Farben etc. kaufen

  • Hallo liebes Forum,


    Ich habe vor ca. 10 Jahren mit Warhammer begonnen und mir ging es immer eher um das Spielen selbst, als um das Bemalen. Ich habe seit ca. 5 Jahren nun nicht mehr wirklich gespielt, habe aber immernoch eine fast komplett unbemalte Delfen Armee herumstehen, die ich nun bemalen möchte.


    Da ich mich mit den Farben von Citadel etc. überhaupt nicht mehr auskenne, wollte ich fragen welche Farben ich unbedingt brauche. Ausserdem interessiert mich was für Pinsel ich kaufen sollte.


    Als Farbschema würde ich gerne eine hellgraue Armee haben. Die Rüstungsteile (nicht das Kettenhemd) sollten dabei eine Dunkel-/Hellgrauabstufung haben.


    Für jegliche Tipps wäre ich sehr dankbar! Wenn jemand Bilder von so einer Armee hat, wäre ich auch sehr dankbar.


    LG Cliquer


    P.S: Was vielleciht auch ganz nett wäre, wäre ein Grau das ins Bläuliche geht (quasi die verblassenden Hochelfenfarben)

  • Also ich rate dir zu guten etwas teureren Pinseln aus Rotmarderhaar z.b. die von Revell hab für nen set mit 4 Pinseln in verschiender Stärke 12€ bezahlt ich glaub billige Pinsel geben schnell den Geist auf. Zu Farben dass muss selbst Wissen GW hat dieses Frühjahr ihr Fatbsortiment neu aufgelegt könntest ja mal in nen GW Shop fahren und schauen manche schwören auch auf andere Herrsteller. Ich z.b. nutze die Aquacolor von Revell die sind zwar nicht so beliebt im TT Bereich aber ich komm mit den Farben klar.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • *Wall Of Text Incoming*


    Da mir die Kombo Wiedereinstieg-nach-zu-langer-Pause + "Großprojekt" seeehr bekannt vorkommt,
    gibt's jetzt mal ein paar subjektive Eindrücke und Anregungen meinerseits :)


    Nach ein paar kurzlebigen Synthetik-Experimenten (Pegasus?) zum Reinkommen bin ich dann recht
    schnell auf Rotmarderpinsel umgestiegen - bessere Handhabung und Farbkontrolle, deutlich längeres
    Leben und somit langfristig auch preislich top.
    Im Moment benutz ich 2 DaVinci Pinsel für Kleinkram , einen Basecoat- und einen Large Brush von GW.
    Letztere hab ich vor allem aus Mangel an örtlich greifbaren Alternativen gekauft und war angnehm überrascht -
    gute Spitze, schön zu führen. Demnächst werd ich mir dennoch Davinci-Nachschub bestellen, da die GW Dinger
    trotz liebevoller Pflege nach ca. drei Monaten zu Halbglatzenträgern mutieren...gerade wenn man viele Figuren
    vor sich hat, lohnen sich qualitativ hochwertige Pinsel allemal.


    Nun zu den Farben - da kommt's echt drauf an, was man vor hat, wie man gern malt und wie flexibel es zugehen
    soll. Mein Kumpel, a Imperialer, will schnell eine ansehnliche Armee bemalen, steht auf kräftige Farben.
    Technisch läuft's dann so: Grundfarbe drauf, Washen und Trockenbürsten bisset passt. Für ihn ist Vallejo Game
    Color erste Wahl - auch vor den alten GW Farben, da Vallejo günstiger ist.
    Ich kann mit dieser Reihe nicht viel anfangen, ebenso wenig mit den neuen GW Farben - was nicht heissen soll,
    dass die schlecht sind. Die neue Palette bietet viel Differenzierung und kräftige Farben, die gut aufeienander ab-
    gestimmt sind; wenn man gern schichtet, trockenbürstet und Washes (heissen jetzt "Shades") reichlich benutzt
    werden, sind die Dinger bestimmt Klassse. Wahrscheinlich muss ich einfach noch mehr experimentieren, aber bis
    jetzt machen mir erst zwei Farben so richtig Spass.


    Ich steh voll auf Vallejo Mode Color(große Vielfalt, günstig, entmischen nicht, gut verdünnbar, gscheid pigmentiert...)
    und die alten GW-Farben (Snakebite Leather mmmmmmh). Was ich an den beiden Reihen am meisten schätze, ist die
    Freiheit, die mir damit zu Gebote steht :) die einfachen Techniken gehen wunderbar, aber man kann halt auch gut mischen
    und die Farben vernünftig verdünnen. Und Experimentieren macht ja immer Bock, pragmatisch sein aber auch. Deswegen:
    immer offen für Neues bleiben und keiner Reihe blinde Gefolgschaft schwören! So kommt man easy auf "must-haves" und
    seine speziellen Vorlieben, welche da (im dunkelen Bereich) wären:


    VMC German Grey - ein wunderbares Anthrazit Schwarzblau zum Abschattieren und Abdunkeln - gemischt mit GW Mithril Silver
    gibt des auch einen schönen Mittelton für Rüstungen und co.
    VMC French Mirage Blue
    GW Shadow Grey
    GW Space Wolves Grey - beste Blaugrau wo gibt !
    VMC Dark Sea Blue - DAS Abschattier-Tier und einfach eine geile, düstere Farbe :)
    VMC Basalt Grey
    GW Fortress Grey
    VMC Smoke - ...wenn ich nur eine Farbe auf ne einsame Insel...
    VMC Germ.Cam. Black Brown


    Wuff. Falls es irgendwelche Beschaffungsprobleme gibt: ebay für alte GW Farben, battlefield berlin für alles andere.


    Pax,


    teep