Welche Erfahrung oder Meinung habt ihr über die magischen Standarten.
Gegen welche Armee würdet ihr welche Standarten einsetzen?
Erfahrung mit magischen Standarten...
-
- WHFB
- Emigor
-
-
Also die Standarte die geradezu obligatorisch ist, ist das Kriegsbanner (+1 auf KE). Für 25P kann mann es immer mitnehmen und hatt so manchen Nahkampf entschieden.
Das Blutrauschbanner nehm ich gern für meine Schwarzorks mit General. (+1 Attacke eine Anwendung).
Ist allerdings am effektivsten wenn man angreift.
Da hab ich dann 9 Attacken für 3 Schwarzorks mit je zwei Handwaffen mit KG4 und S4, 4 Attacken des Bosses mit KG5 S5 und 5 Attacken meines Generals mit Zweihandwaffe KG7 S7.
Sind 18 Attacken. Dat haut ganz gut rein.
-
@ Sabeth
Blutrauschbanner im Regiment Schwarzorks hört sich ganz schön hart an!
Allein der Gedanke mit diesen Attacken auf einen Gegner einzuschlagen bringt mich in eine kriegerische Stimmung. -
Zitat
Original von Sabeth
Das Blutrauschbanner nehm ich gern für meine Schwarzorks mit General. (+1 Attacke eine Anwendung).
Ist allerdings am effektivsten wenn man angreift.
das mach ich auch, IMMER!
aber wenn Du gegen Kavallerie spielst (wie z.B. Bretonen, Fluch-und Chaosritter, etc.)
solltest Du einen Zweihänder nehmen. Das haut reinDenk aber immer dran, dass Du beim Banner angreifen musst und nur eine Anwendung hat. Das Banner ist auch ehr gut mit Waaagh/Gorks Hand kombinierbar.
-
hab gerade im armeebuch nachgeguckt.die is ja wirklich geil!ich finde die magischen gegenstände für orks eigentlich richtig gut.wie siehts denn da im bezug zu anderen völkern aus?
-
Die besten Gegenstände haben meiner Meinung nach die Zwerge (hab mir mal dat AB geholt).
Eigentlich sind es ja Runen die du beliebig (ok es gibt ein paar Einschränkungen) auf deine Waffen und Rüstungen eingravieren kannst.
z.B. 3 Wutrunen +3Attacken (75P) oder 1 Wutrune und 2 Schmetterrunen (+1A u.+2S) für 65P
Zudem darf dein König Runen im Wert bis 125 Punkte nehmen.
Aber die der Orks sind auch nicht schlecht.
Ich bin recht zufrieden. -
Die schlechtesten Magischen Gegenstände haben wohl die Dunkelelfen.
-
och, da find ich einige sehr gut.
wieso denkst du das? -
"Die schlechtesten Magischen Gegenstände haben wohl die Dunkelelfen. "
Das würde ich nicht so sagen, denn meine tolle Erfahrung mit den DE sieht so aus: Ein billiger Held(Adeliger?) auf Echse hat in der letzten Schlacht meinen SO-Waaghboss ganze 3Nahkampfrunden (Herausforderung) aufgehaltenmit einer 25-Punkte-Waffe (Darf nicht mehr zurückschlagen, wenn verwundet).
Die Armeestandarte war auch nicht schlecht (unerschütterlich/unnachgiebeg, so irgendwas-habs vergessen-,150 Punkte).
Also: DE:vielleicht unausgewogen, aber nicht zu schlecht. -
Zitat
Original von Playa
das mach ich auch, IMMER!
aber wenn Du gegen Kavallerie spielst (wie z.B. Bretonen, Fluch-und Chaosritter, etc.)
solltest Du einen Zweihänder nehmen. Das haut reinDenk aber immer dran, dass Du beim Banner angreifen musst und nur eine Anwendung hat. Das Banner ist auch ehr gut mit Waaagh/Gorks Hand kombinierbar.
Ich benutze das Blutrauschbanner ganz gerne in einer Einheit Wildorkmoschaz (ca. 30) die mit Speeren ausgerüßtet sind. Daran sind schon mehrere Dämonen-Reitereien zerschellt!!! Bei sechs Modellen Breite + Champion und nem dicken Schwarz oder Wildork der mit ner Zweihandaxt ausgerüßtet ist, wobei mir der Schwarzork lieber ist, hat man in der Verteidigung eh schon massig Attacken (Ohne Verluste 23 + 3-4 durch den Helden/General), selbst wenn ein paar aus der ersten Reihe fehlen. Dann nochmal eine Extra-Attacke pro Modell und ihr kommt auf max. 40!!!! Attacken in der Verteidigung (Ok, dass euch der Gegner NICHTS wegschlägt halte ich für sehr unwarscheinlich, aber hier geht es ja um die Statistik.
Wenn ihr angreift (Was mit Wildorks nicht selten passiert) könnt ihr immer noch zu den Spaltas greifen und mit bis zu 16 Attacken der Stärke 5 und 4-5 Attacken der Stärke 7 zuhauen. Was dann noch stehenbleibt hat es auch verdient.
Der einzige Harken sind eure Flanken und der Rücken. Passt blos auf Plänkler und Flieger auf!!!