Tipps gegen Hochelfen

  • Es sind ja eh Fun Games die wir machen und von daher er findets lustig mir so seine MagieHoheit zu prässentieren und ich auch irgendwie vll werdens auch nur 4 magier mal sehen aber dennoch ist es ein großes Problem ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • 5 Magier sind 3 zu viel. Hochelfische Magier kosten nämlich recht viel.
    Für einen Magier ohne Ausrüstung zahlt er so viel wie für einen Edlen mit 50 Punkten Ausrüstung.
    Und 3 Edle sind schon eine Hausnummer.
    Aber bei Spaß spielen geht sowas.


    Die PG ist auch dewegen besser, weil der Gegner selten mit dem Trebuchet auf sie feuern wird.
    Schießt er auf Weiße Löwen hat er mehr davon. Wenn er doch auf sie schießt, sage ich danke und räume mit den Löwen alles ab.
    Bei 11 AT treffen die PG 9 (3+ wiederholbar), davon verwunden 6, gehen 3 durch die Rüstung (4+ bei Stärke 4 und Rüstungsbrechend) und nach dem Retter sind ca. 2-3 Ritter tot.
    Dazu kommt ein hübscher Gliederbonus.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Warum sollte ich seltener mit dem Trebuchet auf die Phönixgarde schießen der +4 Retter ist kein Grund sondern weil mir eventuell die Weißen Löwen gefährlicher werden können. Ich bin von meiner Gralsritterlanze mit 3 Helden im 1. Glied ausgegangen ! Da haust du mir keine 3 Ritter in der 1. Runde raus mit der Phönixgarde. Du triffst mich auch nur auf die +4 und darfst wiederholen aber verwunden tust du mich auch nur auf die +4. Dagegen steht ein wiederholbarer +3 Rüster und der Retter.


    Naja ich finde das die 5 Magier schon sehr viele Punkte fressen auch in einem Freundschaftsspiel da die EW`s doch mehr oder weniger vom Würfelglück abhängig sind. Er kann das Potenzial der Magier gar nicht ausnutzen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Wenn du bei den Bretonen von 3 Helden im ersten Glied ausgehst + Gralsritter, dann kannst du jede Einheit schlagen.
    Geh aber dann auch davon aus, dass der HE nicht so doof ist und keine Helden in seiner Einheit hat. Und ein Edler mit Zweihandwaffe trifft auch auf 3+ wiederholbar und verwundet sogar auf 2+, er modifiziert die Rüstung um mindestens 4 (Stärke 6 + Rüstungsbrechend).
    Gegen Bretonen sind Obsidianklinge und des anderen Gauners Scherbe auch nicht gerade selten. Also 2 Helden der HE in die PG und schon sind die Gralis wieder in großen Problemen.


    Das Trebuchet kann eben nur auf eine begrenzte Anzahl von Einheiten schießen.
    Wenn es die PG als Ziel hat, freuen sich eben die anderen Einheiten. Und der 4+ Retter sorgt für eine Halbierung der Verluste.
    Es wäre also sogar wirtschaftlicher auf Speerträger zu feuern.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

    Einmal editiert, zuletzt von Baron_von_Seemen ()

  • Natürlich kann ich auf alles reagieren um was auszukontern wenn ich die Liste meines Gegners kenne. Wenn er aber keine Ahnung hat wie deine Liste aussieht bzw. das 3 Helden in einer der Lanze sind und diese so ausgerüstet ist das sie in der 1. Runde in eine von seinen Einheiten rein knallt wird er ziemlich sicher verdutzt rein schauen. Und sowie Hassesdorn sagt möchte er mit 5 Magiern spielen trifft er wahrscheinlich auf keinen Edlen mit Zweihandwaffe ! Natürlich ist in der Gralslanze noch ne Maid oder Dame für MR.


    Mit meiner Gralslanze habe ich schon etliche Einheiten gebrochen in der 1. Nahkampfrunde = Speerträger der Hochelfen, Eisenwänste, Verfluchte, Dunkelelfenkrieger und Gardisten etc.


    Ich kann halt mit dem Trebuchet nur ein Ziel anvisieren und einen Schuss pro Phase abfeuern. Was sich mehr lohnt hängt immer von der Spielsituation ab bzw. an der Aufstellung.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Wenn du 3 Chars in ne Einheit stellst dann würde ich als HE die Einheit umlenken und versuchen sie nicht in den Kampf kommen zu lassen. Bzw selbst der Angreifer zu sein. Ist halt das Risiko wenn du viele Punkte in eine Einheit steckst. Da kann es sich für den Gegner auch lohnen eine "billige" Einheit zb Speerträger zu opfern um danach die Einheit mit Löwen/Schwertmeistern/PG in die Flanke anzugreifen.


    Klar wenn deine Einheit zum Angriff kommt ist sie tödlich. Muss aber auch den Angriff haben.

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Mit 9 Zoll Bewegung und 2W6 + 1W6 Zoll auf den Angriffswurf sollte man den Angriff schaffen ! Normalerweise steht die Einheit nachdem Massaker im Rücken des Feindes

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Also muss erstmal klar für GSE sprechen!


    Das mit den 3 Helden is ne Klasse Idee hatte halt sonst immer meine Starken helden in den RdK. Und mein gegener hat beim letzten Mal schon nur einen Nahkampfhelden in den Schwertmeistern gespielt und der hat auch nen zweihänderwaffe und war so gefährlich wie en Hamster. Er hat glaub mit ihm einen RdK mal getötet in insgesamt drei Nhakampfrunden (wovon eine ungültig war XDDD).


    Aber VERDAMMT das umlenken kann er echt gut. Diese zwei Adler waren die Hölle der eine hat ewig meine Fahrenden Ritter beschäftigt weil er durch die Flucht immer weg kam und die ja auch echt weit weg kommen. Dann sammeln garkein Thema für so en Highelf und wieder in den weg gestellt .... und immer so das wenn ich ihn net angreif er mit irgendwas in meine Flanke kommen würde, es war zum Mäusemelken. Sowas was frustrierendes durch umlenken hab ich noch net erlebt gehabt.


    Der zweite Adler wollte ganz klar an meine Trebuchets hab versucht ihn mit den Pegasi abzuwehren .... fail! Er fand einfach irgendwan die passende lücke in der er sich reinstellen konnte, flog über die ritter drüber stand in den trebuchets und ich passte net mehr in die nähe -> erstes Trebuchet kurz danach down. Die 10 Bogis haben es dann nicht mehr geschafft den Adler zu töten dabei hatte er aber am ende nur noch einen Lebenspunkt.


    deswegen hab ich angst das mir nur Bogis wie ihr schreibt net helfen werden wenn er meine Ritter damit umlenkt weil sie net hinterherkommen. Deshalb dachte ich an berittene Knappen mit denn schon um den Adler rumtanzen und ihn beschiessen bis das vieh krepiert XD

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Wenn sein Held ungefährlich war, hatte er einfach Würfelpech.
    Einen normalen Ritter tötet er pro Runde. Wenn er weiß, dass er gegen Bretonen spielt kann er ihm aber auch die Meeresgoldklinge geben. das wären dann 1,5 tote Ritter pro Runde.
    Oder er kann eine Einheit Drachenprinzen spielen und einen Prinz mit der Sternenlanze reinstellen (3-4 tote in der ersten Runde). Die Angriffsreichweite von Bretonen beträgt 8 Zoll +3W6, da sie keine Elfenrösser haben ;).
    Die Drachenprinzen sind genau so schnell wie Bretonen (B9-1 für Harnisch).


