Armeeliste 2000 Punkte

  • Hier ist meine Armeeliste. Dazu muss ich noch sagen, dass mein Gegner meist Vampire, Imperium oder Oger spielt. Die Lehre des Lichts bei meinem Priester des Todes nehm ich nur gegen die Vampire, ansonsten bekommt er auch die Lehre von Nehekhara. Meinen AST stell ich bei meiner Streitwageneinheit in die zweite Reihe, so braucht er keine gute Rüstung und ist trotzdem vor Angriffen geschützt; die Einheit steht in 3 Modellen pro Glied und der König wird auch noch angeschlossen. Die beiden Priester kommen zu den Bogenschützen.


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Gruftkönig, General
    + Speer, Schild -> 6 Pkt.
    + Streitwagen -> 55 Pkt.
    + Rüstung des Schicksals -> 50 Pkt.
    - - - > 281 Punkte


    Hohenpriester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 4. Stufe
    + Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
    - - - > 210 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Gruftherold
    + Hellebarde -> 2 Pkt.
    + Streitwagen -> 55 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 142 Punkte


    Priester des Todes, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 105 Punkte


    Prinz Apophas
    - - - > 130 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    5 Streitwagen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 320 Punkte


    5 Skelettbogenreiter
    - - - > 70 Punkte


    14 Skelettkrieger, Speere, Standartenträger, Champion
    - - - > 90 Punkte


    10 Skelettbogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    Khemrische Kriegssphinx
    - - - > 210 Punkte


    3 Todesgeier
    - - - > 72 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Hierotitan
    - - - > 175 Punkte


    Lade der Verdammten Seelen
    - - - > 135 Punkte



    Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 2000



    Über Stellungnahmen und Anregungen würde ich mich freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cacador ()


  • Schon ganz gut nur sieht man das dir die erfahrung fehlt.


    AUTOS müssen nach vorn dafür sind sie gemacht und sicher nicht um hinten rum zudümpeln, also solltest du sie entweder als mehr oer weniger entbehrliche unterstützungs einheit mit 4 Streitwagen + musiker und standarte mit flammenbanner oder mindestens 7 mann groß mit gut ausgerüstetem prinz(~200ptk) oder König(~320ptk) spielen


    Krieger sollten ebenfalls mit einem Prinzen(109-150ptk)/könig(~260ptk) aufgestellt werden, hier würde ich zu ca 40 mann +Kommando raten wenn du sie denn spielen willst.
    Krieger können jedoch in jedem fall nur sehr langsam eingesetzt werden zum einen durch ihr B4 zum anderen durch ihr zwar konstantes aber geringes schadenspotential, halten aber alles und damit meine ich auch imba demigrifen, roxxor trauerfänge, buss und bahn oder unsere neuenFreunde die "ich scheiß auf bestehende Regeln und Punktekosten" Moloch-Kavallerie
    wenns um ihren strafraum geht machen die selbst oli khan was vor.


    Sphingen generell mit Brüllen, warum 20ptk für eine atemwaffe S 4 mit flammen attacken? das ist quasi geschenkt und liefert deinem 210ptk teurem modell für 20ptk gleich noch eine möglichkeit das nahkampfergebnis stark zubeeinflussen.


    ich würd dir generell empfehlen es zu übertreiben, ja richtig übertreiben, dann mit unverhältnis mäßig vielen autos oder vielen sphingen erzeugst du zum einen psychischen : "what the fuck" druck auf deinem Gegner und auch druck auf seiner Armee.
    bestes beispiel, wo 5 Stretwagen in einer schussphase gerne verschwnden, da sind 7-9 wesentlich schwieriger zu vernichten zumal du sie mit magie immer wieder hochholen kannst.
    Auch wird dein gegner nicht wissen was er zuerst erschießen soll wen du ihm 3 sphingen vor die nase setzt. und wenn du beides hinbekommst erzeugst du bei allen bis auf die veteranen meist ein heilloses durcheinander, stell dir einfach mal vor du wärst dein gegner..... psychische kriegsführung fängt schon bei der armeeliste an.


    nun zum spielerischem aspekt: warum es übertreiben?
    Khemri verfügt über viele und mich meine Milliarden, S3 und S4 attacken, aber vergleichweise wenige oder teure S5 oder Höher, auch stecken unsere jungs nicht einfach alles weg, da es ihnen am wiedestand und an den Schutzwürfen mangelt, du musst also dafür sorgen das deine Einheiten trotz möglichen verlusten im spielbleiben können und die maximalen attacken oder aufpralltreffer auf einen gegebenen Gegner bringen können.


