Neuer Codex neue Ideen

  • in der Theorie hat man zumindest in den Trupps alles dabei was man will, Flammenwerfer, Melter, Plasma, Kombiwaffen etc. Und man kommt an alles ran was man will, dank Landungskapseln und co.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • man sollte auch mal positiv rangehen ^^
    natürlich kann auch .... eine Windreiter-Liste der Gegner sein, da hat man dann glaub ich auch nicht so Spaß dann


    ich berichtige meine Antwort auf "Man hat zumindest ziemlich gute Chancen gegen die meisten Arten von Armeen"

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Das klingt erheblich vernünftiger. Wobei ich dir versichern kann, nachdem ich es jetzt verschiedendlich in Aktion gesehen, bzw. ausprobiert habe, dass der Windreiterhost auch nur mit Wasser kocht und deine Chancen in keinster Weise signifikant überproportional verbessert. Was daran liegt, dass die Jetbikes nur die Feuerkraft ersetzen, welche die Serpents früher geliefert haben und jetzt nicht mehr liefern, du mehr Punkte für andere Truppen ausgeben musst und die Jetbikes für selbe Punkte zwar mehr Feuerkraft liefern als die Serpents früher (dafür schwächer), aber sie sind auch leichter zu neutralisieren. Und dir fehlt als Eldar mit so vielen Scatter-Bikes schlicht die S7. Die muss also von wo anders her. Und das kostet wieder...ich kann ne Weile so weiter machen. ^^


    Das selbe gilt für die Demikompanie. Klar kriegst du Fahrzeuge kostenlos. Fahrzeuge, die keiner früher freiwillig gespielt hat. Für Truppen, die keiner freiwillig in die Armee genommen hat, wenn er es vermeiden konnte. Ob das jetzt plötzlich zu einem Konzept mutiert, dem keiner mehr ernstlich was entgegenzusetzen hat...warte ich einfach mal ab, bis es dazu echte Erfahrungen gibt. ^^

  • Naja, so extrem würde ich es jetzt auch nicht ausdrücken.
    Zum einen sind ausgemaxte Eldar-Listen im Moment absolut an der Spitze, gar keine Frage.
    Da kann man auch als Space Marines nicht viel rocken...


    Zum anderen sind kostnelose Fahrzeuge doch schon sehr gut.
    Fahrzeuge die vorher keienr gespielt hat? Halte ich für eindeutig falsch. Drop- Pods werden in fast jeder Liste 1 oder 3 gespielt und auch Rhinos/Razorbacks sieht man öfters.
    Ja, sie sind nicht so stabil, aber sie bringen mehr Mobilität und Feuerpower.
    Beim Razorback ist es halt so, dass er erst richtig brauchbar wird, wenn man ihm für optionale Punkte bessere Waffen spendiert, die man nicht kostenlos bekommt.
    Macht man das bei der ganzen Kompanie, dann leppert sich das auch wieder und relativiert die Punkteersparnis, bzw. Effektivität etwas.
    Und ich finde die Truppenauswahl in der Kompanie sehr gut, dass da viel dabei ist, was keienr gespielt hat, ist auch einfach falsch.
    Klar, es gibt besseres als tatkische Trupps und es fehlen ein paar Optionen (also nur bei der Battle-Company, ohne Erweiterungen), aber das Meiste was man sowieso spielt kann man mitnehmen, eben zB. Devastor-Centurions, Bikes, Cybots in Landungskapsel, etc...