    Zusätzlich kann er einen Magier so ausrüsten, dass er von niemandem mehr verletzt werde kann und damit Herausforderungen aussprechen. Damit wird ein Held des Gegners gebunden.
    Außerdem ist eine Einheit mit 3 Helden je nach Magieart des HE extrem gefährdet. Wenn er sieht, dass ein Angriff möglich ist und er hat die Lehre des Lebens, wird er versuchen FsS oder Erdenblut (wenn er selbt in der Einheit ist) auf die Verteidiger zu Wirken. Wenn das gebannt ist, gibt es immernoch BdT.
    Hat er die Metalllehre wird er diese Einheit natürlich als Hauptziel haben (MR hin oder her, 2+ Verwunden und keine Rüstung!).


    Alles in allem kann man sagen, dass der Bretone wesentlich schlechtere Chancen hat das Spiel zu gewinnen.
    Das Buch ist eben sehr alt und durch die neuen Standhaftregeln ist die gesamte Kavallerie abgewertet worden (solange sie nicht monströs ist).
    Eine große 30er Einheit PG mit 1 Helden + Magier der Herausfordert wird immer standhaft sein. Eine Horde weißer Löwen, wird den Bretonen immer verprügeln. Eine Einheit Schwertmeister hat allein durch ihre Anzahl von Attacken gute Chance den Gegner zu schlagen.
    Eine große Einheit Speerträger in der Nähe des AST wird auch oft standhaft sein (gegen ziemlich alles außer Gralsritter +3 Helden). Die Adler sind gute Umlenker.
    Selbst die sonst nutzlosen Speerschleudern können gegen Bretonen sehr nützlich sein. Ein Einzelschusstreffer 1-4 Ritter sind hinüber.


    Und die gesamte Stärke der Bretonen auf Trebuchets und einer Einheit Gralsritter aufzubauen (was seltene Einheiten sind, damit also höchstens 25% der Armee ausmachen) ist zu wenig.
    In einem 2.500 Punkte spiel kann der HE nunmal 2-3 große Elite Einheiten plus 2 große Speerträgereinheiten stellen. Dazu kommt ein sehr guter Stufe 4 Magier mit Zauberbanner und 1-3 Helden.
    Als Bonus noch 2-3 Adler und fertig ist der Lack.


    Ich empfehle die HE zu beschränken, damit es ein faires Spiel wird. Man muss ja nicht immer alle Möglichkeiten der HE nutzen.
    Ihr könntet z.B sagen, es darf nur 1 Adler gespielt werden und die Lehre des Metalls oder Leben ist verboten. Zusätzlich darf der HE keine Horde WL und keine Einheit von mehr als 25 Mann spielen.
    Dann dürfte es spannender werden.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Naja er beschränkt sich ja schon selbst ein wenig und spielt keine gemaxten Listen er nutzt diese Spiele eher um viel auszuprobieren und es macht ja auch trotzdem immer Spass is nicht so als würde ich denken ohhh gott ne das wird ja ein fest =( sonder das es wirklich noch spass macht ^^


    Seine Letzte Liste war auch eher spassig hat 5 Drachenprinzen mit nem Adligen gespielt um zu sehen wie die gegen meine Gralies aussehen einfach so.
    Dann zwei Speerschleudern, zwei 10er trupps bogenschützen, en großen Schwertmeisterblock, zwei größere Speerträgerblocks aber auch net größer als 40 Mann, 2 Adler und die drei mages


    Von daher war das meiner Meinung nach okay ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Zum Thema Kampf gegen Hochelfen passen die beiden Spiele vom letzten Sonntag, die ich gegen die hochelfen von Goblinspießa hatte.
    Hier ein Kurzbericht von mir, vielleicht lassen sich daraus Ideen gegen die Hochelfen ableiten.


    Im ersten Gefecht standen sich je 2,5 K Punkte gegenüber.
    Bei ihm eine Schwertmeisterhorde(ca. 30), zweimal Bogenschützen incl. Magier(lvl 4 Metall, Lvl. 2 weiße Magie), Grenzreiter und zwei Speerschleudern,Chrace-Streitwagen+ Edler auf Streitross.


