• Ich packe meist die Meisterrune der Flinkheit, eine Wutrune und eine Schmetterrune auf eine Handwaffe.
    Zum Schutz erhält er die Meisterrune des Trotzes auf einen Talisman, eien Schild mit Steinrune und eine Gromrilrüstung. Am besten steht er jetzt noch in den Hammerträgern mit der Rune von Kadrin.

  • Das kann man so pauschal eigentlich nicht sagen, weil man den gegner kennen muß um zu sagen welche runenkombo die beste ist.
    z.B.
    wird jeder zwergengeneral der die runenkombo von Merciptar trägt, von einem vampir oder einem chaosgeneral ekelerregenst auseinandergenommen,


    während er gegen elfen gut ist, deshalb kann man das nicht so gut sagen.

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • Da hast du schon ganz recht, aber dies ist meine favorisierte Kombin :maueration, die ich bevorzuge, wenn ich gegen verschiede Gegner mit der gleichen Armeeliste spielen muss, zB. bei einem Tunier. Gegen Chaos bzw. Vampire ersetze ich meist die Wutrune durch eine weitere Schwetterrune. Und nicht vergessen, einem Runenschmied eine Glücksrune mit zu geben!! (Verdammte Würfel :mauer: )

  • Hi,


    ich spiele jetzt seit ein paar Monaten Zwerge. In verschiedenen Foren lese ich immer wieder, dass Zwergenspieler mehrere Meisterrunen einsetzen.
    Dabei steht doch im Zwergen-Regelbuch eindeutig, dass in keiner Armee mehr als eine Meisterrune vorhanden sein darf (Regel des Stolzes).


    Bitte belehrt mich eines besseren! ?(

    "The ships hung in the sky in exactly the same way that bricks don't." - D. Adams (R.I.P.)

  • AmRep


    Du darfst einfach jede Meisterrune nur einmal einsetzen und in keinem Gegenstand, darf es mehr als zwei Meisterrunen drin haben.


    Lies den Abschnitt nochmals durch. Dort steht es eigentlich schon richtig.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Jup, hast völlig recht. Mein Fehler.


    Danke.

    "The ships hung in the sky in exactly the same way that bricks don't." - D. Adams (R.I.P.)

  • Hm, gegen Dunkelelfen würd ich auf die Waffe (zweihänder) ne MR der Flinkheit und zwei Wutrunen draufpacken. Schau dass du möglichst viele Attacken zusammen bekommst, damit knickst du die Elfen ganz leicht um. Naja, dann noch nen Rettungswurf (Mr des Trotzes), ne Gromrilrüstung und vielleicht noch ne Steinrune und dann hat sich das. Bis sich die Zwerge durch den Widerstand von 5 schlagen brauchts erstmal, dann sollte ein 3+ RW und ein 4+ Rettungswurf genügen ^_-. Den Rettungswurf kannst du vielleicht auch rauslassen, glaub nicht dass sich das sonderlich lohnt, aber man weiß ja nie ^_-.
    Auch auf die Thains würd ich möglichst viele Wutrunen draufpacken... Widerstand drei machste locker platt.

    666

  • stimmt. die vorteile einer zweihandwaffe entfallen bei runenwaffen.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • @ shadow du hast dich geirrt
    es stimmt zwar das man jede meisterrune nur einmal einsetzen darf aber jeder gegenstand darf nur eine meisterrune erhalten



    andere frage ist das richtig das die gromrilmeisterrune nur 25pkt kostet (ich meine ein 1+ rüstungswurf ist ja wohl echt gut und dann nur 25pkt dafür ausgeben ich meine +1 auf widerstand kostet ja schon 75pkt)

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Yep, die Gromrilmeisterrune kostet nur 25 pt, hehehe


    An Shadow:
    1. Regel der drei: Nie mehr als 3 Runen pro Gegenstand
    2. Regel der Gestalt: Waffenr. nur auf Waffen, Rüstungsr. nur auf Rüstungen, usw.
    3. Regel des Stolzes: Die gleiche Runenkonstellation darf es bloß einmal pro Spiel geben!
    4. Eifersüchtige Runen: Kein Gegenstand mehr als EINE Meisterrune


    Hoffe, daß hat zur Klärung beigetragen

  • nicht schlecht ich glaube diese rune ist echt nicht schlecht


    ich darf auch diese rune mehrmals verwenden solange die kombination einmalig ist oder

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Ich zitiere aus dem Armeebuch:
    "Abgesehen von Meisterrunen, von denen nur jeweils eine in jeder Armee enthalten sein kann, darfst Du alle anderen Runen nach Belieben miteinander kombinieren und beliebig oft verwenden, sofern der Regeltext einer Rune nichts anderes besagt."


    Insofern kann man Meisterrunen nur einmal einsetzen, leider! :mauer:

    Einmal editiert, zuletzt von Hannibal ()

  • ok danke ich habs gesehen


    ich habe gerade erst das AB bekommen und überlege ob ich zwerge als zweitarmee spielen soll bis jetzt gefallen sie mir echt gut

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Dann mal viel Spaß, und willkommen in den Reihen der Dawi!
    Taktikmäßig mußt Du Dich jetzt allerdings ein wenig umstellen, wir sind ein wenig bodenständiger als die dreckigen Spitzohren!

    Einmal editiert, zuletzt von Hannibal ()

  • dankeschön für die komplimente über elfen


    meine zwergenarmee wird zwar noch was warten müssen aber ich werde sie denke ich auf jeden fall spielen

    "In diesen finsteren Zeiten stehen wir tapfer und werden uns als siegreich erweisen. Denn wir sind die Asur und Ulthuan wird niemals fallen!"
    Prinz Tyrion, Verteidiger von Ulthuan

  • Sorry.


    Ich meinte natürlich in keinem Gegenstand darf es mehr als eine Meisterrune drin haben. Man kann jedoch mehr als nur eine Meisterrune in der ganzen Armee haben.


    Ich weiss auch nicht wie sich der kleine Fehler in meinem Post reingeschlichen hat.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth