So dann mach ich mich auch mal an die Arbeit. Hab nicht alle Einheiten getestet, aber ein Kollege von mir zockt Skaven schon was länger als ich und mit ihm hab ich auch viel über die Einheiten gequatscht. Trotzdem ist natürlich Kritik und Anmerkungen immer gern gesehen.

CHAOS-Einheitenwoche-SkavenLeader
-
-
Warlod(WD)
Der Gute ist ein absoluter Standartanführer mit einem Standartpreis von 100P. Ein solider Kämpfer und die Fähigkeit abzuhauen nach dem Kampf macht bei kleinen Gefechten echt was aus. Durch hohen Skavenmovewert kann er schnell da einschreiten wo es brennt und vielleicht die Wende bringen ohne viel abzubekommen. Allerdings darf man nicht zu viel von ihm erwarten. Die Befehlsfähigkeit ist gut. Ne zweitere Attacke macht gerade bei einem großen PUlk von Clan- oder Sturmratten den unterschied, die ja mit ihren Waffen aus der zweiten Reihe anggreifen können. Da man aber nur diese beiden Einheiten die Fähigkeit geben kann, ist das ganze halt nicht sehr flexibel und oft benötigen diese Einheiten auch die Inspirierende Gegenwart, sodass der Chiefteain with Battlestandart oft eine gute alternative ist. -
Ganz gut geschrieben....
ich finde sogar du machst ihn etwas schlechter als er ist den:
-2 Rend sieht man jetzt auch nicht alzuoft und er kann das haben
-er kann bis zu 8 Attacken raushauen
-das abhauen zusammen mit seinem Schild macht ihn Echt gut, und wenn man es schafft ihn als erstes ranzulassen kann der übelst nervenAlso netter Kerl der kleine...
und für dich Punkster: Super das du das machst. Daumen und weiter so, bin schon gespannt was die kommenden Bewertungen bringen -
Chiefteain with Battlestandart (BS)
Die Alternative zum Warlord kommt mit einem fast gleichen Grundprofil daher, nur die Bewaffnung ist schlechter. Doch seine Standartenfähigkeit(muss in den Boden gerammt werden) lässt sich sehen. Immunität für Battleshocks und 1 beim Treffen wiederholen für alle Skaveneinheiten in 13 Zoll ist halt ein Hammer. Einmal richtig in Position gebracht sorgt der Gute dafür, dass die Schlachtreihe nicht wegrennt und gibt sogar noch ein bisschen Offensivbuff. Der Trefferbonus macht sich vorallem bei Waffenteams echt bemerkbar. Damit die Fähigkeit voll zum tragen kommt, braucht die Armee allerdings eine gewissen Größe, damit nicht nur eine Einheit von dem Buff profetiert, denn dann würde es auch die Inspirierende Gegenwart tun. Die Fähigkeit den General zu Meucheln kurz bevor der stirbt und dann seine Befehlsfähigkeit anzunehmen ist schon ziemlich skavig und cool, aber ich habe sie selber noch nie angewendet. Die 140 Punkte sind für das was er kann vollkommen gerechtfertigt. Auch wenn es das Modell nicht mehr gibt, bieten sich manche Warlords, wie der aus der BLutinselbox, an. Bei größeren Spielen ziehe ich den Chiefteain dem Warlord vor. Unteraderem auch weil dann der Prophet mitkommt, der halt auch ne coole Befehlsfähigkeit hat. -
Assassin (AS)
Der Assassins hat ganz klar eine Aufgabe. Er soll sich in einer Einheit verstecken um in richtigen Moment loszuschlagen und einen Helden umzuhauen. Die Fähigkeit ihn vor allem anderen zu aktivieren macht ihn wirkungsvoll, allerdings macht er mit den Claws gegen einen vierer save mit Trefferwiederholung von einsen ca. zwei Verwundungen, da der Rent fehlt und auch die andere Waffenoption kann mit ca. 3 Wunden nicht überzeugen. Für einen Heldentöter ist mir das zu wenig. Die Fernkampfwaffen können das auch nicht raushauen da der Assassins bis zum ersten Nahkampf eh versteckt ist. Nichts desto trotz kommt es an ihn richtig zu verstecken um an einem Helden ranzukommen. Schwächere
Einheiten die von Helden aufgewischt werden sollen bieten sich hier an. 100 Punkte ist mir die Einheit nicht wert und ich würde für 20 mehr zum Namenhaften Assassins tendieren, der einen stärkeren Output hat. Allerdings ist die Einheit Ultra Fluffig was hin wieder aufwertet -
Als Hedlentöter würde ich wohl eher die Weeping Claw nehmen.... durch deren Rend und W3 Schaden hat die schon was... aber du hast recht er eignet sich wohl eher gegen kleinere Chars wie Zauberer oder andere Standartenträger oder so.
2 Probleme dabei:
1. Wie an die Rankommen weil die gerne gut abgeschiermt sind. Vielleicht in einer Einheit Gossenläufer oder Schattenläufer ?
2. Die Einheit muss groß genug sein so das sie nicht so schnell hops geht bevor der Assassine rauskommt, aber auch nicht zu groß damit das "Taxi" sagen wir mal kein Omnibuss wird.Nicht so leicht, in einer reinen Eshin Armee aber denke ích durchaus benutzbar (für wie oben beschrieben, oder KM haben oder so)
Aber die Punkte sind natürlich echt recht hoch....(20 weniger hätten es auch getaen das stimmt) -
Grey Seer
Der Prophet ist ein Maiger. Immerhin hat er nen 5er und kein 6er Save und naja sein Stab hat auch nur eine Attacke die vllt mit Glück mal weh tut. Ist aber auch erstmal nicht weiter schlimm, denn er ist ja zum Zaubern. Durch das einwerfen von Warpstein kann er seinen Zauberwurf wiederholen, was ihn in fünf von sechs Fällen zu einem soliden Zauberer macht. Sein eigener Zauber ist allerdings nicht so stark. Für jedes Modell eine Einheit würfelt man und bei ner 6 hat man ne tödliche Wunde. Das ganze lohnt sich nur bei großen Einheiten, die dann aber meist so billig sind, dass die die paar Modelle, die sie dadurch verlieren, auch nicht mehr interessiert. Bei kleinen Einheiten und Einzelmodellen ist man mit dem magischen Geschoss besser dran. Da kann der Zauber des Archwarlock mehr und er darf sogar zwei Zauber casten. Die Befehlsfähigkeit haut es dann auch nicht raus. Sie halbiert statistisch die fliehenden Modelle. Mit der Standarte oder der inspirierenden Gegenwart fährt man da auch besser. Es bleibt also ein solider Magisches Schild und Arkanes Geschoss Zauberer, was die Techniker von Clan Skryre meiner Meinung nach offensiv gesehen besser machen. Für 120 Punkte bleibt der Gute wohl für mich eher ne Fluffauswahl. -
Screaming Bell
Die Glocke ist ein modifizierter Prophet. Für 140 Punkte mehr gib's ein besseren Save und 12 Wounds. Dafür kann man sich mit dem großen Ding eher schlechter verstecken. Außerdem braucht sie immer ein paar Skaven drumrum, damit sie schneller wird. Im Nahkampf kann sie ganz okey austeilen, aber es ist auch nicht ihre Stärke. Den Zauber finde ich persönlich besser, da er auf den Move geht und gerade bei langsamen teuren Eliteeinheiten kann er effektiv sein. Die Befehlsfähigkeit gibt plus eins Move und plus eins Bravery auf alle Skaven in Sichtkontakt. Bei der Glockengnröße sind das meist alle. Der eine Zoll mehr kann schonmal entscheidend sein. Den Mali für feindliche Zauber kommt durch die geringe Reichweite kaum zum tragen. Die Glockenfähigkeit ist zufällig. Da sind ganz coole Sachen dabei wie +1 Attacke oder +1 auf Zaubern, aber mann kann sich nicht drauf verlassen. Allerdings ist das Modell echt cool und fluffig. Ich glaube wenn man eine ausgemaxte Liste spielen würde, dann wäre die Glocke nicht dabei. Sonst ist das eine Auswahl die man ruhig mal machen kann, obwohl ich glaube, dass es sinnvoller wäre ein paar mehr Punkte in einen Vermilord zu investieren.