    Ich hoffe das hat dir geholfen
    MfG



    PS: Rechtschreibung wird noch verbessert.

    Chrace is a realm of Ulthuan:
    The land is composed of whitish mountains crossed by large parts of dense forests covered to where white lion- powerful, from the chaos affected cats live. Chrace lies on a main invasion routes of the Dark Elves, and is therefore constantly by bitter fighting between the two nations warring elves for control over the island in jeopardy. Also the Home of the White Lions, forest dwelling elves of great physical strength equipped with Great axes.

  • Danke für die Kritik!


    An die Leibwächterregel des Herolds hab ich nicht gedacht. So hat er tatsächlich eine geringe Lebenserwartung, da hast du Recht. Dann werde ich wohl auf die Armeestandarte verzichten. Somit hab ich dann auch wieder Punkte übrig, um den Priester auszustatten und die Streitwagen aufzustocken.
    Oder sollte ich die AST zu Fuß in Krieger stellen? Würde das Sinn machen?


    Ich hab nur 10 Bogenschützen, weil ich zur Zeit nur 10 Modelle hab, also aus einem ganz profanen Grund. ;)
    Von den Kriegern hab ich 20 Modelle (hatte ich früher bei den Söldnern nämlich als Legion der Verdammten eingesetzt), aber die Bogenschützen find ich mittlerweile eigentlich besser.


    Ich versuch von deinen Anregungen was umzusetzen und poste dann nochmal ne neue Liste.

  • Lass den AST weg. Den braucht man bei GK nicht. Er bringt +1 auf das Nahkampfergebniss und fertig, dann für die Punkte lieber mehr Modelle mitnehmen. Durch die Leibwächtersche*** braucht er entweder teure Schutzausrüstung ober Lebt schnell ab.
    In anderen Armeen wo man Aufriebstest wiederholen kann ist ein AST pflicht, aber wir testen nicht sondern zerbröseln.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Es würde halt einer weniger Zerbröseln. Aber da man ja wieder mit Magie heilen kann, fällt das wohl nicht so ins Gewicht. Gut, dann lege ich die Punkte anderweitig an.

  • Bei königen auf Auto heißt es entweder MAsken
    könig oder EX, gibt sicherlich auch andere varianten, aber alle stimmen
    darin überein, das der könig etwas trickreich ausgerütet wird oder
    zumindestens ne Zhw trägt

    Was bedeutet EX?

  • So, hier ist meine überarbeitete Liste. Hab die Anregungen teilweise umgesetzt und teilweise auch nochmal neue Überlegungen angestellt. Hab jetzt nur noch 1 Kommandanten drin, einen König. Bei ihm bin ich von der Ausrüstung her eigene Wege gegangen und hab nicht die vorgeschlagene Maske und den Zweihänder gewählt. Wie geraten kommt nur 1 Charaktermodell zu den Bogenschützen und der AST ist weggefallen. Dafür hab ich noch nen Nekrotekten im Gepäck.


    Bin gespannt, ob diese besser ankommt als die letzte.


    1 Kommandant: 323 Pkt. 16.1%
    3 Helden: 390 Pkt. 19.5%
    3 Kerneinheiten: 523 Pkt. 26.1%
    3 Eliteeinheiten: 452 Pkt. 22.6%
    2 Seltene Einheiten: 310 Pkt. 15.5%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Gruftkönig, General
    + Schild -> 3 Pkt.
    + Streitwagen -> 55 Pkt.
    + Ogerklinge, Drachenfluchstein, Rüstung des Schicksals -> 95 Pkt.
    - - - > 323 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Priester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 2. Stufe
    + Talisman der Bewahrung -> 45 Pkt.
    + Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
    - - - > 150 Punkte


    Prinz Apophas
    - - - > 130 Punkte


    Nekrotekt
    + Rubinring der Zerstörung, Opalamulett, Drachenhelm -> 50 Pkt.
    - - - > 110 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    6 Streitwagen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 375 Punkte


    5 Skelettbogenreiter
    - - - > 70 Punkte


    13 Skelettbogenschützen
    - - - > 78 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen
    - - - > 230 Punkte


    3 Todesgeier
    - - - > 72 Punkte


    3 Ushabti, Großbögen
    - - - > 150 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Lade der Verdammten Seelen
    - - - > 135 Punkte


    Hierotitan
    - - - > 175 Punkte



    Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1998


    Der König kommt zu den Streitwägen, der Hierophant zu den Bogenschützen und der Nekrotekt zu den Ushabtis. Bei der Aufstellung kommt die Sphinx neben die Ushabtis, damit sie auch noch vom Nekrotekten profitieren kann. Die Bogenschützen neben den Hierotitanen, damit der Hierophant von ihm profitiert. Bei der Magie setze ich auch viel auf gebundene Zauber, da ich ja nur einen Magier hab.

  • Hallo!


    Na dann will ich mal meine Meinung dazu abgeben:


    a, Ich würde nie ohne St. 4 Priester spielen. Nicht nur, dass man wenig Magiedruck aufbauen kann, er fehlt einem ungemein beim Bannen! Durch die 2 Stufen weniger braucht man oft einen Würfel mehr und das ist nicht schön. Da zerlegt ein magielastiger Spieler (z.B. mit Lichtmagie) schnell die ganze Armee in den Magiephasen.


    b, Apophas: Hat bei mir noch nie etwas gebracht, da er ein großes Problem hat. Sehr niedrige Ini und kaum Schutz. Oder anders gesagt, wenn der auf Charaktermodelljagd geht, was er ja soll, schlägt ihn der Gegner meist tot, bevor Apophas überhaupt Schaden anrichten kann. (Mein Rat: Probier ihn aus, erwarte aber nicht zu viel. Bei mir ist er sicher nicht mehr dabei.)


    c, 3 Ushabtis mit Bögen. Ich denke, wenn man schon Ushabtis mit Bögen spielt, dann mehrere. Bei 3 trifft pro Runde durchschnittlich einer - das interessiert den Gegner absolut nicht. Und die 9 Lebenspunkte sind schnell weggezaubert/geschossen, da die Ushabtis ja kaum Schutz haben. Ich würde sie nicht spielen (zumindest nicht zu dritt).


    d, Ich würde nur ungerne ohne Bannrolle spielen.


    Gesamt: Ich würde die Ushabits und Apophas weglassen und die Punkte investieren, um einen Hohepriester St. 4 statt dem Priester mitzunehmen (ev. mit Bannrolle). Der Rest der Punkte wäre meiner Meinung nach z.B. gut in ein Katapult und einen Skorpion investiert.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Danke für die Antwort.


    a.
    Zur Info: ich hab deshalb so wenig Antimagie drin, weil die 2 Leute, mit denen ich regelmäßig spiele, meist nie sonderlich auf Magie setzen. Wenn es hochkommt hat der eine einen Stufe 4 Feuerzauberer und nen Sigmarpriester dabei, wenn er imperium spielt oder einen Stufe 2 Fleischer bei den Ogern, der andere hatte bis jetzt als Maximum einen Stufe 4 Tzeentsch-Zauberer. Ich glaube dir, dass ich auf nem Tunier in Bedrängnis kommen würde, aber ich bin kein Turnierspieler.


    b.
    Apophas probier ich aus, wenn er mir nicht zusagt, ist er schneller aus der Liste raus, als er gucken kann. Ich denke, dass er ne nette Option sein könnte um imperiale Kriegsmaschienen zu erledigen.


    c.
    Auch hier hab ich leider nur 3 Modelle, sonst würde ich auch mehr nehmen. Würdest du sie leiber mit zweihandwaffen ausstatten und mit dem Nekrotekten losschicken oder wirklich ganz weglassen?


    d.
    siehe a.


    Gesamt:
    Ich hab leider noch kein Katapultmodell!

  • Hallo!


    Ich würde die Ushabtis weglassen!
    Die 150 Pumkte sind wo anderes deutlich besser angelegt.
    Ich weiß ja nicht, was du sonst an Miniaturen hast, aber ich würde statt dessen etwas davon mitnehmen:


    - Doch einen Hohepriester statt des normalen Priesters, da es immer nett ist, selber etwas mehr Magie zu haben.
    - Mehr Streitwägen (und bevor wieder jemand nörgelt: Ja, in Österreich heißt die Mehrzahl von Wagen Wägen!)
    - Skorpion
    - Noch einmal 3 Geier
    - Grabjäger, Ritter oder eine zweite Sphinx (dann müsste wegen der Punkte noch etwas anderes, ev. Apophas weichen)


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Wie währe es hiermit. Bin ich gut mit gefahren. Die Helden sind so gut wie möglich geschützt. Der Hohepriester geht in die Schützen (was denen nen 6+ Retter gibt) und die Prinzen aufgeteilt in die Blöcke. Die Blöcke sind stabil, die Jäger, Schwärme und der Skorpion graben sich bei den KM oder schwer gerüsteten raus. Die Nekroritter als Flankenschutz/ -angriff. Katapult und Lade (Pflicht) sollten klar sein.



    Hohepriester, Stufe 4, Thalisman der Bewahrung, Bannrolle -> 280


    Gruftprinz, General, Rüstung des Schicksals, Zweihandwaffe -> 154


    Gruftprinz, Verzauberter Schild, Behände Klinge, Thalisman der Ausdauer -> 150



    Skelettkrieger 50 -> 200


    Skelettbogenschützen 50 -> 300



    Nekropolisritter 3 -> 195


    Grabjäger 3 -> 165


    Grabjäger 3 -> 165


    Gruftskorpion -> 85


    Grabschwärme 2 -> 80 Alternativ Todesgeier



    Lade der verdammten Seelen -> 135


    Schädelkatapult -> 90



    Gesamt 1999

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Soweit ich das mitbekommen habe, hat Cacador nicht die für diese Liste nötigen Modelle.
    Z.B. hat er schon geschrieben, dass er kein Katapult hat!


    Mir persönlich gefällt deine Liste, Feuersoeldner, übrigens gar nicht.
    Kann weder mit einem 50er Block Schützen etwas anfangen, noch mit 2x3 Jägern und ohne Streitwägen würde ich auch nicht spielen wollen. Aber das ist Geschmacksache.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • @Khales: Bei den Streitzwägen kann ich auf 7 gehen, das ist das Maximum, was ich an Modellen hab. Mit Skelettreitern könnte ich noch dienen, Mit Nekropolenrittern oder grabjägern nicht. Würdest du den Nekrotekten auch weglassen? Wenn die Ushabtis wegfallen, weiß ich nicht, wo ich ihn dazustellen soll.

  • Hallo!


    Ansich ja, ich würde den Nekrotekten weglassen, aber dann fehlen irgendwie die Alternativen, bei dem was du an Miniaturen hast.
    Skelettreiter sind als Umlenker brauchbar, aber ein 5er Trupp reicht absolut.


    Normalerweise hätte ich in einer 2000er Liste 6 Ritter und 2 Katapulte mit. Oder eine zweite Sphinx und einen Skorpion.
    Da dir die Modelle fehlen, würde ich es vorläuftig so belassen. Also mit Nekrotekt. Wo du ihn ohne größerem Infantrieblock dazustellst weiß ich auch nicht so recht. Bei 3 Ushabtis hat er ja auch kein "Achtung Sir" und wird sofort Weggeschossen (Imperium) oder weggeschrien (Vampire), da sie ihn einzeln anvisieren können, bevor er beim Feind ankommt.


    Wäre es meine Liste, würde ich eben die 3 Ushabtis gegen einen Hohepriester statt des Priesters tauschen. Die verbleibenden Punkte in Ausrüstung des Hohepriesters (z.B. Stab um Kontrollverlustwurf zu wiederholen) oder in einen Streitwagen mehr investieren. (Da ich glaube, dass da dann ein paar Punkte zu viel sind, ev. dafür das Banner bei den Streitwägen raus - ist aber Geschmacksache)


    Wäre halt meine Meinung.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • @Khaless: Muss sie auch nicht!!! Es sollte eine Anregung für ein paar alternative Überlegungen sein. ICH kann mit 50 Schützen was anfangen 34-68 Schuss pro Runde können schon was fällen. Aber wie du schon sagtest: Geschmackssache.
    Beim Necrotekten gebe ich dir allerdings Recht.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • So, nochmal eine Version. Diesmal mit Hohepriester, den ich in die Bogenschützen stelle. Ein Prinz im Wagen zu der Streitwageneinheit, einer zu Fuß in die Krieger. Hab mich gefragt, welchen von beiden ich zum General machen soll, und hab mich für den zu Fuß entschieden, weil der wahrscheinlich länger im Zentrum bleibt und so als MW-Spender besser geeignet ist. Ich weiß, die Kriegereinheit ist etwas klein, ich hätte zwar auch noch etwas mehr (aber auch nur etwas) Modelle, aber da ich Apophas ja mal ausprobieren will und ich ansonsten dafür keine Schützen oder Schützenreiter entbehren möchte, hab ich keine Punkte mehr übrig.
    Bin gespannt, was ihr dazu sagt.


    1 Kommandant: 280 Pkt. 14.0%
    3 Helden: 476 Pkt. 23.7%
    4 Kerneinheiten: 630 Pkt. 31.5%
    2 Eliteeinheiten: 302 Pkt. 15.1%
    2 Seltene Einheiten: 310 Pkt. 15.5%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Hohenpriester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 4. Stufe
    + Talisman der Bewahrung, Erdender Stab -> 70 Pkt.
    + Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
    - - - > 280 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Gruftprinz
    + Zweihandwaffe -> 4 Pkt.
    + Streitwagen -> 55 Pkt.
    + Drachenfluchstein, Silberstahlrüstung -> 50 Pkt.
    - - - > 209 Punkte


    Prinz Apophas
    - - - > 130 Punkte


    Gruftprinz, General
    + Schild -> 2 Pkt.
    + Rubinring der Zerstörung, Drachenhelm -> 35 Pkt.
    - - - > 137 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    7 Streitwagen, Standartenträger, Champion
    + -> 0 Pkt.
    - - - > 405 Punkte


    10 Skelettbogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    5 Skelettbogenreiter
    - - - > 70 Punkte


    19 Skelettkrieger, Speere
    - - - > 95 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen
    - - - > 230 Punkte


    3 Todesgeier
    - - - > 72 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Hierotitan
    - - - > 175 Punkte


    Lade der Verdammten Seelen
    - - - > 135 Punkte



    Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1998

  • Ich hätte da auch noch eine Alternative mit Arkhan als Kommandant. Wie kommt diese Liste an?


    Der Gruftprinz kommt zu der Streitwageneinheit, der Priester des Todes zu den Schützen und Arkhan und der Herold kommen zu den Kriegern. Der Herold wird der Leibwächter von Arkhan.
    Den Hierotitan würde ich dann zwischen die Schützen und die Krieger stellen.


    1 Kommandant: 360 Pkt. 18.0%
    3 Helden: 426 Pkt. 21.3%
    3 Kerneinheiten: 600 Pkt. 30.0%
    2 Eliteeinheiten: 302 Pkt. 15.1%
    2 Seltene Einheiten: 310 Pkt. 15.5%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Arkhan der Schwarze, General, Hierophant
    + Lehre des Todes -> 0 Pkt.
    - - - > 360 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Gruftprinz
    + Zweihandwaffe -> 4 Pkt.
    + Streitwagen -> 55 Pkt.
    + Drachenfluchstein, Silberstahlrüstung -> 50 Pkt.
    - - - > 209 Punkte


    Gruftherold
    + Schild -> 2 Pkt.
    + Rüstung des Schicksals -> 50 Pkt.
    - - - > 112 Punkte


    Priester des Todes, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
    - - - > 105 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    7 Streitwagen, Standartenträger, Champion
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 420 Punkte


    10 Skelettbogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    20 Skelettkrieger, Speere, Standartenträger, Champion
    - - - > 120 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen
    - - - > 230 Punkte


    3 Todesgeier
    - - - > 72 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Hierotitan
    - - - > 175 Punkte


    Lade der Verdammten Seelen
    - - - > 135 Punkte



    Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1998