Geländebau Mauern

  • Hallo liebe Bastler!!!


    Hier mal mein Weg ein paar Mauerelemente...in dem Fall für mein Zwergen-HQ. Das Grundmaterial sind Kappaplatten, aufgeschäumtes irgenwas zwischen zwei Decklagen Kartonage, dass sich sehr einfach mit Hilfe von Cuttermesser, Anreissnadel, Federklinge etc. bearbeiten lässt. Das Zeug lag bei uns auf der Arbeit rum, und ist noch dazu schön leicht.



    Die einzelnen Mauerfugen wurden mit einem Cuttermesser vorgeritzt. Anschließend wurden mit der Rückseite des Tonschabers die Steine in Form gedrückt. Es soll nicht gleichmäßig aussehen. (Gibt da ein nettes Tutorial für 40K Mauern in der Art)
    Im unteren Bereich der Mauer hab ich das schon ein wenig angedeutet....soll aber noch intensiver und ungleichmäßiger werden.


    Ich mach mal weiter


    cheers Alex :D

  • Weiter gehts:


    Mit einem kleinen Modellierstäbchen hab ich die Mauersteine unregelmäßig eingedrückt. Geht mit dem Material wirklich toll von der Hand. Ursprünglich wollte ich daraus einen Rohling für eine Silikonform machen. Das geht aber so schnell von der Hand, dass ich wohl alle Mauern aus dem Kappazeugs mache. Erstens ist das Material leichter als Gipsabgüsse, und zweitens kommt so langsam auch das Gewicht ins Spiel bei meinem Bauprojekt :rolleyes:



    Beim Formen der Mauer bin ich zwanglos, wild rangegangen :] Einfach die Fugen eindrücken mit dem Holzspatel, und noch ein wenig Struktur in die einzelnen Steine geritzt, gedrückt....geschlagen .


    Jetzt wird bemalt zum "Optik-testen"


    cheers Alex

  • Schaut ja schon sehr vielversprechend aus :)
    Wie beständig ist das Ganze dann? Muss man eventuell beim fertigen Objekt Angst haben, versehentlich Dellen reinzudrücken?

  • Von der Stabilität her ist das Zeugs bei Styrodur einzuordnen....wird aber nochmal stabiler und oberflächenbeständiger durch die beidseitige Kartonage. Eignet sich für die Mauern perfekt.


    Ansonsten habe ich einen anderen thread aufgemacht, in dem bitte fleissig gepostet werden kann was so an Materialien verwendet wird. :) Auch auf das Thema "Woher bekomme ich sowas günstig" möchte ich da eingehen. Man kann das Hobby ziemlich einfach etwas preisgünstiger gestalten, als so mancher Anbieter vorgibt :rolleyes:
    Das soll jetzt nicht die große Grätsche zwischen den Profi-Anbietern und dem Rest der Welt geben, aber ich glaube so manch einer wäre dankbar Bezugsquellen ausserhalb des Baumarkts zu kennen. Ein Schreiner um die Ecke berät mich in Sachen Grundplattenbau garantiert besser als die Hotline von GW 8) ....so solls verstanden werden....


    cheers Alex

  • Hier dann mal die halbfertig bemalte Mauer.....


    Mir fehlen da noch Details....aber als Probestück find ich das schon ganz nett.



    Ich lass jetzt mal den Weissleim trocknen unter dem Flockgras...und dann folgt das finish.....


    cheers Alex


    P.S.: Ich merke schon jetzt, dass mir die alten Kramkisten von früher fehlen....Bits sind das Stichwort

  • Mahlzeit!!!


    Ich hab die Mauer noch ein wenig gepimpt...


    Die Birke hatte noch Laub verdient.....


    Und der Mauersockel sollte auch noch ein wenig natürliche Patina bekommen. Efeu und Moose auf der Mauer selber finde ich auch noch "naturgegeben"....die Witterung halt....


    Man kann ja auch ewig an sowas rumbasteln...also lass sie erst mal so....



    Hoffe es gefällt euch....


    cheers Alex

  • Zitat

    Sind ja nicht bei Dornröschen!


    ja nee is klar....aber so ganz dunkel eintönig chaotisch will ich meine Zwergenwelt nicht....


    Die Blümchen konnte ich mir verkneifen....sollen sich die Spitzohren drum kümmern :P


    Ich denke bei Birken und ner alten knorrigen Gebirgskiefer wirds bleiben ....keine Sorge....


    cheers Alex


    P.S.: Obwohl ein Zwerg im Turm mit Rapunzel-Bart ne Überlegung wert wäre :tongue: