GW's Abzocke
-
-
Werd' ich dran denken, danke!
-
In der USA gelten andere Steuern, Nebenkosten und andere wirtschaftliche Faktoren. Deutschland ist allgemein teurer als andere Länder. Da kann GW nix für.
Ich hab auch nie gesagt, dass GW billig ist, aber es ist ein Hobby, und Hobbys sind nicht umbedingt billig. Es ist auch nicht dafür gedacht gewesen, dass soviele Kiddys dies spielen. Und für jemanden der Geld verdient, ist das was GW verlangt nicht zu viel. Wenn ich mir da das Hobby meines Vaters anschaue, was ihn das kostet (Antiquitäten restaurieren) dagegen ist WH ein Klacks.
Ausserdem kann es nicht zu viel sein, denn 1. würden die Leute es dann nicht bezahlen und 2. wäre der Gewinn von GW viel höher.
Alles ist teuer, sogar die Lebensmittel oder Dinge die man zum Leben braucht. Warum sollte dann ausgerechnet solche "Luxusgüter" verschenkt werden? -
Weiss ich ja :). Aber die Preise koennten sie uns zuliebe etwas senken ;).
War nur 'ne Idee... koennte aber klappen
-
davon kann aber heutzutage kein konzern leben.
-
q jade: Auch das stimmt nicht. Das konzept bei solchen Spielen ist einzig und alleine das, dass die Kinder ihren Eltern die Kohle aus dem Leib leiern. (Und das soll kein Angriff sein, das ist so))
Der Erfinder dieses tollen Spiels hatte das wohl nicht im Sinn, aber wie bei all solchen Spielen(Magic etc) ist die Hauptzielgruppe in einem Alter, in dem sie noch kein Geld verdienen. Sprich mal mit ein paar Managern
Die können das bestätigen -
Akki bei magic ist nicht die zielgruppe kleinkinder .das sind erwachsene geanuso wie ich es war und viele meiner freunde . die kauften sich halt dann zu jeder neuen edi 3-4 displays . von denen machten sie gewinn .das mit den kindern ist nur ein angenehmer nebeneffekt. tunierspieler bringen das geld . bei warhammer ist meines erachtens auch nicht die zielgruppe kinder.erwachsene denen es nicht unbedingt mal was ausmacht 500 bis 1000 euro auszugeben.
Gruss Goldi
-
Aehnlich ist es bei mir auch.
Meine Klassenkameraden meinten ich waere ein Idiot; fuer Warhammer so viel Geld auszugeben, sie meinten sie waeren cool und wuerden sich nicht mit solchen "Kleinkinderkram" abgeben, dass so viel kostet.
-
Goldi: dann schau dir doch mal an, wer so auf Tunieren bei Magic so spielt. Die Hälfte sind unter 18 und haben Karten, die ich mir nicht leisten kann. Aber ich denke schon, dass die Leutchen von GW genau darauf abzielen.
Klar Vater schleppt das Spiel an und Sohnemann möcht es auch spielen.
Und dann gehts los. "Ich brauch das noch, und jenes" oder "Ich will auch so ne Armee" und schon steht man da.
Ich glaube nicht, das Tunierspieler das Geld bei irgendeinem dieser Spiele bringen, da die Masse halt keine T-Spieler sind. Ich auch nicht und da ich sowohl Magic als auch Warhammer spiele weiß ich wovon ich rede. Und in unseren Magicläden lungern nur Kiddis rum -
ja ich schau mich mal auf magictunieren um . ich weiss ja nicht ob sich da so viel geändert hat ,vor 3 jahren war das noch so das man selten jemand unter 20 auf einen grösseren tunier traff. in so klein tunieren ja . da fand man schon welche ab 16 . aber die arbeiten schon . da ist es in ordnung wenn er 1-2 moxe hat. aber das ein jugendlicher ein deck 2-4000 euro aufwärts hat ist eigentlich nicht der fall. die kleinkinder lassen ihr geld wiederum bei den tunierspielern die ihnen den ganzen müll andrehen wo sie nicht brauchen . ich habe gestern erst wieder in einem laden warhammer-gespielt .bei uns in regensburg boomt magic schon seit jahren . das kommt aber daher weil hier die besten spieler deutschlands unterwegs sind. die kinder geben kein geld aus.oder nur wenig . genauso ist es bei warhammer . wenn ich in meinen engen freudeskreis schaue gibt jeder zwischen 100-500 euro für warhammer aus . da müssen schon viele kleine kinder kommen und sich was holen um da kohle reinzubringen. warhmmer ab 16 jahren spielen mittlerweile sehr viele ,aber die meisten von ihnen verdienen selbst schon ihr geld. egal durch ferienjobs oder sonst was . das ist die regel. für kinder sind sachen wie yu gi yo oder wie das hiesst gedacht. magic wird in manchen ländern schon als denksport anerkannt höher als schach gewertet.als ich mit warhammer vor über 12 jahren begann ,war ich einer der jüngste spieler mit 15 jahren. die anderen waren in der regel schon über 20 !
gruss Goldi
-
Die werden immer jünger. Vor drei Jahren haben wir die Kiddis genauso abgezogen wie heute. Und 90% aller Magicspieler in unseren Läden sin unter 16 davon die Hälfte unter 14Jahre. Wie es mit Warhammer hier ist weiß ich nicht, da es hier keine offiziellen Läden gibt, in denen man spielen kann.
-
da magic aber nix mit den preisen von GW zu tun hat:
back to topic
-
wir haben hier 2 läden wo warhammer verkauft und gezockt werden kann . einer hat ausschliesslich gw-produkte . der macht sich aber auch die mühe , kampagnen und so sachen laufen zu lassen. der andere laden hat ein paar sachen von gw aber vetritt die meinung das man leiber auf alterantiv minis umsteigen sollte ,da gw einfach zu überteuert ist. beide läden sind von spieler für spieler . ein anderer laden ist 80 km von mir entfernt da werden spielerabende,tuniere und alles organiesiert für warhammer und da sind auch nur wenige unter 18 dort . was bei kiddies richtig boomt ist yu gi oh . bei unserer stadtmeisterschaft war ein einzger spieler unter 18 dabei . der rest war so um die 20 .
also kann ich die meinung von warhammer nicht ganz so teilen . nebenbei ziehe ich gerade eine bayernliga auf, dadurch bin ich in letzter zeit auch in vielen läden bis jetzt gewesen. da haben sich auch fast nur erwachsene gemeldet . ich pers. könnte mir das nicht leisten ,wenn ich eine familie hätte und alleinverdiener wäre meinen kindern magic oder warhammer zu finanzieren !Gruss Goldi
-
Recht so.
Tja scheint in Bayern anders zu laufen als bei uns in NRW. Es wäre ja schon ein Vorteil wenn ein Laden aufmachen würde in dem man spielen kann und andere Warhammerspieler kennenlernen könnte. Aber es scheint keine Nachfrage zu bestehen in good old Solingen (Das alte Deutschland)
Aber weißt du, ob du dem Druck deiner Kinder standhalten könntest? -
da bin ich mir sicher das ich das könnte . die würden eine teil taschengeld bekommen und wenn sie mehr wollen müssten si joben .
wenn ich soviel geld zur verfügung habe und da dinge wie essen,miete usw. wegkommt bleibt für solche sachen eben nicht so viel übrig. für viele dinge würden sie geld bekommen aber nicht für sowas.zu den anderen theam ist schade das es bei euch sowas nicht gibt. gerade so lernt man viele neue leute kennen und auch der laden bekommt so neue kunden . gestern bei der schlacht 4k haben bestimmt 10 leute zugesehen und es waren ein paar dabei wo noch nicht gespielt haben .durch solche neue interessenten gewinnt man neu kunden in meinen augen . viele hätten gar nicht die räumlichkeit zu spielen .
Gruss Goldi
-
@Gold: Genau das ist der Punkt. Man hat wenig Platz zum Spielen.
Wir kennen kaum jemanden aus unserer Gegend, der Warhammer spielt. Und irgendwann kennt man die Armeen seiner Kumpels -
habt ihr keinen gw-laden in der nähe ? das rechne ich gw-hoch an .teuer oder nicht teuer man kann bei ihnen spielen durch diese liga neue leute kennenlernen und sich auch noch beraten lassen. ob das sinnvoll ist stell ich einfach mal in den raum !
was ich an gw auch verurteile wenn man bei ihnen nachfrägt wie es mit rabtten ab 1000 € gibt es eine klare absage . ein kleinhändler von uns schimpft über sie auch ,das sie eine riesige mindetabnahmesumme haben.Gruss Goldi
-
Genau das, einer unserer Händler erzählte mir, nachdem ich gefragt habe, ob er Zwerge reinbekommen würde, dass er unverschämt viel abnehmen müsste. Und die Lieferzeit ist verdammt lange.
Guter Händler ist funtastic-games.de Macht gute Preise und Rabatte
Bei uns gibts nur nen Laden in Düsseldorf und da ist kaum jemand. -
Die eigentliche Zeilgruppe von GW sind die Erwachsenen. Und wenn Eltern mit ihren zu jungen Kindern reinkommen, dann sagen wir denen das auch, dass die zu jung sind, dass das Hobby und das Geld viel zu schade ist, um die Sachen an 9 jährige zu geben, die die Sachen wahrscheinlich kaputt machen, und nach 2 Wochen kein Spass mehr dran haben.
Wie Goldi schon sagte, die Jugendlichen sind ein Nebeneffekt, aber sicherlich nicht die die das meiste Geld einbringen. -