Endlich Echsen!

  • Hallo Zusammen,


    habe mich jetzt (endlich) dazu durchgerungen mit Echsen anzufangen.
    In den letzten Monaten habe ich mich verstärkt um meine 40k Armeen gekümmert,
    jetzt sollen die Echsen mich auch wieder mehr ins Fantasy Genre katapultieren.


    Folgende Liste möchte ich - wenn ihr dieser euren Segen gibt - als Einkaufsliste nutzen:


    1 Kommandant: 390 Pkt. 19.5%
    1 Held: 141 Pkt. 7.0%
    4 Kerneinheiten: 614 Pkt. 30.7%
    2 Eliteeinheiten: 775 Pkt. 38.7%
    1 Seltene Einheit: 80 Pkt. 4.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Slann Magierpriester
    - General
    + - Meister der Mysterien
    - Hohe Konzentration
    + - Magiebannende Rolle
    + Armeestandartenträger
    - Standarte der Disziplin
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 390 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Saurus Hornnacken
    + - Zweihandwaffe
    + - Rüstung des Schicksals
    - - - > 141 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    30 Sauruskrieger
    - Speere
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 390 Punkte


    11 Skink Plänkler
    - - - > 77 Punkte


    11 Skink Plänkler
    - - - > 77 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    30 Tempelwachen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Schreckensmaske von Iek!
    - - - > 540 Punkte


    Stegadon
    - - - > 235 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    1 Salamander
    1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 2000


    Der Slann kommt natürlich in die Tempelwache.. Die halten - insbesondere durch Lebensmagie gebufft - sehr, sehr viel aus.
    Die Sauruskrieger werden vom Hornnacken unterstützt - weitere harte Nahkampf "Einheit" wäre der Stegadon.


    Die Skinks agieren vor meiner Hauptstreitmacht und giften ´rum und nerven.


    Mit dem Solo-Salamander bin ich etwas unglücklich.. Lieber zu gunsten eines Skink Schamanen streichen? Hier brauche ich auf jeden Fall eure Hilfe.


    Gruß,
    DZ

  • wenn du die 11er skinks und den 30erblock TW reduzierst sollte es noch für einen 2. Salamander reichen (wenn nicht noch ohne zus. Treiber versuchen)... allerdings wäre ein schami nützlich aber der slann kann das locker auch alleine erledigen
    2 salas tun richtig weh und sind auch der sicherere output als ein schami der gebannt werden kann etc.... 2 1ner trupps und du bist flexibel und dazu noch die skinks= NERVIG!!! :]

    Standart... die Kunst des Stehens

  • Moin,


    danke für dein Feedback!


    Ok, ich könnte eine 11er Einheit Skinks komplett streichen und bei der zweiten 11er Einheit einen Skink, dann passt ein weiterer Sala samt Treiber hinein! Sind Feuersalas denn allgemein effektiver als die Stachel-Variante?


    2 Skink Einheiten müssten ja eigentlich für den Zweck (Beschussschirm, Umlenker weggiften) ausreichen.


    Gruß,
    DZ

  • Stachelsalas haben mit ihren variablen Anzahl schüssen halt einen ernormen Nachteil (geschweige davon das sie wenn sie angegriffen werden immer stehen und schiessen müssen was feuersalas nicht müssen)
    Und du solltest bedenken das du mit den skinks auch auf Monsterjagd gehen willst kannst solltest ;)


    du könntest auch die champions aus den TW/SK Blöcken lassen um punkte zu sparen, der HN im SK Block ist stark genug für ein duell, und der slann kann nicht herausgefordert werden da er im 2.Glied steht
    Noch mehr Punkte sparst du wenn du den Rüsseln die Speere weglässt.... ist aber geschmackssache


    Ich persönlich würde die champions weglassen skinks reduzieren und mit den zusätzlichen Punkten Sala kaufen

    Standart... die Kunst des Stehens

  • Ja also ich würde spontan sagen, das mir die Liste sehr gut gefällt :)


    ich würde die Skinks Konsequent auf 10 leute der Trupp reduzieren, den Champ bei den Sauren raus, denke der Sollte eh nicht in die TW.
    Die Speere lohnen sich erst ab einer fetten Horde von 50 Sauren mit Doppelslann.


    Guck wo du Punkte rauskriegst und nimm noch nen Salamander mit, notfalls eben Standarte der Disziplin rausnehmen.


    Lg

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Würd auch noch nen zweiten einzelnen Sala mitreinnehmen. Streichen würde ich hierfür: Schreckensmaske, Speere bei den Sauruskriegern, Champion bei den Sauruskriegern, bei den 11er Skinktrupps jeweils einen streichen -> 81 Punkte eingespart, reicht für nen Sala mit extra-Treiber. ;)


    Nochmal zu deiner Frage bezüglich Feuer- und Stachelvariante bei den Salas:
    Bei den Stachelsalas darfst du nicht marschieren und schiessen, da das im AB drinsteht und nie erratiert wurde, während beim Feuersala nichts derartiges im Eintrag steht und er als Plänkler also darf. Das macht ihn schon sehr viel beweglicher. Mit der Flammenschablone reicht ein einzelner Feuersala, um ziemlich viel Schaden bei den inzwischen grossen Blöcken zu machen. (ist natürlich gegen Einzelziel dafür uninteressant) und dank -3 auf RW und Flammen kannst du auch Gegner mit guter Rüstung und/oder Regeneration ziemlich zuverlässig angehen. Und ein einzelner Verlust durch die Flammen reicht, um Paniktests auszulösen. Da kann ein einzelner Stachelsala niemal mithalten.
    Stachelsalas spiel ich, wenn ich sie spiele, zu dritt, da sie dann auch interessanten Schaden machen können, sie sind allerdings sehr zufallsabhänig. Sehr viel Schaden können sie beim Stehen und Schiessen machen, allerdings ist durch die 2 Artilleriewürfel pro Stachelsala die Chance da, dass er gar nicht schiesst und stattdessen Skinks frisst. Ich hab einmal mit 3 Stachelsalas eine Einheit aus 25-30 Zwergen beim Stehen und Schiessen auf ca. 12 reduziert, da ich da sehr viel Glück hatte mit den Artilleriewürfeln, war aber ein Einzelfall, da kann man sich nicht drauf verlassen.
    Sprich: Ich spiele Stachels gerne in Fun-Spielen. Wenns kompetitiv sein soll, kommen die aber sicher nicht mit.

  • Moin Zusammen,


    ganz herzlichen Dank für euer Feedback!


    Habe die Liste aufgrund eurer Ratschläge geändert:


    1 Kommandant: 390 Pkt. 19.5%
    1 Held: 141 Pkt. 7.0%
    4 Kerneinheiten: 558 Pkt. 27.9%
    2 Eliteeinheiten: 750 Pkt. 37.5%
    2 Seltene Einheiten: 160 Pkt. 8.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Slann Magierpriester
    - General
    + - Meister der Mysterien
    - Hohe Konzentration
    + - Magiebannende Rolle
    + Armeestandartenträger
    - Standarte der Disziplin
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 390 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Saurus Hornnacken
    + - Zweihandwaffe
    + - Rüstung des Schicksals
    - - - > 141 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    30 Sauruskrieger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 348 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    30 Tempelwachen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 515 Punkte


    Stegadon
    - - - > 235 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Salamander
    1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte


    1 Salamander
    1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1999


    So sieht dann also meine Einkaufsliste aus.
    Bisher habe ich folgendes


    - 20 Sauruskrieger
    - 12 Skinks
    - 8 Sauruskavallerie
    - 10 Tempelwachen


    Somit sind die weiteren Einkäufe:


    - 1x Streitmachtbox
    - 1x Skinks Box
    - 1x Tempelwachen Box
    - 2x Salamander Boxen
    - 1x Stegadon
    - 1x Slann


    Den HN baue ich mir selbst, ein paar Saurusse sind ja übrig und Bitz sowieso.


    Gut so? Gibt es weitere Ergänzungen?


    Gruß,
    DZ

  • Auf wie viele Punkte möchtest du denn irgendwann mal kommen?

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Da Du aufgrund des Stegadons wohl weniger Angst vor Artillerie hast, würde ich Dir empfehlen, den Hornnacken auf Echse zu setzen und so auf einen 1er Rüster zu kommen. Dadurch kann er er auch sehr gut als Blocker fungieren und es ggf auch mit Monstern aufnehmen, die dann nicht gegen ihn Niederwalzen können. Der Zugewinn an Mobilität ist auch nicht zu verachten und er passt trotzdem in die Blöcke, weil seine Basegrösse kompatibel ist.


    Bei den Tempelwachen kann man noch das Huanchibanner überlegen, um den Gegner zu überraschen.


    Edit: Falls das Stega für Dich nicht gesetzt ist, könntest Du stattdessen auch Chameleons und Terradons überlegen. Mehr Umlenker und Nerver sind nie verkehrt und du bist weniger anfällig gegen Artillerie.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Lord Malek


    Spielbare 3000 Punkte wären das Endziel.. Die meisten Spiele sind aber bis 2000 Punkte.


    Buchi


    Danke auch dir! Den Stegadon möchte ich gerne in der Liste behalten,
    die Dinos gehören für mich eigentlich dazu.


    Mein Hauptgegner und Mitspieler ist Gaston - er sammelt Bretonen, Waldelfen und Tiermenschen.

  • Gerade gegen die genannten Völker würde ich dir dann doch den Panzerhornnacken auf Echse sehr empfehlen, da er eines der wenigen halbwegs schnellen Modelle in Deiner Liste wäre, der mit kleinen und mittleren Einheiten auch allein fertig wird und dadurch die Bewegung des Gegners auch etwas einschränkt, aber trotzdem auch in Deinen Blöcken verbleiben kann, wenn nötig. Ansonsten hast Du halt nur die 2 Blöcke und das Stegadon als "offensive" Optionen und das ist alles recht statisch, wenn auch halbwegs sicher mit der Lebenslehre.


    Zu überlegen wäre aus meiner Sicht noch die Lichtlehre bzw die Lehre des Himmels, da beide sowohl gutes Offensiv wie auch Unterstütztungspotential besitzen. Das kommt aber auch drauf an, ob ihr mit Magiebeschränkungen spielt oder nicht. Bewohner der Tiefe Gekniffel ist halt nicht jedermans Sache. ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Dann würde ich Dir die Lichtlehre eher ans Herz legen, da du auch in den ersten Runden des Spiels damit Druck erzeugen kannst. Mit der Lebenslehre ist das relativ schwierig. Auch die Unterstützung ist da recht praktisch, da sie die Schwächen der Echsen gut kompensiert.


    Mittelfristig würde ich Dir empfehlen 3- 5 Reitermodelle anzuschaffen und zu Kommandanten/Helden umzubauen - man kann dann nämlich auch mal eine Liste ohne Frosch gut spielen - gerade gegen Bretonen ist das sogar in der Regel besser, weil die Spiele meist recht ähnlich ablaufen dürften - in den Tempelwachenblock kann er eigentlich nicht wegen der Unnachgiebigkeit, also sammelt er vermutlich die Skinks und Salas ein und wenn sich die Gelegenheit ergibt, macht er vielleicht noch einen Komboangriff auf die 30 Saurüssel, während er Dir die Tempelwache mit Pegasi endlos umlenkt, wenn Du sie nicht abgeschossen/erzaubert bekommst.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Hallo Zusammen,


    evtl. spiele ich nächsten Monat gegen Skaven.
    1600 Pkt, keine besonderen Charaktermodelle, max. 4 Magiestufen


    Folgende Liste habe ich mir überlegt:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Slann Magierpriester
    - General
    + - Meister der Mysterien
    - Hohe Konzentration
    + - Magiebannende Rolle
    + Armeestandartenträger
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 375 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Saurus Hornnacken
    + - Zweihandwaffe
    - Leichte Rüstung
    + - Kampfechse
    + - Feuerfroschgift
    - - - > 126 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    30 Sauruskrieger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 360 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    20 Tempelwachen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 365 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Salamander
    1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte


    1 Salamander
    1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1596


    Der Slann kommt natürlich in die TW - diese sind zwar nur 20, sollten dann der Lehren-Buffs und der allgemeinen Sonderregeln einiges aushalten.
    Der Saurus-HN kommt in die Sauruskrieger und supportet diese, leider waren nicht mehr allzuviele Punkte für seine Ausrüstung übrig,
    dass er sich auf einen 2+ Rüstungswurf verlassen muss.


    Ein Stegadon hätte ich total gerne dabei gehabt, aber ich denke, gegen Sk(l)aven Blöcke machen sie wenig Sinn - da lieber 2 Salamander und noch einen weiteren Trupp Skinks.


    Kommentare? Noch wichtig zu wissen: Ich weiß nicht, was der Gegner aufstellen könnte, auch seine Sammlung ist mir nicht bekannt, ich weiß nur,
    dass er ausschließlich Skaven spielt.


    Gruß,
    DZ

  • Die Liste ist schon ok, aber gegen Skaven wird es vermutlich nicht einfach.


    Wenn Du einen erfahrenen und versierten Spieler gegen Dich hast, wird er vermutlich Verdammnisrakete und Bronzesphäre dabeihaben. erstere wird Dir einen Block so dezimieren, das er dort danach problemlos reingehen kann. Die Bronzesphäre ist für Dich ebenso unangenehm - üblicherweise wird Dein Gegner versuchen den Warlock der das Teil trägt mit dem Schwefelsprung neben sein Ziel zu porten. Deswegen musst Du das eigentlich immer bannen sonst wird er mit dem Teil eine weitere Einheit + Deine Chars bedrohen - der Hornnacken hat ja auf Echse kein Achtung Sir.


    Die Salas wird er vermutlich mit Gossenläufern und deren Giftschleuderschüssen bedrohen bzw sogar im Nahkampf angehen., wenn seine Einheit gross genug ist. Deinen Beschuss wird er mit dem Sturmbanner kontern. Brut und Rad sind ebenfalls möglich und können zusammen alles von Dir bedrohen und aufwischen, ohne das du dagegen viel machen kannst, denn Deine Magie ist dafür nicht offensiv genug.
    Ich würde Dir dringend empfehlen das Feuerfroschgift gegen die Klinge des Chotek zu tauschen, damit du die Brut wenigstens etwas bedrohen kannst. Eine Skavenliste könnte zb so aussehen:


    *************** 1 Kommandant ***************
    Grauer Prophet, General
    + Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
    + Erdender Stab -> 25 Pkt.
    - - - > 265 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Warlocktechniker
    + Verdammnisrakete -> 30 Pkt.
    - - - > 45 Punkte


    Warlocktechniker
    + Bronzesphäre -> 50 Pkt.
    - - - > 65 Punkte


    Häuptling
    + Armeestandartenträger, Sturmbanner -> 75 Pkt.
    - - - > 120 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    36 Skavensklaven, Musiker, Champion
    - - - > 78 Punkte


    40 Skavensklaven, Musiker
    - - - > 82 Punkte


    40 Skavensklaven, Musiker
    - - - > 82 Punkte


    40 Skavensklaven, Musiker
    - - - > 82 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    11 Gossenläufer, Schleudern, Giftattacken
    - - - > 198 Punkte


    11 Gossenläufer, Schleudern, Giftattacken
    - - - > 198 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Höllengrubenbrut
    - - - > 235 Punkte


    Todesrad
    - - - > 150 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1600



    Alternativ kann der Skave auch aufs Rad verzichten und die Warpblitze stellen und etwas nahkampforientierter agieren, mit weniger Gossis und einer grossen Einheit Seuchenmönchen mit Seuchenbanner - die dürften Deine Truppen ebenfalls gut aufwischen, wenn sie nicht gebufft sind.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Herzlichen Dank!


    Ich denke mal, die von dir erstellte Liste wäre so ziemlich der worst-case :)
    Hast du denn noch konkrete Vorschläge wie man gegen Skaven am besten agieren kann?

  • Gar nicht-nicht!
    Übergib den Schlüssel für den Dschungel einfach an den Seuchen Klan-klan :D


    Quatsch, ich hab weder Ahnung von Echsen noch von Ratten, aber das kam mir gerade spontan in den Sinn... :sgeschwaetz: :sspammer:

    GW-Kunde :arghs:

  • Mit den Dir zur Verfügung stehenden Modellen, dürfte das relativ schwer sein - sorry wenn ich das so sage - will dich da nicht runterziehen oder so ;)


    Wo ich am ehesten Chancen für Dich sehen würde, wäre folgendes:


    Der Slaan mit Todesmagie und statt Meister der Mysterien mit 6er beim zaubern ignorieren. Wenn ihr tendentiell richtig hart aufstellt, dann kannst du natürlich noch die bewahrenden Hände der Alten mit einpacken. Todesmagie deshalb, weil die Skaven mit ihrem General stehen und fallen. ohne denn ist Standhaftigkeit eben doch kein grosses Problem mehr, wegen des geringen Moralwertes.


    Den Feuerring um die Regeneration der Brut zu nehmen, wäre ebenfalls noch eine Überlegung wert.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • alternativ könntest du auch sauruskav setzen welche sicher beschuss fressen wird und eine bedrohung darstellt, und dein HN hat 8ung, sir...


    würde aber eher nicht zur kavallerie tendieren wenn du das spiel ernsthafter und nicht mit mehr fun spielen willst

    Standart... die Kunst des Stehens