Neu in 40k - erste versuche als Nurgle

  • Nabend zusammen!


    Da ich nun mit 40k anfangen möchte und vorher nur Fantasy gespielt habe suche ich hier ein wenig Rat.

    Ich habe mir mal nen überblick auf der GW seite verschafft und finde die CSM am besten und ganz besonders die Nurgle.


    Die Seuchen Spacemarines und Typhus haben es mir echt angetan.


    Aber da ich echt keine Ahnung von 40k habe und meine Kollegen grade noch im Urlaub sind mit denen ich Warhammer spiele fehlt es mir halt an Unterstützung.
    Den Codex habe ich schon bestellt und mir einiges im Netz angeschaut und nun bin ich bei dieser Liste angelangt.
    Also wir wollen 1750pts spielen oder maximal 1850 wie es bis jetzt aussieht.




    Um mal eine Übersicht zu schaffen.
    Typhus soll mit den Termis im LandRaider losziehen.
    Die 2 Rhinos mit den SeuchenMarines halt punkte einnehmen/angreifen/verteidigen etc.
    Der 3te Squad als backup dienen.
    Der Höllendrache sich um die Luft kümmern.


    Fragen: Lohnt es sich 3x 7 Seuchen Marines zu spielen? Oder doch lieber nur 2x 7 in Rhinos und fall ja was sollte den 3tn Squad ersetzten? Oder doch eine ganz andere Aufstellung?
    Finde es halt eigentlich wichtig das Seuchen Marines und Typhus drin sind. Aber falls es nicht so spielbar ist bin ich natürlich für andere Einheiten offen.
    Die Ausrüstung ist natürlich auch noch nicht ganz durchdacht/final da ich noch auf den Codex warte.


    Meine Armee soll mir in erster Linie Spaß machen, aber man sollte auch damit gewinnen können. In Fantasy spiele ich Echsenmenschen und das trifft ganz gut meinen Geschmack, macht spaß und man gewinnt auch mal.

  • Also eine erste Kritik zur Liste:


    *************** 2 HQ ***************
    Dämonenprinz, Flügel, Servorüstung, Dämon des Nurgle, Meisterschaftsgrad 1
    + Geschenk der Mutation
    + Der schwarze Streitkolben
    - - - > 300 Punkte


    Eigentlich verschenkte Punkte, der wird nie rausholen was er kostet und kann durch gezielten Beschuss mit schweren Waffen schnell zerstört werden. Da kannste die Punkte gut in nen weiteren Drachen oder weitere Marines mit Rhino investieren oder wenn du ganz hart sein willst stockst du deinen terminatorentrupp auf ;)


    Typhus
    - - - > 230 Punkte


    Finde ich genial, wird aber leider meist auf Turnieren bei dir durch nen General des Nurgle in termirüssi ersetzt werden müssen, da viele Turniere die SC-Modelle nicht erlauben hab ich schon öfters bei meinen Dark Eldar mit Lelith Hesperax erlebt


    *************** 1 Elite ***************
    5 Chaos Terminatoren, 4 x Energiewaffe, 4 x Kombibolter
    + Terminatorchampion, 1 x Kombibolter, 1 x Energiewaffe -> 2 Pkt.
    - - - > 157 Punkte
    gefällt mir so schonmal, eventuell nen schweren flamer einsetzen? und mal des nurgle geben is pflicht bei den jungs ;) dazu die energiewaffen ersetzen durch energieklauen und dem Champion nen Energiestreitkolben geben ;)


    *************** 3 Standard ***************
    7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
    ……+ Seuchenchampion, Melterbomben, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter
    - - - > 203 Punkte


    Solide Einheit, gib ihnen noch nen Rhino und ne Energiewaffe ;)


    7 Seuchenmarines, 2 x Melter
    ……+ Seuchenchampion, Boltpistole, Seuchenmesser, 1 x Kombi-Melter
    + Rhino des Chaos, Kakophon, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 250 Punkte


    soweit gut zusammengestellt, dem champ ne efaust geben das sind immerhin Panzerjäger



    7 Seuchenmarines, 2 x Flammenwerfer
    ……+ Seuchenchampion, Melterbomben, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter
    + Rhino des Chaos, Kakophon, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 235 Punkte


    Dem champ wieder ne waffe geben


    *************** 1 Sturm ***************
    Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
    - - - > 170 Punkte


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Land Raider des Chaos
    + Kakophon, Bulldozerschaufel, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 252 Punkte
    Land Raider sind meiner Meinung nach auch vergeudete Punkte, viel zu schnell durch laserbeschuss in Stücke gehauen und holt die Punkte nicht rein


    Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1797


    Und zum Abschluss noch ne Liste, die ich mal für dich geschrieben habe, rund 2000 Punkte, rein auf Death Guard (Nurgle-Thematik):


    2 HQ : 380 Pkt. 19.0%
    1 Elite : 275 Pkt. 13.7%
    3 Standard : 841 Pkt. 42.0%
    1 Sturm : 220 Pkt. 11.0%
    2 Unterstützung : 284 Pkt. 14.2%
    0 Befestigung


    *************** 2 HQ ***************


    Typhus
    - - - > 230 Punkte


    Kannst du auf Turnieren wo SC's nicht erlaubt sind als normalen Chaosgeneral des Nurgle spielen ;)


    Hexer
    - Mal des Nurgle
    - Meisterschaftsgrad 3
    - Veteranen des Langen Krieges
    + - Psiwaffe
    - Boltpistole
    + - Warpblut
    - Geschenk der Mutation
    + - Seuchengranaten
    - - - > 150 Punkte


    Bringt dir nochmal zusätzliche Psifähigkeiten, mit denen du böse zuhauen kannst. Bei turnieren kannst du ihn noch mit ner Terminatorrüstung ausrüsten.


