Erstes mal Tabletop, erstes mal Warhammer, Tau Armee bauen...

  • Ich kann dem Lord nur beipflichten. Als Untergrund für weiß verwende ich auch immer ein sehr helles Grau (Vallejo Sky Grey - aber GW hat ja auch Grautöne im Angebot - und dann weiß drüberschichten). Wichtig ist, dass das Weiß verdünnt ist und man mehrere dünne Schichten malt. Hab sowohl Vallejo als auch White Scar von GW probiert (und nehme immer das, was ich grad griffbereiter hab), geht beides.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Ausser gold und leadbelcher ja, aber wenn ich das symbol mach verdünn ich das schwarz nicht, damit das nicht verläuft wie beim ersten versuch. Weiss nicht ob ich mir nur dafür noch mal ceramite white kaufe, benutz bisher nur white scar weil mir gesagt wurde das ceramite white extrem dickflüssig ist und sich für ornamente nicht eignet.

  • Mit "verdünnen" meine ich auch eher, dass ich den Pinsel kurz ins Wasser tunke und etwas an der Basis (also Richtung Metallfassung der Haare) abtupfe.


    Dann ist noch etwas Wasser in der Spitze.


    Damit in die Farbe und auf der Palette durch drehen des Pinsels etwas mischen bis es noch deckt aber leichter auftragbar ist.


    Tricky, hilft aber ungemein den Farbauftrag besser kontrollieren zu können.


    Hier gibts Leute mit Anleitungen dazu, die das besser können als ich.



    Bier für den Biergott und Flaschen für seinen Thron!!



    Imperium seit 1996, 6000 PT+ - Und nun alles verkauft..., Ich Hornochse! Aaaaber ich kauf grad neu!
    Skaven ca 4500 PT aktuell.
    Nun neu: Ein paar Tau - ca 2500 Punkte

  • Achso ne, ich verdünn die Farbe schon auf der Palette mit ner pipette.

  • Mach mir langsam etwas Sorgen, ich brauche ca. anderthalb Tage um einen Feuerkrieger anzumalen, wie lange soll da die ganze Armee brauchen? Zumal ich ja mit den unbemalten nicht spielen kann weil ich ja immer Teile seperat lasse um einfacher malen zu können.

  • Wenn Du Dich sicher genug fühlst kannst Du auch mehrere Krieger auf einmal anmalen. Dabei trägst Du auf alle immer die gleiche Farbschicht auf.


    Vorteil: schnell, und die ersten könnten schon trocken sein, wenn die letzten fertig sind.
    Nachteil: es kann zu Konzentrationslücken bei zu vielen Modellen kommen und Du merkst das erst bei der nächsten Farbschicht.


    Fünf sind meistens eine gute Zahl. Aber in Hochzeiten hatte ich auch mal 10. Wenns komplexer wird, sind weniger aber definitiv besser.


    Bases dann wenn ein 10er Trupp fertig ist und ab zum Schutzlack. So ist meine Methide (Skaven sind so bemalt worden)

  • Klarlack als Schutzschicht für die bemalte Figur!


    Bei den Kunststofffiguren nicht ganz so wichtig wie bei Zinn, denn die Farbe spilttert auf dem flexibleren Untergrund nicht so stark.


    Bei Zinn platzte gern mal Farbe an den Ecken ab, der Klarlack konnte das teils gut verhindern.



    Das oben beschriebene Fliessbandmalen funzt super.


    Farbe XY (bsp der Tau Ockerton) und allen Figuren eben diese Farbe verpassen. Weiter zur Nächsten.


    Zu Beginn kommt man kaum voran, dann plötzlich sind ein Dutzend fertig!.

    Bier für den Biergott und Flaschen für seinen Thron!!



    Imperium seit 1996, 6000 PT+ - Und nun alles verkauft..., Ich Hornochse! Aaaaber ich kauf grad neu!
    Skaven ca 4500 PT aktuell.
    Nun neu: Ein paar Tau - ca 2500 Punkte

  • Ich hab nachdem ich 5 fertig hatte 2 auf einmal gemacht und dann die letzten 3 mit dem SahsUi gleichzeitig, den DS8 irgendwann zwischendurch weil ich lust auf was anderes hatte. Nach dem 5ten Krieger hab ich bei allen weiteren eine Farbschicht weggelassen, was viel zeit gespart aber optisch keinen Unterschied gemacht hat. Hatte vorher nach dem Basecoaten mit XV88 erstmal ein layer mit nem 1:1 mix XV88 und tau light ochre gemacht und dann erst Tau light ochre mit glaze medium, das gemisch aus xv88 und tau light ochre lass ich jetzt weg und geh direkt vom basecoat auf dne letzten layer.


    Nächstes Projekt mal schauen, ich hatte ne start collecting box, ein optimised pathfinder team, einen commander und einen Riptide bestellt. Denk mal ich arbeite zuerst die startbox ab um ne spielbare armee zu haben. Das allein wird vermutlich anderthalb monate dauern XD

    4 Mal editiert, zuletzt von FInrod ()

  • Jemand nen tipp wo ich einen 3mm bohrkopf für den army painter handbohrer her kriege? Mit den krisis geht ja das magnetisieren los und mit nem 1.4mm bohrkopf komm ich da nicht weit...

  • An sich eignen sich auch 3mm Holzbohrer. Die haben eine plane Stirnseite, nur durch einen zentralen Konus zur Zentrierung unterbrochen.


    http://www.tischlerbedarf.hamb…albohrer-6mm-Masse-6x93mm


    So sehen die aus, gibt es im Baumarkt auch kleiner.

    Bier für den Biergott und Flaschen für seinen Thron!!



    Imperium seit 1996, 6000 PT+ - Und nun alles verkauft..., Ich Hornochse! Aaaaber ich kauf grad neu!
    Skaven ca 4500 PT aktuell.
    Nun neu: Ein paar Tau - ca 2500 Punkte

  • Das sind deine ersten Modelle? Wow! Richtig Klasse :D Wenn ich zurück an meine ersten kläglichen Versuche denke... :/
    Klar fehlt dir noch ein bisschen Präzision bei der Pinselführung, aber das kommt ganz schnell mit der Übung. Was ich viel schwerer fand, war
    Farbkonsistenz und gleichmäßiger Farbauftrag. Aber das scheinst du schon recht gut zu machen, also no worries! Bin echt begeistert
    wie professionell (ist das richtig geschrieben? O.o) und aktiv du deinen Einstieg ins Hobby hingelegt hast.
    Hut ab^^

  • Kurzes Update: Hab meine 1850p Liste fertig, hoffe Sonntag alles zusammengebaut zu haben. Male während ich auf broncos Bitz, die nächsten Krisis und die Brotzeits warte schonmal fröhlig weiter.


    Langsam wirds fischig

  • Oh ha, sehr fleissig im Sammeln UND bemalen!


    Dazu müsste ich arbeitslos sein. Dann würd ich dem Tempo folgen können.

    Bier für den Biergott und Flaschen für seinen Thron!!



    Imperium seit 1996, 6000 PT+ - Und nun alles verkauft..., Ich Hornochse! Aaaaber ich kauf grad neu!
    Skaven ca 4500 PT aktuell.
    Nun neu: Ein paar Tau - ca 2500 Punkte