Spielfeldviertel und halbe Einheiten

  • Hallo,
    bei unserem wöchentlichen Spieltag letzte Woche hatten wir ein Problem:
    Bei der Berechnung der Siegespunkte befanden sich in meienm rechten Viertel eine Speerschleuder und die Hälfte eines Regiments, das damit auf zwei Vierteln stand.
    Nun die Frage, zu welchem Viertel gehört die Einheit, kann ich sie auch teilen, da ich mit der Speerschleuder auf eine Einheitenstärke von 6 gekommen wäre und der rest der Einheit auch noch den Gegner behindert hätte sein linkes Viertel zu besitzen. In Fakto haben wir es jetzt der Fairnishalber aufgeteilt, sodass jeder ein Viertel bekam und das Ergebnis der Schlacht somit Unentschieden war...
    Nächste mal würde ich jedoch gerne genau bescheid wissen, da es ja auch einen taktischen Aspekt darstellt, an wen die 500P gehen.


    Danke schonmal
    Omen Doomhammer

  • wenn in einem spielfeldvierel einheiten 2er gegnerischen spieler sind gehört das viertel keinem der beiden.

    wetten du traust dich nicht hier drauf zu klicken :D


    Hier

    • Offizieller Beitrag

    Ja soweit ich weiss dürfen für Siegespunkte auf dem viertel Kein Einheiten des Gegners freiwillig stehen... Also wenn da so ein kundschafter genug mut hatte alleine weiterzumachen und ein reg von dir steht auch auf dem viertel bekommt jkeiner punkte... (srry wenn ich mist laber aber so kenne ich das zumindest...)
    Also eine Einheit die zur hälfte da zur anderen woanders steht besetzt beide Felder (blöd wenn eine GENAU in der Mitte steht und somit das ganze Feld besetzt... da stimmt was net-... )

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

    Einmal editiert, zuletzt von die eule ()

  • man kann siegespunkte für Spielfeld viertel nur bekommen wenn man eine einheit im viertel hat, die mindestens einheitenstärke 5 hat und nicht auf flucht ist. im genannten Beispiel mit der Schleuder hätte der Spieler des Regiments die Punkte bekommen wenn die Eiheitenstärke noch groß genug war.
    (denn die Schleuder hat glaube keine einhstä.5)



    Wenn beide Spieler nicht fliehende einheiten mit einhstä. 5 oder mehr im viertel haben bekommt die Punkte niemand.

    2 Mal editiert, zuletzt von q.wert ()

  • Aha, soweit sogut, aber welche Frage in mir nun aufkommt ist: Stört eine Einheit unter Einheitenstärke 5 den Gegner ein Viertel zu besetzen oder nicht?
    Und vielleicht hab ich das doof erklärt, aber in meinem Bespiel wollte ich den Fall schildern, dass in meinem Viertel meine Speerschleuder stand und zusätzlich noch die eine Hälfte meiner Einheit, die sich ja auf zwei Vierteln befand. Gemeinsam wäre die Einheitenstärke 6, sprich 3 für SS und 3 für den hinteren Teil des Regiments.
    Also wäre das Viertel nur in meinem Besitz, wenn eine Einheit Stärke 5 hat und nicht zwei zusammen?
    Dann wäre nämlich die Schlacht ziemlich schlecht für mich ausgegangen, da ich das Viertel nicht hätte halten können, es sei denn man berechnet die ganze Einheit, die auf der Mitte stand...

  • eine einheit mit einheitenstärke unter 5 stört niemanden beim besetzen eines viertels.
    Und du kannst nicht zwei verschiedene einheiten zusammen ziehen, um ein viertel zu besetzten, das heisst in deinem fall würdest du das viertel nicht bekommen weil du keine einzelne einheit mit Eeinheitenstärke 5 im viertel hast.

  • Unabhängig davon erhält man für Spielfeldviertel nur 100 Punkte (siehe Chroniken xy)

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Zitat

    Original von Charge!
    Unabhängig davon erhält man für Spielfeldviertel nur 100 Punkte (siehe Chroniken xy)


    Hausregeln vielleicht...


    @Prob


    Ja... Eine einheit muss einheitenstärke 5 haben... Und wenn sie auf der mitte steht würde ich es so machen das sie sich für ein Viertel entscheiden muss...

