Frage zu einer kleinen Slaanesh Armee

  • Hallo,


    wie ihr sicherlich gemerkt habe bin ich neu unter euch, sowie in der Tabletop Welt von Warhammer, die ich in Zukunft mit meinen Kumpels durch einige Schlachten näher kennen lernen möchte. Allerdings möchten wir zunächst nicht unmengen von Geld in das Spiel investieren, weswegen die Armeen auch recht klein ausfallen sollten. Ich habe mir als Rasse die Horden des Chaos unter dem Banner des Slaanesh auserkoren. Nun hätte ich zu der Miniarmee die ich mir momentan vorstelle, die wie folgt aussehen sollte:


    12 Chaoskrieger
    12 Dämonetten
    Berittener Chaosgeneral des Slaanesh
    und evtl. ein Chaosmagier


    eine Frage: Ist diese wirklich klein ausgefallene Armee so in Ordnung oder sollte ich die Einheiten doch eher anders wählen? Oder wie wäre sie eher ratsam?


    MIt freundlichem Gruß
    Morbius

  • Erstmal brauchst du 2 Kerneinheiten. Dafür musst du aber die Chaoskrieger auf mindestends 20 mann erhöhen (da in einer einheit mindestends 10 Mann sein müssen). Oder du Holst dir als 2. einheit min 5 Chaosritter, min 10 Chaosbarbaren, min 5 Chaosbarbarenreiter, oder einen Streitwagen (in den du auch deinen Helden packen kannst).


    Der Berittene Held ist zwar gut, aber so wie du das jetzt, hast wird er erstmal alleine nach vorne Rasen, da der rest deiner armee nichtmal ansatzweise mithalten kann. Deswegen würde ich mir entweder Chaosritter oder Chaosbarbarenreiter kaufen, oder Statt den normalen Dämonetten eine einheit berittenen Dämonetten. Er darf sich ihnen zwar nicht anschließen, aber die können immerhin mit ihm mithalten.
    Aber wenn du keine schnelleren einheiten in deine armee nimmst, würde ich mir erstmal auch lieber nen General zu fuß kaufen.
    Ein Chaosmagier ist gerade bei Slaanesh eine gute wahl, da die LKehre des Slaanesh wirklich sehr gut sein kann.

  • Also sollte ich am besten den berittenen Chaosgeneral des Slaanesh gegen einen Champion des Slaanesh autauschen, oder?


    Das mit der zweiten Kerneinheit verstehe ich noch nicht so ganz... Brauch ich jetzt also ein zweites Regiment um überhaupt ein Spiel zu starten?

  • Bei Warhammer benötig man abhängig von der Armeegröße (also wie viele Punkte man spielt) eine gewissen Anzahl an Kerneinheiten. Die Tabelle dazu findest du im Armeebuch vor der Armeeliste. Falls du noch kein Armeebuch hast, sollte das deine erste Investition sein.
    Für die ersten Spiele mit einer so kleinen Armee kann man aber auch mit nur einer Kerneinheit spielen (wenn es der Gegner erlaubt *g*) um einfach mal zu testen was einem liegt...

  • Als erstes eine Frage: Hast du schon Regel- und Armeebuch?
    Wenn nein solltest du dir die als erstes zulegen.


    Zu den Kerneinheiten: Bei Warhammer gibt es eine Einheitenauswahlregel,
    die dafür gedacht ist, dass zB. eine 950 Punkte Orkarmee aus 4 Riesen besteht.
    Daher sind die Einheiten in Kern, Elite und Selten eingeteilt.
    Du musst mindestens eine ( je nach Punktegröße unterschiedliche ) Anzahl
    an Kerneinheiten haben und darfst nur eine bestimmte Anzahl an Elite- und
    seltenen Einheiten besitzen. Außerdem brauchst du auch noch mindestens
    ein Charaktermodell, das den General darstellt.
    d.h. du musst leider zusätzlich noch eine Box Barbaren oder Krieger kaufen.
    ( Da du nur wenig ausgeben willst sind Ritter zu teuer. )



    EDIT: Mist. Morgoth war schneller.