    *************** 1 Elite ***************


    5 Chaos Terminatoren
    - Mal des Nurgle
    - Ikone der Verzweiflung
    - Veteranen des Langen Krieges
    - 1 x Energiewaffe
    - 3 x Energieklauenpaar
    - 1 x Schwerer Flammenwerfer
    + Terminatorchampion
    - Geschenk der Mutation
    - 1 x Energieklaue
    - 1 x Energieklaue
    - - - > 275 Punkte


    Ne recht solide Truppe die mit Typhus zusammen in Nahkampfreichweite schocken kann und einiges aushalten sollte bevor sie angreifen kann.


    *************** 3 Standard ***************


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Melter
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiefaust
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 287 Punkte


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Flammenwerfer
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiestreitkolben
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 267 Punkte


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Plasmawerfer
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiestreitkolben
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 287 Punkte


    Allesamt Mobil und gut zum Missionsziele halten geeignet, vor allem fluffig durch die 7 Soldaten pro Einheit.


    *************** 1 Sturm ***************


    Höllendrache
    - Hexenfeuerwerfer
    - Fliegerass
    - - - > 220 Punkte


    Hab ihn um die Fliegerassoption erweitert, was ihn noch verbessern sollte


    *************** 2 Unterstützung ***************


    Predator des Chaos
    - Synchronisierte Laserkanone
    - 2 Schwere Bolter
    + - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 142 Punkte


    Predator des Chaos
    - Synchronisierte Laserkanone
    - 2 Schwere Bolter
    + - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 142 Punkte


    Zwei Starke Panzer, das Ausrüstungsset hat sich bei mir bis jetzt immer bewährt und du bekommst damit sowohl Fahrzeuge als auch leichte Infanterie (RW bis 4+) gut klein, Meist haben sie bei mir Ihre Punkte wieder rausgeholt.


    Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2000


    EDIT: Hier noch die Liste, falls du auf Turnieren spielst, wo besondere Charaktermodelle nicht erlaubt sein sollten:


    2 HQ : 380 Pkt. 19.0%
    1 Elite : 275 Pkt. 13.7%
    3 Standard : 841 Pkt. 42.0%
    1 Sturm : 220 Pkt. 11.0%
    2 Unterstützung : 284 Pkt. 14.2%
    0 Befestigung


    *************** 2 HQ ***************


    Chaosgeneral
    - Mal des Nurgle
    - Veteranen des Langen Krieges
    - Terminatorrüstung
    + - 1 x Kombibolter
    - Der schwarze Streikolben
    + - Warpblut
    - Geschenk der Mutation
    + - Seuchengranaten
    - Melterbomben
    - Siegel der Verderbnis
    - - - > 220 Punkte


    Hexer
    - Mal des Nurgle
    - Meisterschaftsgrad 3
    - Veteranen des Langen Krieges
    + - Psiwaffe
    - Boltpistole
    + - Seuchengranaten
    - Siegel der Verderbnis
    - - - > 160 Punkte



    *************** 1 Elite ***************


    5 Chaos Terminatoren
    - Mal des Nurgle
    - Ikone der Verzweiflung
    - Veteranen des Langen Krieges
    - 1 x Energiewaffe
    - 3 x Energieklauenpaar
    - 1 x Schwerer Flammenwerfer
    + Terminatorchampion
    - Geschenk der Mutation
    - 1 x Energieklaue
    - 1 x Energieklaue
    - - - > 275 Punkte



    *************** 3 Standard ***************


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Flammenwerfer
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiestreitkolben
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 267 Punkte


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Plasmawerfer
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiestreitkolben
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 287 Punkte


    7 Seuchenmarines
    - Ikone der Verzweiflung
    - 2 x Melter
    - Veteranen des Langen Krieges
    + Seuchenchampion
    - Boltpistole
    - Bolter
    - 1 x Energiefaust
    + - Rhino des Chaos
    - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 287 Punkte



    *************** 1 Sturm ***************


    Höllendrache
    - Hexenfeuerwerfer
    - Fliegerass
    - - - > 220 Punkte



    *************** 2 Unterstützung ***************


    Predator des Chaos
    - Synchronisierte Laserkanone
    - 2 Schwere Bolter
    + - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 142 Punkte


    Predator des Chaos
    - Synchronisierte Laserkanone
    - 2 Schwere Bolter
    + - Zusätzliche Panzerung
    - Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 142 Punkte



    Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2000


    P.S. Bei 1850 Punkten den Hexer oder einen Predator weglassen

    Einmal editiert, zuletzt von Mo1991 ()

  • Moin,


    bei 1750 nur 2 Standarttrupps ist zu wenig - 3 ist mir schon zu knapp zumal es sehr kleine Einheiten bei dir sind.
    Wenn du nen Prinz als Psiker aufs Feld schickst dann versuch mal den Zauberhomunkulus - bei dem schlechten LD vom Prinz würde ich da auf Nummer sicher gehen das ich auch nen Spruch schaffe.
    Rhino sind bei mir nur in sehr abgestimmten Listen im Einsazt - geben zu lecht den Siegpunkt für First Blood in der 6ten Edition :(


    Ansonsten kaufst du Typhus aber nutzt nicht seine Sonderfähigkeit - Seuchenzombies sind eigentlich der Grund warum der gestellt wird - wenn du nen Nahkampfklopper willst findet man besseres.

  • Ansonsten könnte man ja auch den Seuchenmarinestrupp mit Flamern gegen 2 große Blocks Kultisten mit Nahampfwaffen, Mal des Nurgle und Flamern eintauschen ;) Damit hätte man 4 Standarts, wovon 2 recht günstig sind und vom Fluff her auch sehr gut passen, da sie ja die Truppen der Death Guard hätten in die Realität beschwören können ;)


    Mal abgesehen davon sind Kultisten das mit Abstand lustigste, was es im neuen Codex Chaos gibt =)


    EDIT: Die Flamer könntest du ja mit etwas Umbaugeschick zu "Gallespeiern" machen.

  • Vielen dank für die ausführliche Hilfe!


    Werde wohl deine Armeeliste übernehmen nur einen Predator weniger spielen damit ich bei 1850 bleibe.


    Muss nurnoch jetzt auf meinen Codex warten.

  • Also hier mal schnell meinen Senf:


    Da du ja mittlerweile hoffentlich deinen Codex bekommen hast wirste feststellen das ne Nurgelfluff Armee auf Turnieren nicht so wirklich das gelbe vom Ei sind ( um erlich zu sein komplett CSM sind


    nicht so der Burner aber dazu später mehr)


    Um bei Turnieren mit oder ohne BCM`s nicht direkt gegen den letzten oder vorletzten Platz zu kämpfen wirste wohhl auf eher altbekanntes zurückgreifen müssen was entsprechend heisst:


    Als Standards Kultis (übrigens mehr als 3 Standards sind eher selten bei Dosen im Tunrierumpfeld)
    Ansonsten Kyborgs + Drachen soviel wie geht und abdafür. Eine Liste könnte also entsprechnd so aussehen:



    Wobei die auch leider gar nicht so toll sein wird weil keine Gamebreaker ala Serpentspam, Screamerstar, Flying Circus oder Tau-Ballerburg dabei etc.


    demensprechend wirds schwierig imo überhaupt ne Tunrnierliste mit CSM (ohne Allis) und im Nurgelstyle (überhaupt alle Monogott Listen sind schwierig) aufzustellen die mitspielen kann.


    Plus auch die Listen meines Vorredners sind leider tunriertechnisch nicht spielbar bzw. nicht erfolgsversprechend. Bedenke Tunrierebene heißt das ABSOLUTE OPTIMUM versuchen aus den


    regeln/Codex rauszuholen. Im CSM Fall könnte das auch sowas heißen:



    Wobei das auch schon nicht mehr funktionieren wird da mittlerweile so gut wie jeder über Prophetie, Seprentschilde oder Taumaker Deckungswürfe ignoriert wodurch die Unsichtbarbkeitsbruten leider nicht mehr ziehen.


    Du solltest dich halt immer fragen: Was soll die Einheit machen? Wie lange überlebt die? Und wie ist das zusammenspiel mit der eigenen Armee, was hat der Gegner?


    Hier mal deine Liste, die zwar schön fluffig ist aber leider null spielbar:


    *************** 2 HQ ***************
    Dämonenprinz, Flügel, Servorüstung, Dämon des Nurgle, Meisterschaftsgrad 1
    + Geschenk der Mutation
    + Der schwarze Streitkolben
    - - - > 300 Punkte


    Prinzipell schon Ok, aber wenn schon denn schon soll heißen PSI-Stufe 3 mitnehmen bitte für Biomantie und Unsichtbarkeit,Puppenschiel, Hallu etc.
    Das Argument er würde seine Punkte nicht reinholen kann ich nicht nachvollziehen. Der muss nur mal 1 Raider, PRitter oder sonst was schrotten = Punkte drin.
    Wenn erlaubt finde ich allerdings Belakor im Moment das Must-Have der CSM-HQ-Modelle.


    Typhus
    - - - > 230 Punkte
    Leider zu teuer, bzw. zu langsam. Im raider vieleicht noch OK aber, naja... Bin kein Fan weil wie gesagt zu langsam und zu teuer dafür



    *************** 1 Elite ***************
    5 Chaos Terminatoren, 4 x Energiewaffe, 4 x Kombibolter
    + Terminatorchampion, 1 x Kombibolter, 1 x Energiewaffe -> 2 Pkt.
    - - - > 157 Punkte
    Benenne die E-Waffen. Finde hier wäre nen Auserkorenen Trupp mit E-Fausten, Granaten, E-Äxten besser weil mehr und besser Ausrütbar etc.
    Denk halt an die Fragen oben: Was sollen die wo gegen wenn machen ?!


    *************** 3 Standard ***************
    7 Seuchenmarines, 2 x Plasmawerfer
    ……+ Seuchenchampion, Melterbomben, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter
    - - - > 203 Punkte
    Schön Fluffig aber leider 2 Mann zuviel + Wenn sollen die Melterbomben treffen/ Wofür sind die da?


    7 Seuchenmarines, 2 x Melter
    ……+ Seuchenchampion, Boltpistole, Seuchenmesser, 1 x Kombi-Melter
    + Rhino des Chaos, Kakophon, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 250 Punkte


    Viel zu teuer der Trupp !! Rhino braucht kein Kaka und keinen Infernowerfer. Wie willste denn abfeuern ?!


    7 Seuchenmarines, 2 x Flammenwerfer
    ……+ Seuchenchampion, Melterbomben, Boltpistole, Seuchenmesser, Bolter
    + Rhino des Chaos, Kakophon, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 235 Punkte


    Viel zu teuer der Trupp !! Rhino braucht kein Kaka und keinen Infernowerfer. Wie willste denn abfeuern ?!


    *************** 1 Sturm ***************
    Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
    - - - > 170 Punkte


    OK, aber bei der Masse an Flugabwehr und/oder Stärke 7 Schüsse bin ich kein Fann mehr davon bzw. wenn Drachen dann 3-4.


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Land Raider des Chaos
    + Kakophon, Bulldozerschaufel, Inferno-Raketenwerfer
    - - - > 252 Punkte
    Auch hier ist der Inferno-rakwerfer Quatsch. Denn wirste so gut wie nie abfeuern. Ansonsten finde ich nen Raider allerdings gar nicht so schlecht haben einige Armee vorallem auf 24+ Zoll Probleme mit.


    Was ich damit nur zeigen will ist (gleiches gilt übrigens für die Listen unten) ne Armeeliste der Tau, Eldar schießt die Liste dir in 1 Runde weg (Kumpel von mir kommt mit seinen Tau pro Runde ungefähr auf 80 synchro BF 5 St7 ignore Cover Schüsse auf 36 Zoll und das ist noch OK ) oder gegen ne Star/flying CircusListe machste auch damit nichts.


    Aber lass den Kopf nicht hängen will damit nur sagen CSM auf konkurrenzfähigem Tunrierniveau zu spielen ist im Moment einfach schwierig bis unmöglich, aber Spass machen sie natürlich und super fluffig isses auch.


    Edit: Wer jetzt meint "Eh ne so Listen (vom Gegner) sind ja auch doof und unfluffig und das spielen ja auch nur die ganz krassen/Junkies und so!" Ne Sry das ist ganz ganz normal. Würde mal sagen 4 von 5 Tunrierlisten sehen genauso
    aus ala Star/Serpentspamm/3Riptides/FlyingC etc. !!


    Soviel von mir bis dahin... Gruß und Schau mit V

  • Nachdem ich hier dauernd was von Turnierlisten, nicht spielbar, etc. lese...hatte ich das richtig verstanden, dass du, ruskor, keine Turniere spielen willst fürs erste? 8|


    (falls dem so ist...kann man aus deiner Ursprungsidee ne Menge machen...aber dann braucht es evtl. auch ein paar Infos zu möglichen Gegnern)


    (im Hinblick auf deine Vorgaben genauso, wie im Hinblick auf die Turnierlandschaft, sind einige der hier vorgestellten Vorschläge in meinen Augen so oder so... "diskussionswürdig" ^^ )

    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

  • Meine Armee soll mir in erster Linie Spaß machen, aber man sollte auch damit gewinnen können.


    [...] wirste feststellen das ne Nurgelfluff Armee auf Turnieren nicht so wirklich das gelbe vom Ei sind


    Wer jetzt meint "Eh ne so Listen (vom Gegner) sind ja auch doof und unfluffig und das spielen ja auch nur die ganz krassen/Junkies und so!" Ne Sry das ist ganz ganz normal. Würde mal sagen 4 von 5 Tunrierlisten sehen genauso


    Nachdem ich hier dauernd was von Turnierlisten, nicht spielbar, etc. lese...hatte ich das richtig verstanden, dass du, ruskor, keine Turniere spielen willst fürs erste? 8|


    Jap, ich glaube die Diskussion geht in die falsche Richtung ^^. Bedenkt doch bitte, dass ruskor ein 40k-Anfänger und hat nirgendwo erwähnt, dass er an Turnieren teilnehmen möchte. Also solltet ihr vllt. etwas mehr darauf Bezug nehmen und nicht versuchen die Turnierliste schlechthin zu finden ;)


    PS: 1850 Punkte ist die gängige Turnierpunktegröße. Bei freundschaftlichen Spielen würde ich gerade Punktezahlen empfehlen (1500, 2000 usw.)

  • Oh sry sry sry voll verkackt. Dachte er will gerade ausdrücklich damit Turniere spielen. Sry.


    Na dann nehm ich alles zurück und sagen das natürlich solche Liste wie die gepostete spielbar sind in Freundschaftsspielen (da geht fast alles)


    War wohl wirklich bißchen verwirrt durch das Punktelimit (eher Turnierpunkte Größe). OK. Aber dann geb ich meinem Vorredner recht nehmt gerade Punktelimits. Ist einfacher zu rechnen und


    auch um die Armee aufzubauen (500er-Blöcke halt)



    Gruß und sry nochmal wegen dem ganzen Turnier geseierre, hab mich da voll vertahen halt. Gruß.

  • Hey Leute erstmal Frohes neues!


    Habe über die woche mit meinen Kumpels nen paar runden gespielt und muss sagen gefällt mir sehr gut.


    Hier mal die Armeelisten:
    Grey Knights
    Tyraniden, BA, Space Wolves und Tau(seine haupt Armee)
    Space Wolves
    CSM
    Thousand Sons und Imperial Fists(haupt Armee)


    und ich bald CSM


    Habe die Blood Angels mal gegen Tau probiert um mal zu gucken wie sich 40k so spielt.


    Kumpel mit CSM hatte sich mal die Liste angesehen die ich so in der mache habe und sagte mir gleich das sich nen Land Raider für die Termis und Typhus lohnt und ich auf jedenfall einen mitnehmen sollte.
    Höllendrache ist auch nen thema er ist zwar super stark aber gegen die Tau zb. wird er max. eine runde überleben(mit BA hatte ich einen Storm Raven der war direkt in der erste runde tot.) und gegen leute im GW macht man sich damit auch keine freunde.


    Beim Hexer war er sich nicht so sicher da Typhus ja schon nen st.2 magier ist ob ich da noch nen st. 3 mitnehmen sollte oder doch auch nur st. 2? Oder ganz raus?


    Auf jeden Fall wollen wir bei 1850 punkte bleiben also habe ich noch nen paar punkte nun offen und bin mir unsicher was noch reinpasst. Mein Codex ist immernoch unterwegs -_- habe bis jetzt nur Typhus den Hexer und meine Farben bekommen.




    Also ich müsste von den 1586 auf 1850 kommen.


    Hexer: Ja/Nein? durch nen Dämonen Prinz ersetzen?


    Vllt. ne Geissel? Soll ja sehr flexibel sein aber ist ja auch wieder so nen riesen model kenne das gut von meinem Carnosaurier das die gerne mal ins Fokusfeuer kommen.


    Hoffe einfach das mein Codex morgen endlich kommt. Aber bin wie immer für jede Hilfe offen und dankbar!