  • Mann könnte seine eigene Hausregeln machen, aber ich glaube wenn sie in der mitte steh, bekommt sie nur das/die viertel wo auch wirklich Bsp.: 5 Modelle(bei menschlicher Infanterie) drauf stehen. Wenn auf keinem viertel genug stehen Pech gehabt.


    @charge bekommt man auch wenn man mehrere besitzt nur 100 Punkte oder wie meinst du das???
    Wenn ja wäre das mit dem in der mitte stehen fast egal.

    2 Mal editiert, zuletzt von q.wert ()

  • ich hab mal irgendwo gelesen dass man für jedes spielvirtel 100P erhält. kann aber auch falsch sein.

    Mfg Gizz



    Viele Oger + noch mehr Zwerge



    Vampire im Aufbau

  • Nix mit Hausregeln - nachzulesen in den Errata/Chroniken3: jedes Viertel 100 Punkte!

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Also jetzt mal ne kleine Zusammenfassung:


    Jedes besetzte Viertel bringt 100 Punkte!
    Viertel können nur besetzt sein wenn sich eine Einheit darin befindet, die nicht auf der Flucht ist und mind. ES 5 hat!
    Einheiten können nicht zusammen gezählt werden um die ES zu erreichen!
    Eiheiten die fliehen, oder mit ES unter 5 bringen GAR NICHTS und behindern keine anderen Spieler Viertel zu besetzen!
    Einheiten können nur Ein Viertel besetzten!
    Wenn zwei gegen einander spielende Spieler Einheiten mit ES 5 oder höher im Viertel haben, die nicht fliehen bekommt niemand die Punkte!
    Eine Einheit im viertel mit ES 5 die nicht flieht reicht aus um dem Gegner das Viertel streitig zu machen auch wenn dieser X Einheiten mit ES5 im viertel hat die nicht fliehen!
    Wenn nur ein Teil einer Einheit im Viertel steht und dieser Teil nicht ES 5 hat bringt das gar nichts es behindert niemanden und bringt auch keine Punkte!

    • Offizieller Beitrag

    ja genau so. 500Pkt/viertel wäre ja zu schön.. :rolleyes:

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • Mooooooment mal.
    Seit wann stören einheiten unter 5 Modellen den Gegner beim Siegviertel besetzen nicht? Wo steht das, wer sagt das, hab ich was verpasst?????


    Um ein Siegviertel zu besetzen und die Siegespunkte (im übrigen 100) zu bekommen brauche ich Einheitenstärke mehr als 5, ja. Aber wenn auch nur ein Gegner in diesem Viertel steht, gilt dieses Viertel als "umkämpft" und niemand bekommt irgendetwas. Des weiteren müßt ihr überprüfen wie es mit Fliegern ist, diese zählen auf den meisten Turnieren auch nicht zum besetzen, ob das allerdings offiziell ist, weiß ich nicht.

  • Aha, hab jetzt nochmal den entsprechenden Abschnitt nachgelesen:


    "Teil das Spielfeld in vier gleich große Teile auf. Jedes Spielfeldviertel, in dem
    sich wenigstens eine deiner Einheiten aufhält, deren Einheitenstärke
    mindestens 5 beträgt und nicht flieht, ist 100 Siegespunkte wert,
    vorausgesetzt, es befindet sich kein Gegner in diesem Viertel,
    der dieselben Bedingungen erfüllt."


    Ist ja eigentlich endeutig :D und was man macht, wenn eine Einheit sich auf der Mitte befindet ist jedem selbst überlassen würde ich sagen
    => Hausregeln

  • Ja, im Regelbuch steht das so. Man sollte aber auch Erratas miteinbeziehen.


    Mai 05 Errata von der GW-Site:


    S.198:
    Um dir ein Spielfeldviertel zu verwehren,
    reicht es aus, wenn sich eine nicht
    fliehende gegnerische Einheit darin
    befindet - sie braucht nicht Einheitenstärke
    5 zu haben.

  • das mit errata wusste ich auch noch nicht.
    Also wenn wir mal von der Realität ausgehen und man soll als ,,Kompanie´´ ein Stück Land besetzt halten, dann kann man auch nur dieses Besetzt halten und nicht noch ein was x km weit weg ist(ist vielleicht ein etwas krasser Vergleich aber mir fiel nichts besserers ein), deswegen würde ich sagen das wenn eine Einheit auf der Miite steh kann sie trotzdem nur ein viertel besetzt halten, ist zu midest logisch. Und nicht 2-4