-
Plague Priest
Ein typischer Supporter Heroe. Mit einem "Magierprofil" ist er nichts für den Nahkampf, aber da soll er auch nicht. Am besten steht er in der Zweite reihe und verseucht den Gegner. Die 13 Zoll Reichweite ist nicht sonderlich weit, da er den Gegner verseuchen und muss und nicht die eigenen Einheiten bufft. Da ist ein bisschen Stellungsspiel gefragt. Ist aber machbar. 2 von 3 Seuchen klappen im Schnitt und sie können nicht gebannt werden. Die Option von einem Punkt aus in 2Zoll umkreis D3 tödliche Wunde für jede Einheit zu verteilen ist ganz cool, aber man muss auf ne 4+ nochma für jede Einheit testen, sodass das sich die Seuche nur bei vielen Eliteeinheiten auf einem Fleck lohnt. Plus eins auf den Wound Wurf auf ne verseuchte Einheit ist hingegen ne Ansage. So kann man gerade lästige starke Einheiten direkt etwas verwundbarer machen und da der Gegner nicht bannen darf, kann er auch nix dagegen tun. Diese Fähigkeit ist vor allem in Kombi mit Fähigkeiten stark, die bei einer 6 im Verwunden einen Bonus geben, wie die Seuchenmönche oder Rattenoger. Die 80 Punkte sind voll in Ordnung und so erhält man ne runde Support Einheit. Sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Wobei manche Priester billiger sind und ähnlich gut. -
Schöner Beitrag, gut erklärt. Weiter so.
Eine Anmerkung:
Ich würde das Risiko der Gebete so einschätzen dass etwa das gleiche Risiko besteht das mein Zauber gebannt wird, sprich hat der Gegner Zauberer dabei bin ich leicht im Vorteil, hat er eh keine dabei bin ich es nicht.
Vorteil aber ich kann das zusätzlich machen, Nachteil zu einem Wizard: Ich kann nix blocken.Er ist schon so ein hin und her, denke aber in einer Pestilenz Armee natürlich ein muss oder wenn man größere Abteilungen davon mitführt alleine wegen dem guten Buff den wie schon beschrieben Seuchehmönche etwa erfahren durch den Wunden Buff.
Find ich gut. Hast du das Pestilenz Batteltome? Vielleicht köntne man das was zu Formationen sagen ala : " ... aber da er da und da Pflicht ist.." oder " von den Auswahlen bei würde ich das und das nehmen empfehlen"..?
-
Nee das hab ich leider nicht. Aber stimmt schon mit dem Bannen danke für die Anmerkung
-
Nee das hab ich leider nicht.
Naja halb so wild. Und ja das ist halt so eine Mechanik mit den Gebeten, das hat schon was... Wobei der halt bei GW eigenen Szenarien wie etwa "Das Ritual" wieder wichtiger ist als seine Punkte vermuten lassen, denn er kann das Spiel für einen gewinnen + sollte man mit dem GW Gelände Warscrolls spielen. Dann gibs auch nen Buff/Einsatz für PRIEST.
-
Plague Furnace
Die alternative zur Glocke kommt mit einem fast gleichen Grundprofil daher. Auch hier bringen Skaveneinheiten in der Nähe mehr Bewegung und Power im Angriff. Nur der Rattenoger fehlt. Dafür gibt es den Great Cancer, der in 2Zoll UMkreis von einem Punkt max. 3 Zoll von dem Furnace entfernt jeder Einheit auf ner 4+ tödliche Wunden verteilt. Zusätzlich gibt es noch D3 Tödliche Wunden auf ne 4+ in 3Zoll Umkreis durch die Giftdämpfe in jeder Eigenen Heldenphase. Das ist auf jeden Fall schonmal gut output. Dazu gibt es noch bei einer 3+ eins von zwei Gebten für Pestilenzeinheiten in 13Zoll Umkreis. Bei einem gibt es nnochma ein Zuschlagen vor dem Sterben. Gerade bei den leicht gerüsteten Pestilenzeinheiten ist das schon gut. Wahlweise darf eine Einheit den Woundwert wiederholen. Auch eine gute Kombo mit den offensiven Pestilenzeinheiten. Die 240 Punkte scheinen gerechtfertig. Allerdings hab ich das Teil noch nie getestet oder gesehen.
-
Die 240 Punkte scheinen gerechtfertig.
Für mich liest es sich (da Nurgel+CHAOS hab ich mich mal damit beschäftigt) für die Punkte zu teuer weil viel zuwenig Dämatsch. Da nehm ich lieber einen Plague Monk und für den Rest Mehr Skaven mit.... ist auch nicht so einzel anfällig (ist nämlich sogar nen HERO wogegen noch einige Sonderregeln Trickern)
-
Für mich liest es sich (da Nurgel+CHAOS hab ich mich mal damit beschäftigt) für die Punkte zu teuer weil viel zuwenig Dämatsch.
Du oller Ausmaxer!
Sei bloß vorsichtig, dass Du nicht eines Tages mal aus Versehen was spielst, was Du wirklich (nur) magst (ohne dass es an der Leistung liegt)!
-
Sei bloß vorsichtig, dass Du nicht eines Tages mal aus Versehen was spielst, was Du wirklich (nur) magst (ohne dass es an der Leistung liegt)!
Denkst du ernsthaft das könnte passieren
Aber mal im ernst ich Liebäugel schon doch damit irgendwas ausm Traitors Hate zu spielen... einfach nur so aus Bock
-
Aber mal im ernst ich Liebäugel schon doch damit irgendwas ausm Traitors Hate zu spielen... einfach nur so aus Bock
Tu' Dir den Gefallen und mach's.
(Versuch aber vorher ein wenig an Deinen Erwartungen zu schrauben. Dann bist Du nachher auch zufriedener.)
@Punkster Danke dafür, dass Du das hier so schön übersichtlich durchexerzierst!
Find' ich echt gut.
Wenn ich die Sonderregeln, Boni und Heldenaktionen so lese, lass ich das Argument der (angeblich) weniger komplexen Regeln bei Age of Sigmar bald nicht mehr gelten.
-
Argument der (angeblich) weniger komplexen Regeln bei Age of Sigmar bald nicht mehr gelten.
Ich glaube auch nicht das man das noch anführen kann... und mit den Missionen wo eigentlich NULL auf kaputt machen geht usw. hält sich auch die Aussage...
".. AoS?! Da rennt man doch stumpf in die Mitte und alles haut sich da, richtig! " nicht mehr. Null.@Merrhok Werde ich machen, werde erstmal gegen unsere Anfänger und Fluff Spieler das Testen.... (aber ruhig imoment erstmal AoS NURGEL
)
und
@Punkster jo vielen vielen dank. Finde ich auch super. So und nun hören Merrhok und ich auf den Thread hier vollzusübbeln... -
Packmaster
Wieder ein Supporterheld ohne große Nehmer oder Gegberqualitäten, auch wenn der Schockprod mit seinem 3 Damge schon mal weh tun kann, falls er mal durch komm. Allerdings kann der Bändiger in 6Zoll Umkreis einer Mouldereinheit einen plus eins auf Treffer-, Angriffs- und Rennwürfe Buff verpassen. Gerade bei einer großer Rattenogereinheit oder einer Hell Pit Abmbination kann das wirklich was bringen. Die Fähgikeit bei Mouldereinheiten den Bravery zu verdopplen sorgt bei Rattenogern dafür, dass da auf keine Fall jemand weg läuft und schützt vor Attacken die auf den Bravery gehen (Terrorgheist). Für 60 Punkte ist das eine lohnender Zusatz. Allerdings sind bei Skaven die Heroeplätze schnell voll und da muss man dann entscheiden ob der mit soll.
-
Warlock Engineer
Auch hier wieder ein Held für die zweite Reihe mit einem fünfer Save und nur einen Nahkampfattacke. Ein typischer Zaubrer halt für typische huntert Punkte. Für mich gehört er aber zu den besseren aus dieser Kategorie, denn er hat immerhin einen Fernkampfschuss und einen coolen eigenen Zauber. Der Warpblitz ist ein magisches Geschoss das man überladen kann. So bekommt man D6 tödliche Wunden, aber hat auch das Risiko sich selber zu verwunden, wenn man den Wurf von fünf nicht schafft. Die Chancen stehen dabei statistisch eins zu neun. Eine Riskio das man für mehr Power eingehen kann und das Magische Geschoss bleibt dann noch für einen anderen Magier frei. Das wars auch schon. Er ist halt ein guter Standartzauberer.