    EDIT 2: Wenn du Englisch einigermaßen kannst, könntest du dir die Borderpatrolregeln
    auf der Amerikanischen-Games-Workshop-site runterladen. Das sind Regeln für kleine Spiele mit einer Kerneinheit.

  • Das Armeebuch der Horden des Chaos besitze ich schon. Allerdings überlasse ich es meinem Kumpel das allgemeine Warhammer Regelwerk durchzuforstenl, da der dicke Schinken nicht mein Fall ist. Denn diesen hätte ich im nächsten Jahr noch nicht durchgelesen :D. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe führt kein Weg daran vorbei eine Kernarmee, wie sie als Beispiel auf der Warhammer Site aufgeführt ist, aufzustellen, oder?


    Die Beispielkernarmee des Slaanesh sieht wie folgt aus:


    1 Champion des Slaanesh
    12 Chaoskrieger
    5 Chaosritter
    10 Dämonetten
    1 Chaosbrut


    Kann man da keine Abstriche machen wie z.B eine Dämonette weniger (weil dann wären es nur 3 Blister a 3 Miniaturen) in die Armee aufzunehmen und auf die Chaosbrut zu verzichten?

  • Ich würde dir vorschlagen trotzdem erstmal das REgelbuch durchzulesen, da man sich hier sonst viel erklärerei sparen könnte. Wenn du das nicht amchen willst (was cihd ir aber empfehle), dann lass es dir erstmal von deinem Freunde erklären und spielt ein paar Spiel mit nru einem Regiment um die GRundlagen zu festigen. Sonst wünsche ich euch noch viel Spaß beim Armee austüfteln :)

  • erstmal wilkommen auf dem board. :blumen:


    kerneinheiten stellen den kern deiner armee, was heißt, dass sie zumindest vom hintergrund her den großteil der armeen stellen.


    da ihr kleinere schlachten spielen werdet, würde ich es übertrieben halten gleich 2 helden zu nehmen. an deiner stelle würde ich den general zu fuß laufen lassen, den zauberer ganz streichen und mir statt dessen eine box chaos barbaren holen (mehr investition: 10 €). so hättest du deine kernauswahlen belegt und eine infanterie armee, die es mit so ziemlich jeder anderen aufnehmen kann.


    was spielen eigentlich deine mitspieler?


    ach ja: die regeln ausgiebig zu studieren könnte von vorteil sein ;)


    grtz Oppa

  • Das wir die Regeln erst einmal festigen und gleichzeitig kennen lernen indem wir ein kleines Gefecht mit einem Regiment pro Seite machen wird wohl das Beste sein.


    Meine Freunde, 3 an der Zahl wollen folgende Armeen spielen:
    Waldelfen
    Dunkelelfen
    Vampire

  • ich fürchte fast das wenn der De und der We scnelle für Elfen übliche Armeen spielen du große Probleme haben wirst ( Wald- bzw. schwarze Reiter kern ) wenn du solche infanteristen spielst . Das einzige was de da machen kannst iss eigentlich magie und Flieger was hier drin aber ziemlich rare ist

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • Ich würde auch mit der kleinen Armee möglichst viel spielen. Dann hast du die Möglichkeit immer wenn du wieder mal Kohle hast die Modelle zu kaufen, die deine Armee gut unterstützen. Kannst dann einfach immer wenn du Probleme gegen z.B. leichte Kavallerie hast, üblegen was dagegen helfen würde oder im Forum nachfragen.

  • @Regelbuch
    Auf jeden Fall sollten das alle vier lesen. ( Wenns euch zu teuer ist alle im selben. )


    @Beispielarmeen
    Sinnlos. GW will dir nur das verkaufen, was am teuersten ist.


    @Nur neun Dämonetten
    Geht glaub ich nicht, da ein Regi von denen mindestens 10 Leute haben muss.
    Spiel aber kein Chaos, also kann das falsch sein.


    Ansonsten: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN

  • Also wenn ich das richtig verstanden habe seit ihr alle vier neu - neben der Tatsache, dass ihr alle es lesen solltet wie die anderen schon richtig angemerkt haben: sucht euch wen, der die Regeln kennt und lasst ihn die ersten Spiele überwachen!

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Kein Problem - und wenn ihr Regelfragen habt - fragt einfach im Regelforum nach ;)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden