Flufffrage bzw Diskussion: Imperiale Söldnerarmee in 40k?

  • Grüße meine werten Astartes, Inquisitoren, Generäle und Sororitas.


    Ich sammel ja nebenbei auch andere Systeme (zB Infinity und Warmachine) und bei vielen gibt es eigene Söldnerfraktion. Und ich habe im Prinzip drei angefangen imperiale Armeen (durch verschiedene Konzepte entstanden).


    Nun habe ich mir überlegt, dass diese doch auch als Verbund kämpfen können. Meine Idee war dass sie als zusammengekaufte Truppe einem sehr mächtigen Freihändler unterstehen. Die machen ja im Endeffekt nur Geschäfte und dieser hier hat halt für sich das lukrative Geschäft des Krieges entdeckt. Nur dass er nicht mit Waffen handelt, sondern im Prinzip das Komplettpaket liefert und die passenden Soldaten gleich dazu.


    Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie das mit dem Fluff des Imperiums zu vereinbaren ist. Auf der einen Seite erscheint es mir passend, da Freihändler ja im Prinzip tun können, was sie wollen, wenn der Handelsbrief das entsprechend ausweist. Auf der anderen widerspricht das doch schon ein wenig dem autoritären Kontrollsystem des Adeptus Administratum, dass ja über Aushebung und Auflösung von Armeen entscheidet.



    Also frag ich mal euch andere alte Hasen hier, könntet ihr euch das vorstellen?


    Konkret hatte ich an eine kleine Flotte (ein Oberon-Schlachtschiff mit maximal 2-3 Begleitschiffen) die kleine Kontingente von Spezialtruppen transportiert und diese in Kriegsgebieten den Befehlshabern anbietet. Da die Truppen von Freihändlern ja oftmals zu den am besten Ausgebildeten und Ausgerüsteten zählen, war das für mich irgendwie der nächste logische Schritt.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Nö, warum? Das ist ein alter, relativ autonom überlebensfähiger Schiffstyp.


    Und wenn man sich die Flotte der Phax-Frehändler mal anguckt (aus den Shira Calpurnia Romanen) dann sind 3-4 Schiffe noch moderat. Da hat ja sogar der abgeschobene Erbe ne eigene Flotte.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Würde auch eher klkeiner anfangen. Die Frage ist was mischt bei dir alles mit bei den Söldnern. Nur Imperiale Soldaten oder willst du auch Sororitas, SM etc einbauen?

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Nönö, schon der reine Imp-dex als Grundlage. SM machen ja eh was sie wollen, ich glaub nicht, dass es da käufliche gibt, bei Soros ist es eher noch schlimmer.


    Der Gedanke zum Schlachtschiff war für mich, dass da auch genug Leute drauf passen müssen, um was zu reissen. Schlachtkreuzer zB sind ja nur so groß dass da eine Kompanie SM drauf passt. Das mögen dann von mir aus 5 mal so viele Menschen sein (eher nur 2x) aber selbst 500 Mann sind ja absolut lachhaft.


    Und schwere Kreuzer sind schon wieder fast so groß wie die kleinerern Schlachtschiffe. Also warum keine ausrangierte Oberon nehmen, die Hälfte der Waffenbatterien rauswerfen und zu Quartieren umbauen (spart auch noch Besatzung, wodurch man noch mehr Lebendladung aufnehmen kann). So bekomm ich, ohne dass ich ne Flotte aus Transporten, Geleitkreuzern Fregatten und nem Flaggschiff haben muss, mit wenigen Schiffen aus.
    Und kann dann dabei immerhin mal 1-2 Regimenter unterbringen.


    Aber eigentlich sollte es auch eher ums ob überhaupt gehen, nicht so sehr um die Transportmöglichkeit :) .

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich würde eher eine große Transportbarke nehmen wie die Imperiale Armee sie auch verwendet und diese von mehreren Kreuzern und ähnlichen Schiffen begleiten lassen. Gern auch mehrere dieser Transportbarken.


    Einzelne SM würden sogar gehen wenn sie diskret genug vorgehen (Überlebende ausgelöschter Orden oder Deserteure). Sororitas gehen wohl am allerwenigsten. ^^

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • das geht eigentlich ohne probleme. dein freihändler sollte halt nicht gerade um terra herum operieren, sondern halt an den randgebieten des imperiums wie dem vidar-sektor. space marines wären übrigens auch kein problem solange es kein großer bekannter orden ist z.b. haben die Marines Errant eine Bündnisvertrag mit den händlern der Ecale-Familie und helfen ihnen von zeit zu zeit.

  • Söldner sind sogar ein sehr häufiger Anblick im Imperium.


    Das fängt bei kleinen bewaffneten Gruppen an, die für niedere Adlige, Handelshäuser, Gilden und sogar das imperiale Äquivalent des roten Kreuzes Wachen stellen und Drecksarbeit verrichten.


    Geht weiter zu den bereits recht professionellen Armeen und "Schutztruppen" reicher Privatleute, Adligen und größerer Gilden, Handelshäuser, etc., auch hier oft einfach mit Wachfunktion, aber ich mochte auch das Beispiel von dem reichen Adligen, der auf Catachan einen Jagdausflug machen wollte und dazu eine kleine Armee von über 300 Mann dabei hatte. Von denen keiner überlebt hat. :tongue:


    Dann natürlich die großen Mächte, die alle in mehr oder weniger großem Umfang Söldner einsetzen. Zu den verschiedensten Zwecken. Da kann man auch von normalen imperialen Truppen bis hin zu Xenos und SM bedenkenlos alles einsetzen.
    Auf Terra zB. unterhält das Navigatorhaus Belesarius nicht nur eine riesige private Armee, es dienen dort, aufgrund eines uralten Paktes, auch ein kleines Rudel Space Wolves. Und grade im recht "wilden" Ultima-Segmentum, wo die Inquisition und andere imperiale Instanzen öfter nicht die Zeit und Lust haben alles zu überwachen, kommen Söldner sehr oft zum Einsatz. (man erinnere sich an den Gouverneur einer Stadt, der Dark Eldar Söldner einsetzte, um seinen Rivalen in der Nachbarstadt zu erledigen...nur um am Ende von seinen Xenossöldnern versklavt und gefoltert zu werden...zusammen mit den gesamten Bewohnern seiner Makropole :D )


    Und Freihändler und andere mächtige Individuen (Inquisitoren zB.) nutzen ebenfalls massiv Söldner. Also deine Idee passt mMn absolut ins 40K-Universum. Problemlos. :D

  • Ich denke auch, dass das gut passt.


    Zunächst mal regiert Geld eben die Welt (und wohl auch in gewisser Weise das Universum) und daher würde der 'sehr mächtige Freihändler' wohl seine Wege finden, die Instanzen zu überzeugen.
    Außerdem ist das Universum ganz schön groß, insofern müssen die ja auch gar nicht davon erfahren.


    Was die Soldaten selbst angeht, kann ich mir gut vorstellen, dass sie vielleicht Veteranen der Armee sind, die von dem autoritären System die Nase voll haben. Womöglich sind sie sauer, weil man sie in einem Krisengebiet im Stich gelassen hat, statt Unterstützung zu schicken, oder sowas. Da ließe sich sicherlich was stricken.

  • Der Freihändler muss noch nicht mal mächtig sein, nur ausreichend Geld haben. :tongue: Verstecken braucht er sich damit auch nicht. Er hat die ausdrückliche Erlaubnis dazu. Abgesegnet vom Senat. In einigen Fällen (eins wurde hier genannt) vom Imperator persönlich.


    So lange ein Freihändler keine imperialen Welten oder imperiales Gesetz bedroht, darf er so gut wie alles. Wortwörtlich. :D


    An Soldaten zu kommen, stellt auch kein ernstliches Problem dar. Auf fast jedem Planeten steht es den Bürgern frei, in den Dienst eines imperialen Funktionärs zu treten. Meist muss sich dieser lediglich mit dem örtlichen Gouverneur einig werden, da der die Oberhoheit über seine Schäfchen hat. (wieder mit Ausnahmen...bestimmte Institutionen können dieses Problem umgehen...Inquisition an vorderster Front :P ). Das größere Problem stellt Ausrüstung und Training dar. 2074 Bauernsöhne/-töchter von einer Agrarwelt dazu zu bringen, bei nem Freihändler als Söldner anzuheuern, ist relativ einfach. Aus ihnen Soldaten von halbwegs durchschnittlicher Professionalität zu machen...ne ganz andere Herausforderung. Ich hab mal beim Bund Soldaten geholfen mit auszubilden...sagen wir, es gibt da gewisse Hemmnisse intelektueller Natur :rolleyes: ... :tongue:


    Und Ausrüstung und Waffen/Munition muss man halt auch besorgen.


    Aber wie du ganz richtig sagst...Geld ist da in aller Regel das Mittel der Wahl. :tongue:


    Theoretisch hat ein Freihändler sogar das Recht, richtige imperiale Regimenter auszuheben. Aber wirklich nur in der Theorie. Für gewöhnlich ist es für diese Leute "wirtschaftlicher", einfach Freiwillige zu suchen, sie zu bewaffnen und selber auszubilden.


    Deserteure und Unzufriedene dagegen würde kaum ein Söldnerführer freiwillig in seiner Truppe aufnehmen. Aus genau dem Grund, weil sie Deserteure und Unzufriedene sind...schlechtere Soldaten gibt es kaum. Selbst ein 10-jähriger mit nem Bajonett gibt nen zuverlässigeren Soldaten ab. ^^


    Edit: in meiner Spielegruppe haben wir um das Thema sogar ne Kampagne gestrickt...ich liebe das Thema. Man kann so sau viel coole Sachen draus machen. Würde mich über Bilder und Details zum Projekt jedenfalls sehr freuen. (*mit Zaun samt Pfahl wink* :D )

    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

  • Ok dann bin ich schonmal sehr beruhigt.
    Ja ich versuch das so gut es geht zu dokumentieren.


    Das mit dem Hintergrund und den Schiffen überleg ich mir noch mal. Das sollte das geringste Problem sein.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen