Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Dann habe ich noch eine kurze Frage:

    wie können wir die Plänkler im Wald angreifen ohne Geländetests mit unseren Einheiten zu machen?

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Welche Plänkler? Du meinst die Schamanentransporter mit den Pegasi?

    Edit:

    Naja, da wir kenie Landsknechte haben, würde ich mal sagen, dass wir das nur mit den Bogenschützen könnten. In allen anderen Fällen, müssen wir testen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone (18. Juni 2013 um 14:47)

  • Wie erwartet haben sie was auf die andere Flanke gestellt. Zumindest nicht überraschend.

    Wir sollten uns bezüglich der Trebuchets überlegen, ob wir wirklich eines in die Mitte stellen wollen. Beide in die Mitte würde ich nicht machen, da sie sonst von außen mit beiden Harpien kommen können und die Wahrscheinlichkeit da höher ist das was durchkommt. Eventuell können wir beide in den Osten stellen, da sind nur einmal Harpien und wir haben die Bogenschützen dort.

    Unser Zug: Pegasi?

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Pegasi hört sich gut an. :D
    Ich würde vorschlagen zunächst die Pegasi und danach die Trebsen zu platzieren. Und zwar wie vom Bretonen in Post 721 vorgeschlagen. So dürften sie recht gut durch Bogenschützen/Pegasusritter abgedeckt sein.

    Danach können wir immer noch schauen, wie wir die Ritter und CM`s stellen.

  • Ich warte auf 3-4 Meinungen und schicke das wenn möglich heute Abend noch ab.

    Nur kurz um meine Meinung nochmal loszuwerden: ich würde sie nicht dort stellen. Damit können wir die Ritter keinesfalls dahinter stellen und es bleiben nur wenig Möglichkeiten.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • moment wartet mal etwas


    Wir müssen drüber nachdenken, wo wir Platz für die Ritter brauchen. Hinter dem Wald würd ich die Pegasi nicht parken, da wir dann dort keine Lanzen mehr stellen können oder aller verdammt eng wird.


    So komisch es klingen mag, ich würde mir die Pegasi 3 (bzw. die zweite Einheit Nummer 2) noch einmal aufheben, eben weil sie viel Platz brauchen und wir vielleicht noch etwas damit auskontern können.
    Ich würde mit dem weitermachen, was sowieso (jedenfalls aus meiner Sicht) bereits ferststeht, nämlich mit den Trebuchets. Wenn wir sie da hinstellen, wo ich sie zuvor schon hatte, haben sie ein einigermaßen gutes Sichtfeld und die Harpien links stehen erstmal etwas dumm in der Gegend rum. Dann können sie sich überlegen, wo sie die dritte Einheit hinstellen und wir könnten dann (vielleicht) mit den Pegasusrittern noch darauf reagieren. Kommt halt drauf an, was sie stellen.

    Man könnte das Treb in der mitte noch weiter nach rechts ziehen, aber dann sollte derjenige, der das macht, drauf schauen, dass dessen Sichtwinkel zum Zentrum des Feldes gut bleibt. Näher als 13" zum anderen würde ich es nicht stellen, da damit sichergestellt ist, dass kein Gegner beide Trebs mit einer Einheit in einem Rutsch holen kann.

    Also hier mein Vorschlag für die nächste Einheit - ich kann aber auch mit Pegasusrittern ganz rechts zwischen Wals und Kartenrand leben.

    Ritter kann man übrigens auch mit 5 breit stellen, dann beommt man sie auch an andere Stellen rein. Wir können ja theoretisch neu formieren.


    Die genaue Positionierung ist sehr wichtig, um ein gutes Sichtfeld zu haben.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    3 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone (18. Juni 2013 um 21:04)

  • Die Trebuchets ist bestimmt eine Möglichkeit sie zu überraschen. Das Problem ist, dass sie darauf gut reagieren können.

    - Sie können sich jetzt ins offene Gelände stellen, da sie ziemlich wahrscheinlich den ersten Zug haben (außer wir beten nicht)
    - Im ersten Zug kommen sie so weit vor, dass sie außer Sicht der Trebuchets sind
    - Im nächsten Zug haben sie unsere Trebuchets mit den Harpien erreicht oder befinden sich schon im Nahkampf

    Ich sehe das eher als Notlösung an, aber welche Gründe gibt es denn (speziell von dir Bretone) die Pegasi nicht zu stellen? Nur weil sie viel Platz brauchen? Dann stellen wir sie doch einfach ziemlich in die Mitte, aber so dass Ritter noch daneben passen. Alternativ so hinter den Wald, dass die Ritter des Königs noch überall hin (rechts oder links davon) können. Die Pegasi bekommen wir mit der Vorhutbewegung doch immer noch weiter vor wenn es nötig ist. Letzte Möglichkeit, hinter die Pegasi in der Mitte und mit der Vorhutbewegung dahin verteilen wo sie gebraucht werden.

