Was haltet ihr davon?
Wird GW in 3,5, 10 Jahren so arbeiten?

Zukunft des Modellierens?
-
-
Gw macht doch schon seit einigen jahren schon so.
Das letzte Modell was GW nach meinen Wissen noch per Hand erschafen hat, war der Riese für Warhammer. -
Guck dir mal die Seite an: http://moddler.com/
Hab ich vor einiger Zeit entdeckt. In so neu ist das garnicht. -
3D Druck macht für die Miniaturen meiner Meinung nach wenig Sinn, denn der Vorteil bei diesem Verfahren ist, dass man auch Objekte drucken kann, die ineinander liegen, z.B. ein Würfel im Würfel. Da unsere kleinen aber ohnehin zerlegt werden und von uns zusammengebaut werden, erübrigt sich das, da man ja erst den inneren Würfel bauen und dann den äußeren drum herum bauen kann. Insofern würde man eine Technik benutzen, deren Vorteile man nicht nutzt. Wie das ganze natürlich mit dem Detailgrad aussieht ist die andere Frage, allerdings sind die Produktionszeiten von 3D-Druckern - zumindest im Moment - nicht in Konkurrenz zu denen eines "einfachen" Abguss.
MfG
-
Nein, das macht GW nicht seit Jahren so. GW entwirft die Modelle mittlerweile am Rechner, ja. Aber die werden immer noch gegossen. Kein 3D Drucker der Welt ist in der Lage, Oberflächen so glatt zu drucken,
wie´s für den heutigen Tabletopstandart notwendig ist. Auch nicht dieses Wunderding in dem Video (dessen Ergebnisse zugegeben ziemlich gut aussehen). Wenn das weiterhin verbessert wird, könnte das aber irgendwann bestimmt für Hersteller interessant werden.