• Also ich hole mir immer diese Holzstäbchen von McDonals .... die kann man sich recht gut zurechtschneiden ....
    -------------------------------------------------
    Aus den miniaturbrettern bau ich dann kleine
    Holzhütten
    Sind zwar manchmal leicht zerbrechlich aber seh verdammt gut aus

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."

    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • Hallo

    Ich bin Fan vom selber bauen. Auch wenn es manchmal langwierig ist und ich mir sage, in der Zeit hast du mehr Geld verdient, als ein gekauftes Stück kostet, so ist es doch ein ungemein befriedigendes Erlebnis sein eigenes Werk aufzustellen.

    Wie baue ich ein Gebäude?
    Meist waren dies bis dato Ruinen. Entweder ich nehme ca. 5 - 10 mm starke Wellpappe oder Styropor. Die Pappe läßt sich mit einem Teppichmesser o. ä. noch gut bearbeiten. Heißkleber ist die schnellste Art die Teile zusammen zu tackern. Die Löcher und den Putz an den Wänden mache ich mit Füllspachtel aus dem Baumarkt. Draht läßt sich gut in die vorhandenen Löcher der Wellpappe kleben. Rohre bestehen aus knickbaren Trinkhalmen oder Reststücken von Pfeilen, die der Bogenbauer haufenweise übrig hat.
    Offene Wellpappe eignet sich perfekt, um Wellblech darzustellen. Ansonsten Augen offen halten. Die Welt ist voll von kleinen Plastikteilen u.ä., um die Ruinen zu verzieren. Da reichen oft schon Kleinigkeiten, um das Ganze cooler aussehen zu lassen.
    Bei der Arbeit mit Füllspachtel darauf achten, dass die Soße nicht zu dünnflüssig ist, da sich die Pappe sonst zu wellen beginnt. Wenn an Hausecken der Karton deswegen leicht aufbricht, sieht es allerdings gut aus.
    Du kannst Gabäude auch aus Styropor oder Styrodur bauen. Das ergibt meist dickere Wände. Hier muß allerdingst auch die Struktur (bei Styropor) überarbeitet werden, es sei denn sie ist gewollt (die Kreisstruktur des Styropors sieht auch nicht schlecht aus. Ist eben auf diesem Planeten in Mode). Hier ist der Heißkleber allerdings zwecklos. Das Styropor schmilzt einfach weg!
    Bei Verpackungen gibt es teileweise schon fertige Gebäudeteile, da muß man nicht mehr viel machen.
    Zum Schluß schmeiß alles an feinem Sand, kleinen Steinchen und Holzsplitter drauf, es lohnt sich und macht keine Mühe. Das machst du entweder auf die noch feuchte Füllmasse oder mischst den Sand schon gleich hinein (nimm aber nur den ältesten Pinsel dafür oder arbeite mit Spatel).
    Als Farbe tut es die Abtönfarbe aus dem Baumarkt. Ich habe lediglich Schwarz, Weiß, 2 Sorten von Braun und ein Grün. Ab und zu ein Spritzer Rot oder Blau geben den Ruinen gewissen Pfiff.
    Für metallische Effekte nehm ich die Farben von GW. Da komme ich immer mit sehr wenig aus.
    Meine neueste Vorgehensweise auf Styropor, ohne Nachbearbeitung mit Füllmasse:
    Grundierung mit einem mittleren Grau. Dann mit wässrigem Schwarz drüber, so dass die Soße in die Vertiefungen laufen kann. Nach dem Trocknen mit einem Helleren Grau flach drüberbürsten, um nur die erhabenen Stellen zu bemalen. Farbtönungen werden entweder schon in die Grundschicht eingebracht, oder in Schritt 2 zugefügt.

    Das war´s erst mal von meiner Seite aus. Viel Spaß beim kreativ sein.