  • Da du schon vier Fahrzeuge in deiner Liste hast, kannst du mit noch mehr Fahrzeugen die gegnerische Panzerabwehr ziemlich in Bedrängnis bringen. Die Geißel ist da nicht verkehrt. Sie bietet diverse Vorteile. Sie ist relativ günstig, was Punkte angeht, bietet ordentliche Feuerkraft auf lange Distanz, ist mit vier Rumpfpunkten und "Es stirbt nicht" recht robust und dank ihrer Nahkampffähigkeiten dazu in der Lage, Gegner davon abzuhalten, sich den Missionszielen in deiner Aufstellungszone ungefragt zu nähern.


    Ob man sich nun mit einem Höllendrachen Freunde macht, oder nicht, ist im Endeffekt übrigens ziemlich egal. Wenn du das Teil willst, spiel es. Es stört ja auch keinen Space Marine Spieler sonderlich, dass alle anderen seine Hammertermis im Landraider regelmäßig zum Kotzen finden. ^^ Wesentlich weniger Freunde macht man sich, wenn man gleich drei dieser Biester einsetzt. Spieler, die bei einem schon weinen...verdienen den Schmerz. ^^


    Ich finde übrigens einen Kriegsschmied immer sehr nützlich, grade wenn man mehr wie ein Fahrzeug dabei hat. Biker, besonders Nurglebiker, bieten auch gute Möglichkeiten, deine Liste um mobile Schlagkraft zu ergänzen. Was ich sehr empfehlen kann, sind noch einige Kultisten. Du hast aktuell zu wenig Schlagkraft, um einen Teil davon hinten versauern zu lassen. Kultisten können diesen Mangel beseitigen. Und wenn du dazu nimmst, was ich zur Geißel gesagt habe, ist so ein Trupp gar nicht so unpraktisch...egal wie wenig Kampfkraft er hat. :D


    Das wären so meine ersten Grundgedanken dazu... :)

  • Also ich muss nochmal kurz was loswerden, weil du ja nach Meinungen Anregungen und Kritik gefragt hast.


    Bei deiner Liste fallen mir gleich 2-3 Sachen auf.


    1. Wozu die ganzen Ikonen ?
    Furchtlos sind eh alle deine Truppen. Angst Erzeugung braucht kein Mensch weil du eh nicht in den Nk kommst, kommen möchtest oder der Gegner halt immun dagegen ist (Tyras, alle SM) !


    hier sind also wieder locker 40 Punkte drin die eingespart werden könnten.


    2. Was soll der Infernorakwerfer an (fast) allen Fahrzeugen ?
    Die Rhinos machen eh genau 2 Sachen. a) fahren 12 Zoll und zünden den Nebelwerfer, kreutzen die Finger und beten oder b) sind kaputt.
    Mittlerweile hat jede auch nicht gemaxte Armee genug Möglichkeiten 2-3 Rhinos pro Runde zu plätten soll heißen hier hasste einiges an Punkten invenstirt die sich NIE auszahlen werden.


    eingesparte Punkte: 36 !


    Mit nen bißchen feilen würde dann z.b. sowas gehen :



    Hoffe das kann dir helfen. Ist auch keine Optimale Liste aber unter den gegebenen Voraussetzungen und deinen "Vorlieben" denke ich schon ganz gut vom Grundstock her und auch vom Fluff.

  • Ich bin ein klarer Befürworter von Havoc-Rakwerfern auf Rhinos. Warum? Weil sie ein billiger Razorback sind mit guter Feuerkraft und mehr Transportkapazität. Sprich, die Dinger sind so billig, dass es sich lohnt. Und vor allem zwingt es den Gegner auch dazu, die Dinger weiter anzugreifen, wenn sie ihre Fracht abgeladen haben. Und im Gegensatz zum Razorback können da halt auch mal Trupps in anständiger Größe einsteigen.


    Nebenbei, zwar haben die meisten Spieler aktuell viel an S7-Waffen, aber 9 Rumpfpunkte lassen sich trotzdem nicht so ohne weiteres ausschalten. Schon für drei Rumpfpunkte müssen die meisten Gegner das dreifache an Punkten investieren, um sie zuverlässig auszuschalten, selbst wenn du keine Nebelwerfer zündest oder Deckung anderweitig nutzt. Und wo du sowas fürchten musst, tut ein Landraider als mobiler Schutzschild auch oftmals Wunder vollbringen. ^^
    Sprich, selbst wenn du die Havoclauncher aus seltsamen Gründen (Pech, Vergessen, etc...) nie abfeuern solltest, zwingst du deinen Gegner im Grunde, sie über das gesamte Spiel hinweg im Fadenkreuz zu behalten, was Feuer von deinen restlichen Truppen abhält. Und das über eine sehr gute Distanz hinweg mit recht zuverlässiger Feuerkraft.


    Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von Schablonen. Du hast als Gegner Tyraniden und Tau. Zwei Armeen, die gern dicht gedrängt stehen, die ersteren, weil sie den Platz für die vielen kleinen Krabbler benötigen, die anderen, weil sie die meist wenige vorhandene Deckung maximal ausnutzen wollen. Mit Schablonen zwingt man den Gegner, sich zu verteilen, oder potentiell viele Verluste zu riskieren. Also muss er sich unter Umständen weiter auffächern, was dir Vorteile bringt (zB. erleichtert es, einzelne Einheiten zu isolieren), oder ihm Nachteile (zB. weniger Platz zum manövrieren) meist beides.


