durch die Wahl des Segens die entsprechnde Sonderregel in Kraft tritt.
Wenn man Segen aber ganz klar von Sonderregeln trennen muss dann ist das ganze Einleuchtend. Damit ergibt der Satz aus dem Errata auch erst wirklich Sinn.Deutsche Sprache schwere Sprache.
-
Offensichtlich...... Häh?
Der Segen ist ja eine Sonderregeln und er setzt verschiedene andere, davon abhängige Sonderregeln in Kraft, wie den Blutschild.... Aber der Altar ist eben keine davon, sonder eine unabhänige wie z.B. ewiger Hass.
War es so gemeint? Ich bin mir grad nicht sicher ob wir das gleiche meinen...
-
Ja ist alles klar.
Meine Antwort bezog sich auch eher auf die aussage von AlandilLenard.Wie gesagt ich dachte immer dass der Altar des Khaine ebenfalls ein Segen und keine Sonderregel ist.
Klingt jetzt alles Komplizierter als es ist. Mein Fehler kam dadurch zu stande dass, für mich, kein richtiger Unterschied zwischen Segen und Sonderregel bestand.
-
Okay, das Ding gilt also wie ne normale KM.
Schade ansonsten hätte es in NK echt Potenzial gehabt, so stirbt es einfach zu schnell.
Also ist der Platz hinter den Eigenen Linien dann Auch gesaved für das Ding. -
Naja..... Für das was er kann ist er billig. Der Gegner muss ihn abräumen. Im FK recht schwierig. Im NK hat das Teil 10 Attacken mit Gift, Hass und teilweise S4. Dazu der 4er Retter. Das sollte reichen um mit vielen Dingen fertig zu werden die normalerweise an KM gehen.
Zumal nur maximal 6 Modelle gegen den Kessel kämpfen dürfen. Ist ja ne KM. -
Die Göttlichkeit eines Blutkessels stelle ich ja auch gar nicht in Frage.
Nur im NK ist es halt so, das er RELATIV schnell fällt. statistisch gesehen reichen da 8 Wunden --> 16 Treffer bei S3 Gegnern.
Mit W10 auch im NK wäre das Ding einfach die göttlichste Flankeneinheit aller Zeiten.Und zu den nur 6 zuschlagenden Modellen kommt noch das hohe Hexen-KG --> wenige Treffer.
-
Hallo, nun interessiert verfolge ich die Diskussion hier. Besonders das sich Hellebron jederzeit dem Blutkessel anschließen darf war mir neu. Obwohl sich mir da eine Frage auftut:
Darf man mit dem Blutkessel auch angreifen ? Wird ja so behandelt wie eine Kriegsmaschine, ist aber eigentlich keine. Was meint ihr? -
Zitat
Darf man mit dem Blutkessel auch angreifen ? Wird ja so behandelt wie eine Kriegsmaschine, ist aber eigentlich keine. Was meint ihr?
ließ dir die antworten nochmal alle in ruhe durch, dann wirst du eine antwort auf deine frage bekommen
-
Lass dir auf keinen Fall etwas erzählen wie den 4+ Rettungswurf hätte nicht jede der Hexen, das Kg eines Modells würde das eines anderen beeinflussen oder wenn sich der Kessel bewegt kann er keine Effekte machen. Die Effekte enden auch erst zum Anfang der nächsten Runde des Kesselbesitzers wenn dieser zerstört wird.
Wie ich den Blutkessel spiele ist folgendermaßen:
Im Fernkampf wird geworfen ob du die Besatzung triffst oder nicht. Da diese nur bei 5+ getroffen wird ( unsere Hausregel besagt das bei 5 eine Hexe getroffen wird und bei einer 6 die Todeshexe, aber ich glaube das ist offiziell nicht so), passiert bei den anderen Wurfergebnissen nichts da der Blutkessel nicht zerstört werden kann, lediglich die Besatzung kann ausgeschaltet werden.
Der Blutkessel kann sich 5 Zoll pro Runde bewegen da dies der Bewegung der Hexen entspricht. Er kann nicht maschieren. Die Hexen werden in loser Formation um den Kessel angeordnet. Wenn irgendetwas die Hexen trifft, trifft es den Blutkessel und du wirfst wer getroffen wird. Bei 1-4 passiert nichts.
Alle Hexen haben einen 4+ Rettungswurf, der sich gegen Magie auf 3+ verbessert. Hellebron hat dies natürlich auch wenn sie am Blutkessel steht. Sie kann sich auch während des Spiels einem Blutkessel anschließen und diesen wieder verlassen, wenn der nicht im Nahkampf ist. Allerdings nur wenn sie nicht mit diesem Blutkessel in der Armeeliste zusammen gekauft wurde.
Im Nahkampf haben die Hexen 8 Attacken. Da sie Hexenpriesterinnen sind haben sie 2 Profilattacken plus 2 Handwaffen plus Raserei = 4. Die Todeshexe hat 5 Attacken mit Kg 6 und St 4. Eine gute Kombination ist Blutfeuer und die Rune des Khaine. Damit kann sie enormen Schaden anrichten, sodass sich viele 2 mal überlegen gegen den Kessel in den Nahkampf zu gehen zumal sie ja einen Kampftrupp bilden müssen der maximal 6 Leute groß ist und oft nachher attackiert. Egal welche Gifte oder Gaben des Khaine die Todeshexe hat, es gilt nur für sie selbst mit Ausnahme der Sachen die gegnerische Modelle beeinflussen wie Schrei des Khaine usw.
Das man die Todeshexe nicht vor den Hexen töten kann ist Quatsch. Wenn sie in einer Herausforderung stirbt oder von irgendetwas angegangen wird von dem nur sie Schaden erleidet, bekommt sie diese Verwundungen. Allerdings reicht eine der Hexen aus den Kessel zu bedienen egal welche.
Natürlich gibt es noch weitere Regel die aber offensichtlich sind.
-
Im Fernkampf wird geworfen ob du die Besatzung triffst oder nicht. Da diese nur bei 5+ getroffen wird ( unsere Hausregel besagt das bei 5 eine Hexe getroffen wird und bei einer 6 die Todeshexe, aber ich glaube das ist offiziell nicht so), passiert bei den anderen Wurfergebnissen nichts da der Blutkessel nicht zerstört werden kann, lediglich die Besatzung kann ausgeschaltet werden.
Es ist eine "normale" KM, und somit wird bei Beschuss nie (Nie!) die Besatzung getroffen. Man haut immer auf den Blutkessel und trifft dabei gegen das höchste KG (Todeshexe) und verwundet auf den Elfenwiderstand 3. Sie dienen laut Regelbuch nur als "Lebenspunktmarker" mit der Möglichkeit zuzuschlagen, selbiges hier nur eben dass noch ne Todeshexe als "Chef-Besatzung" dabei ist. Zitat: "Die Besatzung kann weder einzeln angegrifen, attackiert oder anderweitig separat von der Kriegsmaschiene beeinflusst werden." (Siehe Seite 108 im großen Regelbuch)
Das man die Todeshexe nicht vor den Hexen töten kann ist Quatsch. Wenn sie in einer Herausforderung stirbt oder von irgendetwas angegangen wird von dem nur sie Schaden erleidet, bekommt sie diese Verwundungen. Allerdings reicht eine der Hexen aus den Kessel zu bedienen egal welche.
Man darf eine Besatzung nicht herausfordern weil sie praktisch gar nicht da ist, sie dienen auch hier nur als Lebenspunktmarker die nach einer festgelegten Reihenfolge entfernt werden.
Alle Aussagen nehme ich jetzt aus Regelbuch und Errata, sollte doch irgendwo was anderes stehen streicht das einfach.