    Die Positionen der Trebuchets stehen für mich prinzipiell auch schon fest, dennoch sagen die dem Gegner wo er sein großen Einheiten hinstellt.
    Was natürlich ein kleiner Vorteil für uns wäre wenn wir die Trebuchets schon stellen: wir könnten in etwa erahnen wo der Gegner die großen Einheiten hinstellt und uns darauf einstellen.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Auch ich würde noch mit den Trebuchets warten. Sie sogar als aller letztes hinstellen.
    Wie Aem_Kei schon richtig angemerkt hat: Irgendwann kann der gegner seine Großen bläcke nicht mehr frei aufstellen. Dann können wir die dinger besser stellen. Insofern kann es durchaus sein, das sich der vorhergesehene platz der Trebuchets noch verändert.
    Wenn wir sie jetzt stellen, dann weiss der gegne defenetiv wie er seine aufstellung beendet.

    Pegasi:

    Auf unsere Linke flanke zwischen Wald und kante war auch mein erster gedanke. Dadurch haben wir die ganze front mit Pegasi abgedeckt und können überall operieren.
    Oder hinter den Hügel. Dann können wir von unserer Rechten flanke aus mit zwei Pegasi einheiten effektiv arbeiten und die Lanzen Mitte/ Linke flanke besser nutzen.

  • Also ich finde, dass wir uns zuviele Gedanken um die Reihenfolge der Einheiten machen. Ihre beiden großen Blöcke werden die Tiermenschen vermutlich erst stellen, wenn wir die Aufstellung beendet haben.
    Wir haben jetzt noch 5 Aufstellungspunkte (1x Pegasi, Trebs, 2x Ritter, CM). Wenn die TM noch die ohnehin relativ flexiblen Harpien, 2x 5 Ungors und den einen Gnargor oder wahlweise einen Streitwagen stellen, können sie doch in aller Ruhe den Rest ihrer Armee nach uns ausrichten, ohne das wir es verhindern können.


  • Die Trebuchets ist bestimmt eine Möglichkeit sie zu überraschen. Das Problem ist, dass sie darauf gut reagieren können.

    - Sie können sich jetzt ins offene Gelände stellen, da sie ziemlich wahrscheinlich den ersten Zug haben (außer wir beten nicht)


    Die Ziele für die Trebs sind die beiden Infanterieblöcke und die werden sie zum Schluss stellen, wenn unsere gesamte Armee bereits steht.
    D.h. sie können sowieso auf die Trebs reagieren, egal wann wir sie stellen. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass sie versuchen ihre Blöcke vor den Trebs außer Sicht zu bringen. Sie werden doch eher da kommen, wo sie schnell an unsere Ritter kommen. (Meine Vermutung).
    Darüber hinaus versteh ich das nicht ganz. Ob sie im offenen Gelände stehen oder net, ist für die Trebuchets doch egal, wir brauchen ne Sichtlinie, damit wir Volltreffer landen können. Alles was ihnen hilft, sind das Haus (wenn sie dahinter durchlaufen hilft uns das, denn dann brauchen sie viel länger bis sie da sind) und der Felsen. Aber selbst wenn sie sich dahinter verstecken, stehen sie ja noch immer im offenen Gelände. Also versteh ich das nicht so ganz.


    - Im ersten Zug kommen sie so weit vor, dass sie außer Sicht der Trebuchets sind


    Ich hab irgendwo schon einmal ein Bild mit den Sichtlinien der Trebs gemacht. Es gibt einen toten Winkel für das äußere Treb, der nahe dem Haus liegt. Aber da passen nicht alle ihre Einheiten rein. Wenn sie hinter dem Felsen vor laufen, müssen sie danach drum herum schwenken, das scheint mir auch unpraktisch für sie, da sie damit wieder einen weiteren Weg gehen müssen.


    - Im nächsten Zug haben sie unsere Trebuchets mit den Harpien erreicht oder befinden sich schon im Nahkampf


    Kommt drauf an, wie gut unsere Beschuss- und Magiephase läuft. Wenn die Trebs davor schon treffen, würde mir das reichen. Aber auch die Pegasi sollten einige Positionen für die Harpien blockieren. Grade das Treb in der Ecke ist schwer erreichbar. Wir müssen natürlich auf der anderen Seite auch sehen, dass sie ggf Harpien opfern könnten, um die Pegasi zu stellen - das wäre sehr unschön. Insgesamt lässt sich das für mich aber nur schlecht vorhersagen, da ich einfach nicht weiß wo welche Einheiten stehen werden.

    Ich sehe das eher als Notlösung an, aber welche Gründe gibt es denn (speziell von dir Bretone) die Pegasi nicht zu stellen? Nur weil sie viel Platz brauchen? Dann stellen wir sie doch einfach ziemlich in die Mitte, aber so dass Ritter noch daneben passen. Alternativ so hinter den Wald, dass die Ritter des Königs noch überall hin (rechts oder links davon) können. Die Pegasi bekommen wir mit der Vorhutbewegung doch immer noch weiter vor wenn es nötig ist. Letzte Möglichkeit, hinter die Pegasi in der Mitte und mit der Vorhutbewegung dahin verteilen wo sie gebraucht werden.


    Trebs sollten meiner Meinug nach sowieso da stehen. Dass sie irgendwo hinter den Schützen stehen und nicht in der andere Ecke, wo sie hinterm Hügel keine Sicht haben, das sollte den TM eigentlich beinahe klar sein. Das dürfte ihnen also nicht wirklich was Neues verraten - vielleicht überraschts den einen oder anderen auch. Wenn sie mit Harpien in die Ecke fliegen und das tatsächlich schaffen, dann sind wenigstens die Harpien ne Weile beschäftigt.

    Die Positionen der Trebuchets stehen für mich prinzipiell auch schon fest, dennoch sagen die dem Gegner wo er sein großen Einheiten hinstellt.
    Was natürlich ein kleiner Vorteil für uns wäre wenn wir die Trebuchets schon stellen: wir könnten in etwa erahnen wo der Gegner die großen Einheiten hinstellt und uns darauf einstellen.

    [/quote]
    Das verstehe ich nicht. Wieso sollten sie mit ihren Blöcken auf die Trebs reagieren? Die können sowieso beinahe überall hinschießen. Im NK sind sie aber sicher vor den Trebs.
    Sie müssen in den NK mit ihren Blöcken, also werden sie (meiner Meinug nach) wohl in erster Linie auf unsere Ritter reagieren und nicht auf unsere Trebuchets. Die kleinen Einheiten müssen zu den Trebs, die müssten meiner Meinung nach auf die Trebs reagieren.



    Auch ich würde noch mit den Trebuchets warten. Sie sogar als aller letztes hinstellen.
    Wie Aem_Kei schon richtig angemerkt hat: Irgendwann kann der gegner seine Großen bläcke nicht mehr frei aufstellen. Dann können wir die dinger besser stellen. Insofern kann es durchaus sein, das sich der vorhergesehene platz der Trebuchets noch verändert.
    Wenn wir sie jetzt stellen, dann weiss der gegne defenetiv wie er seine aufstellung beendet.


    ? Warum sollten sie denn versuchen 3 große Blöcke vor 2 Trebs zu verstecken?
    Das kann gar nicht funktionieren, so viele Verstecke gibt die Karte nicht her und wenn man sich in die zwei Bereiche mit 3 Einheiten stellt, dann können die Trebs trotzdem noch hinschießen, weichen dann halt sicher ab, aber dafür stehen da ja auch genug Einheiten, dass dennoch etwas getroffen wird (höchstwahrscheinlich).
    Also so recht will mir das nicht einleuten, warum sie das tun sollten.

    Pegasi:

    Auf unsere Linke flanke zwischen Wald und kante war auch mein erster gedanke. Dadurch haben wir die ganze front mit Pegasi abgedeckt und können überall operieren.
    Oder hinter den Hügel. Dann können wir von unserer Rechten flanke aus mit zwei Pegasi einheiten effektiv arbeiten und die Lanzen Mitte/ Linke flanke besser nutzen.

    Wegen mir können wir auch die Pegasi stellen und dann die Trebs, aber Trebs am Ende und davor die Ritter, das scheint mir nicht richtig, da die TM dann ganz sicher noch einen Zug früher wissen, wo ihre Blöcke stehen müssen und sich dann die kleinen Einheiten schon richtig einteilen können.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.