Space wolves starter pack... und weiter?

  • Hallo


    ich hatte gestern Geburtstag und bekam von einem befreundeten 40k Spieler Plastik crack, in der Form des Space Wolfs Starter pack geschenkt:


    https://www.games-workshop.com…t-Collecting-Space-Wolves


    Ich habe mich noch nicht getraut, die Minis zusammenzubauen, da ich glaube hier schon öfter gelesen zu haben, wie wichtig die Wahl der Waffen ist. Und ich hab noch keine ahnjng, welche Waffen in den blister nun gut oder schlecht sind. Ratschläge?


    Ich habe KEINE Ahnung von 40k. Gar keine. Ich hab die Bücher die ich brauche , inkl. Des Wulfen Kodex, und frage mich jetzt, was ich als nächstes brauche um eine wirklich spielbare Armee zu bekommen. Ich bin kein Fan von Flugzeugen und panzern. Der Rest ist cool.


    Könntet ihr mir da nen Rat und ne Richtung geben? Sollten Panzer und Flieger unbedingt nötig sein, gerne nennen... Aber vorerst möchte ich lieber nur "richtige" einheiten. Das schließt evtl. Terminatoren, dreadnoughts etc natürlich voll ein.

  • Schau doch ma im Internet nach dem Hintergrund der space Wolves. Lexicanum oder 40k Wiki bieten sich da an. Ich hab damals den Eisenwolf als Wolfslord genommen weil ich so auf Rhinos und Transporter stand. Ansonsten schau doch mal in die Formationen der Legendary Packs ob dir eine gefällt. Sind nette bei. Ich werde weil ich den Eisenwolf auch selbst hab die Formation benutzen. Muss nur mal meine Rhinos und RAzorbacks so anpassen das alle eine Platz haben^^.

  • *************** 1 HQ ***************
    Wolflord, Runenrüstung
    + 1 x Energieschwert, 1 x Sturmbolter -> 20 Pkt.
    - - - > 145 Punkte


    *************** 1 Standard ***************
    Graumähnen-Rudel
    10 Grey Hunter, Plasmawerfer, Plasmawerfer
    + Wolf Guard, 1 x Kettenschwert, 1 x Sturmbolter -> 15 Pkt.
    - - - > 185 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************
    Thunderwolf Cavalry
    3 Thunderwolf Cavalry, 3 x Bolter, 3 x Kettenschwert
    - - - > 120 Punkte



    Gesamtpunkte Space Wolves : 450



    so das ist eine gute Möglichkeit die aufzubauen


    weiter könntest du machen


    und einen 10er trupp bloodclaws mit flamer dazu ein rhino


    Long Fangs
    5 Long Fangs, 4 x Laserkanone, Ancient, 1 x Boltpistole, 1 x Plasmawerfer
    - - - > 170 Punkte

    Einmal editiert, zuletzt von GoPir ()

  • Ich würde zunächst einmal eine 2. Standardeinheit besorgen, damit du nicht unbound spielen musst...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Wozu sind eigentlich die Sturmbolter gut , eine Kombi Waffe wäre doch auch nützlicher oder .
    An sich würd ich den Lord zumindest mit Sturmschild spielen da er ohne und Zu fuss genug abbekommen wird denke ich.
    Der Cavaliere würden die Sturmschilden schon echt guttun die in der box sind , auch ohne E Waffen teilen die zwar aus , wären so aber gut geschützt.
    Sturmbolter und Schwert würden dir so nämlich auch eine Extra Attacke gewähren.

  • Ich habe gelesen, dass es sich bei SW anbietet, sie als Drop Pod Armee zu spielen, da man sie dann auch sicher in den Nahkampf bekommt und Beschuss eher eine Schwäche von ihnen sei.


    Welche vor und Nachteile hat das? Was brauche ich dann noch (außer einem Drop Pod)?

  • wie gesagt nach der start collecting box ein weiteren standard trupp dann vllt ein trupp long fangs für schwere unterstützung die reiter ausbauen dann ein cybot und ein drop pot

  • genaue werte kann ich dir jetzt nicht sagen


    Ich hoffe das hier ist erlaubt, ansponsten kurz Meldung, dann nehm ich es raus:



    Wenn ich nahkämpfer an den Mann bringen will, wann bevorzuge ich nen Rhino, wann nen Land Raider und wann nen Drop Pod?

  • Zitat

    Wenn ich nahkämpfer an den Mann bringen will,

    bist du mutig...aber du spielst jetzt Wölfe...sowas gehört zu ner guten Saga dazu :D

    Zitat

    wann bevorzuge ich nen Rhino

    nie, wenn du es vermeiden kannst ^^. Der Rhino ist besser geeignet, um Leute an die Front zu bringen, die auf kurze Distanz feuern...Graumähnen zB. Das liegt daran, dass man nach dem Aussteigen im Regelfall nicht direkt angreifen darf (es gibt Umstände, wo das auch mit Rhinos geht...aber das hat man meist nicht). Was ganz gut funktioniert, ist allerdings hinter dem Rhino herzulaufen und es als Schutzschild/Sichtblocker zu verwenden. Halte ich aber eher für eine Zwecklösung in speziellen Fällen...nix für eine Grundstrategie. :tongue:
    Der Rhino ist billig, man kann ihn also trotzdem bedenkenlos nutzen, aber halt immer mit der Prämisse, dass man langfristiger planen muss, als mit anderen Transportern.

