Kann man damit was reißen - 2600 Punkte Combat

  • Schönen guten Tag in die Runde,


    ich habe mir vor einiger Zeit eine kleine 1250 Pkt "Einsatztruppe" zugelegt. Nachdem diese zusammengebaut und einsatzbereit war, wurden die ersten ca. 10 Spielchen gegen Vampire, Oger, Dämonen und die KdC geschlagen - allesamt dabei eigentlich ganz gut für meine spitzohrigen Waldfans.
    Dabei kam ich so für mich zu dem Schluss, dass Baummenschen einfach genial sind, Dryaden nur ganz selten überhaupt irgendwas hinbekommen und Waldschrate leider schlechter sind als ich dachte ;( - aber eben immer noch gut :D


    Nun wollte ich die Armee wohl auf die normale Combatgröße erweitern (also bei uns 2600 Punkte). Die ersten Testspiele mit Leerbases und Proxies werden allerdings noch ein wenig auf sich warten lassen müssen und da ich es kaum erwarten kann würd ich mich über Meinungen aus dem Forum sehr freuen:


    Ich habe direkt eine Listen erstellt, die auch noch minimal abgewandelt werden kann, damit man nicht immer und ständig das genau Gleiche spielt.


    Hier mal die erste Liste:
    2 Kommandanten: 650 Pkt. 25.0%
    1 Held: 122 Pkt. 4.6%
    4 Kerneinheiten: 672 Pkt. 25.8%
    1 Eliteeinheit: 585 Pkt. 22.5%
    2 Seltene Einheiten: 570 Pkt. 21.9%


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Zauberweber, Upgrade zur 4. Stufe
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre der Bestien / oder eben Leben
    - - - > 275 Punkte


    Baumältester, General
    + Spinnlinge, Flimmerlichter
    - - - > 375 Punkte


    *************** 1 Held ***************
    Adliger, Leichte Rüstung
    + Pfeilhagel des Verderbens
    + Armeestandartenträger
    - - - > 122 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    14 Waldelfenkrieger, Musiker (14er Trupps laufen jeweils 7x2)
    - - - > 174 Punkte


    14 Waldelfenkrieger, Musiker
    - - - > 174 Punkte


    14 Waldelfenkrieger, Musiker
    - - - > 174 Punkte


    12 Waldelfenkrieger, Musiker (hier kommen Magierin und AST rein)
    - - - > 150 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    9 Baumschrate (3x3)
    - - - > 585 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Baummensch
    - - - > 285 Punkte


    Baummensch
    - - - > 285 Punkte



    Gesamtpunkte Waldelfen : 2599


    Abwandlung 1: "Mehr Wald"
    Man macht aus zwei 14er Trupps Waldelfenkrieger jeweils nen 10er Trupp und nimmt dafür 8 Dryaden mit


    Abwandlung 2: "Der Schütze"
    Man streicht den Baumältesten und nimmt nen Riesenadler mit. Die Magierin wird zum General und erhält den 4+ RE.
    Außerdem stellt man zusätzlich dies auf:
    Hochgeborener, Zweihandwaffe
    + Wandler-Sippe
    + Der Bogen von Loren, Sternenfeuerpfeile, Amarantbrosche
    - - - > 281 Punkte


    Die Gegner sind:
    Dämonen - Blutdämon, Zauberer auf Scheibe, Herold des Khorn, Zerfleischer ohne Ende, Bluthunde, Zerschmetterer, Feuerd.
    KdC - defensive Krieger mit 3+RW und 5+Re, 2 ausgerüstete Helden dazu in der 1sten Reihe und nen St.4 Magier in der 2ten,
    dazu noch ne Horde Krieger mit Helleb., Horde Barbaren, Kriegsschreine, Todbringer .... die Armee mag ich nicht :D
    Oger - spielt immer was anderes, da er 6000 Punkte hat, quasi alles was das AB hergibt
    Vampire - mit Meisternekro, Zombies und Skeletten im Kern, Karren, Vargheister, Varghulf, Flederbestie


    Wie gesagt würd ich mich über jegliche Meinung/Kritik/Aussage freuen!
    Besten Dank im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Rahjig ()

  • Ich finde die Liste sehr gut, spielst halt nur was stark ist. Der Magierin würde ich die 30 Punkte zusätzlich in die Hand geben und mit dem unfassbar guten Stab der Bergulme ausrüsten. Drei Baummenschen sind ja schon fast unmenschlich, spiel ich so aber auch ;)


    Was mir gar nicht zusagt sind die 3x3 Schrate. Stell einfach 8 in 4x2 und nutze alle Attacken. Bockstark die Teile. Ich spiele meistens 2 Regis mit 2x3 und 2x4 Schraten. Verzcihte dafür gerne auf den Baumältesten.


