Er hats gesehen...
Ich nehm dich auf und schreibe eine kurze Nachricht in die Laberecke.
Thing am großen Herdenstein (Ideenschmiede Tiermenschen, Spiel 6)
-
- WHFB
- Winterwut
-
-
Super, besten Dank! Ich habe das meiste heute schon gelesen (also natürlich nur hier im TM-Bereich und den Orga-Thread). Regeln und Co. werde ich noch nachholen, damit ich dann richtig informiert mitdiskutieren kann. Auf ein gutes Spiel!
-
-
Ahja, voll gut. Den hatte ich auch schon gesehen, aber der ist als Zusammenfassung wirklich gut. Danke! ... Also ich bin einsatzbereit, aber es heißt ja wohl eh warten auf die anderen. Und falls nichts Unvorhergesehenes geschieht, die nächsten Harpyien setzen, oder?
-
Die nächsten Hapien bitte nicht so weit vom Zentrum weg stellen. Die gehören eigentlich unbedingt in die Bubble und sind mit die wichtigsten Einheiten ...
-
Ja Leute sorry. Ihr habt alle Buchis Bild gesehen. Die Mehrheit, wenn nicht alle waren dafür. Wir haben alles zigmal durchgekaut. Ich kann einfach auch ne riesen Massenkarambolage dahin stellen, wenn gewünscht...
Hier wurde zuletzt um jeden halben Zoll gefeilscht, weil er angeblich von Belang war. Wir werden nicht alle Einheiten sinnvoll in die 12 Zoll Bubble bekommen. Das is ein Fakt. Wie stellt ihr euch das vor? Vorallem: Wir haben doch den ersten Zug. Da will ich eigentlich Harpien dahin ausschwärmen lassen wie sie nicht gesehen werden und möglichst weit an die Trebs rankommen. Da wird unser General der hinten den Herdstein mit den Schamis ausnutzen will, nie un nimmer in Reichweite sein.
Bleibt bitte pragmatisch. Ich versuch soviel es geht eure Vorschläge zu berücksichtigen, aber alles geht einfach nicht.
Gruß
-
Du machst das schon Chef. Don't worry!
Wir sind bei dir. -
Ich würde das mit den Harpyien ganz entspannt sehen - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben wir Zug 1. Wenn wir den nicht haben sollten - nehme ich gerne das Risiko mit ein paar Harpyien ausserhalb der Bubble in Kauf, weil der Verlust des Segens das um ein Vielfaches wieder aufwiegt. In dem Sinne - mal ganz locker durch die Hose atmen resi
-
Darum gehts doch nicht. Deren Liste hat, bei normaler Aufstellungsregel, durchaus das Protenzial zuerst zu beginnen, da sie dann eine Runde länger lasern können. Das ihnen die Option genommen wurde finde ich schon sehr bedauerlich. (Ich versteh auch nicht wieso für Zug 1 gewürfelt wird bevor die Aufstellung fertig ist.) Zudem hätten sie bei der Stellung der Harpien halt einen Umlenker weggeschossen (da reicht 1 Spruch) und so wie die Harpien stehen, wäre die Wahrscheinlichkeit nicht gering gewesen, dass die was mitnehmen, das da noch in die Gegend kommt.
-
Entweder ich verstehe Dich nicht oder du widersprichst dir.
Nochmal - lass sie doch zuerst beginnen - ist mir sogar recht - dadurch verlieren sie ja den Segen - dafür opfere ich gerne 1x Harpyien, weil dann der Rest deutlich harmloser ist. Und in der Gegend kommt entweder auch der General oder garnichts, je nachdem wo sich die Bretonen aufstellen. Ergo wird da entweder auf Doppel 9 getestet und wenn dann was mitgeht dann ist das halt so, oder es würde garnicht getestet.
Aber selbst wenn normale Aufstellungsregeln zur Geltung kämen und sie sich gegen das Beten entscheiden würden, würde ja trotzdem gewürfelt werden. Daher würde ich bei der Aufstellung im Leben nicht darauf eingehen, dass die Bretonen den ersten Zug haben könnten, ganz unabhängig davon, ob das nun schon bekannt wäre oder nicht.
Ich verweise aber auch auf meine Aussage in der Laberecke. -
ch versteh auch nicht wieso für Zug 1 gewürfelt wird bevor die Aufstellung fertig ist
Stünde aber im Laberhread warum das so ist.
Das gibt der BC einfach so vor... Ich muss beim erstellen der Karte angeben wer den ersten Zug hat.
Für alles andere muss ich die Karte mit eurer Aufstellung komplett neu generieren. -
So wir sind wieder dran. Gibt es Einwände gegen die Harpyien?
Die Bogenschützen lassen ja darauf schließen, dass die
a) unsere Harpyien beschießen wollen (aber wir haben ja vermutlich den ersten Zug) und
b) tatsächlich ihre Beschusseinheiten im Nordosten sammeln werden.Punkt b ließe sich durch die Harpyien im Westen (wie besprochen) wohl festigen. Wollen wir das?
Mir erscheint es sinnvoll. Die Harpyien sind ja schnell genug, noch als Umlenker auch im Osten agieren zu können. -
Ich persönlich Schätze Trebs kommen hinter den bognern. Würde 1 mal Harpyien dann im Westen stellen. Ergo keinen Einwand.
-
Interessant - die Bogner also und dazu noch so, dass falls wir den ersten Zug haben (wovon ich ausgehe), wir die Harpyien aus der Sicht von 2/3 der Bogner rausziehen können. da bin ich mal gespannt, wie sie den Rest der Aufstellung gestalten - für optimal halte ich das jedenfalls nicht, auch wenn die Plänkler im Wald standhaft sein mögen.
Ich würde an der Stelle überlegen, ob man die 2. Harpyien nicht etwas mehr zur Mitte hin bewegen sollte, denn das Einzelgnargor wäre durchaus auch eine ganz gute Bedrohung für die Bogner, daher könnte man ausgehend von meiner Beispielaufstellung das Gnargor erstmal weglassen und die Harpyiene entsprechend weiter gen Mitte ziehen. Ich würde sie sogar bis zum Ansatz des Waldes ziehen, da wir durch die Aufstellung der grossen Ungors links vom Stein ohnehin Schwierigkeiten hätten, beide kleinen Ungors im Wald zu platzieren, ausser in irgendeiner Linienformation.
Anbei mal ein Bild, wobei die kleinen Ungor II erstmal nur ein Platzhalter für den nötigen Abstand sind.
-
Ich gehe eigentlich auch immer noch davon aus, dass wir den ersten Zug haben werden, wenn nicht Bretonen ohne Retter? Köstlich!
Was sagen den die Würfelstatistiker zu 1 Gnargorg vs. stehen und schießen - überlebt der das wirklich, oder wird der nicht so angespickt, dass er danach keine größere Bedrohung mehr ist?
Bin da wirklich interessiert, mein Bauch befürchtet da ein Stachelschwein.Die Verteilung der Harpien find ich aber ganz gut, so sollten wir mindestens eine Einheit da hinbekommen, wo wir sie haben wollen, denke ich.
Edit: Grad gesehen, der Chef hat gesetzt! An der Stachelschweinrechnung hätt ich aber immer noch Interesse.
Greetz
Grobo -
Mir gefällt gut, was ihr bisher angestellt habt, ich bin gespannt, wie es weiter geht, ich hätte mit einer vollständig verweigerten Flanke gerechnet, nach dem was ihr erzählt hattet.
Beste Grüsse
-
Servus,
ja hab grad gesetzt. Danke an alle für eure Meinungen. Hab mir alles durchgelesen. Hatte nur etwas wenig Zeit zu moderieren.
Die Ungors I und II tät ich als nächstes setzen zwischen die 10er Ungor und Harpien (is eh am wharscheinlichsten). Jeweils in einer Reihe hintereinander. Danach würde ich noch das Gnargor setzen, vor die Bretonen-Bogner wie vorgeschlagen. Mit ihm können wir noch etwas warten. Im Moment sagt mir mein Bauchgefühl das sie den nimmer so ganz aufm Schirm haben, bei den ganzen Harpien.
@Grobo:
Statistik sagt:
1x Kurze Reichweite: etwa 8-9 Treffer, 1-2LP Verluste. (da wir gleich vorrammeln)
1x stehen und schießen: etwa 6 Treffer, 1 LP Verlust.alles ohne etwaige Sprüche, etc.
Gruß
-
Wenn die das Schwein bezaubern, dann machen sie was grundlegend falsch. Ich glaube auch nicht, dass die groß darauf schießen werden. Und wenn doch - hurray für uns!
-
sorry Leute, dass ich mich die letzten beiden Tage nicht gemeldet hab, hab arbeiten müssen. Un diese Woche siehts sonst auch eher düster aus. ich versuch hier aber so gut es geht reinzuschauen und meld mich auf jeden Fall wenn ich mit was schmerzen habe. Bis jetzt gefällt mir die Aufstellung, nur was die Bretonen genau machen wollen seh ich noch nicht.
-
Ich meld mich mal bis nächsten Dienstag in den Urlaub ab - bis dahin viel Erfolg und wohlgesonnene Würfel!
FÜr die kommende Aufstellung, würde ich die Ungors noch nicht gleich setzen, weil sie halt mit die langsamsten Elemente vom Billigzeug sind und falls die Bretonen sich wirklich beim Wald einbunkern wollen, dann stünden sie in unserem Wald ziemlich ungünstig und weit ab vom Schuss. Ich würde eher erstmal das Gnargor setzen und danach ggf sogar schon einen Streitwagen, um zu sehen wo die Lanzen hinkommen und die Ungors halt in idealer Position zum umlenken bereitzuhalten.