Neue Dämonen, Alles anders und doch gleich ?!

  • Moin Community,


    da ja ab morgen die neue 40k Edi draussen ist, im Netz aber jetzt schon das gefühlte ganze RB rumgeistert wollte ich diesen Thread mal eröffnen und


    fortführen um sich gegenseitig auszutauschen wie sich die Dämonen mit den neuen Regeln und vorallem neuen PSI-Regeln oder geänderter "Angriffmöglichkeit" der FMK


    so spielen.


    Ich fang einfach mal an um vermuttungen anzustellen:


    PSI: Denke das wird immer noch unsere Hauptwaffe sein den die Masse an Psionikern und die (mMn) verbesserten bzw. neuen Kräfte werden schnell denn unterschied ausmachen können.


    Als Beispiel:
    Ein Tzeenth DP der nur so rumfliegt (3+Rüster5++;1sen wiederholbar) oder der sich mal eben 4++ aus divination plus DoppeltSaveverbessern inkls Eisenarm aufgedrückt hat (W8,2++,1sen wiederholbar,4+ FNP,Ewiger Krieger, da braucht es gefühlte 350 Wunden für 1 LP verlust)


    Wer jetzt anführt; "Ja aber die Psikräfte gehen doch nicht mehr so einfach durch" dem möchte ich sagen, das ausser CouncilEldar Liste wohl kaum eine Armee so Viele PSI Stufen und damit Würfel aufs Feld bekommt wie die Dämonen.


    Dementsprechend denke ich das Dämonen noch ziemlich ziemlich stark sind/bleiben werden, allerdings werden wir wohl eher so maximal 2 Große + Star oder Hunde oder Reiterinnen Listen sehen denke ich.


    Also vieleicht sowas :


    So das war erstmal meinen senf. Fänds cool wenns sich wer beteiligen würde. bb

  • Ich danke dir sehr für deine Mühe.
    Ich hatte schon angst das die Horrors nicht mehr spielbar sind eher gesagt die ganzen Dämonen. Es höhrt sich aber so an als ob die stärker geworden sind.
    Da habe ich gleich mal einen neuen Antrieb meine Dämonen zu erweitern.:D

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Naja wie gesagt habs haöt selber noch nciht ausprobiert, denke aber das Dämonen nicht wirklich schlechter geworden sind.


    Prinzipell sind sie halt weiterhin auch ziemlich flexibel, was denke ich nicht schlecht ist vorallem bei den neuen variablen MZ die halt


    permanent bearbeitet werden müssen.


    Denke alles was beweglich ist, ist dadurch im Vorteil. Die Zeit wirds zeigen, hoffe ich habe jetzt wieder bicßhen mehr zeit ums zu testen, mal sehen wies wird ;)


    Wenn du/ihr erfahrungen habt immer her damit ....

  • Können die dann auch Dämonologie oder wie das heißt benutzen?


    Fände das sehr unrealistisch. Dämonen beschwöhren Dämonen.:mauer:


    Was ich noch gehört habe ist das die Psiphase op sein soll. Soll das dann heißen Dämonen werden eine Killerfraktion und jeder wird sie spielen. Mag das generell nicht mit dem Beschwören.
    Wie hört sich das denn an: Sohoritas(?) beschwören Dämonen oder besser noch Grey Knights:mauer:

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Also ich meine gehört zu haben das ja Dämonen dämonen beschwören können,


    Ok ist dann halt so die rufen nach verstärkung; find eich jetzt nicht so schlimm.


    GK können meine ich keine Dämonen beschwören aber verbundete z.b. impis oder Marine ?! Weiss nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll, so richtig.


    Ob die PSIphase jetzt OP ist oder nciht weiss ich nicht direkt würde aber schon sagen sie ist NOCH entscheidender geworden, vorallem wenn


    die eine Seite mit MAssig (Dämonen,Eldar) spielt und die andere Seite ohne (z.b Necs).


    Bin der Meinung das das zu einzelnen völlig abgedreht gepushten Mönstrossen (DP/grD) führen könnte die einfach mal so folgepackt mit


    Support sind das es nur noch eklig ist ;) Ob das das Spiel gewinnen wird weiss ich nicht, immer hin gibs jetzt variable taktikal object und son Kram.


    Wird wohl bißchen daran hängen was da kommt.


    @Dämonen und PSI-Dämonologie: finde die Lehre gar nicht so gut wenn ich erlich bin, denn für die guten Großen braucht man elendig viele Würfeln (Warpkraft 3).
    Da versuch ich lieber mit Bio/Prohetie und dem neuen +1 auf Retters einheiten zu pushen bzw. Dämonenprinzen.

  • Hi,


    woltle keinen neuen Thread aufmachen aber trotzdem mal die Frage in den Raum werfen:


    Wie funtkioniert jetzt die Primärkraft von Tzeenth? Bißcher konnte ich ja wählen wie viele
    Warppunkte ich einsetzten wollte und wie stark der Spruch dadurch wird. Jetzt ja irgendwie nicht mehr.
    oder Sag ich jetzt einfach an, ich benutzt den mit schwierigkeit z.b 2 und brauche dann mindestens 2 Erfolge ?!?!


    Und wenn ja wie funktionieren Horrors? Erstmal als Bruderschaft mit Stufe 1. OK so weit so gut, was aber wenn ich 20er Einheiten
    habe? Sie zählen trotzdem noch als Stufe 1 Psioniker, ergo = 1 Würfel in der Phase. Und wenn das alles soweit korrekt
    ist dürfen die Horrors dann immer entscheiden ob sie beim grundspruchtzeenth 1-3 schweirigkeit wählen
    oder nur wenn sie die vorgesehene Größe haben ?!?!


    Da Blick ich noch nicht so ganz durch.

  • Die 20 Horrors zählen dann als Psiker Stufe 3. Mit der Grundkraft hast du recht musst dann 2x ne 4+ schaffen.

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Frage: Sagt mal kann das sein das man Die Maske keiner Einheit anschließen kann weil die kein Independent Charakter hat ?!


    Denn bisher war die einzel Auswahl als 1 HQ (nicht mehrfachwahl wie andere Herolde) ein/mein Hinderungsgrund an der


    zumal die No Overwatch oder die -KG-Tänze plus Hit`nRun einfach geil sind für die Punkte?!?!


    Also ist das richtig?! bekommt man die in keine Einheit ?!?!

  • Ja, korrekt. Die Maske muss einzeln rumlaufen...wie auch schon im letzten Codex.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Mhmm hab ich auch schon fesgestellt/interpretiert aber danke für die Antwort.


    Oh man tolle idee von GW, schön fluffig leider macht diese Tatsache die Dame einfach unspielbar...



    .. arggg MIST, die wäre so eine tolle, billige Ergänzung gewesen, so ein gefundenen Fressen für jede Einheit ab 5 Taschenlampen..



    Phhhhffff......

  • Haha kenne ich. Hatte mich schon gefreut das man endlich den Erhabenen Feuerdämon ohne Streitwagen spielen kann. Ich hatte schon die tolle Idee ihn in einer Einheit normaler Feuerdämon rumhüpfen zu lassen und er hat kein Sprungmodull na toll.

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Naja und seine Waffen sind Heavy ;(


    Aber die überlegung 2 davon jeweisl in eine Horror Einheit zu stecken ist verlockend?!


    Wo waren nochmal die regeln für den ? Im FAQ oder ? 50 Punkte richtig. Immerhin sind 1-3 S9 DS2(!!) Nicht so schlecht bei der


    Panzer+Dosen abwehr.

  • Hast du nen Nummer ?! Wegen suchen die 3-4 Euros hab ich dann doch noch und als Option in 2-3 Horror Einheiten bringen


    die echt mal wieder bißchen Beschuss mit vorallem da Beschuss über PSI ja weitesgehend flach fällt da


    man die PSI-Würfel ja für die Defensive braucht, oder als Pusher für die eigenen großen Biester sonst geht einem


    ne Dämonen Armee ja super einfach über die Wupper.

  • Das ist Ausgabe 7 vom 15. März 2014 Überschrift:
    APOCALYPSE! In Kriegsgebiet Damokles greift der Obsidianritter an.

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Aktuelle Ergänzung:


    Hab die Regeln auch schon im FAO gefunden. Was der wie kann und so war mir prinzipell schon klar


    nur man brauchst ja mal schwarz auf weiß dann geht da was.


    Haltet ihr den denn für sinnvoll?! Die Waffen sind ja leider immer noch schwer und relativ kurz in der Reichweite,


    da ishc jetzt aber wahrscheinlich öfters mal einer auch ernsthaft bißchen bewegt halte ich die Möglichkeit mal


    so vorwitzige 3er4er Jetbike Eldar oder nen Landspeeder effektiv vom Himmel zu holen als echt nicht schlechte Option.


    Denke nämlich werden over all mehr viele kleinere vorallem Schnelle Fahrzeug und Einheiten auf den Schlachtfeldern sehen.