Triumph & Treuebruch - Schlacht am gespaltenen Gipfel

  • Hier erläutere ich Euch meine Vorbereitungen und Gedanken zur Schlacht am gespaltenen Gipfel.

    Außerdem zeige ich hier die offensichtliche fehlerhaften Siegpunktberechnungen auf.

    (Vermeintliche) Fehler in den Armeelisten zur Schlacht am gespaltenen Gipfel

    Spoiler anzeigen


    S 92, Absatz "Glückspilz" Lurkh Schwanzkauer:
    Dort steht als Ausrüstung Seuchenklinge und Glücksritterrüstung sowie Schild für 102 Punkte. Soweit kommt die Punktzahl ja hin, aber Lurkh ist ja nur Held, also hat er 50 Punkte magisches Budget und nimmt aber 55 Punkte.

    Ich würde es gern folgendermaßen lösen: Lurkh wird AST, hat die Klinge des Nurglitsch und die Glücksritterrüstung sowie Schild. Macht genau 102 Punkte.
    Ansonsten müssten die Skaven als einzige ohne AST in die Schlacht, was gerade bei Skaven keine sooooo gute Idee ist, denke ich.

    S.93 Morkaris ist nicht 449 sondern 456 Punkte wert.

    S.93 Die Schattenjäger sind nicht 163 sondern 144 Punkte wert.

    S.95: Der Halbmondstamm ist nicht 243 sondern 246 Punkte wert.

    S. 95: Nazbogs Tramplaz sind nicht 190 sondern 195 Punkte wert bzw. sogar 227 Punkte, wenn die Angabe Moschaz korrekt sein sollte.

    S.95 Uggabugga-Stamm ist nicht 230 sondern 235 Punkte wert.


    Kräftebalance
    (mit korrigierten Zahlen gerechnet)

    Spoiler anzeigen

    Zwerge
    2770
    100 Extrapunkte für Ordrik
    100 Extrapunkte für Ulli

    Imperiumsöldner
    570

    = 3540

    ------

    Skaven
    2828 + 100 Extrapunkte für Quiek

    Dunkelelfensöldner
    600

    = 3528

    ------

    Orks
    3062
    + 100 Extrapunkte für Skarsnisk
    + 100 für Wazzgrodd

    Ogersöldner
    543

    = 3805

    Ich muss mich in das Szenario noch einlesen, um zu beurteilen, ob die leichte Übermacht der Orks aus Gründen der Szenario-Balance vorgegeben wurde.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    8 Mal editiert, zuletzt von antraker (9. November 2013 um 10:03)

  • Ich muss mich in das Szenario noch einlesen, um zu beurteilen, ob die leichte Übermacht der Orks aus Gründen der Szenario-Balance vorgegeben wurde.


    So, hab mir heute morgen mal die Vorgeschichte und die Sonderregeln für das Szenario genauer angeschaut.

    Grob gesagt:
    Die Skaven haben sich in dem Ort Grisswold (Spielfeldmitte) verschanzt und werden von den Zwergen angegriffen, welche über eine kurze Spielfeldkante anrücken. Diesen Moment hat sich Skarsnik, der Anführer der Goblins ausgewählt, um über beide Spielfeldseiten einen Überfall zu machen. Aus diesem Grund beinhaltet die Goblin- und Orkstreitmacht keine Kriegsmaschinen und hat etwa 350 Punkte mehr. Ich halte diesen leichten Vorsprung für sehr angemessen.

    Was ich sehr kritisiere ist die Streitmacht der Skaven:
    Bis auf den großen Klanrattenblock, der die Höllenglocke von Skretch Schwefelstumpf bewacht, gibt es kaum stabile Kampfblöcke.
    Quieks Leibwache von 28 Sturmratten ist sicher zu einigem fähig, aber Sklaven fehlen völlig und auch Umlenker sucht man vergeblich. Den größten Lapsus finde ich aber - wie oben erwähnt - dass die Skaven ohne AST in den Kampf geschickt werden.
    Trotzdem bin ich bereit, die Liste exakt so zu spielen, wie sie im Buch aufgelistet wird. Denn vielleicht macht ja die Möglichkeit der Verschanzung in den Häusern und Ruinen und die Sonderregel "Superwaffen der Skaven" diesen Nachteil wett.

    Bei letzterer Regel bin ich übrigens im Zweifel, ob diese wirklich nur die beiden Waffenteams betreffen soll oder auch die Kriegsmaschinen.
    Ich glaube, ich hätte mir doch mal das engliche Original bestellen sollen, denn ich denke da ist bei der Übersetzung einiges auf der Strecke geblieben und viele Ungenauigkeiten sind entstanden.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Super das du dier hier die Mühe machst das ganze auseinander zunehmen und nachzuspielen!

    Freue mich schon auf einen Bericht

    Ich spiele:

    5800 Punkte Oger/ 90 % bemalt Rest in Arbeit
    2500 Punkte Bretonen/ 50 % bemalt
    und habe ca.
    3000 Punkte Monster für Sturm der Magie/ 100 % bemalt

  • bin auch auf den Spielbericht gespannt

    Wir sind weiter an dem Projekt dran, aber es wird darüber wohl Januar werden.
    Ich muss noch die Dunkelelfensöldner bemalen (1 Drachen, 9 Schatten), außerdem 5 Giftwindkrieger, 14 Klanratten und einiges anderes basen.

    Skarsnik hab ich schon besorgt allein Golgfag wird etwas schwierig. Falls ein Golgfag-Besitzer im Raum Berlin/Potsdam das liest - bitte melden!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!