    Also ich finde die Kompanie nach wie vor stark und vor allem bei Mahlstrom Missionen gut spielbar und konkurrenzfähig.
    Glaube im Turnierbereich (wenn eben Mahlstrom gespielt wird) könnte man das öfters sehen, sofern es zugelassen wird. Hier bekommt man halt für die übrigen Punkte genug um die Armee GUT spielbar zu machen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • natürlich hat niemand 6 Taktische Trupps gespielt, heißt doch aber nicht das sie schlecht sind. 5 Mann mit Melter und Kombimelter, die in der Kostenlosen Landungskapsel hinter einen Leman Russ/Monolithen usw. schocken und für.... 80P, 90 P ? ..... locker mal das doppelte mitnehmen und zudem Aufmerksamkeit von Devastoren und missionszielhaltenden Trupps ablenkt. Rhino und Razorback sind auch nicht schlecht, vor allem nicht kostenlos, auch wenns nur ein schwerer Bolter ist, reicht immernoch um 3beliebige nicht-Dosen zu töten, darauf kommts an und selbst wenn er nur einen Grot erschießt hat er seine "Punkte" wieder rein. Zusätzlich kann man auch eine Mauer aus Panzern aufstellen und dem Gegner keine Sichtlinie auf die taktischen Marines geben oder Panzerschocken :D .
    Ob das effektiv ist eine andere Sache, aber auf alle Fäll sollte der Gegner erstmal blöd gucken wenn 10 Razorbacks auf ihn zu fahren und plötzlich mit Vollgas in ihn rein heizen ^^ (ich spiele für Spaß, würde also sowas sinnloses auch einfach mal machen) .
    Jeder Panzer oder Landungskapsel die der Gegner verschrottet bring tihm rein garnichts, denn die hat dich nichts gekostet, den Gegner aber ziemlich viel Feuerkraft und Zeit um die normalen Truppen zu dezimieren und auch ein paar Verluste. (Razorbacks können auch Paniktests erzeugen, die kann man auch ganz schnell mal verkacken ^^ )


    Und bei 1000P kann man auch nicht von irgendeiner Art ausgemaxter Liste reden, egal bei welchem Volk ^^
    Und es ging mir nicht darum das Eldar der op-Gegner schlecht hin sind und die Bikes die Spitze der op-Pyramide, sondern einfach das ich es für die Battlekompanie BEI 1000P ! für schwer halte gegen 1000P Jetbikes zu spielen, denn zur not streifen die halt auch mal so ne Landngskapsel tot wenn sie nichts anderes mehr zum töten haben. Da der SM-Spieler nur 5er-Trupps hat sollte das mit Bikes ziemlich schnell gehn.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • für und wieder, hin und her, Stein-Schere-Papier.


    Der Marine Codex und ja selbst die Doppel demi-Bumms mit geschenkten Transportern ist beherrschbar (ich finde übrigen das Ganze OBs schlimmer als die geschenkten Sache zumindest für MS :arghs: )


    Und das Eldar Jet Bike Listen gut sind steht für mich auch außer Frage..... Alles ein hin und her eben und wenn man mal ehrlich ist, am Ende stehen meistens von den TOP 10 eines Turniers (ja ich weiß ist doof aber was anderes kann ich mangels Information nicht wirklich vergleichen oder?) eh mehr oder weniger die gleichen/viele der TOP-Leute oben..... Sprich: Können und Erfahrung geht immer noch weit über bloßes Listen abgeschreibe...

  • Zu den Razorbacks , ich habe meistens 4 mindestens dabei gehabt , meist mit Schwebo oder LAserkanone . Haben jetzt nicht die super Heldentaten vollbracht aber meistens ihre Punkte Reingeholt. Mir reichte es wenn ich das First Blood bekommen hatte und sie wegen meiner Kleinen Panzer das nicht bekommen haben. Und auch die JEtbikes sind kontrollierbar wenn du Deckung Ignorieren hast oder die zu fassen bekommst. Was ich wirklich ätzend bei den Eldar fand in meinen spielen waren die Phantom Ritter , die hat fast jeder ^^ . Und die sind schwer zu fassen ^^.

  • DickerOrk: die Rhinos und Landungskapseln machen so viel Ärger, dass du sie als Gegner fast immer völlig ignorieren kannst. Und du bist gefühlt, nach mir, der erste den ich kennenlerne, der sich traut öffentlich in einem Forum zu sagen, dass Standardmarines durchaus was taugen. ^^
    Da waren, bis vor kurzem zumindest, gefühlte 99% der I-Net-Community der absolut gegenteiligen Meinung. Vom schlechtesten Standard des gesamten Spiels war da teils die Rede...zumindest so lange, bis einer das Wort Chaosspacemarine benutzt hat. ^^


    Razorbacks wurden genutzt, aber man war sich immer darüber klar, dass man dem Gegner damit evtl. den Punkt für First Blood schenkt. Und Droppods waren nur beliebt, um die sonst zu lahmen Powereinheiten zu befördern. Außer Grey Hunter hat im Turnierbereich eine Landungskapsel im Regelfall eine Standardeinheit nur zu Gesicht bekommen, wenn der Angriffskreuzer, von dem sie gestartet ist, ein paar Bullaugen hatte, von dem aus die taktischen Marines rauswinken konnten.


    Und ein 5er-Trupp mit Melter in Kapsel "kann" das vielfache seiner Punkte reinholen. Aber. ^^ Dazu muss er nur A nah genug an sein Ziel schocken, was zumindest theoretisch (aber auch wirklich nur theoretisch) machbar ist ohne allzu große Probleme, B eventuelles Abfangfeuer überleben, C auf die 3+ Treffen, D auf die 6 oder 7+ mit 2W6 (falls er nah genug kam) durchschlagen und dann mindestens ne 5+ werfen. Wenn er auch nur eines davon nicht schafft, hast du ne sehr gute Chance, dass danach 80-90P im Eimer sind, weil 5 Marines halt immer noch nix aushalten. Und selbst wenn er alles davon schafft ist das noch lange keine Garantie, weil da so mancher Rettungs- oder Deckungswurf rum läuft.


    Aktuell sind im Turnierbereich nach T3 Eldar übrigens grad mal auf Platz 3 nach Dämonen und CSM (Black Legion). Wenn es nur nach Turniersiegen geht, sind sie auf Platz 3 hinter Tyraniden und Orks. :tongue: Das darf man sich ruhig mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Armeen, denen für gewöhnlich in den Foren die schlechtesten Codices (außer Dämonen) zugeschrieben werden, gewinnen die meisten Turniere. ^^ Bei der Verteilung nach Anzahl gespielter Armeen sind die angeblichen Powercodices auch erstaunlich weit hinten im Ranking vertreten.


    Es sagt auch keiner Jetbikelisten seien schlecht. Für die meisten Eldarlisten sind Jetbikes sogar essentiell. Aber nicht, weil sie so OP sind, sondern weil Eldar ohne sie erstmal echt alt aussehen, wenn es daran geht, MZ effektiv zu bekommen. Eldar haben dafür auch andere Einheiten. Aber die sind meist massiv damit beschäftigt, den Gegner aufzuhalten oder zu vernichten.


    ibelknibel hat es schon richtig gesagt...das Können des Spielers ist in allererster Linie ausschlaggebend.


    Du gehst zB. davon aus, DickerOrk, dass die Jetbikes die Landungskapseln schon totgestriffen kriegen, wenn sie nix mehr zum töten haben. Was grundlegend absolut richtig ist. Nur, haben sie überhaupt die Gelegenheit? Wenn alles in Landungskapseln kommt, wer wird als erstes das Feuer eröffnen? Die Marines. Wenn die das Feuer auf die Bikes eröffnen, auf was feuern die dann? Auf Minis mit Werten von Marines. Können die Jetbikes das ab? Gegen massig Kleinkaliberfeuer helfen ihnen ihre Werte und Fähigkeiten genauso viel, wie einem Modell ohne diese Werte. Sie sterben. Schnell. Gegen härteres Feuer hilft ihnen ihr Jink. Aber wenn sie den nutzen, dann war es das mit der eigenen Feuerkraft.
    Sind Jetbikearmeen deshalb wehrlos? Garantiert nicht. Aber so easy wie sich das bei vielen anhört, wird es in der Praxis niemals sein. Außer der Gegner ist ein taktischer Vollpfosten. Aber dann wär es auch mit jeder anderen Armee leicht.
    Wie gesagt, ich habe schon Windriderarmeen gespielt nach neuem Dex, gegen sie gespielt nach neuem Dex und mein Fazit: besiegbar wie alles andere auch. Du musst nur wissen wie, die nötigen Konter in der Sammlung haben und am entsprechenden Tag besser sein als dein Gegner (oder massiv mehr Glück haben ^^).
    Ich bin mir ziemlich sicher, es wurden von den Tyraniden nicht die meisten Turniere gewonnen, weil deren Spieler mit der Einstellung aufs Event gegangen sind, gegen all die Eldar/Dämonen/etc. keine Chance zu haben. ;)


    Blöd geguckt hat der Gegner früher übrigens garantiert, wenn du sowas wie den Razorback-Allout gemacht hast. Bei mir jedenfalls war das gern der Fall. ^^ Aber in Zukunft werden die Leute evtl. sogar eher drauf vorbereitet sein. Eben weil sie wissen, dass es jetzt eher kommen kann. Aber witzig ist sowas dennoch...ich mag es auch, solche "taktisch nicht gänzlich durchdachten" Aktionen zu bringen, einfach nur weil ich es kann. Spiel soll ja Spaß machen...hab ich gehört... :D


    Also einfach nicht von vornherein so schwarz sehen. Mehr will ich mit all dem Text eigentlich gar nicht sagen. :P


    Gruß


    Sam

  • Nett erklärt .


    Meiner Spielweisse kommt der neue Codex mit seinen Kontingenten / Formationen aber sehr gelegen da ich halt Fluffmässiger lieber spiele statt auszureizen was ich habe .


    Ich spiele eigentlich immer mindestens bis 1000 Punkten 2 bis drei Volle Taktische Marines mit Angeschlossenen Fahrzeugen. 18 Zoll Fahren fand ich es meist werte und meine Rhinos reparieren sich auch durchgehend passabel^^. Und Vor allem find ich jetzt die Kapseln in der Sturmsektion sehr nett für die Centurions und meine Standards


    Aber zum neuen Codex muss ich sagen das er wenn man ma vergleicht meine Lieben Scouts verbessert hat da sie ihre Profil verbessert bekommen haben und mein Marneus in ServoRüstung bald mal mit ini 5 Stärke 8 Atacken raushauen soll^^.

  • Mir kommt das ebenfalls extrem gelegen. :D Ich hab selten weniger wie 2 volle Trupps Taktische, lieber 3-4 je nach Spielgröße und verwende auch andere bisherige Codexleichen gern und auch durchaus erfolgreich.


    Auch sonst bin ich großer Fan von Formationen, wenn sie den Hintergrund der Armee wiederspiegeln. Drum kann ich da wenig negatives dran finden.


    Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden. Das muss man berücksichtigen. Insofern kann ich die Vorbehalte von DickerOrk durchaus nachvollziehen. Aber drum rufe ich auch immer dazu auf, erst auszuprobieren und hinterher zu meckern.


    Btw, wusstet ihr, dass in den letzten 6 Monaten die Soros fast doppelt so viele T3-Turniere gewonnen haben, wie Eldar. Ich mein...SOROS?! :]


    Mich hats schier aus den Socken gehauen, als ich das gelesen hab. :tongue: Mich überrascht ja bei 40K nur selten was...aber...SOROS?! :P

  • Hm , bei uns in PAderborn gibts nur einen der Sororitas spielt , ich finds persönlich schade das die nicht mal nen richtigen deutschen Codex und eine Neuauflage bekommen haben. Mit bischen Unterstützung sind die wirklich prima gegen Masse armeen.

  • Die haben nen guten Codex. Einen der am meisten unterschätzten meiner Meinung nach. Aber DAS Ergebnis hat mich trotzdem überrascht. Da muss ein oder mehrere echt fähige Sorospieler momentan ziemlich viel unterwegs sein. Tatsächlich birgt die T3-Rankingliste allgemein einige interessante Überraschungen. ibelknibel und ich haben uns die heute mal angesehen, unabhängig voneinander. Und kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen. ^^ Wobei wir mittlerweile wissen, wieso. Du kannst das für 6 Monate oder als Gesamtübersicht einstellen. Und wenn du zB. 6 Monate oben in der Auswahlspalte stehen hast, kriegst du die Gesamtübersicht und umgekehrt.


    Ich sag dir, wenn man sich seine Statistiken nicht selber fälscht...Kraut und Rüben X( :P

  • Habe zum Beispiel gegen die gelernt das Terminatoren oder sogar meine Deathwing Modelle überaus Effektiv sind wenn sie in der Nähe waren. Die können gut Schießen , tun sich aber mit schwere Infanterie schwer .Und wenn man Unsichtbarkeit gegen die hat is das sogar noch besser als gegen manch andere^^. Meine Terminatoren mit E Krallen haben sich durch ganze Trupps geschlagen . Nur die Glaubens Akte sind ungeheuer Ätzend . Wenn da nicht der Ganze Trupp schnell stirbt sind die hartnäckiger als man glaub. Vor allem in meinem ersten spiel gegen die konnte ich kaum glauben mit was an Sonderregeln der Gegner angekommen ist.