Neues Armeebuch - Eure Gedanken?

  • Also nach dem ersten durchlesen der Sonderregeln, Modelle und Punktekosten war ich schon etwas enttäuscht. Ich hatte mir mehr von dem ganzen versprochen.
    Nach dem dritten durchlesen habe ich jetzt meine Enttäuschung etwas verloren, aber glücklich über das ganze bin ich nicht.
    Wie ich schon in einem Post vor dem release geschrieben habe, sind Echsen mMn eine der unfelxibelsten Armeen der WH Welt überhaupt. Und daran hat sich eigentlich nichts geändert, was auch der haupt Grund dafür ist, dass ich nicht glücklich bin. Da ich sowohl Orks, als auch Echsen spiele weiß ich, was es heißt n neues Buch zu bekommen, aber bei den Orks hatte ich nach dem ersten lesen das Gefühl, ich wüsste, wie ich jetzt spielen will. Bei den Echsenhabe ich dieses Gefühl (noch) nicht. Slann als einzigen Stufe vier Magier... mal ehrlich.... alle Spiele über 1500 Punkte werden mit ihm gespielt werden müssen. Und darunter haben wir keinen wirklichen Magier. Das finde ich ist eine der größten "Bescheißungen" die GW mit uns gemacht hat. Nicht, dass wir vorher eine Wahl hätten, aber jetzt haben wir die Wahl immer noch nicht und der Slann kann erst bei höheren Spielen eingesetzt werden.
    An meiner Helden und Kommandantenauswahl wird sich wohl kaum was ändern. Unser Kern ist mir immernoch ein Rätsel. Plänkler immernoch ein muss, die habe sich ja auch eigentlich nciht verändert und der Rest muss mit Sauren gemacht werden. Skinks alleine geht nicht (auch wenn das erste was der GW mitarbeiter mir gesagt hatte war: "Endlich kann man reine Skinkarmeen spielen." Zum ersten Nein, weil keine Kampfkraft und zum anderen Nein, weil mit der Magie ohne Stufe vier kann man eigentlich schon direkt einpacken weil die achte Edition ist schon sehr auf Magie ausgelegt).
    Kohorten sind eigtnlich immernoch der gleiche mist wie vorher. Klingen eigentlich gut, aber wenn man dann wirklich drüber nachdenkt machts keinen sinn. Man hat also es wieder geschafft die Armee total berechenbar zu machen. Hut ab GW, du hast das geschafft, was ich von dir erwartet habe!
    Naja in der Elite kann man nun wirklich TW gut spielen. Wirklich verändert haben die sich ja nicht, aber sowohl das Kommando, als auch die einzelnen kosten weniger. Koxis könnten jetzt mal wieder auf dem Tisch auftauschen, aber eigentlich auch nur selten. Denn bei Ogern kann man sehen, dass die zu teuer sind. 4er Rüster und W4 okay, aber eigtnlich auch nciht wirklich besonders. Teradonreiter machen für mcih noch immer nciht wirklich den eindruck, als wären die wirklich gut. Das Rapto schon ehr, da es immerhin ordentlich Dmg machen kann. Basti wirkt für mich, wie die einzige neuerung die wirklich gut spielbar ist. Beide warianten scheinen passig zu sein, wobei ich glaube die "Sonne" könnte etwas besser sein. Bei den Seltenen passiert eigetnlich nciht wirklich was. Das Trogo wirkt in ansätzen gut, aber ich halte es für ein "Standartmonster". Das Salamander sowohl teuerer als auch schwächer geworden sind finde ich schade, aber war eigentlich nötig. Die waren schon echt sau stark. Dafür sind die Stachler etwas günstiger. Vllt kommen die jetzt auch wieder mal auf den Tisch. Und beim Stegadon finde ich es eigentlich gut. Es ist als Elite und Selten günstiger und kann besser werden.
    Die Krasseste schjwächung ist natürlich beim Slann durchgeführt worden. Ich kanns verstehen, denn der Slann nach letzte Edi war eigentlich schon unschlagbar. Das sie im die hohe Konzentration weggenommen haben kann ich verstehen, obwohl ich gehofft hatte, dass die diese abschwächen z.B. durch W3. Das wäre immernoch gut, aber nicht mehr total krass. Dank der Diziplinen kann er immernoch der stärkste Zauberer des SPiel sein, aber nicht mehr so total unfair. (mal ehrlich, wer hatte in der Magiephase ne schnitte gegen uns) Die Lehre finde ich gut, aber die muss sich durch Spiele erstmal bewähren.
    Soviel zu meinen Gedanken (ohne ein SPiel gemacht zu haben).
    MFG
    BB

    Orks&Goblins > 7000 Punkte (etwa 15% bemalt)
    Echsenmenschen > 4000 Punkte (etwa 20 - 25% bemalt)
    Hoffe, dass ich mal wieder mehr Zeit und Lust zum malen bekomme.!
    ---------------------------------------------------------------------------


    "Orcs neva lose. If we win, we win! If we is ded then we died fightin, so we 'asnt lost. And if we run away we will be back soon wiv more boyz and win den - so orcs can't lose!"

  • Ich biete da mal die Teradons und die Raptodaktyle an ;)
    Fliegende Monster sind für mich keine monstr. Kav...


    Tja, dass ist wohl mein Glück, dass ich nie gegen oder mit Echsen gespielt habe. So kann ich ganz unvoreingenommen an diese Armee herangehen und auf dem ersten Blick wirken die in der Magiephase doch sehr stark und nicht wie jeder andere poblige Stufe 4 Magier.
    Welche wichtigen Disziplin und Magische Gegenstände fehlen denn? Die letzten beiden Armeebücher habe ich ja noch hier liegen, würde mich mal interessieren.
    Bonuswürfeln, Meister der Lehre, 6er entfernen, 2+ Retter, Totale Energie wiederholen, von Nichtmagischem unverwundbar, Übertragen der totalen Energie auf Gegner, etc..

    Da gebe ich dir vollkommen Recht. Die Echsen der Echsenmenschen sehen irgendwie wie eine Karikatur aus einem Bugs Bunny-Cartoon.

  • Ich finde das Armeebuch schon hart...
    Die Echsen finde ich sind die beste Kerneinheit im spiel geworden... Natürlich müsste man erst spielen um es herraus zu finden.
    Jedoch finde ich die +1 Attacke sehr hart...
    Ein Skinkheld kostet so gut wie nichts... den lässt du einfach mit einer Truppe von Plänklern in der nähe laufen und der negative Effekt ist auch verschwunden.
    Das die nicht flexibler wurden stimmt schon...
    aber ich finde HE sind auch nicht richtig flexibel was den Kern betrifft.
    Natürlich haben die mehr auswahl jedoch spielt man da auch meist das selbe.
    Dann haben die Raptoren eine Attacke mehr.
    4 Angriffe der Stärke 4 pro Modell ist auch nicht ohne.
    Schwarmeinheiten geben einen netten Bonus... wär vll eine überlegung wert die rein zu nehmen.
    Dann wären die Echsen mit den Vampiren das einzige Volk wo sich Schwarmeinheiten lohnen würden.
    Die neuen Flieger sind denke ich in der Flanke auch total gut. Die zerreißen schon etwas.
    Vll macht das Armeebuch auf dem ersten Blick nicht so einen guten Eindruck wie das HE armeebuch jedoch denke ich, dass die schon einen netten Buff bekommen haben.
    Das Bestilladon ist so gesehen der Streitwagen der Echsen.
    Da passt auch das Profil. Erst kamen die mir etwas schwach vor.


    zum Thema Skinkarmee... Ich denke mal es ist schwer ein Volk so zu balancen, dass eine Armee gemischt und oder nur auf einer Art gespielt werden kann.
    Das beste Beispiel dafür geben die DdC . . .


    Jedoch finde ich 100 Punkte für die Waffe recht hart...
    Ok der zerreißt damit alles. Aber wenn man sieht was die HE bekommen haben für weniger Punkte... ^^" waren auch nette Sachen dabei.
    Da Echsen Ini 1 haben kommen die evtl garnicht dazu zuzuschlagen und ohne Retter ist die Echse auch mit hohen Wiederstand ein leichtes Ziel.
    Was eine Überlegung wert wäre wär es die Waffe einen Skink zu geben. Die sind schnell und alles was Trifft und durch den Widerstand kommt haut den Gegner um ^^
    Falls er noch Giftattaken hat ist bei eine 6 beim Treffen ein Lebenspunktverlust.


    Ich bin kein Echsenspieler... ich denke auch nicht, dass sich die Taktik auf tunieren bewährt... jedoch denke ich, dass bei Freundschaftsspielen die Combo spaß machen kann ^^

  • hi
    hab das buch noch nicht, aber das was ich hier so lese macht mich doch neugierig. Und werde es mir demnächst wohl auch bestellen, da mir diverse Modelle einfach zu gut gefallen!


    Was mich allerdings wundert ist, dass sich so viele hier über abschwächungen beschweren. Es soll ja mit den neuen Armeebüchern auch wieder mehr Taktik ins Spiel gelangen. Wenn ich das nicht will, dann spiele ich 40k oder sammel Dämonen, dann brauch ich fast nur nach vorne laufen (bei letzterem). Bei dem was die Echsen in der Vorversion aufstellen konnten, ging nihts in meiner Magiephase und die Nahkämpfe mit den Saurus waren auch immer hart und blutig. Dagegen waren die skinks immer flink und gingen mir mit Gift schon sehr auf den Senkel! Und ich glaube nicht, dass sich so wahnsinnig viel verändert hat, aber man kann nun doch recht verschieden aufbauen und spielen, was mir nun wesentlich besser gefällt und auch wunderbar zum Thema passt, da mir gerade diese aussergewöhnlichen monster bei den Echsen gefehlt haben.


    Ich freue mich richtig auf diese Version des Buches und auf viele spannende schlachten.Das was GW zur Zeit abliefert finde ich echt großartig, auch wenn ich die Preise doch recht hoch finde. Aber man kauft ja diese Modelle meist nur einmal in seinem Leben für langanhaltenden Spielspass!

  • So verschieden lässt es sich nun auch wieder nit aufbauen und spielen, die haben eben eine seltene und zwei zusätzliche Eliten erhalten, die zwar sicherlich auch Verwendung finden werden, aber den grundsätzzlichen Kern wirst du noch immer aufstellen und die haben im Gegenteil den Kern sogar noch kleiner gemacht, indem die Dschungelschwärme nun in die Elite-Sektion wanderten...


    Ob Stachelsalamander oder Kroxigoren nun öfter zu sehen sein werden hängt jetzt wohl davon ab, ob die Leute ihnen nun noch einmal eine Chance geben wollen und die Slann werden die Leute nun wohl auch alle standsrtmäßig mit weisser Magie spielen...

  • Zitat

    Es soll ja mit den neuen Armeebüchern auch wieder mehr Taktik ins Spiel gelangen. Wenn ich das nicht will, dann spiele ich 40k oder sammel Dämonen, dann brauch ich fast nur nach vorne laufen (bei letzterem).


    das halte ich für ein gerücht...die diskussion hatte ich schon mit mehreren spielern...40k ist taktisch, mehr als man denkt...geländeausnutzen, die positionierung der einzelnen modelle in einer einheit und wie die einheit zum gegner steht usw. sind extrem wichtig...40k ist anders, teilweise einfacher aufgebaut ja, aber nicht weniger taktisch...das wollte ich mal loswerden ;)


    mir gefällt momentan was ich über die echsen so lese...klar sind sie nicht flexible genug, aber das erwarte ich von jahrtausend alte echsen nicht...zu starke sachen wurden abgeschwächt und andere sachen etwas stärker gemacht...alles in allem sehr abgerundet...und bitte keine vergleiche mit den HE, vergleicht mal lieber mit gruftkönige und sagt nochmal das ihr unflexible einheiten habt ;)

  • Naja wie alt ist das Armeebuch der Khemri?


    Vergleiche mit Editionsübergreifenden Büchern sind immer schwer und die Echsen hätten schon mehr liebe vertragen können.


    Ansonsten gebe ich dir bei 40k/Fantasy aber recht. Mitlerweile finde ich 40k um einiges taktischer als Fantasy, wobei beides im vergleich zu früheren Editionen deutlich nachgelassen hat (leider)

  • Also ich für meinen Teil finde die neuen Echsenmenschen nach meiner bisherigen Erfahrung (2 Spiele a 2000 Punkte) auch immer noch gut spielbar.


    Allerdings frage ich mich wieviele Leute hier schon Echsen gespielt haben bzw sich das Errata mal durchgelesen haben ;)
    Gerade was Doppeleins angeht (sorry aber du hattest den längsten Post)


    -Tempelwachen sind um einiges besser geworden da sie dank ihrer Stärke 5 noch mehr von den Zusatzattacken durch Raubtierhaft profitieren.


    -Kroxigore konnten schon immer als Kern gestellt werden in eine Skinkkohorte, tatsächlich sind sie an einem Punkt schlechter geworden, dass sie nämlich nach Errata nicht angegriffen werden konnten, solange Skinks davor standen
    UND die Skinks konnten nicht niedergewalzt oder niedergetrampelt werden. Beides ist nun hinfällig, da kompensiert auch die +1s nicht (obwohl sie in Kroxigor Only einheiten sicherlich gut ist).
    Da ich Kroxigore IMMER in Skinks stelle ist für mich der niedrigere MW auch kein Problem weil der MW der Kroxigore hat sich nicht verändert.


    -Salamander konnten auch seit dem Errata nicht maschieren und schiessen, weil das einfach mal viel zu stark war, das sie die -3 auf Rüstung (bzw -2 da sie ja s4 haben nun) verloren haben finde ich eher nerviger,
    dafür kann man sie mit der weißen Magie herumfliegen lassen und dann bist du auch schon in der 1. Runde tendenziell in einer perfekten Schussposition.


    -Raptyladons sind meiner meinung nach ziemlich stark und sobald die in den Nahkampf mit ihrer Kröteneinheit kommen werden die gegen alles, was nicht vor ihnen zuschlägt ernsthaft Schaden verursachen,
    außerdem haben sie einen RW von 4+ (6+ Schuppen, Schild, Beritten) was in Fantasymaßstäben gar nicht so wenig ist, insofern darf ich höflich wiedersprechen sie als zerbrechlich zu deklarieren.


    -Bastilladons sind meiner Meinung nach gut, ich hab eines eingesetzt und es ist etwas durchwachsen, solange der Gegner ne Kanone stellt geht das Vieh sehr schnell, andererseits gibts wenige Monster bei denen das nicht so ist, der gute RW hält derweil
    den eigentlichen nemesis der Monster - viele kleine Attacken - auf.


    -Slann brauchten wirklich wirklich dringend einen Nerf, allein schon damit die Option des HNV irgendwann mal genutzt wird. Du kriegst für die Grundpunkte einen Magier mit 4+ Retter, Sondernregeln und fast doppelt so vielen Lebenspuntken wie ein
    Stufe 4 Magier. Außerdem kannst du ihn schön aufrüsten und er kann General und AST sein.
    Klar ich werde meinen 2+ rettenden +1 EW würfelnden Slann der gegen Zauberpatzer quasi immun war (bzw die ihn net interessiert haben und er sie wiederholen konnte) auch vermissen aber eine so große Einschränkung finde ich das nicht.

  • Zitat


    Apropos Tempelwache, kann es sein dass es recht sinnentfremdet ist, dass sie keine Handwaffe mehr tragen und dennoch einen Schild besitzen den sie dank ihrer Hellebarden nit nutzen können?


    mmh...lass mich kurz überlegen...beschuss?

