Hydrabanner oder Echsenritter...

  • Hallo zusammen !


    Mir ist gerade bei der Berechnung der Punktekosten für das Hydrabanner etwas aufgefallen:


    Viele verwenden ja den AST mit Hydrabanner in Echsenrittern.
    Hydrabanner + Edler auf Echse mit schwerer Rüstung und Seedrachenumhang macht zusammen 186 Punkte.
    Das Banner verdoppelt ja die Attacken aller Modelle und Reittiere. Es "verdoppelt" also sozusagen die Einheit in der ersten Runde jedes neuen Nahkampfes.


    Für 190 Punkte erhält man allerdings eine Einheit aus 5 Echsenrittern mit vollem Kommando. Da man ja (soweit mir bekannt) in der Regel bei Dunkelelfen nicht auf Gliederbonus setzt, wäre es doch eigentlich sinnvoller stattdessen eine zweite Einheit Echsenritter zu nehmen ?


    Gedanken dazu:


    Nachteile:
    -Verbraucht eine weitere Elite-Auswahl
    -Man verliert den Bonus für die Armeestandarte an sich
    -Man muss entscheidend mehr Geld ausgeben X(


    Vorteile:
    -Man erhält den "Verdoppelungseffekt" immer, nicht nur in jeder ersten Nahkampf-Phase. (Sowieso, wenn beide Einheiten das gleiche Ziel angreifen.)
    -Beschuss muss vom Gegner auf zwei gleiche Ziele aufgeteilt werden
    -Man erhält eine zusätzliche Einheit mit Angst :D
    -Man kann eher in die Fanke angreifen
    -Man hat mehr Modelle auf dem Tisch (Psychologischer Faktor)
    -Man kann mit zwei harten Einheiten mehr gegnerische Einheiten brechen oder bedrohen als mit einer sehr harten Truppe. :D
    -Man spart eine Helden-Auswahl


    Ich würde sagen, da bringen die zusätzlichen Ritter doch mehr, oder ?
    Der Vorteil der Armeestandarte an sich kommt ja eh nicht so sehr zum Tragen, da man die erste Runde im Angriff normalerweise gewinnen sollte.


    Aber was denkt Ihr dazu ? Sicher hat es ja einen Grund, dass die Kombination (angeblich ?) so oft benutzt wird. :)

    (...)
    Aus der Dunkelheit wird Er kommen
    Um Euch zu richten
    Neue Nägel werden sich bahnen
    Durch Euren kranken Leib...
    (...)
    *******nsch mit Namen Christ


    Camulos - D. U. / S. d. B. , 175/400
    _________________________


    "In Treue fest !" -'48

  • naja. Im Prinzip richtig - nur, die meisten, die den Hydranten spielen, haben dann auch noch n Highborn in den Echsen - und dessen verdoppelte Attacken mit - gibt genug Auswahl - sind da eigentlich interessant...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Naja wirklich verdoppelt werden die Angriffe ja nicht (besonders nicht die des AST und eventuellen Highborn), es addiert jeweils eine Attacke zu Reiter und Reittier hinzu.
    Ich würde auch mal sagen, die Schwäche deiner Rechnung liegt darin, dass du vergisst, dass man nicht beliebig viele Einheiten in den Nahkampf kriegt, damit man doppelt so viele Einheiten in den Nahkampf kriegt braucht man auch eine doppelt so breite Front des Gegeners und gerade bei Kavalleriemodellen ist es selten, dass man bei einer normalen gegnerischen Einheit mit mehr als 4-5 angreifen kann. Es sieht wieder anders aus, wenn du einen Flankenangriff schaffst (was bei B7 nicht gerade einfach wird), aber sowas ist eh die Aufgabe von schwarzen Reitern (die das mit B9 und als leichte Kav sehr gut hinkriegen).
    Mit dem Hydrabanner hast du eine Einheit die etwa so gut Kämpft wie 2 Einheiten Echsenritter (obwohl sie nur ne normale Front-breite braucht), die Effektivität jedes Helden darin steigert (so +1A macht bei nem Highborn schon einiges aus) und dabei nur die Auswahl einer Echsenrittereinheit verbraucht.


    Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass das Hydrabanner sich sowieso erst lohnt, wenn man genug Punkte für andere gute Einheiten hat, vielleicht sowieso schon mehrere Echsenritter hat bzw die Eliteauswahlen voll ausgenutzt hat und mit dem AST einfach noch eine Echsenrittereinheit verstärkt.

  • Ja, ich verstehe. Ich dachte beim verdoppeln an die 1 A, die der normale Echsenritter hat. Die nötige Frontbreite hatte ich nicht berücksichtigt. :mauer:

    (...)
    Aus der Dunkelheit wird Er kommen
    Um Euch zu richten
    Neue Nägel werden sich bahnen
    Durch Euren kranken Leib...
    (...)
    *******nsch mit Namen Christ


    Camulos - D. U. / S. d. B. , 175/400
    _________________________


    "In Treue fest !" -'48

    Einmal editiert, zuletzt von Stahlbestie-HMEK ()

  • Sind die kosten für den AST richtig?
    80 Punkte Hydrabanner
    70 Punkte Held
    25 Punkte Armeestandartentäger
    6 Punkte Seedrachenumhang
    4 Punkte Schwere Rüsdung
    26 Punkte Kampfechse


    Macht das nicht 211 Punkte?


    Also ich finde die Kombination Hydrabanner in Echsenritter ist Megaheftig, allerdings auch Megateuer. Da man ansagen muss das man einen Armeestandartenträger hat, und wo sich der befindet wird jeder deiner Gegner wissen welches Banner der AST in den Echsenrittern trägt. Sei mal erlich das Angstbanner wird es wohl nicht sein.


    Wie schon erwähnt hat man ja dann den Vorteil daraus das nur wenige Modelle in Kontakt mit dem Gegner kommen, diese aber richtig viel schaden machen.


    In einem 5er Regiment würde ich den AST aber nicht reinstellen.


    Nachteil der Feind konzentriert das Feuer und Magie auf die echsenrittereinheit und davon kommen nicht viele an (Höchstens 3). Und dann lohnt sich das Banner schon nicht mehr, wenn nicht mindestens 5 ankommen.


    Also Kombination Hydrabanner im 10er Regiment Echsenritter ist Megaheftig. Aber kostet auch so viel das man diese Taktik in kleinen Spielen nicht anwenden wird.


    In kleinen Spielen lieber 2 mal 5 Echsenritter, wenn es denn soviel Echsenritter sein sollen.


    Es gibt zu viel Positive Erfahrung der DE Spieler mit dem Banner als das sich über seine Wirkung streiten kann.


    Aber das ist nur meine Meinung.


    Hochachtungvoll Euer Kadras

  • Wenn man die ER + Hydrabanner Combo gegen jemanden spielt, der auch nur ein wenig Erfahrung hat, wird der mit allem draufballern, was er aufbieten kann. Allein deshalb bietet sich die Aufstellung eines 9-10er Blocks ER's an, 3-4 Echsen hab ich bisher immer verloren, und durch die hohe Einheitenstärke erhöht die Chance auf einen Autobreak des Gegners.