Absoluter anfänger braucht hilfe

  • Hi, bisher war ich zwar reiner Fantasy spieler, aber nach dem mich AoS
    absolut nicht begeistern kann habe ich beschlossen mit 40k anzufangen,
    da sich hier in der nähe auch viele spieler dafür finden. Nachdem ich
    mir nun also die Armeen etwas genauer angeschaut habe sagt mir
    allerdings nur die imperiale armee zu, allerdings auch dermaßen gut, das
    ich mich rein von der optik sofort dafür entschieden habe. Da ich nun
    aber bisher von 40K soviel ahnung habe wie von ein neugeborenes von
    Quantenphysik hab ich nun erstmal einige Fragen: Was ist so die
    standargröße bei einem 40k spiel, 2500 wie bei fantasy, mehr, weniger?
    Dazu kommt das ich eigentlich ganz gern mit vielen Fahrzeugen spielen
    würde, A weil ich panzer geil finde (xD), B die Fahrzeuge einfach sehr
    geil ausschauen, und C ich keine lust habe 100te infanterietrupps zu
    bemalen


    Außerdem würde mich interessieren was ihr denn für eine Anfängerarmee in
    standartgröße empfehlen würdet, einige sind mir bereits schon
    aufgefallen, die ich ich, gesetzt dem fall das sie auch spielbar sind,
    gerne in die Armee einbinden würde wie z.B. die Walküre, Basilisk.


    Würdet ihr außerdem generell eine große Panzerarmee mit Infanteriesupport für spielbar halten, oder is das eher so meh?




    Vielen dank schonmal im voraus für die hilfe,




    Fullmetal

  • gibt es Astra Militarum Listen, die nicht aus Panzern und Infanteriesupport (oder umgedreht) bestehen?


    die Cadian Defence Force (oder alternativ die Catachan Defence Force falls dir die Modelle besser gefallen) ist für jede Liste ein guter anfang.


    wenn du gerne panzer spielst, ist die imperiale armee ohne zweifel die beste wahl. kein volk kann mehr panzer aufstellen oder hat eine größere auswahl an möglichkeiten.


    die normale turniergröße für listen ist 1850 Punkte und bei einer mechanisierten liste würden diese vorallem beinhalten:


    - einen Panzerkommander mit bis zu zwei Begleitpanzern (Leman Russ)
    - 2 oder mehr Veteranensquads in Chimären oder Tauroxen (Melterveteranen in Chimäre sind eine sehr beliebte und nützliche Wahl)
    - Sentinels und Hellhounds bzw seine Variationen im Sturm (wobei die Hellhound varianten relativ schlecht sind)
    - 1-3 Leman Russ Schwadrone in der Unterstützung mit jeweils bis zu 3 Panzern
    - Wyvern, Manticors und Deathstrikes in der Unterstützung (Wyvern ist eine der besten Einheiten im ganzen Codex und besonders gegen infanterielastige Gegner wie Necrons hilfreich)


    but wait theres more:


    natürlich muss man keine reine panzerarmee spielen, sondern könnte auch ein reines infanterieregiment mit einheiten von bis zu 50 soldaten, die selbst blutdämonen im nahkampf niederringen können, oder eine mischung aus panzern und soldaten.


    am besten schreibst du uns, welche modelle und spielweisen dir besonders gefallen, und postest dann eine armeeliste hier und wir helfen dir beim verbessern.

  • ja also dinge die mir gefallen: Walküre, Basilisk, die Leman Russ panzer, generell die cadian infanterie (die erinnert mich an Starship Troopers :D), desweitern so sachen wie stormlord, baneblade, aber die sind ja nur für apokalypse soweit ich das weiß. Von liste usw hab ich keine ahnung, weder wie das aufgestellt sein muss,n och wie viele punkte man überhaupt spielt usw, wie gesagt hab mich rein nach dem aussehen für die entschieden ^^


    Bei der spielweise bin ich mir nich ganz sicher ob die umsetzbar is, aber sie würd wohl so aussehen: mit infanterie vorrücken während panzer deckung geben und von hinten die artillerie unterstützungsfeuer gibt, vlt noch was für luftüberlegenheit ^^

  • kauf dir einfach den codex oder spiel mit einem onlinecodex rum (ich verwende battlescribe) und poste dann eine list hier.


    theoretisch kann man den baneblade in normalen spielen verwenden, aber du wirst damit keine freunde finden, wenn du den einfach so ohne vorherige absprache aufstellst. wenn ihr euch vorher absprecht wird dein gegner aber vermutlich seine liste entsprechend anpassen und deinen baneblade relativ schnell vom tisch fegen - also ja im grunde spielt man sie nur in apokalypse oder spielen mit allgemein hoher punktzahl.


    wichtig ist natürlich auch wie das allgemeine design deiner armee und ihre bemalung aussehen soll. was ist der hintergrund für deine armee und welche listen/spielweisen würden dazu passen? so gehst du nicht das risiko ein mittendrin die lust an der armee zu verlieren, nur um dann hundert graue figuren auf ebay zu verkaufen.

  • ich hab hier mal was zusammengestellt, mithilfe eines bekannten, allerdinsg weiß ich nich inwie weit das sinnvoll ist:


    Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum (Hauptkontingent)


    *************** 1 HQ ***************


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Punisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter,
    Bulldozerschaufel, Tarnnetze, Knight Commander Pask -> 220 Pkt.


    + Leman Russ Punisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter, Tarnnetze -> 175 Pkt.


    - - - > 425 Punkte


    *************** 2 Standard ***************


    Veteranentrupp, Grenadiere, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe


    + Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Bulldozerschaufel -> 70 Pkt.


    - - - > 190 Punkte


    Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe


    + Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Bulldozerschaufel -> 70 Pkt.


