Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Rund ums Forum
  3. Feedback & Hilfe
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Pinsel

  • Solomon
  • 31. Mai 2012 um 14:10
1. offizieller Beitrag
  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 14:10
    • #1

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, was für Pinsel ihr benutzt und wo ihr sie kauft.
    Habe mir gestern bei GW einen "normalen" Pinsel für ~4,20€ gekauft. Farbe am Ende des Stiels ist orange. Mit normal meine ich, dass es kein Trockenbürstpinsel und auch kein Tuschpinsel ist. Der Pinsel läuft spitz zu.
    Jetzt musste ich mit großem Entsetzen feststellen, dass der Pinsel komplett ausgefranst war, nachdem ich damit nur ca 10 Kleidungsteile von Skaven Klanratten mit einer Grundschicht bemalt habe.

    Habe ich da nen Fehler gemacht? Vielleicht zu doll gedrückt oder ist der Pinsel für solche großen Flächen zu fein? Oder ist das einfach GW Qualität?

    Gruß,
    Solomon

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

  • Zwielichthirte
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 14:21
    • #2

    Ich habe sowas immer mit meinen Detailpinsel gehabt.... Je größer die anzumalende Fläche ist, desto größer sollte der Pinsel gewählt werden. Für Kleidungsstücke (auch bei Skaven) würde ich Dir einen Großen Pinsel oder sogar den Basecoat-Pinsel empfehlen. Die sind in der Regel spitz genug, um auch in den Falten der Kleidung zu malen, ansonsten einfach mit nem kleineren Pinsel hinterher malen.

    Ansonsten halt noch die Standardempfehlungen:
    - Nicht bis zum Anschlag in die Farbe, es reicht wenn die untere Hälfte der Borsten Farbe enthalten
    - Gleichmäßige Malbewegungen und nicht zu fest aufdrücken. Lockeres drüberstreifen reicht in der Regel...
    - Regelmäßig während des Malens kurz reinigen, damit die Farbe in den Borsten nicht antrocknet
    - Nicht mit den Borsten nach unten ins Wasserglas stellen
    - Nach dem Malen unter kaltem, fließendem Wasser ausspülen und die Kappe wieder drauf machen (darauf achten, dass dabei keine Borsten abknicken)

  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 14:57
    • #3

    Ok, das ist schonmal hilfreich, danke.
    Also sind die Pinsel von GW in Ordnung? Würde mir dann nämlich ein paar mehr kaufen...

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 15:02
    • #4

    Hi,


    2-3 weitere Tipps,

    1) keine GW-Pinsel, für weniger Geld bekommst du im Künstlerbedarf bessere Pinsel und gerade am Anfang sind Pinsel >2,5 Euro das Stück total für den Ar.... wenn die Technik sitzt kann man immer noch umstellen auf bessere Pinsel.

    2) Leg dir gleich 3-4 Pinsel zu fürs gröbere bzw. feinere Arbeiten, 10 Euro für 4 Pinsel sind nix im vergleich zu den 30 Euro für 10 Minis die GW will

    3) Pinsel nach dem benutzen reinigen, warmes Wasser ist gut, etwas Pinselseife (oder Spüli / normale Seife geht auch) ist besser

    4) PS: Druck sollte auf dem Pinsel eigentlich gar keiner sein und je nachdem was für Farben du benutzt ist es oft nicht schlecht die auf einer Palette mit 1-2 Tropfen Wasser noch zu verdünnen damit es gleichmäßiger kommt beim Farbauftrag. Die "Grundschicht" muß dann ggf 2-3* gemalt werden aber sieht dafür halt nicht fleckig aus

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

  • Captain Malzbier
    Profi
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.100
    Bilder
    78
    • 31. Mai 2012 um 15:06
    • #5

    Um eine Armee auf die Platte zu bekommen sind die Pinsel von GW absolut in Ordnung und Vollkommen ausreichend.
    Solltest du Vorhaben für die Vitrine zu malen solltest du dir über Pinsel von Windsor & Newton oder daVinci Gedanken machen.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 15:07
    • #6

    Öhm...

