Forge World Modelle bearbeiten Rat gesucht.

  • Hi, habe am Freitag meine Chaoszwerge bekommen und gleich fleißig drauf los gebastelt. Habe nur leider ein Problem und zwar die Passgenauigkeit. Beim meinem Bale
    Taurus sind riesen Lücken zwischen Kopf und Körper die Magma Canon ist so dermasen krumm und schief die sieht aus als wäre sie von Orks gebaut beim Deathshreker ebenfalls. Bei den Bullecentauren und dem Tauruk sind ebenfalls riesen Lücken. und an den Iron Deamon habe ich mich noch nicht gewagt , jedoch befürchte ich das es da noch schlimmer wird. Nun meine Frage wie bekommt ich die verbogenen krummen Teile wieder grade, mit was fülle ich die Lücken? Taugt das liquid Greenstuff oder wie das heißt dafür oder muss ich doch richtige Greenstuff brocken dazwischen pressen?
    Ist die miese Passgenauigkeit bei Forge World standart ? War sehr verduzt als ich das gesehn habe und auch etwas wütend.


    Ich bitte um Rat.



    mfg Giu

    Krieger des Chaos 8000 Punkte


    Tiermenschen 4500 Punkte


    Bretonen 3500 Punkte


    Legion of Azgorh 4000 Punkte


    Vampirfürsten 2500 Punkte


    Black Templars 4500 Punkte (500-700 Punkte Imperialler Anhang)


    Tyraniden 5000 Punkte


    BFG Space Marine Crusade Fleet knapp 3400 Punkte

  • Also so ganz extrem ist es eigentlich selten, aber ja, man muss schon mit Greenstuff und Feile nachhelfen...


    Erstmal zu Feilen: Das Resin ist giftig und wenn du es abfeilst, solltest du eine Maske tragen und möglichst im Freien arbeiten, habe das zar auch nicht gemacht, aber es soll gerade bei der Menge gesundheitsgefäöhrdend sein...


    Zum Nachbearbeiten: Normales Greenstuff und Liquid Green Stuff sind beide gut, bei größeren Lücken brauchst du normales, bei kleineren Lücken reicht Liquid Green Stuff aus, da es sich leichter verarbeiten lässt...


    Stark verbogene Teile solltest du vorsichtig erwärmen und ganz vorsichtig wieder gerade biegen, aber Vorsicht, denn das Resin bricht schnell mal ab, anders als das von GW direkt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Bezüglich vorsichtiges erwärmen. Warmes bis lauwarmes Wasserbad schafft da etwas abhilfe und dabei lassen sich die Teile (eigentlich) auch bruchsicher wiede rin Form biegen.


    Also meine erfahrungen mit Forgeworld teilen waren eigentlich immer ganz gut, alledings hatte mein Kumpel auch schon mal echt miese Quali bekommen. Ist wohl Schicksal :censored:

  • Wenn sich die schwache Gussqualität durch alle Miniaturen durchzieht und nicht mehr akzeptabel ist würde ich generell darüber nachdenken deine Bestellung zu reklamieren. Geringes Nachbessern und Nacharbeiten ist ja noch im Rahmen aber wenn es so ausartet wie von dir beschrieben, kann man mit Fug und Recht von einem Sachmangel sprechen.


    Jetzt aber mal zu deiner eigentlichen Frage, dem Ausbessern von Resinminiaturen...
    Um Lücken und Unebenheiten zu schließen kannst du Green Stuff, Milliput oder auch Magic Sculp verwenden. Ich denke liquid Green Stuff wäre da eher ungeeignet für dein Vorhaben. Wenn die Modelliermasse dann ausgetrocknet ist kannst du noch nachschleifen.
    Verbogene Resinteile kannst du im Übrigen gut in Form bringen wenn du Wasser aufkochst, die Teile dann für wenige Sekunden in das Wasser tauchst und im Anschluss vorsichtig in Form biegst.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Ok vielen dank für die schnellen Hilfen.


    Dann werde ich heute abend mal eine heißes Wässerchen aufsetzen und versuchen diese KMs in Form zu biegen. Schade das es mit dem liquid GS nich so gut funzt, finde es immer nerfig die GS würstchen irgendwo rein zu pressen hätte da gerne etwas flüssigeres. Bei welcher temperatur wird das Resin den formbar? kann man es auch bei 60-90° in den Backofen legen?



    mfg Giu

    Krieger des Chaos 8000 Punkte


    Tiermenschen 4500 Punkte


    Bretonen 3500 Punkte


    Legion of Azgorh 4000 Punkte


    Vampirfürsten 2500 Punkte


    Black Templars 4500 Punkte (500-700 Punkte Imperialler Anhang)


    Tyraniden 5000 Punkte


    BFG Space Marine Crusade Fleet knapp 3400 Punkte

  • ich benutze zum geradebiegen immer den fön meiner freundin :D einfach auf niedrigste stufe stellen und erwärmen. gradebiegen, fertig! meine forgeworld - minis waren allerdings top, ich habe glaub ich damals gar nix ausbessern müssen...
    viel erfolg!

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD:

  • Mich ärgert so was immer tierisch, weil ich gesehen habe, wie das bei der Konkurrenz funzt.


    Dropzone Commander hatte Probleme mit dem Hersteller und der Qualität ihres Gusses.
    Prompt den Hersteller gewechselt und alles ist super. Sollte dennoch was sein muss man nur ein gutes Bild einsenden und sie schicken umgehend Ersatz.


    Hab das ganze grad geprüft, weil ein Kollege aus dem alten Guss noch schlechte Minis hatte und nach 2 Wochen war ein kompletter neuer Satz aus England da. Die Alten durfte er noch dazu behalten.


    War schwer begeistert-hab mich aber auch über FW geärgert... Habe da häufig Schrott bekommen und es hat ewig gedauert bis überhaupt eine Antwort kam.