    - - - > 160 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************


    1 Valkyrie, 1 x Multilaser, 1 x Paar Donnerkeilraketen


    - - - > 125 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Eradicator, Laserkanone, Paar Multimelter -> 150 Pkt.


    - - - > 150 Punkte


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Paar Plasmakanonen, Tarnnetze -> 200 Pkt.


    - - - > 200 Punkte


    Basilisk Battery


    + Schwerer Bolter -> 125 Pkt.


    + Schwerer Bolter -> 125 Pkt.


    - - - > 250 Punkte


    Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500

  • Pask-Punisher ist gut! Ev. mit Laserkanone statt schwerem Bolter (damit zur Not ein Notschuss geht?) Den Begleitpanzer würde ich so billig wie möglich machen. Da die Schwadron von Pask ja Beschuss aufteilen darf (korrigiert mich, wenn das falsch ist...), würd sich ein Eradicator (ohne Seitenkuppeln) anbieten (Schablone mit mittlerer Stärke und Deckung ignorieren - stört alle außer Space-Dosen, außerdem ist er billig.


    Veteranen sind immer gut, allerdings hast du sehr wenig "Fleisch" in der Liste für 1500P - dafür halt viele Panzer. Musst schauen, ob sich der Gegner mit Panzerabwehr versorgt hat oder nicht :P


    Ich habe auf 1500P+ immer mind. 1 Gewaltmob (mit Priester und ev. Psioniker drin) mit, um einen gewissen "Fußabdruck" um meine Panzer herum zu erzeugen...


    Exekutor mit Doppelplasma ist halt ein enormer Output, aber teuer und schreit förmlich nach Selbstschmelze :P (v.a. ohne Maschinenseher)


    Scoutsentinels sind spottbillig (z.B. mit Multilaser oder Maschinenkanone) und eignen sich gut als Flankeneinheiten (die sollten ja "Scout" haben - bitte korrigieren, falls im mich irre) - und wenn dann so eine Maschinenkanonen-Schwadron in die Flanke gegnerischer Panzer kommt...auch nett...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Scoutsentinels sind eher mäßig. Die Scoutfähigkeit ist ziemlich nutzlos, da sie praktisch keine Gefahr darstellen und so die Flanke des Gegners auch nicht bedrohen können. Armoured Sentinels sind da schon eine ganz andere Liga, da sie Einheiten leicht im Nahkampf binden können und von einigen (Hormaganten und ähnliches) nichtmal angekratzt werden können.


    Ich spiele Pask in der Regel mit einem Battle Tank als Kollegen, da man mit Panzerbefehlen beide auf unterschiedliche Ziele feuern lassen kann. Außerdem ist der Punisher ohne Pask eine eher schwache Auswahl, da 50% der Schüsse sowieso durch die BF3 daneben gehen, wodurch der Vorteil des Panzers im Grunde negiert wird. (Ja ich weiß im Pask-Schwadron hat er auch ein paar Wiederholungswürfe).


    Die Walküre solltest du immer nur mit Rocket Pods spielen. Die Donnerkeilraketen sind vergleichsweise schwach und der einzelne Schuss geht mit BF3 auch regelmäßig daneben.


    Die Bulldozerschaufeln bei den Veteranen würde ich weglassen. Das Motto der Imperialen Armee ist "Quantität hat eine eigene Qualität", weshalb du lieber viele billige statt wenige teure Einheiten aufstellen solltest


    Die Multimelter vom Eradicator würde ich Pask geben - der kann die besser verwenden und sie passen besser in sein Zielprofil.


    Der Executioner ist eher was für Spieler, die gerne Risikos eingehen. Die normale Taktik ist ihn nur im Schwadron mit Pask oder synchronisiert mit einem Primaris Psioniker zu spielen, damit er die Überhitzen-Würfe wiederholen darf.


    Basilisken sind nicht gerade unsere stärkste Einheit, aber wenn du auf einem Spielfeld spielst, das groß genug ist, sollte es gehen. (Sie können nur auf Ziele schießen, die weiter als 36Zoll entfernt sind.)

  • okay, schonmal danke für die ratschläge ^^ auch wenn die baslilisken scheinbar nich so gut sind, ich find die von der optik her einfach genial

  • Zitat

    Basilisken sind nicht gerade unsere stärkste Einheit, aber wenn du auf einem Spielfeld spielst, das groß genug ist, sollte es gehen. (Sie können nur auf Ziele schießen, die weiter als 36Zoll entfernt sind.)

    Falls du dieser Meinung bist, empfehle ich, dir die Regeln für Sperrfeuer noch mal etwas gründlicher durchzulesen. Sie können nämlich durchaus auch auf unter 36" feuern.


    Zitat

    If a Barrage weapon has line of sight to its target it can fire directly, even if the target is within its minimum range

  • Tatsächlich sind sie auch, zumindest in meinen Augen, sehr stark. Stärke und Durchschlag der Waffe sind da recht augenscheinlich. :D Aber das ganze kommt auch noch für recht kleine Punkte daher, für so eine starke Waffe. Andere Artilleriewaffen mögen entweder besser sein, dafür aber erheblich teurer, oder billiger, aber dann halt deutlich schwächer. Der Basilisk ist genau in der Mitte, wenn du so willst. Das macht ihn zu einer effektiven Waffenplattform.


    Im Grunde kann man allgemein nahezu alles im AM-Codex gut gebrauchen, wobei einiges eher speziell ist und nur in bestimmten Konzepten wirklich Sinn macht, wie zB. die Ogyns oder die Reiterei. Am Anfang kannst du also erstmal mit nem Grundstock, so wie du ihn bisher zusammengestellt hat, mMn. nicht viel falsch machen.