  • Hi Playa

    Oh ja, das mit den Fotos. Die Gebäude habe ich ganz schön vernachlässigt. So spontan habe ich nur wenige alte Fotos gefunden, die auch nicht sehr aussagekräftig sind. Es wird allerdings Zeit mein Fotoalbum zu aktualisieren.
    Auf dem angehängten Foto (ich hoffe es läßt sich öffnen)siehst Du auch nur zwei alte Ruinen aus meiner ersten Serie. Vorne ist zu sehen, wie die Kanten aufgesprungen sind. Hier habe ich nur mit einem Grau grundiert und mit einem helleren trockengebürstet. Im Hintergrund sind eine Holzbarrikade und zwei Rohre an einer Wand zu sehen.

    Da fällt mir noch´n Effekt mit Wellpappe ein: Zieh an einigen Stellen die Deckschicht ab, so daß die Wellen sichtbar werden. Das sieht dann wie die Gebäudestruktur aus, von der der Putz abgebröckelt ist.

    Viel Spaß beim Bauen

  • Ich stelle sehr oft Gebäude auf mein Schlachtfeld da sie sehr gut aussehen. Ich persöhnlich habe das Pappgebäude aus der Grundbox (auf selbstgestalteter und verziertet Base inkl. dem Grab des Vorbesitzers des Gebäudes), dann habe ich noch eine selbstgebautene Sigmarkapelle und einen teilweise in trümmern liegender befestigter imperialer Wehrhof. ( Bau ich gerade; muss ihn nur noch bemalen).

  • Ich hab ein kleines Problem :mauer: :
    Wir "dürfen" in Kunst ein Haus bauen. Leider muss es möglich sein es in echt zu bauen d.h. ein Einfamilienhaus das möglichst ökologisch ist. ?( Ich würde nun gern zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Haus so bauen das ich es später (nach vielleicht einigen kleinen Umbauten) für Warhammer Fantasy verwenden kann ;)
    Hat jemand ne Idee (+ Grundriss)
    Würde mir ziemlich helfen!!!!!!!!!!!

    I`ll be back!

  • bin ein blöder Ossi:
    1. ham kein Geld für ein Haus ;( (nur ne Wohnung)
    2. selbst wenn, würde letztendlich nicht ganz zu Warhammer passen
    3. vielleich wäre was auf nem Hügel/Hang nicht schlecht

    I`ll be back!

  • Es gibt auch genug Wessis die kein Geld und auch kein Haus haben.
    Aber lassen wir das.

    Wenn Du Grundrisse suchst, dann schau mal in den Immobilienteil der Zeitung.
    Realhaus umwandeln in 40k...
    spontan hätte ich gesagt die Wände und so mit Strukturfarbe bemalen, Schrott und Trümmer reinwerfen, mit Bohrer und Messer Löcher und zerstörte Wand rausarbeiten. Der Rest erledigt die Farbe, schmutzig, verrottet.
    Mach das Dach abnehmbar, dann kannst Du ein alternatives Dachgeschoß draufsetzen, wo nur ein paar verkohlte Balken stehen, etc.

    Aber meiner Meinung nach: bau das Haus für den Unterricht und mach gezielte Ruinen für 40k. Dient nicht zur Strafe, ist nur ne gute Übung.

  • Dann bau ein Jagdhaus / Forsthaus ...... das is doch Ökologisch oder etwa nich ?!?

    "In meinem Gerichtssaal gibt es keine Unschuldsbeteuerungen.
    Eine Unschuldsbeteuerung ist schuldig der Verschwendung
    meiner Zeit. Schuldig."

    - Großinquisitor Fjodor Karamasow

  • coole Idee,
    dachte selbst erst an etwas aus Stein dass ich dan in etwas Festungsartiges umbauen kann.
    Aber das wäre warscheinlich zu schwer.
    ein eiafches Holzhaus muss reichen, jetzt brauch ich nur noch das Material.
    Eignet sich Balsaholz dafür? Wenn ja wie teuer ist das und wo krieg ich das her?
    Oder gibt es alternative bessere Materialien?

    I`ll be back!