    >>>> Um eine Armee auf die Platte zu bekommen sind die Pinsel von GW absolut in Ordnung und Vollkommen ausreichend. <<<<

    da reichen auch welche aus den kleinen Davinci Serien und die kosten nur 1/2 soviel wie im GW

    PS: ansonsten im Forum hier folgender Beitrag https://warhammer-board.de/die-lieben-kle…f10/t24801-f13/

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

    Einmal editiert, zuletzt von keckse (31. Mai 2012 um 15:13)

  • Captain Malzbier
    Profi
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.100
    Bilder
    78
    • 31. Mai 2012 um 15:15
    • #7

    Sicherlich richtig, aber die Frage war doch ob GW Pinsel generell eine schlechte Qualität haben und da muss man sagen, dass man mit ihnen bedenkenlos malen kann. Was den Preis angeht hast du selbstverständlich recht, da findet man definitiv gleichwertigen Ersatz für ein geringeres Budget.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 15:22
    • #8

    Naja unter "vollkommen in Ordnung" fällt bei mir immer auch der Preisaspekt, bin wohl zu sehr Zahlenmensch ab und an (mein Fehler) ;) Ich setzen den Preis immer in Relation zur Qualität und dann ist GW eben nicht in Ordnung, da die Pinsel nur unteres Mittelfeld sind (außer die haben massiv was geändert in den letzten Jahren, habe schon ewig keinen mehr gekauft bzw. kenne auch niemanden der die Dinger noch benutzt) und der Preis dafür einfach 1,50-2,50 pro Pinsel zu hoch ist.

    Für den reinen Anfänger würde ich DaVinci Nova empfehlen bzw. als Pinsel fürs grobe die Junior Synthetik. Da liegen die Pinsel zwischen 1,50 - 3,00 Euro und die

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 15:42
    • #9

    10€ für 4 Pinsel klingt sehr gut, könntest du mir eventuell noch sagen, welche verschiedenen Größen ich am besten nehme?

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

  • Zwielichthirte
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 15:57
    • #10

    Im vergleich zu den alten Pinseln mit dem blauen bzw. lilanen Schaft, sind die heutigen Pinsel von GW tatsächlich besser. Richtig behandelt, halten die GW Pinsel auch lange...

    keckse
    Beim Reinigen des Pinsels darf das Wasser nicht zu warm sein, da es sonst den Kleber angreift, der die Borsten hält.

  • lekoolkiwi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    2.633
    Bilder
    161
    • 31. Mai 2012 um 16:05
    • #11

    Ich war neulich im Laden für Künstlerbedarf und hab mir die hier geholt. Die sind wegen der kurzen Spitze total super, weil man viel mehr Kontrolle hat.

    Ansonsten ein paar Tipps in Sachen Pinsel:

    • Kunsthaar kann man komplett vergessen. Die fransen schneller aus, als man gucken kann. Außerdem ist der Farbfluss bei denen komplett für´n Ar... Mit einem Kunsthaarpinsel kriegt man niemals so gute Ergebnisse hin wie mit einem guten Naturhaarpinsel.
    • Wenn Naturhaar, dann ist Rotmarder eigentlich Pflicht. Schaut mal nach, ob auf euren Pinseln irgendwo Tobolsky und/oder Kolinski drauf steht. Das sind so ziemlich die Besten der Besten der Besten, Sir! Ich arbeite beruflich nur mit denen.
    • Rotmarderpinsel sind teurer als Synthetikpinsel, halten aber bei entsprechender Pflege auch vieeeeeel länger.
    • Wichtig: nach jeder Malsession die Pinsel säubern, auch wenn es so aussieht, als hätten sie´s nicht nötig. Nichts bricht einem Pinsel schneller das Genick als getrocknete Farbe. Zum Säubern nehme ich Kernseife von Windsor&Newton.
    • Pinsel niemals mit der Spitze nach oben trocknen lassen! Sonst zieht das Wasser ins Holz, woraufhin dieses aufquillt und die Zwinge auseinanderdrückt. Die Folge: die Haare sitzen nicht mehr fest.
    • Wurde bereits geschrieben: Pinsel nicht im Wasserglas stehen lassen. Sowas ist grausam.
    • Niemals einem langen Pinsel die Haare abschneiden, um ihn kürzer zu machen.
    • Drei Marken, mit denen man nichs falsch machen kann: Da Vinci, Windsor&Newton, Askia. GW ist eigentlich nur Mittelmaß, verkauft seine Pinsel (wie alle GW Produkte) aber zu High-End Preisen.


