Total War - Warhammer

  • So.


    Die Vampirfürsten sind bei nah vernichtet. Die haben nur noch eine starke armee die ich in dieser oder in der nächsten Runde auslösche.


    Das Chaos ignoriere ich noch. Scheinbar wurde es aber von den Kurfürsten in schach gehalten. Die Zwerge kämpfen gegen die Orks. So je nach dem ob ich das Chaos oder die Orks als größere Bedrohnung sehe, werde ich mich um ein von den beiden kümmern. Denke mal das das Chaos die höhere Priorität hat.


    Ich überlege ob ich ein säuberungsfeldzug in den Norden mache, um dort alle Stämme auszuradieren. Ich weiß aber nicht, ob man das wirklich nachhaltig machen kann.


    Wenn die Zwege die Orks dominieren, kann ich die gedrohst in ruhe lassen.


    Aktuell baue ich nur meine älteren Provinzen aus. Die ich durch Koalition und die früher von den V. Fürsten kontroliert wurde, baue ich erst mal nicht aus.Wenn der Krieg gegen die Vamps gewonnen ist, wird sich das auch ändern.



    Aktuell bekomme ich 8100 pro runde. letzte war es 9000 irgendwas. KA wieso es geringer wurde.
    Werde erst mal weiter meine Gebiete ausbauen, und dann später 2 bis 3 weitere Armeen aufstellen. Leisten kann ich es mir ja.

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • Man kann die Barbarenstämme ausrotten, allerdings ist das sehr soldatenfressend. Würde dir mindestens 4 Armeen empfehlen, 2 Kämpfen, während die anderen beiden sich in Lagerstellung regenerieren.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ich denke ich werde paar Helden vorschicken, um die Koruption zu bekämpfen und meinen Vormarsch zu erleichtern

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • So der Krieg im Norden und blutig und kostet 100te Männer das leben. Die Chaoskrieger, von denen die stärkste bedrohung aus geht, sind nur zurück geschlagen, dies muss sich aber ändern, damit sich die streitkräfte des Imperiums andere aufgaben witmen können.



    Zwerge und Menschen kämpfen gegen die Truppen des Chaos.




    Das Imperium plannt die Grenz provinzen zu den Gebieten des Chaos ein zunehmen, und diese mit Defensiven und Militärischen gebäude zu verstärken, um Schutz zu bieten und gleichzeitig auch die möglichkeit zur schnellen nach Rekrutieren zu ermöglichen..

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • Der Norden ist fast gesichert, alles was man einnehmen kann, wurde eingenommen.


    Jetzt kommen nur noch die Character quest dran und dann mal schauen. Die übrigen Zwerge bekriegen sich gerade untereinander. Evtl. greife ich ein, wenn ich im Norden fertig bin, und noch weitere Armeen ausgehebt habe. Denke mal wenn ich den schwächeren helfe, kann ich da gut einen schnellen krieg führen.

    Bilder

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • Hallo, Ich war ja von Anfang an skeptisch was Creative Assembly und SEGA uns als DLC`s für WH:TW präsentieren werden aber das hier ist nunja unterste Schublade. Für Core Effects soll ich nochmal 2,49€ nehmen? Es geht mir nicht um die 2,49€ sondern darum dass für einen zusätzlichen Grafikeffekt nun Geld verlangt wird.


    WH:TW Core Effects


    Hallo wo kommen wir da hin?


    Kauf das Spiel in Low Setting`s für 45€ und wenn du die Highend Variante haben willst zahl bitte 60€?


    Das Creative Assembly und SEGA eine Kundenunfreundliche DLC Politik betreiben ist seit Empire: TW und Napoleon: TW bekannt. Nur schade dass da noch zuviele mit spielen und es möglich machen indem sie es kaufen.


    Irgendwie scheinen alle Gamingstudios immer gieriger zu werden.


    EA zerhackstückelt Star Wars Battlefront um dem Kunden das volle Spielerlebnis für über 100€ anzubieten.


    Activsion macht mittlerweile den xten Ableger von Call of Duty mit der selben Engine wie 2006/2007.


    Ubisoft plant ein Steinzeit Addon zu Far Cry 4 und verkauft dieses Addon dann als eigenständiges Spiel für den Vollpreis. Und sie verfrachten ihre Assasins Creed Reihe bis ins Viktorianische Zeitalter.


    Bethesda verteuert den Seasonpass zu Fallout 4 von 30€ auf 50€ und bringt noch 3 zusätzliche Addons. Aber nun hat Fallout 4 5 oder 6 Addons und nu is Schluß. Wobei die haben damals mit den Rotz mit angefangen, da gabs in Oblivion eine Rüstung fürs Pferd welche nur einen kosmetischen effekt hatte für 5€?


    Rockstar Games hat mit GTA Online zwar etwas nettes geschaffen und supportet es auch aber als Spieler der nur begrenzt Zeit zum Online daddeln hat kann man sich die Ingame Sachen wohl nie leisten ne Yacht für 5 Millionen GTA Dollar und so Scherze.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • naja, CA hat ja fast noch eine freundliche DLC-Politik.
    Ich selber brauche z.B. diese Effekte kein Bisschen, mir geht es um das Spiel an sich, Grafikhurentum ist genau das Entgegengesetzte von mir. Lieber kacke aussehen, wenns dafür ein gutes Spiel ist (Gothic 1 als Bsp.). Also sind mir diese 2,49 vollkommen egal. Andere Spielemacher verlangen für sowas auch gerne mal 5-7,49€ :D .
    Außerdem bringt CA bei der richtigen Content-DLC´s auch ordentlichen Inhalt. Für Rome 2 und Attila gibt es super gute DLC´s, da lohnen sich die 7,50 bis 10€ wirklich. Bzw. so ein Standalone wie Attila ist allgemein super.


    Ich bin allgemein kein Freund von DLC´s, aber CA ist in der Hinsicht noch recht vernünftig und bietet größtenteils gute Sachen an.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Hallo, Ich war ja von Anfang an skeptisch was Creative Assembly und SEGA uns als DLC`s für WH:TW präsentieren werden aber das hier ist nunja unterste Schublade.

    Das war bei jedem TW Titel der Blood & Gore gekriegt hat auch so. Zumal du scheinbar nicht den Inhalt des DLCs gelesen hast. Es werden nicht einfach nur Bluteffekte hinzugefügt, sondern auch neue Animationen und zufällige Kampagnenereignisse. Außerdem hat CA von Anfang an gesagt, dass sie USK 12 (und vergleichbar) anstreben. Wäre Blood & Gore also von Anfang an dabei gewesen, hätten sie das Spiel nicht mit der gleichen Altersbeschränkung vermarkten können.


    Ich finds auch blöd, dass CA sowas als DLC nachreicht. Es ist ein WARHAMMER Spiel. Das sollte von Natur aus blutig sein! Finde die DLC Politik für den Titel bisher aber in Ordnung. Immerhin kriegen wir ja auch vernünftigen FLC, wie neue Rassen, Einheiten, Magieschulen usw.



    Nur schade dass da noch zuviele mit spielen und es möglich machen indem sie es kaufen.

    Was soll ich denn machen? Mir das Spiel nicht holen, obwohl Warhammer zu Total War passt wie Arsch auf Eimer? Klar, könnte ich machen. Aber das würde CA nicht mal bemerken. Es würde erst dann Sinn machen, so ein Spiel zu boykottieren, wenn sich abzeichnet, dass genug Leute mitziehen würden (wie bei dem neuen COD, dessen Vorbestellungszahlen lächerlich klein sind). Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen, wenn ich so ein gutes Spiel trotz der DLC Politik spielen will.

  • @MoGuy Nun ich boykottiere auch immer noch erfolgreich EA und ihr zerhackstückeltes Star Wars Battlefront obwohl ich SW: Battlefront 1 und 2 auf der PS2 bis zur Vergasung gedaddelt hab. EA hat ja auch die Need for Speed Reihe Erfolgreich vor die Wand gefahren nach NfS: Most Wanted. Oder ihr erster DLC zu Mass Effect 3 der Storyteile enthielt um die ganze Story Ingame zu verstehen.


    SW: Battlefront blieb ja auch hinter den erwarteten VK und Spieler Zahlen zurück. Woran das wohl liegt?


    Und CoD verkauft sich auch dieses Jahr wieder so gut das Activision wenig ändert zwar nicht an die Ü18er Gruppe sondern eher an die 14-18 jährigen Kids da holt das halt nen Erwachsener. Und beim neuen CoD erhält man beim vorbestellen CoD: Modern Warfare 1 als Remake dazu, glaub aber da muss man bissl was drauflegen und MW1 wird es erstmal nur in der Kombination mit dem neuen CoD geben und ich würde fast varraus sagen dass 1 oder 2 Monate nach Release das MW1 auch so als Download erhältlich sein wird für 20-30€.


    @DickerOrk Ja ich sehe es ähnlich lieber ne maue Grafik mit gutem Content anstatt Highend Grafik und Zero Content (Crysis, Farcry 2-Primal *husthust*)


    Ich erwarte schon sehsüchtig den Release von Mount & Blade: Warband auf der Xbox One und Mount & Blade 2: Bannerlord.


    Ich finde die Geldgier der Studios in den letzten Jahren sehr erschreckend da wird nicht geschaut ob das Spiel fertig ist oder es noch Bugs gibt. Ich sag nur Assasins Creed Unity wo Ubisoft den Season Pass käufern ein Spiel geschenkt hat und der Rest bekam den ersten DLC gratis weil AC: Unity so Buggy war.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

    Einmal editiert, zuletzt von Kritus_der_Graue ()

  • jap, ich kaufe mir kaum neue Spiele, die bestehen meist nur aus Bugs und bieten den Halben Inhalt den das SPiel haben sollte.
    Meine EInkäufe der letzten Jahre: Valkyra Chronicles (lohnt sich für 20€), Skyrim, Attila, TWW, Heroes 6 und 7. Battlefield 3 gabs mal im Sale für 10€

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Wenn man bedenkt, dass Attila im Prinzip nur ein Addon für Rome 2 war, dabei aber als Vollpreistitel verkauft wurde, finde ich kann man sagen, dass die DLC Politik NICHT mehr
    als sehr Kundenfreundlich zu betrachten ist. Vor allem, weil Barbarian Invasion, das Addon für Rome 1, beinahe genau denselben Content hatte... Also kaum Innovatives, dabei die selbe Engine
    wie Rome 2 und kaum Entwicklerarbeit. Man bezahlt quasi für einen Setting wechsel (nichtmal eine groß andere Epoche) Anfangs 50 Euro. Find ich übertrieben

  • Rome 1 und BI waren niemals 50€ ....


    und Attila ist kein DLC, es ist ein StandAlone und ist um ein vielfaches besser als Rome 2, da steckt eine ganze Menge mehr Entwicklungsarbeit drin.
    DLC´s an sich sind nicht kundenfreundlich, aber CA ist echt noch ok. Da sollte man sich lieber mal EA oder ähnliche große Mainstream-Publisher begutachten.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Eben! Barbarian invasion war ein Addon und hat SEEHR viele features gebracht. Hat 20 euro glaub ich bei release gekostet. Und Attila hat im Prinzip an neuen Features nur das Abbrennen von Land gebracht, also im Vergleich
    zu Barbarian Invasion. Attila als STANDALONE zu verkaufen ist ein eabsolute Frechheit. Wär ich kein absoluter TW Fanboy, hätt ich nich mehr als 25 Euro ausgegeben.
    Achja un dide 50 euro waren auf Attila bezogen. Nich Rome 1 und Barbarian Invasion. Deine Kritik unterstreicht also nur meinen Punkt. Und Dlc's sind vom Grundgedanken etwas sehr Kundenfreundliches.
    Schau dir mal Europa Universalis oder Crusader Kings an. Die Dlcs würd jede andere Firma als Addon für das doppelte verkaufen. Das sind wie im eigentlichen Sinne der Dlcs zusätzlicher Content, der das Spiel
    besser macht und frisch hält. Und keine kosmetische Pferderüstung.

  • Ob die DLC Politik Fair oder und fair ist, dass ist immer eine sehr schwirige Frage, denn wir wissen a nicht, was die entwicklung kostet, und was der Upgrade/Patch support, Kundensupport kostet.


    Genaues über die Einnahmen wissen wir ja auch nicht wirklich was, weil es immer ein oder 2 zwischen händler gibt.



    Attila hat glaube a eine andere Kampangen karte. B glaube einiges an neuen Einheiten, C neue Effekte, D Neue Fraktionen.


    PS: Ich habe Attila nicht gespielt und fasse nur auf was ich gehört/glaube.


    Ich habe mit guten gewissen 50€ Ausgegeben, und werde mir evtl. auch den ersten DLC ,für 2,5 waren es oder,
    kaufen.


    Aktuell müsste ich ca. zwischen 100 und 150 Spielstunden (Laut Steam 212, lief aber auch ab und an nur im Hintergrund)in Warhammer Total War verbracht haben, damit mehr als in einigen anderen spiele.



    Hat jemand schon auf Sehr schwer gespielt. Cheated da die KI stark. Bei Shogun 2 hatte ich glaube mal mit den Date auf schwer oder sehr schwer gespielt, und schon an anfang hatte ich von der KI Fullbeatstick Armeen spam also 1 bis 2 runden hatte ich dann eine schlacht gegen eine volle armee und besiegte die und die KI war in der nächsten Runde mit der nächsten volle Armee da. Glaube die KI hatte nur 2 Städte. Glaube rein technisch was die pro runde rekutieren konnte, hätten die die armeen gar nicht zusammen bekommen können.

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • Jo, die KI cheatet immer noch! Zumindest kommt es mir so vor. Vorallem weil zwischen schwer (zu leicht) und sehr schwer (sehr schwer) echt welten liegen. In Runde 25 standen mir mit den Zwergen plötzlich sechs 20er Ork-Armeen gegenüber und haben mich systematisch auseinander genommen. Mit so unorkigen Sachen wie Belagerung starten und wieder abbrechen, um die Einheitenrekrutierung zu unterbrechen usw...

    Skaven 3k (bemalt) - Waldelfen 2,5k (im Aufbau) - Orks und Goblins 2k (im Aufbau)

  • also das NT dem belagern und wieder abbrechen, hat die KI bei mir auch schon auf Mittel gemacht. Die KI cheatet auch, je nach Schwierigkeitsgrad ganz schön. Allerdings immernoch weniger als beispielsweise in Shogun 2. Sie hat z.B keine Unzufriedenheit durch kürzliche Einnahme und kann auch die Anzahl der rekrutierbaren Einheiten erhöhen. Auf sehr schwer müsste meines Wissens nach auch noch eine Einheitenverbilligung dazu kommen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ich werd mit dem ganzen immer noch nicht 100%ig warm. Es ist irgendwie ganz anders als Rome II, weil man gezwungen wird so aggressiv zu spielen. Zumindest wenn man nicht platt gemacht werden möchte. Ist echt anstrengend auf Dauer. Man reagiert nur und kommt mit Glück alle 30 Runden mal dazu einen eigenen Plan umzusetzten oder muss das ganze auf halben Weg abbrechen, weil einem irgendwelche Zwerge oder Bretonen, mit denen man das ganze Spiel über verbündet war die Bündnise kündigen und Krieg wollen.
    Ich hoffe das noch eine zweite Kampangenart kommt, ohne das ständige Generve der Varger und Skaelinger, in der man sich ganz entspannt aufbauen kann...
    Oder ist das Spiel mit euch gnädiger?
    Edit: Arachon und seine Kumpanen waren bei mir bis jetzt immer die geringste Gefahr von allen, denn die kommen fast immer um Runde 100 und starten in Kislev. Nach meinem ersten vergeigten Spiel hab ich Arachon in jedem anderen Spiel da oben abgefangen. Dann spawnt er nochmal mit 12 Truppen, wird direkt nochmal besiegt und das wars mit der großen Invasion. Sehr ernüchternd... (Kozilek und Sigvald hab ich in vier Spielen noch nie gesehen)

    Skaven 3k (bemalt) - Waldelfen 2,5k (im Aufbau) - Orks und Goblins 2k (im Aufbau)

    Einmal editiert, zuletzt von Hickok45 ()

  • Ich nehme an du spielst mit dem Imperium? Auf Schwer hatte ich solche probleme nicht. Ich weite micheigentlich immer agresiv nach süden aus. Die Nördlichen Kurfürsten sind nicht wirklich aus Kireg auf, sondern sind gerne bereit sich der sache an zu schlielen (wobei auf schwer es länger dauert für die Koalition (auf Normal ist das einfacher).


    Bei mir war Kolek und Prinz Sigvald immer dabei. Evtl. liegt es daran, dass ich die nicht rechtzeitig abfange, weil meine ausdehnung nach norden erst spät erfolgt (meist vernichte ich die Vampire vorher (immer).


    Achso zu den 2 genannt ist auch noch ein Herscher des Wandels mit von der Partie.

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]

  • ohne die Chaosbarabren wäre es doch vollkommen langweilig :O
    ich finde es macht das spiel gerade erst gut, das man nicht immer seinen eigenen Plan folgen kann. Allerdings haben mich VERBÜNDETE noch nie betrogen, lediglich neutrale Länder wagen Angriffe, aber damit muss man rechnen. Du musst vor allem auch auf deine Zufriedenheit und politische Strafen achten, die machen manchmal eine Menge aus. Wenn du bei der Diplomatieübersicht auf ein VOlg hälst, müsste dir auch angezeigt werden, wieso das Volk so zu dir steht, wie es das tut.


    Mit dem Imperium sichere ich mir auch erstmal den Süden und den Osten des Imperiums, Marienburg wird erobert, da man dadurch sehr viel Geld erhält. Danach gehe ich meistens erst die Vampire an, weshalb man sich (zumindest auf schwer) nicht die nördlichen Provinzen holen sollte, denn dann hat man auch noch mit den Barbaren zu tun. Wenn man dann irgendwann die Vampire besiegt hat, ist es eigentlich Geschmackssache wie man weiter macht, bzw. kommt es auch drauf an, wie weit das Spiel fortgeschritten ist. Wenn man noch genug Zeit hat, kann man jetzt langsam den Norden übernehmen oder man geht Richtung Süden zu den Arschloch-Grafen. Bretonia habe ich noch nie erobert (nur ein Mal ein paar Städte, weil mich so ein komischer Herzog angenervt hat). Danach muss zumindest ich dann gegen die 4 Chaoshorden vorbereiten, die eigentlich immer zu zweit rumrennen und 15-20 Einheiten haben (die seit dem Update stärker sind).

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ich nehme bretonia immer komplett ein. Für mich gibt es kein grund wieso nicht. Neue Ländereien, neue rohstoffe, mehr soldaten.

    Staub und Asche
    Dies ist unsere Galaxis. Wir werden sie verderben. Wir werden sie versklaven. Die Götter werden sich ihren Preis nicht nehmen lassen.

    Wir machen den Tag zur Nacht und das Licht zur Finsternis, denn wir sind die Boten des Untergan

    ca. 3200 Punkte Krieger des Chaos
    Walfelfen im Aufbau (aktuell: ca. 1800pkt) :]