Frage zu den Orks

  • ich bin gerade dabei mir ne Orkarmee (wieder)aufzubauen, dazu hab ich noch eine fragen:


    Darf ich nen Armeestandartenträger in ne einheit Trolle stellen und dürfen diese dann seinen MW benutzen? Und wie sieht es mit seiner Stänkerei aus, Trolle müssen ja nicht Testen der Ork-Boss ja schon wirkt sich das dann auf die ganze einheit aus?

  • Ja er darf sich denen anschließen.
    Und nein die müssen nicht für Stänkerei testen weil der Boss auch nicht testen musst (was du wüsstest wenn du dir die Regel genau durchgelesen hättest).

    "Mein König, eine Ehre an eurer Seite zu sterben" - "Eine Ehre, an deiner Seite gelebt zu haben"

  • Mir sind jetzt noch ein paar fragen eingefallen:


    Wie sollte man am besten Orks und Wolfsreiter ausrüsten?
    Und wie sollte man die Wolfsreiter am besten einsetzten?
    Welche Kriegsmaschinen lohnen sich?

  • aaalso Orks in der Regel entweder Schild oder zusätzlicher SPalta, wobei ich IMMER den Spalta nehme, vor allem seit die orks damit immer noch S4 in der ersten Nk-Phase haben,andererseits isn 4+Rüssi auch ziemlich cool


    die Wolfis würd ich eventuell ohne alles oder mit kruzbögen nehmen, also ich stell meistens auf:
    5 Wölfe
    Musiker
    fertig ^^ kommt drauf an, ob du sie nur als Lockeinheiten nutzen willst oder auch was schadensmäßig verursachen willst


    Kriegsmaschinen lohnen sich i d R nur Speerschleudaz, aber das Kamikazekatapult ist halt seehr fluffig, daher liebe ich das auch ^^

  • die wölfe stellst du am besten an den flanken auf, und rennen dann aufm schnellsten weg zum gegnerischen kriegsmaschienen.
    und zu deinen km ich würd immer 2 ss einsetzen, weil die für 70 punkte nich grad teuer sind aber großen schaden mache können, die steinschleuder is auch nich zu verachten

    Der Realist weis, was er will; der Idealist will, was er weis.


    3k Imps
    2k DE

  • Speerschleuder sind zu bevorzugen.
    Kamikazekatapult ist fluffig aber meist die Punkte nicht Wert.
    Steinschleuder ist eine Übungsache und Gegner abhängig.


    Wolfstreitwagen sind auch recht gut sehr schnell und Aufpralltreffer


    Die Wolfsreiter setze ich meist mit Speere und allen aus um in die Flanke zufallen und Gliederbonus zu vernichten. bzw mit Wolfstreitwagen Einheiten vernichten gehen


    Bogen zahlt sich nicht aus Weil -1 aus Bewegung schießen und -1 meist durch überhalbe reichweite das macht bei BF 3 schon viel aus


    aber als Lockeinheit vielleicht eine Überlegung wert

  • ich würde eh von wolfsreitern abraten.
    nimm lieber wildschweinreiter.
    1. weil sie stäker sind als gobbos
    und 2. weil sie einen besseren MW haben.

    Was du morgen kannst besorgen, das musst du ja nicht schon heute machen!!:)

  • Wildschweinreiter sind schwere Kavallerie, das ist ne ganz andere Aufgabe, die WIldschweine sollen ne gegnerische Schwere Infanterie oder ähnliches angreifen und brechen, während die WOlfsreiter meist als Lockeinheit, bestenfalls als Flankenunterstützung agieren, wobei man sich den gegner für nen Flankenangriff aussuchen muss:


    sagen wir mal 20 Auserkorene Chaoskrieger des Khorne
    dagegen stehen 25 Orkmoschaz mit zusätzliche Handwaffen,
    in diesem Fall wären die Wölfe eine Schwächung, da sie vermutlich kaum einen Chaoskrieger töten würden, dafür aber mehr als genug der Gobbos in gras beißen...daher muss man immer überlegen ob durch einen Flankenangriff nicht die Situation noch schlimmer werden könnte...immer abwägen,
    wären es hingegen Wildschweinreiter, dann würde man vermutlich genug Chaoskrieger töten um die eigenen Verluste in grenzen zu halten, daher dann den Nahkampf so Gork will gewinnen,
    alles in allem kosten Wildschweine halt aufgrund ihrer spielentscheidenderen auswirkungen mehr pkt sind aber dennoch kein "Ersatz" für Wolfsreiter, dafür ist ihre B zu niedrig, zudem profitieren sie nicht von den Sonderregeln für leichte Kavallerie