    Die von dir genannten Varianten werden wohl auch alle funktionieren. Den Schützen find ich dabei am witzigsten. ;)

  • darf man nicht, da man schon die 25 % Kommandanten stellt.

    Ja, schön. Dass man wo anders Punkte dafür streichen muss, sollte ja klar sein. Ansonsten könnte man ja auch damit argumentieren, dass man über 2600 Punkte kommt :mauer:


    edit: bspw. würde es schon lohnen der Tante die 4.te Stufe zu stiebitzen. Stufe 3 mit Re-roll ist definitiv stark genug.

  • das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen
    ich spiele auch sehr gerne mal, auch wenn immer davon abgeraten wird
    ne Erynnie mit Flimmerlichter und Blutfeen
    die gibt ner Einheit Dryaden einen ungeahnten Pushfaktor ...

    Waldelfen ~ 3000 P - im weiteren Ausbau
    Krieger des Chaos ~ 3000P

    • Offizieller Beitrag

    Was ich bei der Liste echt vermisse sind die Adler. Waldelfen sind wie keine andere Armee auf Umlenker angewiesen, um die harten Regimenter des Gegners noch etwas länger aus dem Spiel bzw. Nahkampf zu nehmen. Es wird dir nicht viel bringen, wenn du auf 'ne Horde Barbaren schießt und dafür die Krieger des Chaos ankommen und deine Schützen zu Brei schlagen. Vielleicht einen Baummenschen raus und dafür einen oder zwei Adler rein, und den Rest der Punkte in Dryaden investieren, die sind zwar Plänkler, aber in 'nem Wald auch unnachgiebig. Musst du halt in der Bewegungsphase etwas aufpassen. Einer Schützeneinheit würde ich übrigens das Flammenbanner spendieren, weil es einfach mittlerweile dazu gehört und du ja auch gegen Vampire und Oger spielst. Da ist Regeneration schon an der Tagesordnung.
    Ansonsten kann ich dir keine Tipps geben, außer lieber auf die Lehre der Bestien zu gehen, die hat wenigstens mit dem Bernsteinspeer 'nen Spruch um was gegen Monster zu reißen. Das ist leider immernoch die Schwachstelle der Waldelfen.


    Prost Boindil

  • Vielen Dank soweit für eure Kommentare!!!


    Ich werde versuchen in jeder Variante immer einen Adler unterzubringen... ich kann aber nicht aus meiner Haut, die 2 Baummenschen sind einfach "gesetzt"


    Da ist mir jetzt noch selbst was aufgefallen. Mein AST macht so doch gar keinen Sinn, oder?
    Als AST verliert er ja seinen Langbogen, kann seinen verzauberten Gegenstand also ja gar nicht abschießen...


    Combat sagt dazu nur:
    - Armeestandartenträger der Armeen Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden


    Es steht nichts davon, dass er seinen Langbogen behält :(

  • Wenn ich meinem Hochgeborenen den "Pfeilhagen des Verderbens" geben würde, stört sich das mit dem Bogen von Loren?


    Beim Pfeilhagel steht, dass falls er mit einem magischen Bogen abgeschossen wird, die Effekte des magischen Bogens für diesen SCHUSS ignoriert werden.


    Und hier die Frage: Es steht ja nicht da, dass der Bogen für die ganze Schussphase nicht zählt. Der Hochgeborenen so wie ich ihn spielen will darf ja 5 Schüsse pro Schussphase abfeuern.
    Darf er dann (hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich) einfach einmal pro Spiel 1/5 seiner Schüsse gegen den kompletten Pfeilhagel ersetzen und dann dazu noch 4 normale Pfeile verschießen?

    • Offizieller Beitrag

    Der AST behält aber den Langbogen, als ob er ein normaler Held wäre. Diese Regelung ist dafür gedacht, dass auch die Völker, deren AB etwas älter ist, keine Nachteile bekommen.
    Wenn es um den PdV geht, musst du dich entscheiden, ob du den PdV verwenden willst, oder ob du den Bogen von Loren nutzen willst. Das ist so ähnlich, als wenn ich einen Zwergenthain mit einer Muskete und einer Armbrust ausstatten würde. Er kann halt in der Schußphase nur eine von beiden Waffen abfeuern, aber nicht beide, nur weil er beide hat. Und wie du schon richtig erkannt hast, werden die magischen Effekte des Bogens für diesen einen Schuß ignoriert, der magische Effekt vom Bogen von Loren ist aber, dass der Charakter sooviele Schüße hat, wie Attacken im Profil. Dieser Effekt verfällt halt dann für den Schuß mit dem PdV. Also recht logische Geschichte, oder?


