Neujahr - Tauschkiste

  • So,

    nach einigem Hadern hab ich mich jetzt doch entschlossen die Tauschkisten-Aktion auch mit nur drei Leuten zu machen.


    Die Regeln ( die sich bewährt haben ) sind:

    - es sollte der gleiche Wert hineingelegt werden, wie rausgenommen wurde ( ist leider nicht für jeden selbstverständlich).
    - kein Schrott, also nix was man selber eher wegschmeißen würde, reinpacken.
    - kein selbstgegossener oder selbstgedruckter „Kram“.

    - Recast-Modelle,
    wenn ihr wisst, dass es Recast-Modelle sind oder die Herkunft nicht 100% sicher ist, können diese gekennzeichnet beigelegt werden.

    - ein MUSS = ein Foto von den Sachen die man rausgenommen hat und Foto von den Sachen die zum Tausch reingekommen sind.
    Aus Erfahrung: wer kein Bild macht, füllt das Paket mit Müll…


    - wer Miniaturen in das Paket packen, möchte: Nur vollständige Figuren, Bemalung (egal wie gut, die ist in der Wanderkiste wertlos! ) ist okay so lange ein Entfärben möglich ist.
    - Plastik nur als vollständige Bausätze bzw. vollständige Gussrahmen ( es sollte sich mindestens eine komplette Miniatur daraus bauen lassen ).
    - Bitz,
    Vollständige Bitzsätze sind okay, also ein Gußarm Alternative Köpfe, ein Satz Ordenschulterstücke, also alles was sich auch käuflich erwerben läßt, jedoch keine Gussrahmenreste oder Einzelbitz.
    - bitte auf optimale Verpacken der Tauschware achten, wen Kartons / Blister oder ähnliches geöffnet werden bitte wieder sorgsam schließen, niemand möchte hier, „Wo ist Waldo“ spielen.

    - Regelbücher,
    es werden eine paar Regelbücher drin sein und es gilt: nur wer ein Regelbuch herausgenommen hat, darf eins im Tausch reinlegen.
    - nur Kauf-Regelbücher ( ISBN-Nummer ) zählen als Tauschwert, kostenlos Regelbücher können als blinder Passagier ohne Wert mitgeschickt werden ( und können dann natürlich ohne Gegenwert rausgenmmen werden ).

    - keine Romane, Zeitschriften etc.

    - der Versand MUSS immer als Paket erfolgen ( versichert ), damit bei Verlust für Ersatz gesorgt werden kann. Hierfür hat derjenige Sorge zu tragen der als letzter das Paket versendet hat (Laut Post ist hierfür der Versender zuständig).
    - der Weiterversand des Paketes MUSS innerhalb von 5 Werktagen ( Mo-Sa) erfolgen.
    - der Emfänger gibt seinem Versender rechtzeitig seine Adresse.
    - der Versender gibt nach Versand hier einen kurzen Statusabdate und dem Empfanger ( per PN die Trackingdaten )