Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)
-
-
Also sind es 7", denn wir müssen ja nur in Kontakt kommen und wir fächern uns vor dieser Bewegung ja wieder auf. Wäre machbar mit dem Überrennen.
Wie gesagt, ich bin auch für Neuformieren.
Die Pegasi müssen wieder aufgefächert werden. Das geht glaub ich automatisch, wenn man die Zahl der Modelle pro Glied neu eingibt.
Ich würd net immer gleich davon ausgehen, dass die Pegasi total vernichtet werden und wir alle Punkte los sind. Solange da welche weglaufen und wir sie dann sammeln, halten wir auch noch Punkte im Kampf.
Pegasi sind leichte Kavallerie und Plänkler die sind genau für solche Späße gemacht. Wobei dann meistens aber 3 ausreichen und der vierte einfach oft verschwendete Punkte sind. -
Denke auch, dass neuformieren hier am sinnvollsten ist.
-
Wenn wir als Angriffsreaktion Flucht wählen, dann ist es total egal, wie wir uns jetzt ausrichten. Wir würden dann eh erstmal um unser Zentrum gedreht und bewegen uns dann 3W6 zurück.
Wir haben dann aber ein Risiko, dass uns die Ungor mit ihren 17" Angriffsreichweite erreichen können und uns dann durch einen weiteren Angriff durch die Zauberinnen/das Treb direkt vom Feld schicken. DANN sind die 230 Punkte auch wirklich alle beim Gegner.EDIT: Um bei einer Flucht vor den Gnargor aus der Angriffsreichweite der Ungor zu kommen brauchen wir eine 10. Das halt ich für zu unwahrscheinlich. Also würde ich die Pegasi Neuformieren und als Umlenker einsetzen.
Es könnte sein, dass wir in die Zwischenraum zwischen Trebs und Magierinnen uns Herzog fliehen ... könnte aber auch anders sein und wir fliehen mit einem Modell über das Hindernis und springen dadurch dann über die magierinnen. Find ich nicht erstrebenswert.
Das nächste Problem sind die Gnargor selber. Die haben auch schnelle Bewegung und sind nur 10" entfernt. 7 bekommen sie durch ihre Beweugng. D.h. würfeln wir ~ 3 nieriger als diese, dann holen sie uns automatisch.
Hab mal gemessen. Den Herzog erreichen sie mit ner 12 Wenn sie angreifen sind sie definitiv aus der Reichweite des Generals und des Ast, damit müssten sie zurückhalten auf 6 testen. Sie erriechen uns höchstwahrscheinlich wenn sie angreifen.
EDIT: Habe die Pegasi jetzt etwas gedreht. Der Grund ist folgender: Wenn die TM tatsächlich angreifen - was ich nicht glaube - dann stehen sie so besser und wir können bei unseren Angriffen etwas weiter nach rechts laufen. Wenn wir das nämlich nicht schaffen, dann holen uns die Gors trotz allem wieder ein. Die können norfalls ihre ~12 Verluste beim Marschieren auch verkraften, wenn sie dafür in unseren Rücken kommen. -
7 bekommen sie durch ihre Beweugng. D.h. würfeln wir ~ 3 nieriger als diese, dann holen sie uns automatisch.
Würde ich riskieren...
Also posten wir die Neuformierung? Der Rest kommt ja erst in ihrem Zug. Und machen wir den zweiten Nahkampf.
-
Wie gesagt, wenn die Ungor danach noch angreifen, sind wir ggf von der Platte und nehmen eine oder beide Magierinnen mit (ohne Wiederholer ist mir da etwas flau im Magen). Daher würde ich nicht fliehen.
-
Entscheiden wir dann nach Ihrer Bewegung, wir wissen ja dann mit was sie allem angreifen...
-
Wegen überrennen. Wir müssen uns Jetzt entscheiden. Ja oder Nein?
Letzte Chance gleich vorbei.
Aber ein Licht geht nicht an
-
Ich glaub keiner war bisher fürs Überrennen.
Ich würde mich aber nicht so strark drehen, wie du das gemacht hast. Das ist zwar verlockend, weil uns die Gnargor den hintern zudrehen würden, aber daüfür sind die Angriffe viel schwerer zu schaffen und die Harpien 3 können noch zwischen Gnargor und Lanzen fliegen. Daher würd ich versuchen den Kampf eher nach oben zu ziehen.