    Prost Boindil

  • Der AST behält aber den Langbogen, als ob er ein normaler Held wäre. Diese Regelung ist dafür gedacht, dass auch die Völker, deren AB etwas älter ist, keine Nachteile bekommen.
    Wenn es um den PdV geht, musst du dich entscheiden, ob du den PdV verwenden willst, oder ob du den Bogen von Loren nutzen willst. Das ist so ähnlich, als wenn ich einen Zwergenthain mit einer Muskete und einer Armbrust ausstatten würde. Er kann halt in der Schußphase nur eine von beiden Waffen abfeuern, aber nicht beide, nur weil er beide hat. Und wie du schon richtig erkannt hast, werden die magischen Effekte des Bogens für diesen einen Schuß ignoriert, der magische Effekt vom Bogen von Loren ist aber, dass der Charakter sooviele Schüße hat, wie Attacken im Profil. Dieser Effekt verfällt halt dann für den Schuß mit dem PdV. Also recht logische Geschichte, oder?


    Prost Boindil

    Da würd ich gerne nochmal nachhaken.


    1. Im AB steht klipp und klar, dass der AST seinen Langbogen verliert. In den Combat 8.0 Regeln finde ich keine Stelle, welche diese Regelung aufhebt. Woher stammt also deine Gewissheit?


    2. Wer mit Logik bei Warhammer argumentiert, bewegt sich ja recht häufig auf dünnem Eis. :D
    Darüber hinaus kann ich deine Ausführen überhaupt nicht nachvollziehen. Du sagst, dass der Bogen einem mehrere Schüsse erlaubt und der Pfeil eben den Schuss ersetzt - und das soll dann logisch sein? Raff ich nicht...
    Auch der Zwergenvergleich ist doch nicht so recht zutreffend. Ersteinmal darf dieser doch nur einen Schuss abgeben - muss sich deswegen also schon für eine Waffe entscheiden - und darüber hinaus gilt die Regel, dass man alle Attacken mit einer Waffe ausführen muss.
    Der Hochgeborenen hat diese Probleme aber nicht. Er benutzt eine Waffe und hat 5 Attacken. Nur seine Munition ist unterschiedlich. Wenn doch eindeutig geschrieben steht, dass nur der SCHUSS von dem Pfeil betroffen ist, dürfte das doch nichts daran ändern, wieviele Schüsse jemand hat.

  • Also bei Zweiterem muss ich Boindil recht geben. Nutzt du mag. Pfeile und einen mag. Bogen sind die Effekte nicht kumulativ, sondern du musst entscheiden, welchen Gegenstand du nutzt. Sobald du mag. Pfeile abschießt, zählt dein mag. Bogen für die Runde als gewöhnlich. Also bspw. 1.-4. Runde mag. Bogen, dann einmal PdV, 6. Runde wieder mag. Bogen.


    Wär aber auch zu geil, dann würd ich immer nen Wandler Highborn spielen, der 4 (Attacken im Profil) x 3W6 Schüsse S4 (PdV) rausrotzt...

  • Naja, das mit 4 Attacken + 3W6 macht er ja nur einmal pro Spiel, da der magische Pfeil dann weg ist.


    Aber auch an dich die Frage, wo geschrieben steht das mag. Pfeile und mag. Bögen nicht gleichzeitig in einer Runde verwendet werden dürfen. Es ist also - von meinem Vorhaben mal abgesehen - nicht möglich mit dem Bogen von Loren die anderen magischen Pfeil die es so gibt zu verschießen?


    Ich bin ja durchaus bereit mich überzeugen zu lassen, so ist es ja nicht. Aber ich hätte dazu gerne einen Quelle, die das belegt.

  • Ich hab zwischenzeitlich mal ne Quelle gefunden, die mir Recht gibt:


    Waldelfen-AB Seite 64:
    Magische Pfeile dürfen mit normalen oder magischen Bögen verschossen werden, alle Ausnahmen werden genauer beschrieben.


    + Es steht nur bei dem Pfeilhagel des Verderbens eine Ausnahme dabei. Alle anderen Pfeile enthalten keine.


    + (Aber das ist wieder nur eine Deutung!) Es macht auch einfach Sinn, dass man mit der Regel (ignoriert magische Bögen für diesen Schuss) den "Asyendis Fluch" meint, da man sonst mal eben ALLE 3W6 Trefferwürfe wiederholen dürfte.

    • Offizieller Beitrag

    1. Im AB steht klipp und klar, dass der AST seinen Langbogen verliert. In den Combat 8.0 Regeln finde ich keine Stelle, welche diese Regelung aufhebt. Woher stammt also deine Gewissheit?


    Kopie aus Combat 8.0
    - Armeestandartenträger der Armeen Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle
    nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden


    Hab jetzt mal etwas genauer geschaut und da ist mir folgendes aufgefallen:
    - Der Waldelfen Armeestandartenträger darf zwar alle normalen Optionen seines Armeelisteneintrags kaufen, verliert aber trotzdem den Langbogen der normalen Heldenauswahl.


    So steht es bei den Erläuterungen/Anmerkungen. Soll heißen, ich ziehe meine Antwort auf deine Frage zurück und bahaupte nun voller Stolz das Gegenteil ;)


    Also nur noch mit Asyendis Fluch möglich...


    @Bogen von Loren:
    Vielleicht habe ich mich da etwas umständlich ausgedrückt, aber es steht doch ganz klar im AB, dass für den PdV der mag. Effeckt des Bogens aufgehoben wird. Der Effekt vom Bogen von Loren ist doch Attacken=Anzahl der Schüße. Genau dieser Effeckt wird aufgehoben. Dort versteckt sich dann die logische Schlußfolgerung, oder?


    Prost Boindil

  • AST:
    Na, dann ist das ja geklärt ;)
    Macht es aber umso wichtiger, dass der Hochgeborenen so funtkionieren kann, wie ich mir das vorstelle.


    @Bogen von Loren:
    Es steht eben ganz klar im AB, dass für den (einen) Schuss der Effekt des magischen Bogens aufgehoben wird. Vor bzw. nach diesem speziellen Schuss hat der PdV aber keinenerlei Einfluss auf den Bogen (warum sollte er auch?) Ergo kann der PDV die Attackenzahl durch den BdL nicht mindern ---> meine Argumentation :)


    Ich bin ja noch auf der Suche nach unterstützenden Kommentaren, damit ich dass dann meiner Spielrunde auch überzeugt präsentieren kann.

  • Ich werde es im kommenden Testspiel dann mal mit dieser Variante probieren.
    Schon mal Danke für eure Verbesserungsvorschläge, von denen auch eigentlich alle eingeflosse sind, soweit ich mich entsinne :)


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Zauberweber, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Talisman der Bewahrung, Stab der Bergulme
    + Lehre der Bestien
    - - - > 350 Punkte


    Hochgeborener, Zweihandwaffe, Leichte Rüstung
    + Wandler-Sippe
    + Der Bogen von Loren, Pfeilhagel des Verderbens, Amarantbrosche
    - - - > 289 Punkte
    (Ich nehm den jetzt einfach mal so mit, soll wohl legal sein)


    *************** 1 Held ***************
    Adliger, Leichte Rüstung
    + Armeestandartenträger, Standarte der Disziplin
    - - - > 107 Punkte
    (MW10 für die Armee finde ich recht wichtig. Je nach Gegner kann man aber ja auch einfach das Flammenbanner mitnehmen)


    *************** 5 Kerneinheiten ***************
    14 Waldelfenkrieger, Musiker
    - - - > 174 Punkte


    14 Waldelfenkrieger, Musiker
    - - - > 174 Punkte


    12 Waldelfenkrieger, Musiker
    - - - > 150 Punkte
    (Zauberin und AST rein - und schön aus Kämpfen raushalten)


    10 Waldelfenkrieger
    - - - > 120 Punkte
    (Um unser LIeblingsgebäude, den Turm, einzunehmnen und von da aus zu ballern)


    8 Dryaden
    - - - > 96 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    8 Baumschrate
    - - - > 520 Punkte
    (Danke für den Aufstellungstipp, so spare ich ja noch glatt 65 Punkte)


    *************** 3 Seltene Einheiten ***************
    Baummensch
    - - - > 285 Punkte


    Baummensch
    - - - > 285 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte
    (Sollte wohl doch immer dabei sein, recht habt ihr)

  • Na, das klingt doch mal nach genau dem, was ich wollte.


    Gerade den Hochgeborenen finde ich ja supergenial, auch wenn er wohl kaum sicher seine Punkte reinholen werden wird.


    Aber man spielt ja unter Freunden und sobald ich die anderen dazu überreden kann, den Todbringer mal wegzulassen bzw. nur ein Ogermonster zu spielen, dürften sich da ja ganz spannende Spiele ergeben.

  • Ich hab nur immer im Vorfeld so meine Sorgen, dass er heute mal so richtig funktioniert...


    ...da wüsste ich nämlich kein Mittel gegen.


    Aber du hast recht, zumeist ballert er daneben und explodiert danach :)