    Ich habe eher auf Beschuss und Masse gesetzt, also viel Bauernpack:
    40 Bauern-Bogis incl. Lvl 2 Beast-mage.
    50er Landsknechte-Bus
    14 fahrende Ritter+AST
    12 RdK mit Lvl 4 Life mage+ General
    2 Trebuchets
    5 Knappen
    (und eine Einheit habe ich vergesssen aufzustellen, siehe "Schandmauer"..)


    Er bekam gleich in der ersten Runde Rostfluch durch auf meine fahrenden Ritter-auf Kosten einer Dimensionskaskade!
    Ein Aufatmen geht durch die Reihen der Bretonen :rolleyes:
    In den folgenden Runden bombardiere ich die Schwertmeister mit Salvenfeuer, den Trebuchets und zweimal Bewohner der Tiefe,
    aufgrund eines verpatzten Angriffes habe ich dazu drei Runden Zeit, und dann sind sie Geschichte.
    Edler und Streitwagen machen einige Ritter nieder, verlieren dann aber über das Kampfergebnis.
    Die Grenzreiter machen noch ein Trebuchets platt, beißen sich dann aber an den Bogis die Zähne aus(die hatten auch Wyssans) :tongue:
    Den Phönix-Flammenkäfig auf meine 40 Bogis kann ich bannen.
    Meine Ritter werden durch die Pfeile/Speere der HE auch kräftig ausgedünnt, aber die Überlebenden halten die übrigen Bogenschützen in Schach.
    Dann kommt der Bauernbus dazu und raucht die letzten HE-Bogenschützen auf.
    Ein Massaker gegen die Hochelfen, aber es ist noch Zeit für eine Revanche....


    Tausend Punkte weniger auf beiden Seiten, also weniger Ritter, kein Landsknechtebus bei mir,
    bei ihm kein Streitwagen, keine Grenzreiter, kein Lvl 4.


    Diesmal sprengt sich der Metall-Mage nicht :O . Und es wird ungemütlich für meine Ritter.
    Rost-und Pfeilfluch werden immer wieder auf meine Ritter gezaubert, mal kann ichs bannen, mal nicht.
    Salvenfeuer der Speerschleudern und der Pfeilhagel der HE-Bogenschützen dezimieren meine Ritterblöcke heftig(trotz Erdenblut und gelegentlich Rankenthron).
    Meine Bogenschützenhorde und die Trebuchets halten wieder voll auf die Schwertmeister, das klappt wieder einigermaßen.
    Die überlebenden SM sind am Ende geflohen, von mir steht aber auch nur noch der General,die Maid inmitten weniger Ritter und die ca. 25 Bogenschützen(diesmal kam Phönix durch).
    Bei ihm diverse Bogenschützen und die Magier.
    Am Ende ein Remis nach hartem Kampf.


    Lehren: Es hat funktioniert, den Tisch mit Bauern zu fluten :D
    Ich war am Ende mit der Ausbeute der billigen Bogenschützen genauso zufrieden wie mit dem Landsknechtebus.
    Die Lehre des Lebens bleibt die optimale Ergänzung für unsere Brets, für mich ist sie effektiver(alle 6 Zauber brauchbar) als L. d. Himmels.
    Eine Bannrolle gegen HE reicht nicht :rolleyes: selbst Kelch und bannrolle können die Magiedominanz
    der HE nicht verhindern, dagegen ist kein Kraut gewachsen und gegen Fluchzauber hilft ja auch keine Magieresistenz.
    Metall war erwartet nasty, vielleicht versuche ich es gegen den Lvl2 mal mit der Rolle der Rückkoppelung :alien:
    Praiodan I. mag Recht haben, dass WL weniger Probleme gegen meinen Beschuss gehabt hätten,
    aber dafür hätten sie gegen den Landsknechte- Bus geblutet und gegen die Bewohner der Tiefe auch.
    Den Beschuss hätte ich aber dann eher auf die Bogenschützen-Blöcke konzentriert.