    Kiwis Greenroom

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 16:06
    • #12

    Da solltest du dir im Laden lieber selber nen Eindruck machen, ich für meinen Teil benutze teilweise deutlich größere Pinsel für die gleiche Aufgabe wo Bekannte 1-3 größen kleiner sind.

    fürs grobe würde ich daVinci Synthetik Pinsel Nr.4 rund. Junior Synthetics. nutzen

    DaVinci 2 Nova Serie122

    DaVinci 3/0 Nova oder DaVinci 3/0 Rotmarder

    DaVinci 5/0 Nova

    wenn man es mag zum drybrushen Pinsel Junior flach Gh304-2 Da Vinci

    und du solltest dir bei den Pinseln nicht nur Synthetik holen sondern auch 1-2 "normal-haar" damit du siehst ob du mit der einen oder anderen Sorte besser zurecht kommst

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 16:12
    • #13

    @Zwielichthirte

    danke ist bekannt, aber warm ist bei mir Handwarm nicht "flamer - hot" ^^

    Ansonsten hatten die GW-Pinsel nicht mal rote Schäfte - dann blau und haben neuerdings Schwarz ?

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 16:21
    • #14

    Jetzt muss ich nur noch nen "Künstlerladen" finden x)
    Vielen Dank soweit!

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

  • Wulfenklaue
    Meister
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    1.737
    • 31. Mai 2012 um 16:22
    • #15

    Also ich bin gerade auf DaVinci umgestiegen da die GW-Pinsel für meine Ansprüche einfach nicht die besten sind. Aber für Armeebemalungen sind die DInger voll ok.

    "Today is a good Day to Paint"

  • keckse
    Erleuchteter
    Beiträge
    2.938
    • 31. Mai 2012 um 16:29
    • #16

    zur Not gibt es immer noch Onlineshops ;)

    Tipp der Woche: Unter "Verwaltung" kann man "Ignorieren" einstellen - dann muß man nicht immer den gleichen Mist von Mitgliedern lesen.

    MEINE MARKTPLATZANGEBOTE

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6538

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6456

    https://warhammer-board.de/index.php?page…ry&entryID=6537

  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 16:31
    • #17

    Gleich noch ne frage: Bekommt man den Kunststoffschneider und die Feile auch irgendwo günstiger her?

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

  • lekoolkiwi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    2.633
    Bilder
    161
    • 31. Mai 2012 um 16:33
    • #18
    Zitat von Solomon

    Gleich noch ne frage: Bekommt man den Kunststoffschneider und die Feile auch irgendwo günstiger her?


    Alle Hobbyartikel von GW kriegst du günstiger;) Army Painter ist ne gute Alternative, die sind meines Wissen ungefähr die Hälfte günstiger.


    Kiwis Greenroom

  • Captain Malzbier
    Profi
    Reaktionen
    437
    Beiträge
    1.100
    Bilder
    78
    • 31. Mai 2012 um 16:34
    • #19

    Aber selbstverständlich, guckst du hier... http://pk-pro.de/
    Da findest du alles was du so fürs Hobby brauchst.

    Günstige Alternativen gibt es natürlich auch immer noch im guten alten Baumarkt.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Solomon
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 31. Mai 2012 um 17:11
    • #20

    Super, danke :)

    Verkaufe Hochelfen aus der Blutinselbox

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen