Tach zusammen /Anfängerfragen

  • Hallo Warhammer-Gemeinde!!!


    Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen nerve ;)
    Mein Name ist Alex, komme aus dem Raum Aachen und bin wahrscheinlich mit 37 Jahren ein Opa hier bei den Spielern. :)
    Vor langen Jahren hab ich mich intensiv mit dem Thema Tabletop und Rollenspiel (auch kombiniert) beschäftigt und eine Menge gebastelt und gemalt. Dahin möchte ich wieder zurück....aus anderen Gründen als damals. Ich sehs heute neben dem Job als Entspannungstherapie.
    Jetzt wäre die Frage an euch....mir schwebt da Warhammer als Basis vor....wird das noch gespielt? Hört sich doof an, aber irgendwann möchte ich dann schon mal die Miniaturen testen. Wenns dann keine Socke mehr gibt, die das zockt.....dumm gelaufen. Ich war mal ein Mortheim-Fan....da liefs nicht ganz so gut.....meines Wissens nach.


    Ihr merkt...ich wäre dankbar über Basisinfos...oder ein paar links...die mir weiterhelfen ;)


    Vielen Dank....Cheers Alex

  • Hallo, Alex.


    Also... ein "Opa" bist du mit 37 ganz sicher nicht. Das Alter der Spieler bei Warhammer ist definitiv stark durchwachsen. Wie es hier im Forum aussieht weiß ich allerdings weniger ^^
    Was Warhammer angeht: Ja, das wird noch gespielt. Sehr aktiv sogar. Nach wie vor gibt es immer noch neue Releases der einzelnen Armeen, Neuauflagen etc.
    Gerade in den Hobbyzentren ist da einiges los und je nach Anfrage/Absprache kann man da auch Spieler finden.
    Da brauchst du dir - anders als bei Mortheim - definitiv keine Sorgen machen.

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.


    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Vielen Dank für die prompte Antwort!!! :)


    Mir gehts in erster Linie ums bemalen und Basteln....aber ist doch schön, wenn man mal die "Werke" präsentieren kann.


    Ich finde diese Szenario-Darstellungen in einer Vitrine immer so schick, wenn ich mal im Rollenspielladen bin. :D
    Hatte früher für mich immer was meditatives kleine highlights auf die Pupillen der Figürchen zu tupfen. Heutzutage zittere ich wahrscheinlich nen
    Augenschaden zurecht ;)


    Jedenfalls fang ich mal klein an.....mit ner Zwergenarmee....soeben geordert :tongue:


    Edit:Ist das richtig, dass "Schlacht auf der Blutinsel" quasi das Starterset ist?

    Einmal editiert, zuletzt von L00N ()

  • Jedenfalls fang ich mal klein an.....mit ner Zwergenarmee

    Aber warum denn gleich soooo klein....? :tongue:


    Ne spaß beiseite, erstmal herzlich willkommen im Forum und bei Warhammer allgemein.


    Die Schlacht auf der Blutinsel ist zwar ein "Einsteigerset", aber wenn du weder die Skaven, noch die Elfen aus der Box gebrauchen kannst, dann wahrscheinlich eher weniger optimal.


    Das kleine Regelbuch ist zwar klasse, aber das solltest du auch einzeln über EBay oder den Markplatz hier bekommen. Schablonen und Würfel gibt es ebenfalls einzeln. (OK, Set kaufen und die Modelle verkaufen würde wahrscheinlich die billigste Art sein, Regelbuch, Schablonen und (ein paar) Würfel zu bekommen, aber ob es dir den Aufwand wert ist musst du selber wissen).

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • naja...die Zwerge haben weniger Bemalfläche...hab ich mir gedacht ;) :D


    Die gefallen mir einfach ... stell ich mir auch nett vor in kleinen Vitrinchen. Beruflich mach ich sowas aus Plexiglas.
    ...ich freu mich auf die unglaublich teuren Citadel-Farben :rolleyes: und leg dann mal los.


    Mal sehen ob ich ein paar alte Kumpels reanimieren kann, nachdem ich genug Figuren bemalt habe mitzuzocken....

  • Tach nochmal!!!


    Ich hätte da doch noch eine Frage zum kleinen Volk, dass hoffentlich bald bei mir auftaucht :)


    Ich möchte die Miniaturen erstmal nur grundieren....idealerweise bei mir in der Lackierkabine. Habe normale SATA-Lackierpistolen aus dem zB KFZ-Bereich.
    Was nimmt man denn da am besten als Grundierung, wenn man nicht unbedingt auf Citadel zurückgreifen würde.
    Ihr habt doch da bestimmt Erfahrungswerte.....in der Suchfunktion finde ich irgendwie nix.....oder bin schlichweg zu dämlich .


    Cheers Alex

  • Hi Alex im Prinzip kannst alle Acrylfarben nehmen egal welcher Hersteller und wie teuer solltest nur schauen das die auf Wasserbasis sind. Habe mir aus nem Baumarkt eine sprühgrundierung auf Acryl-Wasser Basis geholt einmal in schwarz und einmal in weiß funktioniert Super. Aber wenn du schon eine Kabine zur Verfügung hast dann kannst ja an die grundierung recht günstig rankommen. Gehe jetzt mal davon aus das du lackieren beruflich machst. :) . Ansonsten würde ich dir davon abraten größere Gebinde zu holen die werden dir eintrocknen. Da du so viel nich brauchen wirst. So ein halber Liter reicht schon lange. Hoffe das hilft dir ein bissl weiter.


    Gruß Echsenvamp

  • Moin Echsenvamp!!!


    Lackieren mache ich nicht direkt beruflich, aber wir haben eine Lackierkabine bei uns im Werbetechnik-Betrieb. Müsste mal nachschauen, ob wir sowas an Grundierung nicht sogar noch da haben. Vielen Dank auf jeden Fall für die Info.
    Die Frage kam auch eigentlich nur zu stande, weil ich gestern in einem kleinen Rollenspielladen war (GW hatte Ruhetag wie die Frisöre) und den Preis für den ARMY PRIMER recht ambitioniert finde ?( Genauso dieses GreenStuff.....holy moly....das Hobby wollen doch auch Schüler etc betreiben, die jetzt nicht den oberprallen Geldbeutel haben.....


    Sorry wird ein wenig OT


    Cheers Alex

  • Jo das habe ich mir bei deren Grundierungen auch gedacht deswegen bin ich mal in den Baumarkt gefahren. Und siehe da war um 5 Euro günstiger als das von GW bzw Armypainter. Aber in ner Werkstatt sollte sowas eigentlich rumstehen. Kommt dann gleich nochma billiger. :)