  • Sehe das mit dem Slan auch so, dass er immer noch sehr gut ist, und nur etwas an offensiver Power verloren hat (was ich aber auch für Notwendig hielt).


    Er ist ein sehr starker Bann-Zauberer und durch die Weiße Magie Lehre (die ich schon echt sehr gut finde) und der Möglichkeit durch das Lehrenattribut Zauber zu vergessen und dann aus einer der 8 Lehren einen neuen zu wählen ist auch sehr gut und während des Spiel sehr flexibel.


    Ich finde es krass, dass sie die eh schon viel zu günstigen Saurus-Kommandanten/Helden noch günstiger gemacht haben und durch die Sonderregel jetzt noch mehr Power gegeben haben. Da kann man mit 130 Punkten eine Monster/Charakter-Killermaschine aufstellen.

  • also erst mal vielen dank fur die ganzen zusammenfassungen... gute arbeit :D


    zum slann und dessen nerv: ich hab das buch leider noch nicht zugestellt bekommen aber wenn wer behauptet er sei nur noch ein dahergelaufener st4 dann schaut auch mal den herrscher des wandels an und vergleicht euren slann damit.


    vllt ist es wert nen neuen threat aufzumachen.. bin
    aber grad im büro..


    grusse

    Schabernack und Schattenspiele...


    2000 imperium


    " Ihn treibt die Gährung in die Ferne. Und er is sich seiner Tollheit halb bewusst! "

  • Wegen den Raptordaktylen, also zum einen finde ich die Einheit schon sehr lustig mit dieser Kröte, ich weiss aber nicht ob die sich wirklich so dermaßen lohnt. Insgesamt kann man auf eine Einheit mehr Attacken machen, was mit Killingblow und Rüstungsbrechend schon eine schöne Sache sind. Aber auf der anderen Seite steht halt auch die Rasserei mit Moralwert von 5 und wenn man nur eine Einheit davon hat bekommt man die Zusatzattacken auch nur gegen diese eine Einheit. Dann währe da noch die Initiative von 3. Sobald da ein Gegner vorher oder gleichzeitig draufschlägt kippt doch schon einiges.

  • Also ich gehöre zu den absoluten Neulingen der Echsen, daher kann ich mir die Armee völlig voreingenommen ansehen und beurteilen.
    Und ich mag sie (Bis auf den sehr dünnen Kern)


    Aber wie hier einige den 2+Retter Slann erwähnen....wenn es den wirklich gab, so bin ich echt froh, dass es den nicht mehr gibt. Wo bleibt da denn der Spaß, wenn man sowas stellt? Wo ist der Reiz?
    Das ist ja, als wenn man bei einem PC-Spiel, den unbesiegbarkeits-Cheat eingibt und sich dann noch über nen Sieg freut.


    Also so wie sich ein Slann auf dem Papier dastellt, und der als popliger Stufe 4 Magier dargestellt wird, was sind dann die anderen Stufe 4 Magier? Amateur-Stufe-4 Magier?
    Das Vieh ist so oder so noch ein echter Killermagier.


    Zu den Raptordaktylen und Raserei....dank der Fähigkewit Kaltblütig ist ein MW von 5 auch nicht so dramatisch...ist trotzdem nicht gerade der Idealwert.
    Dennoch werden die bei mir ihre Chance bekommen^^
    Ich wette die sind echt mal der Klasse.


    Ich persönlich glaube auch, dass ich auch mal ohne Slann spielen werde, da ich nen Hornnackenveteran auf nen Carno spielen will.
    Und beides ist in kleineren Spielen kaum möglich.


    Sagt mal, gehe ich recht in der Annahme, dass ein Hornnackenveteran mit Rüstung des Schicksals und Schild einen 1+ Rüstungswurf bekommen würde? 0+ auf nen Carno und -1+ auf ner Kampfechse....also wenn es erlaubt wäre einen besseren Rüster als 1 zu haben????

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8