    Zitat

    , wann nen Land Raider


    wenn du die Punkte dafür hast, oder eine Einheit UNBEDINGT sicher zum Ziel kriegen willst...meist beides ^^. Eine gute Alternative ist der fliegende Ziegelstein, aka Stormwolf. Beide sind schwer zu zerstören und aus beiden kann man aussteigen und direkt angreifen. Eine sehr sehr wertvolle Fähigkeit in 40K, weil zwar Feuerkraft das Spiel dominiert, aber nur, wenn es nicht gelingt, in den Nahkampf zu kommen...dann siegt meist der Nahkämpfer.

    Zitat

    und wann nen Drop Pod?

    hauptsächlich dann, wenn es um gut coordinierbare Alphaschläge geht. Drop Pods hebeln eine sonst elementare Grundregel aus, nämlich wann Reserven eintreffen. Und damit kannst du ab Runde Eins extrem gezielt auf nahezu dem ganzen Spielfeld zuschlagen. Die meisten bringen damit Nahbereichfernkämpfer mit hohem Schadenspotential oder Leute, die gut einstecken können an ihre Opfer. Man kann damit auch Nahkämpfer ans Ziel bringen. Aber das ist weniger optimal, als andere Methoden, weil du ne Runde warten musst nach der Landung. Ist also für Nahkämpfer eher was, wenn du langfristigere Pläne bevorzugst.

  • Kurze Frage zi der Landungskapsel gleich hierzu:


    Also offenes Fahrzeug hat es ja die Regel Sturmfahrzeug. Also ausser beim Eintreffen aus der Reserve kann ich in allen anderen Runden aussteigen und dann angreifen.


    Wie macht ihr das? Bleibt ihr eine Runde in der Kapsel hocken oder stellt ihr euch hinter der Kapsel auf, um Deckung zu erhalten? Man könnte ja nur eine der 4 Türen öffnen um mehr Sichtschutz zu haben. Oder ist das illegal/nutzlos?

  • keckse hat da erstmal nur bedingt recht...das gilt für einige Landungskapseln, aber nicht alle. Dread-Claws, Charybdis und Lucius-Drop-Pod gelten alle als echtes Sturmfahrzeug, und man muss nicht direkt aussteigen. Haben aber die passende Regel, dass man nicht im Zug angreifen kann, in dem man aus der Reserve kommt, auch wenn man aussteigt.


    Aber die üblichste ist halt die Standard-SM-Kapsel, also wirst du eher auf die treffen oder sie nutzen. Daher, wie schützt man die Leute?...mit den üblichen Mitteln :D :


    - gar nicht, weil sie es eh aushalten
    - Deckung und Sichtblocker nutzen und bei der Landung einplanen (die Türen der normalen Kapseln gehen offiziell immer alle auf. Man kann die Kapsel zukleben und so hinstellen...aber dann den Sichtschutz einfordern ist eigentlich...mäh...also mit so jemandem spiele ich genau einmal, denke ich ^^) (offen bietet sie halt 5+ Deckungswurf)
    - Deckungsfeuer, das unmittelbare Bedrohungen ausschaltet
    - Verluste einkalkulieren und entsprechnd mehr Leute einpacken, bzw so viele Pods schicken, dass man den Gegner damit überlastet
    - schicke Psikräfte drauf wirken, zB. Unsichtbarkeit
    - so nah ranschocken, dass das feindliche Feuer auch deren eigene Leute gefährdet (im Fall von den großen bösen mächtigen Schablonenwaffen, wie zB. feindlicher Vindicator)
    - gleichzeitig genug andere Bedrohungen auffahren, so dass sich der Gegner entscheiden muss, was er bekämpfen will
    - Feel no Pain einpacken


    Im Grunde, die ganze Palette an Möglichkeiten, die einem gute Strategie und Taktik halt bieten. :O ...und hoffen, dass es die richtige Entscheidung war und Fortuna einen mehr mag als den anderen :tongue:


    Meist haut das ganz gut hin, wenn man sich nicht zu sehr anstellt und es einfach riskiert. Viele sind nur so überzeugt von der anderen Variante, den Alphaschlag-Wegwerf-Truppen, dass sie mit der Nahkampfvariante nicht warm werden. Drum findet das Konzept von Nahkämpfern im Pod meist weniger Anklang in Netzdiskussionen. Frägst du allerdings Leute, die sowas häufiger einsetzen, bekommst du meist recht positive Erfolgsbilanzen zu hören. Wir reden immer noch von Space Marines...auch wenn gern im Netz auf der Wertlosigkeit von W4 und 3er Metallhose herumgehackt wird...die sind von Natur aus verflucht zäh und hart. Man muss nur lernen abzuschätzen, wie hart und zäh genau. :D