1500 pkt. gegen Dunkelelfen

  • Hallo Leute,
    aufgrund einer kleinen Warhammerpause habe ich erst jetzt das neue HE-Armeebuch und könnte etwas Hilfe bei der Erstellung einer Armeeliste gebrachen.
    1. Zu meinem Gegner: Ich muss gegen Dunkelelfen ran. Mein Kumpel wird auf jeden Fall magielastig spielen, so wie ich ihn kenne. 2 Stufe 2 Magier oder 1 Stufe 4 , der Opferdolch wird auch nicht fehlen. Zum anderen wird der Kern wohl aus Armbrustschützen( werden auch gern mal geopfert) bestehen. Zum anderen denke ich das Hexenkriegerinnen( +Blutkessel) und evtl Exenritter dabei sein werden.
    Seine Taktik ist meistens Zauberin in die Armbrustschützen und von hinten austeilen. Die Nahkampfeinheiten sind in der Regel wenige aber dafür eine Flut an Attacken.
    2. Zu mir: Ich bin auch ein Fan von Magie, was bei meinem Gegner ja auch dann irgendwie Pflicht wird. Im großen und ganzen sind bei mir auch immer Phönixgardisten dabei.
    Was den Spielstil angeht muss ich gestehen probiere ich immer noch rum, soll aber nicht heißen das ich ein blutiger Anfänger bin ;)


    3)Nun zu meiner Liste: Ich finde sie selber nicht besonders gelungen. Habe immer Probleme nicht zu wenig Einheiten zu habe um nicht so umflexibel zu sein, wenn ich dann aber mehr nehme finde ich fehlt mir die Schlagkraft und ich weiß nicht wie ich meinen Magier schützen soll und vor allem welche er schützen soll ;) ( Weiße Magie).



    *************** 1 Kommandant ***************
    Erzmagier 185 Punkte, Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
    + Elfenross 20 Pkt., Ithilmar Harnisch 7 Pkt. -> 27 Pkt.
    + Talisman der Ausdauer 30 Pkt., Buch von Hoeth 55 Pkt. -> 85 Pkt.
    + Weiße Magie -> 0 Pkt.
    - - - > 332 Punkte


    *************** 1 Kerneinheit ***************
    30 Seegarde von Lothern 330 Pkt., Schilde 30 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
    - - - > 390 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    20 Phönixgarde 300 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
    + Khaines Ring des Zorns 25 Pkt. -> 25 Pkt.
    - - - > 355 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace 120 Punkte


    10 Schwertmeister von Hoeth 130 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
    + Strahlende Flagge 5 Pkt. -> 5 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    10 Schwestern von Avelorn 140 Pkt.



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1502


    Der Meier wird bei den Seegardisten stehen um diesen den Schild zu verpassen. Der Champion der Phönixgarde hat den Ring um den Retter im Idealfall zu maxen. Schwertmeister und Streitwagen sind für flanken. Die Schwestern zum beschießen der etwas schwäreren Jungs.


    Freue mich auch hoffentlich viele Rückmeldungen und oder vielleicht die ein oder andere Liste von euch als Beispiel wie ihr mit den Dunkelefen fertig werdet.


    LG Bobitz

  • - Da dein Gegner auch Beschuss hat würde ich auf die Seegarde verzichten und lieber Bogenschützen verwenden. Von denen kannst du mehr mitnehmen und sie haben eine längere Reichweite als die Dunkelelfen. Die 10 SM würde ich streichen und lieber die Phönixgarde vergrößern oder eine Repetierschleuder oder Adler mit nehmen.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Ja mit der Seegarde hast du recht, ich hatte auch überlegt ob ich als Kern dann Silberhellem mitnehmen soll, deswegen ist bei meinem Magier fälschlicher weise auch noch das Elfenross. von dem Gedanke bin ich ab weil ich nicht weiß wie ich den dann in den Silberhelmen im Nahkampf schützen kann.

  • wenn du einen berittenen Magier spielst, solltest du auch eine Einheit haben, in der er dann mitreitet und nebenbei eine Lehre haben, die dann auch zu dieser Rolle passt. Falls du es wegen des Rü-Wurfes so haben wolltest, sage ich dir, er ist generell erstmal besser geschützt, wenn er zu fuß in einer Infantrie steht.


    Seegarde in der Größe ist meiner Meinung nach nur ein lohnendes Ziel für Schadenszauber und da sie auf 24 Zoll rangehen nur noch mehr. Hier machen die 6 Zoll mehr Reichweite von langbögen Sinn --> besser durch Bogenschützen ersetzen und auf zwei Einheiten aufteilen. alternativ kann man auch weniger Bogenschützen nhemen und entsprechend noch ein oder zwei mal 5 Grenzreiter einpacken.


    Phönixgarde ist ne gute Wahl (siehe meinen Avatar :D) und auch in der Größe könnte es passen, wenn du noch ein zweite Eliteeinheit mitnimmst. Wenn du mit Echsenrittern rechnest, warum stellst du keine Weißen löwen dagegen, halten auch gegen Beschuss gut durch und sind unnachgiebig.


    in der Seltenen sind Schwestern nicht so wichtig, da du keine Flammenden Atttacken brauchst (hydra hat keine normale Regeneration mehr) hier also Besser nen Phönix (wenn du hast) RSS oder Adler.
    Oh einen AST solltest du unbedingt haben!


    mein Vorschlag:


    In der Elite ist es jetzt ziemlich eng geworden aber im Kern sollten sich eigentlich noch Punkte rausholen lassen (eine Einheit streichen und eine andere dafür leicht vergrößern.)
    Es ist auch wichtig, dass du genug aufstellungspunkte hast, um deine Elite auch entsprechend platzieren zu können. Adler, Grenzer, bogenschützen und im zweifelsfall auch die Silberhelme sind da flexibel bzw nicht so entscheidend, aber die WL müssen definitiv zu den Echsenrittern.




    Gruß Julius

  • Cool vielen Dank, aber ist ne AST nicht gegen Dunkelefen egal... man darf ja wegen der Passiven alles wiederholen oder irre ich da?

  • Wo wird Magier und Ast aufgestellt? Ich vermute mal WL oder?

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Wo wird Magier und Ast aufgestellt? Ich vermute mal WL oder?


    wäre bei meinem Vorschlag relativ flexibel. Der Magier ist wegen evtl Kontrollverlusten wohl eher in der PG zu sehen (oder hinten in den Bogies) und der Ast mit der Hellebarde in den WL aber mit ZHW steht der auch gut in der PG (eben jeweils die andere Bewaffnung als die begleitende Einheit)


    Gruß Julius

  • Mit dem Kontrollverlust hast du recht aber wegem RW verbessern würde ich ihn in die Weiße Löwen stellen.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.