Wie transportiert ihr euer Imperium?

  • Hallo.


    Ich fahre häufig mit dem Zug zu Freunden und spiele dort. Ich habe mir vor einiger Zeit mal den Stanni-Koffer von GW gekauft für irgendwas bei 95 Minis mit 20mm Base.


    Nun wird es langsam aber 1. etwas eng und 2. nahezu unmöglich den ganzen Kram wie Orkanium, Demigreifen, Altar, Kavallerie etc. zu transportieren. Eben alles was groß, teuer und leicht zerbrechlich ist.


    Ich habe über einen Feldherr-Koffer nachgedacht und zwar die Maxiversion mit der 100mm Schaumstoffeinlage.


    Hat da jmd. Erfahrungen oder kann etwas empfehlen?


    Danke.

    Besuche Warhalla - Deinen Community-Marktplatz rund um die Themen Tabeltop, Wargaming und Rollenspiele
    https://www.warhalla.com

    Warhalla ist bis auf weiteres 100% kostenfrei!
    (die regulären PayPal-Gebühren für Waren-Zahlungen können natürlich anfallen)

    Ich freue mich ungemein über Deine Anmeldung, Feedback und Deine Aktivität auf der Plattform.

    Vielen Dank und happy Wargaming! <3

  • Ganz gut ist der Feldherr mit 180mm Tiefe da geht viel rein, aber bei so vielem großen Zeugs wirds halt eng. Wie groß darf denn dein Koffer/Tasche sein?

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

  • Die Größe ist mir in so fern egal, dass es mir nur darauf ankommt möglichst alles in einem Koffer BEQUEM transportieren zu können...und dass der Koffer noch erschwinglich ist.

    Besuche Warhalla - Deinen Community-Marktplatz rund um die Themen Tabeltop, Wargaming und Rollenspiele
    https://www.warhalla.com

    Warhalla ist bis auf weiteres 100% kostenfrei!
    (die regulären PayPal-Gebühren für Waren-Zahlungen können natürlich anfallen)

    Ich freue mich ungemein über Deine Anmeldung, Feedback und Deine Aktivität auf der Plattform.

    Vielen Dank und happy Wargaming! <3

  • Ich bin öfter mit dem Auto unterwegs mit meinen Figuren und ich habe gute Erfahrungen mit zusammenklappbaren Stapelkisten aus dem Baumarkt gemacht. Dafür kann man sich auch im Baumarkt auch 2/3/4/5/8cm dicke Schaumstoffmatten zuschneiden lassen die da genau hineinpassen. Dann kann man sich dort die Formen mit einem scharfen Messer ausscheiden. Mehrere dünne Lagen ermögliches es für eine große Miniatur selektiv zu schneiden um Dinge abzustützen usw.


    Habe auch Feldherreneinlagen zum Selber aussschneiden, die sind auch toll, aber halt teurer, auch wegen dem Koffer. Man kann aber natürlich auch Feldherren Lagen in Stapelkisten legen, gehen zwei normale nebeneinander in die größte die man so normalerweise bekommt. Und daheim stellt man die Armeen dann einfach übereinander.

  • Die Leute mit denen wir spielen, haben zum Teil große Kartons mit nem Griff oben dran. Darin mehrere Einlagen mit aufgeklebten Magnetstreifen. Die Magnetbases für die Modelle haben unten dann auch Ferrofolie. So können Sie beliebig alles transportieren und solange man den Karton nicht durch die Gegend wirft, bleibt auch alles an seinem Platz und in einem Stück. Mit Sicherheit nicht teurer als Koffer + Einlage.

    10.000 Pkt. Imps
    10.000 Pkt. Orkse
    8.000 Pkt. Bretonen
    5.500 Pkt. Zwerge
    2.500 Pkt. Waldelfen

  • Nutze auch nen Eigenbau (Werkzeugkoffer aus Baumarkt + Watte und 3 Schaumstofflagen), past alles rein und kostet quasie nix

  • Ich habe mir einfach einen großen Werkzeugkoffer(Hartplastik) aus dem Baumarkt geholt.
    Darin ist ein (Schuh)karton für Kavallerie und Streitwägen auf dem Karton und daneben stelle ich die Regimentsbases mit Figuren ab.
    Da ich keine Magnete benutze und die Hohlräume nur mit Isoliermaterial ausfülle, werden die Figuren schon mal etwas durcheinandergewirbelt, aber selten beschädigt.
    Das gute daran: In dem einen Koffer ist wirklich die gesamte Armee(bis zu 4.000 Punkte).
    Feldherrentasche hab ich auch, aber vor einer Massenschlacht alle einzelnen modelle aus ihrer Schaumstofföffnung rauszusammeln, das ist echt oberätzend...
    Daher: Werkzeugkoffer:)