Eigenes Fan Buch

  • Hallo ich wollte auch schon gerne die Söldner Spielen nur leider bekommt man ja kein Deutsches Armeebuch dazu.
    Daher habe ich mir (mit Dogs of War als vorlage) ein eigenes Geschrieben und wollte mal eure meinung und verbesserungs/änderungs vorschläge hören.

    Vorab ich bin eigentlich ein Hochelfenspieler daher hab ich natürtlich auch etwas mehr die Elfen mit einfliessen lassen und einiges weggelassen was ich glaube eh nie Spielen werde.

    Alle besagten Fehler und Punktkosten wurden geändert.
    Sowie die Elfen in die Elite gepackt und Ein Monster der Greif Hinzugefügt (in den Seltenen)

  • ich fand die hören sich so Cooler an.
    An den punktkosten hab ich mich sehr an Dog of War orientiert nur etwas teurer gemacht da sollten zb einfache Menschen nur 3 oder 4 Punkte kosten.

  • Dachte ich mir auch, dann kannst du einfach direkt das Buch nutzen und gut...
    Finde deien Übersetzung und Anpassung oftmals schwer zu lesen, teils fehlerhaft und teils einfach zu stark...
    Alles in Allem etwas schnell und lieblos dahin geklatscht, bzw. lieblos kopiert und dabei schlecht übersetzt...

    Aber trotzdem ein Lob für den Willen dahinter und dafür weiterhin Söldner zu spielen

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen

    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT

    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT

    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Und nein ich möchte nicht das Dogs of War spielen den das muss ja angepasst werden da da vieles zu Günstig/teuer ist und ich erlich gesagt keine Lust hab stundenlang erstmal alles genau zu übersetzen. Da waren meine 1 Woche Arbeit mit meinem Buch mir schon genug.
    ja das stimmt einige magische sachen habe ich einfach von hier kopiert.
    Ein paar neue sachen dazu geschrieben und vieles aber auch weggelassen.
    Ich habe die Einheiten etwas angepasst und auch dabei sehr viele weggelassen und teilweiße verschoben (Ritter in Elite nicht im Kern).
    und vor allem die Zwerge und Elfen mal etwas Elitärer gemacht 8man kann selbst entscheiden welche Werte besser werden) Die halbelfen reingebracht und vor allem Punktkosten geändert. Neue Helden/Komandanten hinzugefügt.

  • ja das ist es ja auch nur der erste entwurf natürtlich wird daran weiter gearbeitet sobalt meine Spielgemeinscahft sich das durchgelesen hat mach ich ein paar spiele gegen die damit um zu testen was gut/Schlecht und was zu teuer/Billig war und was ganz geändert werden muss.

    Wir werden das wohl zu tweit spielen der eine mehr auf zwerge der andere (ich) mehr auf die Elfen.

    Aber ihr sagt da ist einiges zu billig oder schlecht aws den genau bitte dann kan man das anpassen

  • Z.b. (Schildwall: Parieren zu allen Seiten auf die 5+) Das ist ziemlich heftig. Oder )Magische Klinge des Siegmars 35Pkt.
    Der Träger erhält +1 Stärke und +1Attacke) entweder +1 Stärke oder +1 Attacke beides zusamm ist für 35 Pkt zu heftig.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • das ist genau das parieren was die zwerge auch im zwergenbuch haben. fand ich auch heftig aber der zwergen spieler sagte das wäre so

    und die Klinge des Sigmars ist so wie der Heldentöter vor dem Errate war nur halt nur einmal und kostet 5 Punkte mehr

  • Also, zur parieren-Regel: Zwerge besitzen ein 5+ parieren wenn sie ANGEGRIFFEN WERDEN und immernoch nur IN DER FRONT.
    Die Eisenbrecher haben immer einen 5+Parade-Wurf, Nach allen Seiten hat man nur MIT EINEN EIDSTEIN, denn durch diesen besitzt eine Einheit keine Flanke oder Rücken mehr.
    So viel dazu.... also doch etwas stärker als die normale Zwergenvariante....
    Die Klinge des Sigmar finde ich eigentlich ok...... man könnte sie vielleicht auch auf 40 oder 45 anheben, da sie ja ein Hybrid aus zwei Stufe-1-Schwertern ist, aber ich denke das ist wohl eins der kleinsten Probleme.

    Dann sind auch noch sehr viele Rechtschreib- und Gramatikfehler enthalten, das sollte man nochmal überarbeiten ;) (ich kenn das.... mach auf öfters mal Fehler beim viel schreiben, aber sowas wie "MagischeS Waffen" oder IniZiativeist ist schon ein bischen....)

    Dann zu den magischen Waffen.... eigentlich alle in Ordnung, bis auf die Pike.... die ist mal sowas von zu hart für 30 Punkte o.O . Hier würde +1A als fester Wert mehr als vollkommen ausreichen (das kostet im RB ja schon 20P , also Heldenhafter Todesstoß für 10P dazu...), mMn entweder Normaler Todestoß +1A für 30P oder Heldenhafter Todesstoß+1A für 40P
    Die Degen hingegen sind etwas zu teuer, hier würde ich 30 für ausreichend halten.

    Die Rune des mag. Schutzes ist etwas mau formuliert.....

    Dann zu den Einheiten... Zahlmeister finde ich etwas zu billig
    Die Menschentruppen allesamt zu billig. Vor allem Schwere/ Plattenrüstung nur 1 Punkt....
    Zwergenkriegeraufwertung VIEL ZU BILLIG!!!!!
    Elfenkrieger 10 Punkte grund wenn die schwere Rüstung haben.... Die Aufwertung wieder viel zu billig (4 Steigerungen bei ohnehin guten Werten für 1 Punkt = WTF)

    Soooooooo.... das sind erstmal meine Kritikpunkte an diesen Fanmade.
    Aber sehr schön das du versuchst diese schöne, alte Armee lebendig zu halten.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Danke DickerOrk werde das alles so bearbeiten. Die Aufwertungen bei den Zwergen und Elfen Kosten je 1punkt pro Aufwertung also zB + 1 Stärke und Attacken würde 2punkte kosten so werden die Einheiten teurer als zB die weisen Löwen sind aber immer noch nicht unachgiebig so hatte ich mir das gedacht. Die vormolirungen und Rechtschreibfehler lasse ich am Wochenende einen Freund drüber schauen der bekommt das bestimmt hin danke dir auch dafür.

  • AHHH ok, also mit diesen Punktesystem klappt das schon besser :D . Ist etwas schlecht zu erkennen das du das so meinst.
    9+4 wären aber auch nur 13 Punkte.... dafür KG6 , S4, A2 und MW9..... immernoch etwas billig, da du für 13 Punkte einen Eliteelfen hast, der alle Elitefähigkeiten in einem vereint. Ich würde hier wirklich lieber 2 Punkte pro Aufwertung ansetzen, ansonsten hast du ja die ultimativen OP-Elfen der Op´nes o.O für die gleichen Punkte wie eine normale Eliteeinheit.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ok dann kostet so ein Elf mit zweihandwaffe aber auch gleich 20 punkte und ist bei 2500 punkten kaum spielbar da man ja nur maximal 25 Stück davon spielen kann finde ich etwas wenig für die zwerbrechlichkeit und auch ganz schön teuer dann.
    Ich hab es also so geändert das +1 KG oder +1 MW je 1 P Kosten und +1S oder +1A 2 P (sowohl bei Elfen als auch bei zwergen)
    Jetzt die frage packe ich die Elfen dann auch in die Elite?
    Und was setze ich dafür bei den Seltenen rein irgendwelche Monster oder die Oger?

    Kerneinheiten wurde alle 1 Punkt teurer Plattenrüstung kostet jetzt 2 Punkte
    Elfen Kosten jetzt 10 Punkte normal
    Die Magische Pike und Sigmars Schwert sind angepasst
    Zahlmeister wurde 10 Punkte teurer und Quartiermeister 5
    Die Ritter wurden auf 20 punkte angehoben

    (die änderungen stehen noch nicht in der PDF datei da warte ich bis ich noch mehr abgeändert habe wird also Monatg gemacht)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mato Duisburg (20. März 2015 um 18:21)

  • Ok, diese Lösung ist denke ich wohl die Beste.
    Ich denke mit den Anpassungen sollte es doch relativ ausgeglichen zu spielen sein, ich bin zur Zeit auch noch in der Testphase, daher weß ich, umso weniger grobe "Fehler", desto besser kann man sich auf Feinheiten konzentrieren

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • nach einigen spielen habe ich mein Söldnerbuch mal weiter ausgearbeitet neue Einheiten hinzugefügt alte geändert mehr Verschiedene truppen mit Sonderfähigkeiten.
    Einige Rechtschriebfehler hab ich gefunden doch bin ich mir sicher es sind immer noch einige.

    Bitte wieder bescheid geben was euch gefällt und was nicht danke

  • Hi,

    also um es vorneweg zu sagen, ich bin nicht der Meinung,
    dass die Söldner ein neues Armeebuch brauchen. Das liegt daran, dass die Armee
    mit einigen Anpassungen gut in die 8te Edition passen würde (dazu auf Anfrage
    gerne mehr).

    Die fanmade Armeebücher finde ich viel zu stark und zwar
    allesamt, dieses hier mit eingeschlossen.

    Hier mal ein paar Punkte, die mich beim ersten Überfliegen
    stören:

    Spoiler anzeigen


    Klinge des Siegmars: Ich hoffe, die Namensüberschneidung ist
    ein Zufall, Siegmarpriester gehören zum Imperium, nicht zu den Söldnern, Genauso
    wenig gehören jede andere Art von Priestern oder Elfen hier her (meine Meinung,
    das kann man anders sehen).

    Die magischen Gegenstände mögen recht nett sein, wenn auch
    teilweise sehr heftig, aber mit den allgemeinen ist man gut bedient. Die
    Söldner hatten immer nur die allgemeinen, weil sie die Legendären
    Söldnerregimenter haben… diese würde ich gegen keinen Gegenstand der Welt
    eintauschen ;)

    Der Feldherr ist besser (KG und A) und billiger als der des
    Imperiums.

    Der Meisterzauberer kostet dasselbe wie beim Imperium, aber
    warum darf der leichte Rüstung haben?

    Der Zahlmeister hat die Werte eine Feldherren des Imperiums,
    nur I -1, dafür kostet er 25 Punkte weniger… krass…

    Der Hauptmann ist wie der des Imperiums, kostet aber 10
    Punkte weniger und hat dafür I -1… scheinbar sind Söldner billig und langsam.

    Huch, der Magier hat I +1 und kostet dasselbe… langsam bin
    ich verwirrt.

    Der Priester verhält sich zum Kriegerpriester wie der
    Hauptmann zur Imperiumsversion.

    Der Quartiermeister hat exakt die Werte eines Kriegerpriesters,
    kostet jedoch 20 Punkte weniger.

    Schützen mit Armbrust oder Muskete sind coolerweise auch je
    einen Punkt billiger als die Variante des Imperiums… so wie es sein soll ^^

    Halbelfen ist wie schummeln… ist bei jedem Rollenspiel so
    und hier eigentlich auch…

    Die Zwerge haben als einzige im ganzen Warhammer-Universum
    einen Moralwert von unter 9 (Skavensklaven mal ausgenommen), kosten dafür
    weniger als bei den Zwergen. Wäre ja
    auch albern, wenn die Zwerge ihre eigenen Leute billiger anwerben könnten.

    Zwerge mit Bögen… man lernt nie aus. Immerhin kosten sie mit
    Armbrust und Muskete zwei Punkte weniger als bei den Zwergen.

    Ich habe keine Ogerwerte hier, aber es wird sicher einen
    Grund haben, warum die Ogerkönigreiche 7(!) Punkte mehr für einen Oger bezahlen.

    Die Söldner hatten sonst immer die kleinere Kanone, jetzt
    haben sie die Großkanone, soweit in Ordnung, aber wirklich 10 Punkte günstiger
    als die imperiale Variante?

    Vergleichen wir den Greif mit dem des Imperiums stellen wir
    fest: Die Söldner-Version kostet 20 Punkte weniger, hat dafür LP-1, I+1 und einen
    RS von 5+.


    Du hast sicher Arbeit in diese Liste investiert, aber sie
    ist vor allem eines: unausgeglichen. Das Imperium zahlt für Helden und
    Kriegsmaschinen und Einheiten mehr, die Zwerge zahlen für ihre eigenen Leute
    mehr. Viele schöne Einheiten mussten gehen bzw. wurden durch Elfen ersetzt. Mir
    fehlen Halblinge, Norsca-Barbaren, Riesen, die Leibwache des Zahlmeisters,
    Duellisten, das Suppenkatapult und natürlich die legendären Regimenter.

    Finde es aber sehr lobenswert, dass sich jemand um die
    Söldner bemüht. Mach weiter so und lass dir nicht von jedem alten Typen den Tag
    vermiesen :D

    Last One to Die‘s a Sissy! (Voland)

    Warhammer Fantasy
    7000 Punkte Söldner
    4000 Punkte Imperium
    2500 Punkte Bretonen
    2500 Punkte Zwerge

    Das große Regelprojekt:

  • ich freu mich über jeden Komentar und nehme auch keinem etwas deshalb übel gantz im gegenteil daraus kann man lernen.

    ich selbst habe nicht das uralte Söldnerbuch kenne daher nur das Dogs Of War Fanmade und ich kann absolut kein Englisch daher hab ich mich daran nicht wirklich orientiert (ok mit ausnahme der hier schon übersetzen sachen).

    Was die Punktosten und die meisten profielwerte angeht so hab ich mich eigentlich an das Warhammer Regelbuch gehalten was die profielwerte angeht von ZB Imperium und die Punktkosten hab ich nach dem Online Codex genommen.
    ZB Die Imperiumsschwertkämpfer kosten zwar 7 Punkte habebn aber handwaffe leichte Rüstung und Schild im Profil und KG4
    meine Kämpfer haben Leichte Rüstung handwaffe KG3 und Kosten 5Punkte also nicht wirklich Billiger
    (übrigens im Dogs of War kosten sie nur 4 Punkte)

    Natürlich habe ich vieles angepasst manches war unserer Spielgemeinde absolut zu teuer ubd so haben wir das auch angepasst (z die kanone die Einfache Miliz beim Imperium)

    Einmal editiert, zuletzt von Mato Duisburg (23. März 2015 um 21:20)

  • Alles nochmal überarbeitet.

    hier auch mal meine Armeeliste macht spass sie zu Spielen und auch die gegner finden sie OK.

    Kern: 899P

    20x Halbelfen 270P
    C,S,M
    -Schild,
    -Schwere Rüstung
    -Langbogen
    -Speer

    32x Veteranen 454P
    -C,S,M
    -Plattenrüstung
    -Rune des Magischen Schutzes

    10x Schützen 100P
    -Armbrust
    -Pavise

    5x Vorhut 75P
    -Bogen
    -Speer


    Elite: 700P.

    30x Ausgestoßene Elfen 595P.
    C,M,S
    -Plattenrüstung
    -Hellebarde
    -Schild
    -Banner von Venni, Amuleth der liliath

    Scorpion 35P.
    Scorpion 35P.
    Scorpion 35P.

    Seltene: 110P.

    Großkanone 110P.


    Komandanten: 515P.

    Feldherr Halbelf 235P
    -Plattenrüstung
    -Verzaubertes Schild
    -Zwergische Axt
    -Talisman der Bewahrung
    -Grauer Krieger

    Söldner Zaubermeister 280P.
    -4 Stufe
    -Tafel von Chotek
    -Kanaliesierer


    Helden: 276P.

    Hauptmann 144P.
    -Armeestandarte
    -Plattenrüstung
    -Schild
    -Schwert der Macht
    -Scheibe von Sotek


    Priester 66P
    -Plattenrüstung
    -Schild
    -Morgenstern

    Priester 66P
    -Plattenrüstung
    -Schild
    -Morgenstern

    2 Mal editiert, zuletzt von Mato Duisburg (25. März 2015 um 20:42)