Hinter dem Wald finde ich es ein blöder Aufstellungspunkt, lieber von Seemens oder eldars Vorschlag, aber lieber eldars.
Warhammer Online (Spiel 4) - Ideenschmiede: Hochelfen
-
- WHFB
- Buchi
-
-
Ah okay, das mit der Hälfte wusste ich nicht, ich dachte Voraussetzung wäre, ähnlich einem Angriff, eine Sichtlinie ziehen zu können. IWrd das Modell darüber hinaus über die Hälfte verdeckt, ist es in harter Deckung. Ich überlege mir das mit dem mittig stellen, würde aber noch Meinungen von anderen hören bis morgen. Athropus?
Das mit der Bogenreichweite ist aber auch nur halb richtig. Harte Deckung + Plänkler lässt uns nur noch auf die 6 Treffen. (wenn sie direkt hinter dem Schrein platziert werden). Ziehen sich die Harpien nach einem angesagten Angriff zusammen, verpatzen wir den Angriff, sofern sie richtig gespielt werden. Wenn sie richtig gespielt werden, kommen sie dann relativ unbeschadet an die Speerschleuder.
-
Also ich würde Baron von Seemens Aufstellung ganz links favorisieren. Argumente hat er ja zu dem Bild gepostet, muss ich nicht nochmal runterleiern.
-
Hehe, dass war meine Aufstellung..;) Die Alternative wäre direkt neben der Seegarde.
-
Richtig. Ich bin dafür sie an den Wald zu stellen. Neben die Seegarde.
Aber mal ganz egal was das Ergebnis ist, ich finde ich es toll, dass wir hier diskutieren.
Mit 2-3 Leuten war das nicht so schön.Da nun kaum noch neue Argumente kommen, sollte unser General entscheiden
-
Zitat
Du musst eine Einheit mindestens zur Hälfte sehen um sie beschießen zu dürfen.
Ich will jetzt nicht sagen, das ist falsch, da ich kein RB zum prüfen habe, aber könntest Du mir bitte die RB Stelle dazu nennen? Vielleicht kann das ja auch jemand anderes mal prüfen.
Ansonsten kann ich mich BvS nur anschliessen - sehr schöne Unterredungen hier!
-
Seite 39 -> Überprüfe Sichtlinien: "[...] Erstens muss sich die Zieleinheit zumindest teilweise im Frontbereich des Modells befinden, genau als wenn dein schießendes Modell einen Angriff ansagen wollte([...]). Zweitens muss das schießende Modell in der Lage sein, eine Sichtlinie zum Ziel zu ziehen". Kurz: Mann kann auch nur einen kleinen Teil sehen, da es ein Einzelmodell ist macht es nichts aus und der Gegner kriegt halt harte Deckung. Das mit dem (nicht) mehr als zur Hälfte sichtbaren Einheit gilt nur für harte Deckung und welche Modelle der Einheit das Ziel sehen und somit beschießen können.
-
Danke Atrophus! Das wäre auch das gewesen, was ich aus dem Gedächtnis heraus etwa erwartet hätte, wollt es aber lieber nochmal checken.
-
Dunkelelfen beantragten eine Verlängerung.
-
Die Korsaren stehen genau wie von mir Gedacht
Dafür steht unsere RSS etwas ungünstig.
Nun müssen wir die Helden platzieren.Mein Vorschlag:
Den Magier in die Seegarde
Bei den beiden Helden bin ich mir noch unsicher. Auf jeden Fall außerhalb der Sichtweite der RSS oder in die Einheit mit dem Flammenbanner. -
Ich habe einen anderen Vorschlag, dazu aber mehr heute Abend.
Nur insoweit: Stellen wir die Edlen in die Flammenbannerprinzen, lassen die sich mit dem General von den Dunkelelfen ausblocken.
Mit dem Magier in der Seegarde bin ich einverstanden - ich würde ihn so stellen, dass alle Ziele in Zauberreichweite sind.
P.S.: Bekommen wir den ersten Spielzug, haben wir freie Sicht auf die Korsaren mit der Speerschleuder. wenn er die Schatten an die Mauer stellen sollte, oder die Harpien bekäme er harte Deckung auf die Korsaren. Darüber hinaus haben wir mit der Speerschleuder raum abgedeckt und sie wird nicht widerstandslos in der zweiten Runde genommen.
-
Von was werden sie ausgeblockt?
Soweit ich weiß hat nur ihr General einen RW gegen Flammen. Der wird aber in die Korsaren kommen.
Und wenn nicht kann man die Helden immer noch aus dem Regiment lösen
Außerdem haben wir ja die Speerschleuder auf der linken Seite. Die kann den General auch angreifen, wenn er alleine rumläuft.Aber ich bin auf deinen Vorschlag gespannt.
Über die Speerschleuder könnten wir noch weiter diskutieren, aber ich lasse es mal dabei, da wir es sowieso nicht mehr ändern können
-
Sorry, ich komme erst morgen dazu, zu erläutern. Aber: Variante 1: Edlen zu einer eigenen Einheit zusammenpacken. Variante 2: In die Elyrion Prinzen: Aber es kommt halt darauf an, was man für ein Ziel mit den EInheiten verfolgt.
Du könntest aber schonmal deinen Gedankengang erläutern!
-
Zu den Einheiten:
Speerschleuder. So lange als möglich die Korsaren beschießen, danach die Repetierschützen oder die Harpyen falls sie in Reichweite kommen.Flammenprinzen: Sollten erstmal hinter den Hügel, dann über den Hügel und die Speerschleudern von links angreifen. Falls sie uns irgendwas in den Weg stellen ist es gut, wenn die Helden da sind. Sie können sich aus der Einheit lösen und den Feind angreifen.
Sonst blockt der General die ganze Einheit. Kommt der General in die Korsaren, ist es trotzdem gut, wenn die Helden da sind, weil sie dann später die Repetierschützen oder den Rücken/Flanke der Korsaren angreifen können.Seegarde: Wenn die Schatten an die Mauer kommen bleiben sie einfach stehen und kassieren die Punkte. Wenn der Assasine da auch noch steht um so besser. Dann kassieren die auch den (per Magie & Fernkampf). Die Korsaren rücken dann bis auf die Mauer vor und stellen fest, dass ihnen das nichts bringt, da wir Fernkämpfer sind und sie nicht. Dann müssen sie uns über das Hinternis hinweg angreifen, dafür machen wir eine Neuformierung. - Kein Heldenbedarf an dieser Stelle. Nur ein in Sicherheit bringen vor den Speerschleudern. Zumindest so, dass wir schwere Deckung erhalten.
Elyrionprinzen: Können erstmal in Ruhe nach vorne marschieren und einen Flankenangriff auf die Korsaren vorbereiten. Sie werden nicht bedroht und sind extrem beweglich. Daher auch hier kein Heldenbedarf.
Helden als eigene Einheit: Wohin? Sie müssen vor der Speerschleuder sicher sein und am rechten Rand bringen sie uns nichts, da dort keinerlei Bedrohung herrscht. Die rechte Flanke gehört sowieso uns. Alleine in der Mitte? Da versprerren die Gardisten ihnen viele Wege. Allein auf der rechten Flanke? Da können wir sie auch erstmal den FP (Flammenprinzen) anschließen, damit sie vor Beschuss sicher sind.
Soweit mein Matchplan.
-
Müssen wir alle unsere Helden gleichzeitig postieren?
Also, der Magier kommt sicher in die Seegarde. Dort ist er am sichersten vor Beschuss und kann am besten zaubern.
Was wollen wir denn mit den Edlen erreichen? Vielleicht wäre dies noch wichtig zu wissen. Wenn sie nur unterstützen sollten, dann könnten wir sie ja aufteilen, einen in die Feuerlanzen, den anderen in die Ellyrianer.
-
Ja, alle Charaktermodelle werden gleichzeitig gestellt.
Ich möchte mit den Edlen sicher gehen, dass die Flammenprinzen nicht ausgeblockt werden.
Ansonsten kann man damit auch gut die Repetierschützen umnieten.
Die Ellyrionprinzen brauchen keine Unterstützung. Sie haben keinen richtigen Gegner. -
Dann stellen wir beide in die Flammenprinzen, um bestmöglichen Beschussschutz zu kriegen und um die linke Flanke aufzuräumen (ist doch die linke, nicht?), um dann den Korsaren in die Flanke oder gar in den Rücken fallen.
-
Ich habe mir gedacht, dass unsere Dritte Runde so aussieht.
Die Korsaren können nur nach vorne. Bleiben sie stehen, Werden sie von der Repse und von der Garde beschossen. Gehen sie nach links schießt die Repse drauf. Gehen sie nach rechts werden sie kaput gezaubert. Einig sind wir uns auch, dass diese möglichst klein ankommen soll. Gehen wir mit der Seegarde 3 Zoll zurück besteht in der zweiten Runde eine Distanz von 17 Zoll(in der ersten Runde können wir stehenbleiben - falls wir anfangen), sprich wir sind in maximaler Angriffsreichweite der Korsaren und diese müssen auf Raserei testen (so nen Test kann auch mal verpatzt werden). Eine zwölf beim Angriffswurf ist relativ unwahrscheinlich. In der dritten Runde evakuieren wir unseren Magier, formieren die Seegarde neu und gehen wieder 3 Zoll wg. stehen und schießen zurück. Vorteil: die Speerschleuder hat nochmal(falls wir anfangen) freie Schussbahn. Eigentlich sollten wir die Korsaren zumindest auf die Hälfte klein kriegen.
Ich würde ungern mit den Flammenprinzen die Armbrüste angreifen. Den Test auf gefährliches Gelände verpatzen wir nämlich bei einer 1 und 2 ! Deshalb würde ich auch ungerne die Edlen auch den General angreifen lassen, falls dieser sich im Sumpf bei den Schützen befindet. Für die habe ich die Elyrionprinzen vorgesehen. Kommen beide Drachenprinzen in Angriffsreichweite, wird er den Beschuss in jedemfall aufteilen müssen. Die Flammendrachenprinzen würde ich nämlich gerne zum Speerschleuderabholen oder als Opfer benutzen wollen. Wenn wir beide Edlen reinpacken, können wir auch einen dazu verwenden die Umlenkharpien loszuwerden.
Deshalb der Vorschlag, die Edlen in die Elyrionprinzen rein (um einen Breaker zu haben) oder die Edlen als Einheit zusammenfassen (die sind bei der Speerschleuderaufstellung in jedemfall Beschusssicher). Das wäre eine mobile Flankeneinheit welche 6 Stärke 6 Attacken mitbringt und den Korsarennahkampf unterstützen kann, falls sich doch die Characktermodelle dort aufhalten.
Beste Grüße
P.S.: Sie kriegen auf jedenfall auf beide Prinzen nur einmal die Möglichkeit ohne harte Deckung zu schießen.
-
Die Helden machen als eigene Einheit am rechten Rand mMn wenig Sinn. Die Seegarde braucht keine Unterstützung, wenn wir die Korsaren gut genug verkleinern. Und wenn doch, sind sie am linken Rand genau so sinnnvoll wie am rechten.
Daher ruhig in der ersten Runde in die FP, das schadet deinem Plan gar nicht. Die DP machen ihren Job und die Edlen können in jede Richtung ausgegliedert werden.
Der DE-General wird auch nicht im Sumpf stehen, weil das a) viel zu gefährlich für ihn ist und b) wir ihn dann einfach ignorieren und mit den Flammenprinzen die Speerschleudern abholen.Die Kernfrage ist doch: Wo wird Heldenpower gebraucht?
Da sehe ich die Möglichkeit, dass deren AST+General versuchen unsere FP zu blocken, dann brauchen wir sie links oder
Wir brauchen sie als Unterstützung der Seegarde dann ist es egal ob sie links oder rechts stehen. -
Wenn sie links steht müssen wir sie nur südlich halten, sonst geben sie den Korsaren harte Deckung.
Rechts würden sie noch die Harpien abdecken. Aber gerne, wir können es mit den Flammendrachenprinzen probieren. Bin da eigentlich relativ offen?:)
Was bevorzugen die anderen?
Edit: Das mit dem einfach ignorieren ist auch so ne Sache. Drehen sich die Armbrustschützen und wollen wir mit den Flammenprinzen in Angriffsreichweite, wären wir auch in Angriffsreichweite für den General (der kann ja auch aus der Einheit heraus angreifen....)