Wenn die Gnargor angreifen, verlieren wir die Pegasi - ja das sind 230 Punkte. Dafür setzen die TM aber 330 Punkte mitten in unsere Armee und diese 330 Punkte sitzen auf einem MW von 6. Logischerweise werden sie versuchen die Gnargor auf S/W 6 zu bringen und uns zu verfluchen, aber wir haben so viele Einheiten und unseren gefährlichen Herzog da oben, dass es auch so einfach mal reichen muss. Zuletzt haben wir dann ja auch noch eine Magiephase, bevor wir die Konterangriffe ausfechten würden.
Ich würde daher nichtmal unbedingt davon ausgehen, dass die TM die Gnargor angreifen lassen. Dann wären die Pegasi relativ sicher. Andererseits sind die Pegasi eine irrsiniige Gefahr für die Bestigor, wenn diese sich auf die 7 (Musiker) nicht sammeln, denn dann würden sie ganz sicher von der Platte geschubst.
Es wäre eine schwere Entscheidung für den Gegner - sowas mach ich gerne

EDIT: hab mal noch Angriffe und Flucht markiert und Lebenspunktverluste dazugelegt:
-
Sieht gut aus so. Die Neuformierung passt soweit. Dann poste ich das mal und wir gehen zum zweiten Nahkampf.
-
Alles klar, dann schau ich, dass ich den zweiten NK auch noch rein bekomme, dann kann ichs so hochladen.
-
So, ich bin dann bis morgen abend ~ 18 Uhr weg und hab keine Möglichkeit hier reinzugucken. Also wirds wohl bis morgen abend dauern, bis ich meine Datei anpassen und hochladen kann.
Sollte aber kein Problem sein, kommt ja nur noch der NK und ggf die Entscheidung was wir da tun.
Ich bin für folgendes. Löschen wir die Harpien aus, formieren wir neu, sodass möglichst viele Streitwagen schlecht zu uns kommen.
Wenn Harpien übrig bleiben und fliehen, dann würde ich riskieren sie zu verfolgen, um ggf. aus den Sichtbereichen der rechten beiden STW zu kommen - kann auch schief gehen, aber fliehen birgt später auch das Risiko durch den Stein und die Zauberinnen zu fliehen. Ein Fehler den ich gemacht habe, als ich die Einheiten gestellt habe. Da hätte ich bei den Magierinnen etwas besser aufpassen müssen.Wenn die TM angreifen, würde ich erst vor dem zweiten Angriff eines STW fliehen. Wenn der ganz rechts schon angesagt hat, dann würde ich auch noch auf den dritten warten. (Damit fliehen wir nicht so oft bzw. die TM haben nicht so viele Einheiten um uns nachzusetzen).
Wünsch allen beteiligten solange viel Spaß!
-
Fein, die zweiten Harpien sind auch weg. Wegrennen wäre wohl besser gewesen wegen der Paniktests der Streitwägen, aber was solls.
Wer ist für überrennen? Um den Streitwagen zu erreichen (weiß nicht ob er direkt in der Linie steht) brauchen wir ca. 11-12" so wie ich das sehe. Also würde ich das nicht als Ziel ansehen. Wenn wir allerdings weit genug kommen, stehen wir zumindest außer Sicht des ganz rechten Streitwagens. Allerdings können wir dann nicht mehr fliehen vor den anderen zwei, da wir zu nahe dran stehen werden. Für mich ergibt hier wieder die Neuformierung am meisten Sinn.
Ob und wie wir dann fliehen beim Angriff der Streitwägen (wenn wir wirklich 11" weg stehen, dann haben wir immerhin 4" Vorsprung beim fliehen) würde ich dann entscheiden wenn es soweit ist.
E: da keine Paniktests für ausgelöschte Einheit fällig waren, gehe ich davon aus wir sind weiter als 12" weg? Kann jemand messen?
-
Gemacht. Wir sind 11" vom Streitwagen entfernt.
Ich bin für zurück halten.
-
Müssen die nicht nen Paniktest machen? Ich dachte da gibts ne Regel bei ausgelöschten Einheiten...
-
ja 6 Zoll

-
Merde...
-
Also Neuformierung!
File könnte ich aber erst heute Abend erstellen.
-
So würde ich stellen:
Die Abstände sind recht gleichmäßig.
Linke Pegasi:
Harpien zu Pegasi über 14" somit müssen die 4 mehr würfeln
Gnargors zu Pegasi über 10" somit müssen die 3 mehr würfeln
5er Ungors zu Pegasi über 8" somit müssen die 3 mehr würfelnRechte Pegasi:
Streitwagen links über 11"
Streitwagen mitte über 11"
Streitwagen rechts über 15"Einverstanden?
-
-