    Und ich wiederhole, das alles kriegst du im Grunde für lau. 36P einsparen mag manchmal sinnvoll sein (oder 40P bei den Ikonen, da geb ich ibelknibel recht), aber manchmal lohnt es doch mehr, als man auf den ersten Blick denkt. Ich würd sie ganz klar drin lassen. :D


    Um genau zu sein, würde ich sogar über nen vierten Trupp mit Rhino nachdenken. Und wenn es nur als Alternative ist für später. Denn eins kann ich dir gleich sagen...wenn du oft gegen die gleichen Leute spielst, solltest du deine Liste regelmäßig variieren können, da du ansonsten oft vor unlösbare Probleme gestellt wirst ( O.O...seit wann hast du drei Landraider?!!...). Denn Spieler neigen dazu, aus ihren Fehlern zu lernen und umzurüsten. Zumindest meiner Erfahrung nach. ^^ Ich fand immer, dass eine gute 1500P-Armee wenigstens ca. 2500P umfassen sollte. Aber sowas wächst eh mit der Zeit. Kein Grund, sich vorzeitig in Unkosten zu stürzen. ;)

  • Mhmm...


    a) bezüglich des Variierens stimme ich Good-Sam zu. Man muss möglichkeiten haben auch mal Auswahlen zu wechseln. Bringt auch einfach mehr Spielspass.


    b) ich halte auch nicht viel von Razerbacks ausser es sind billige Synchro.SchweBo der GK mit PMuni als Wagenburg (und selbst die Liste lacht nicht mehr viel seid die Tau und Eldar neu aufgelegt wurden)


    c) der Punkt ist halt das der RakWerfer die Schablone hat dadurch kann er keine Schnellschüsse abgeben, ergo darf sich das Rhino maximal 6 Zoll bewegt haben. Bezüglich den 9 (meinetwegen auch 12) RP die die Rhninos dann mitbringen


    sind die völlig unerheblich sollte der Gegner Volltreffer erzielen. Die genannten Tau z.b. haben locker flockig 1-2 Einheiten mir je 8 Schuss S7 pro Modell und feueraufteilen (und über Maker meistens BF5) Da Treffen pro Modell dann


    ca. 7 und erzielen 1-2 Streifer und 1-2 Volltreffer = totes Rhino == ALLE Rhinos in Runde 1 TOT. Eldar das gleiche mit ihren Serpent, KLäufern, PRittern (S10 Waffen), WSpinnen etc.


    Tyras werden ja gerade neu gemischt aber die neuen Kombis werden als Ballerburgen wohl auch einige Schuss raushauen. Und wenne den Tyras pro Runde mal 6-15 Ganten dadurch wegnimmst juckt die das wahrscheinlich kaum wenn


    die Terwis so im Schnitt 20-25 neue pro Runde ausspucken. Ich bleibe dabei: Finger weg von RhinoRaks (eigentlich auch komplett Finger weg von Rhinos, aber naja mehr sag ich dann mal nicht ;))


    Vieleicht nicht ganz einfach zu verstehen wenn man von Fantasy kommt aber die Beschussdominaz ist einfach so exorbitant hoch und klafft halt um einiges mehr auseinander als bei Fantasy. Nicht schön ist aber so.


    Edit: hier mal ne Tauliste damit man weiß was ich meine:

  • Wie gesagt hab eine Spielgruppe da wird die wohl nicht so kommen (fun) und eine gruppe (fast ausschließlich Turnierspieler) da kommt die immer.


    ich weiß ist schon relativ hart aber nen tau ohne 2 Riptides+1xKolosse oder nen Eldar unter 3 Serpents oder nen GK unter 2 Ritter/3Ballerbots etc hab


    ich wirklich lange nicht mehr gesehen.


    Wollte doch nur eben mal vor Augen führen das Rhinos durch die geänderte Angriffsregeln und RPte Regel etc. pp. Papppanzer mit eingebautem Stopper geworden sind.


    Ich hab sie lange versucht zu spielen und mein Fazit (5. und 6. Edi) = Nichts für mich, egal in welchen Spiel. Aber denke da wirds bestimmt auch Theard zu geben


    in dennen gewhint wird.. so on.

  • Deine Liste Zeigt wunderbar die Schwächen solcher Mono-Spam-Listen. Wie du richtig sagst, hagelt es da S7 mit BF 5. Damit ist die gesamte Abwehr gegen Panzer aber dann aufgebraucht. Um die drei Rhinos zu knacken, hat der Tauspieler mal eben locker flockig 658P aufgewendet. Und er kann maximal drei Ziele auf die Art bekämpfen. Eine Geissel und ein eventueller vierter Rhino kommen schon automatisch unbeschadet eine Runde weiter. Gegen den Landraider hat er gar nix und die für die Riptides so wichtigen Zielmarker musste er für die XV88 aufwenden, um eventuelle Deckung der Rhinos zu negieren und die BF5 zu gewährleisten.


    Ohne die sieht es nämlich wie folgt aus:


    Rhino bekommt 8 Schuß S7 ab, von denen 6 treffen, was(statistisch) 2 Streifer und einen Volltreffer macht, von denen ein bis zwei in der Deckung hängen bleiben. Was schon mal bedeutet, dass er maximal ein Rhino zuverläßig weg bekommt. Von gesamt evl. 5 Zielen. Einen möglichen Höllendrachen noch nicht in der Rechnung drin.


    Von Verlusten bei den Tau, die das Feuerpotential weiter schwächen, ganz zu schweigen. Und bei so kleinen Späherteams muss er mindestens statistisch würfeln, damit er überhaupt auf BF4 (kein 5) kommt und die Deckung ignorieren kann.


    Nebenbei, dass jemand die Riptides mit der Bündelkanone ausstattet, seh ich zum ersten mal. ^^ Ich würde hier immer in "harten" Listen von nem Ionen-Tide ausgehen.


    Im Grunde bestätigst du, was ich gesagt habe. Um die Rhinos auszuschalten, muss er enorme Ressourcen aufwenden. Klar kann er das schaffen. Er muss aber auch. Und mit Havocwerfern muss er das auch dann noch, wenn es ihm vorher nicht gelungen ist, bevor die Rhinos ihre Fracht angelandet haben. Wenn ich mir ausrechne, was ich da an Punkten aufbringen muss, um wie viele Punkte zu beschäftigen...Deal. :D Und ich spiele auch regelmäßig gegen harte Listen. Alles eine Frage der Zielführung. Die tolle Eldar-Phantomritterliste, die man aktuell so kennt konnte letztens nicht mal ein einziges Fahrzeug ausschalten bei mir, weil ich so dermaßen viele andere wichtige Ziele anbot, dass ihre S10 Waffen nie dazu kamen, auf Panzer zu schießen. Und sie tot waren, bevor sie es sich anders überlegt haben. Lief nach dem selben Prinzip, Überlastung. Diese Übereinheiten sind meist schlicht zu teuer, um mit sowas fertig zu werden, ohne an anderer Stelle Probleme zu bekommen.


    Ich sage, keine Scheu, es auszuprobieren. Besonders, weil unser Threadersteller hier ja nicht nur gegen Tau und Eldar ran muss. Gegen Tyras hat er da (noch) gar kein Problem damit, seine Transporter frühzeitig zu verlieren. Und auch bei seinen anderen Gegnern ist das nicht übermäßig wahrscheinlich.

  • - Ok ich muss zugeben ich kenn mich mit dem Tau Codex und den Ausrüstungen nicht zu 100% aus (was was macht halt, was alles Möglich ist ist mir relativ bewusst)


    Und in der Liste haben wenn ich da richtig geklickt hab in beiden kalossTeams JEDES Modell 8 S7 Schuss und 1 davon kann sich noch immer austeilen was also in etwa


    48 Schuss aufgeteilt auf bis zu 4 Ziele macht. Deckung von Fahrzeugen spielen wir übrigens wie viele viele andere weil, nie von GW geklärt das die Ausdrücklich NICHT


    durch deckung ignore aufgehoben werden kann womit die Späher aber mal locker gegen den Rhinos reichen weil nur BF erhöht werden muss.


    - Zur Ziel Überlastung muss man sagen das er ja (fast) nichts anderes ausser den Rhinos hat (?!) = man muss auf die Schießen so oder so. Oder was steht da noch aufm Feld was so anderes wichtiges wäre ?!


    - der Raider ist für Tau wirklich nen Problem da stimme ich zu und normalerweise seh ich einen von den doppel Melter Tides dagegen (kp haab ich den reingeklickt ?! weiß nicht genau)


    - das mit den Ressourcen ist also kein Problem weil hier eh nur Rhinos stehen, die werden geknackt + Manschaft dann von Feuerkriegern aufs Korn genommen


    - also bezüglich Tyras will ich mich noch nciht festlegen wo die Reise hingeht obs eher Big Bugs oder Kleinvieh werden, Aber denke auch die Big Bugs werden gut Feuerkraft aufbringen können und wenn nicht


    das Kleinvieh umstellt das Rhino, knackt es und es sind dann soviele das die Einheit keinen Platz für nen Ausstieg hat und draufgeht = Super Idee das mit dem Rhino ;) (zumindest stell ich mir das vor wenn 160++ Gift(alles)Ganten über Spielfeld rennen.

  • Ich kenne mich mit den Tau recht gut aus...

    Zitat

    Und in der Liste haben wenn ich da richtig geklickt hab in beiden kalossTeams JEDES Modell 8 S7 Schuss und 1 davon kann sich noch immer austeilen was also in etwa

    Schon mal falsch, es sind nur 4 synch S7. Du hast also nur 24 S7 Schuß auf 36" (auf 24" haben sie zusätzlich 4 S5 Schüsse, die automatisch Deckung ignorieren) Und nur einer aus deinen 3er-Teams kann (in deiner Konfig) jeweils auf ein anderes Ziel schießen, wie du richtig sagst. Was er auch noch vorher ansagen muss. Darum kommst du bei zwei Teams auf ca. 6 Treffer mit S7 pro Rhino, von denen bei Panzerung 11 eben statistisch zwei einen Streifschuß und einer nen Volltreffer macht. Zieh die Deckung ab und du hast 1,5 Rumpfpunkte, die du jedem Rhino abziehst. Zwei, wenn du Deckung ignorierst, aber BF auf nur 4 hebst. Des langt ned, wie man bei uns so schön sagt. ^^


    Zitat

    Deckung von Fahrzeugen spielen wir übrigens wie viele viele andere weil, nie von GW geklärt das die Ausdrücklich NICHT
    durch deckung ignore aufgehoben werden kann womit die Späher aber mal locker gegen den Rhinos reichen weil nur BF erhöht werden muss.

    Wenn ihr das so spielt, dann haben die Rhinos aber immer Deckung (wenn sie welche haben), was dann meist bedeutet, dass 50% eurer Streifschüsse/Volltreffer gnadenlos verpuffen in den meisten Fällen.


    Wenn ihr dagegen den Regelpart, dass Schadensergebnisse gegen Fahrzeuge wie Verwundungen behandelt werden, ergo Deckung ignorieren zählt, auch anwendet, dann solltet ihr das natürlich auch nutzen...weil ja sonst 50% der Durchschläge verpuffen. Und das kostet nun mal 2 Marker. Und mit BF3 erzielen deine Späherteams somit 3 davon. Bleibt einer für BF4


    Also egal wie du es drehst, es reicht meist nicht. Was bedeutet, dass du vier Kolosse brauchst, um ein Rhino zuverlässig zu zerlegen.


    Zitat

    - Zur Ziel Überlastung muss man sagen das er ja (fast) nichts anderes ausser den Rhinos hat (?!) = man muss auf die Schießen so oder so. Oder was steht da noch aufm Feld was so anderes wichtiges wäre ?!

    Das hängt dann wohl von dem ab, was er reinpackt. ^^ Wie gesagt, ne Geissel, oder ein Höllendrache, oder beides, noch nen viertes Rhino dazu und deine Tauliste hat ernsthafte Probleme. Denn 21 Feuerkrieger und 18 Späher...viel ist das nicht grad. Solche Einheiten sind Prioritätsziel und extrem zerbrechlich. Fluchtgefahr schon bei geringsten Verlusten. Die kann so ziemlich alles bedrohen, was ein Chaot aufbieten kann, sogar Kultisten. Viel Spaß bei der Zielprioritätenwahl als Tau. ^^ Wenn die nämlich nicht stimmt, geht das ratzfatz den Bach runter. Ich spiele Tau seit es sie gibt, ich kann dir davon ganze Oden singen (was wir uns aber besser sparen 11elf 8o )

    Zitat

    - der Raider ist für Tau wirklich nen Problem da stimme ich zu und normalerweise seh ich einen von den doppel Melter Tides dagegen (kp haab ich den reingeklickt ?! weiß nicht genau)

    *Grins* wenn dein Melterriptide (und ja, hast du) in Reichweite ist, ist es zu spät. Dann ist der Raider in genau der Reichweite, in die er kommen wollte. Und um den zuverlässig zu stoppen, benötigt der Riptide die Zielmarker, die du aber für was anderes bereits verwenden musst, weil sonst die Rechnung mit den Rhinos/XV88 nicht aufgeht. Und selbst dann ist ein einzelner Melterschuß mal alles mögliche, aber keine zuverläßige Methode, nen Landraider zu knacken. ;) Selbst mit BF 5 nicht. Die du vermutlich nicht 100%ig haben wirst.


    Zitat

    - das mit den Ressourcen ist also kein Problem weil hier eh nur Rhinos stehen, die werden geknackt + Manschaft dann von Feuerkriegern aufs Korn genommen

    Mal davon abgesehen, dass die Rechnung nicht aufgeht, weil da eben noch gut 500P in seiner Liste fehlen, die du bisher noch nicht mal kennst..rechne mal ein wenig. Du hast 21 Feuerkrieger. Die Marker hast erstmal verbraucht. Also BF3. Das gibt dir beim ersten Feuern grad mal 10-11 Treffer, was dann gegen Nurgliten 5 Wunden macht. Wenn da ein einziger stirbt, hast du schon Glück gehabt. Erst ab 18" Distanz kannst du die Boni deines Himmlischen auch nutzen. Aber da reden wir schon von Angriffsreichweite der Chaoten. Und du darfst bis hierhin keine Verluste eingestrichen haben.
    Und das setzt nach wie vor voraus, dass dein Plan mit der Zerstörung der Rhinos auch aufgeht, was wenn man die korrekten Zahlen nimmt, alles andere als wahrscheinlich ist.


    Und eventuelle Biomantie-Buffs rechne ich da noch nicht mal. Du wirst jedes Quentchen deiner Feuerkrieger, Riptides und Kolosse brauchen, um auch nur die Nurgliten zu Fuß sicher aufzuhalten. Aber die Kolosse brauchst du, um überhaupt die Rhinos aufzuhalten. Und den Raider kannst du nach wie vor im Grunde gar nicht aufhalten. Noch ein Drache oder ne Geißel, die dir das Leben schwer machen...es wird immer schwerer, das aufzuhalten, merkst du es?


    Zitat

    - also bezüglich Tyras will ich mich noch nciht festlegen wo die Reise hingeht obs eher Big Bugs oder Kleinvieh werden, Aber denke auch die Big Bugs werden gut Feuerkraft aufbringen können und wenn nicht
    das Kleinvieh umstellt das Rhino, knackt es und es sind dann soviele das die Einheit keinen Platz für nen Ausstieg hat und draufgeht = Super Idee das mit dem Rhino ;) (zumindest stell ich mir das vor wenn 160++ Gift(alles)Ganten über Spielfeld rennen.

    Eine nette Vorstellung. :D Dummerweise gibt es da eine Handvoll Hindernisse. Denn dein Gift wirkt bekanntlich nicht gegen Fahrzeuge. Also sind deine Ganten auf ihre eigene Stärke angewiesen. Schon mal versucht, mit S3 Panzerung 10 zu knacken? Da das nicht funktioniert, wirst du Adrenalindrüsen verteilen müssen, um wenigstens im Angriff auf S4 zu kommen. Das erzeugt 30% höhere Kosten. Also reduzieren wir das mal schmackig auf 110+ Ganten. Schon nicht mehr ganz so toll oder?


    Jo, und nu kommen wir zu den lustigen Rakwerfern auf den Rhinos. Du wirst, wenn du nicht gänzlich Glück ohne Ende hast, dir wohl ein paar Salven davon einfangen. Da bist mal schnell auf 80 oder gar 50 Ganten unten, bevor du im Angriff bist. Damit lassen sich drei bis vier Rhinos schon nicht mehr so leicht umstellen. Und wenn ich richtig gemein bin, steige ich eine Runde vorher einfach aus und du kriegst auch noch satt das Bolterfeuer meiner Jungs ab. Das zu deiner Idee mit dem umzingeln. ;)


    Das ist der Vorteil von Schablonenwaffen mit hoher Reichweite, die man auf Fahrzeugen montiert...man kann den Gegner sich erstmal totlaufen lassen, bevor man dann später die Mobilität der Fahrzeuge nutzt. 36 Punkte sag ich nur.
    Selbst wenn jeder Havoclauncher nur 2 Ganten ausschaltet, hat er seine Punkte schon eingespielt. Und er dürfte durchaus etwas mehr schaffen. ^^