3000 Punkte

  • Ich möchte mal eure Meinung zu dieser Armee hören.
    Grundlage sind die Zwerge aus 2 Grundboxen sowie 2 Streitmachtsboxen. Dazu noch einen Runenamboss und einen Zwergenkönig; der Armeestandartenträger wurde aus den Plastikzwergen gebaut (ist sogar sehr gut gelungen ^^)
    Habe erst überlegt, ob ich nicht doch noch Hammerträger oder Eisenbrecher mit aufnehme, aber ich warte damit lieber, bis diese ebenfalls aus Plastik erscheinen.



    König (Zweihandwaffe, Meisterrune von Kragg dem Grimmigen, 2x Wutrune, Steinrune, Rune der Herausforderung)
    251 Punkte


    Runenmeister (Schild, Amboss, Steinrune, Panzerrune, Rune der Balance, magiebannende Rune)
    423 Punkte


    Thain (Armeestandarte, Kampfrune)


    Thain (Schild, Wutrune)
    92 Punkte


    Thain (Schild, Meisterrune der Flinkheit)
    92 Punkte


    24 Klankrieger (Schilde, Kommandoeinheit)
    241 Punkte


    24 Klankrieger (Schilde, Kommandoeinheit)
    241 Punkte


    23 Langbärte (Zweihandwaffen, Schilde, Kommandoeinheit)
    347 Punkte


    26 Musketenschützen (Kommandoeinheit)
    389 Punkte


    26 Musketenschützen (Kommandoeinheit)
    389 Punkte


    Kanone
    90 Punkte


    Kanone
    90 Punkte


    Orgelkanone
    120 Punkte


    Orgelkanone
    120 Punkte


    Gesamt: 3000 Punkte



    König und Armeestandartenträger kommen in die Langbärte; je ein Thain in die Klankrieger. Im Grunde also eine klassisch defensive Aufstellung.

    Learn to have scars

  • Nun die Nahkampfblöcke könnte man so lassen, den Langbärten ne magische Standarte verpassen.


    Die Schützenregimenter auf jedenfall kleiner machen, vielleicht 4x10 ohne Kommandoeinheit.
    Die Kanonen könnten auch eine Runenkombination erhalten.
    und ich würde 1-2 Eliteregimenter mit reinnhmen.


    GRuß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • Also bei den Kanonen würd ich auf jedenfalld die rune geben die dir das neu würfeln bei ner fehlfunktion erlaubt is (glaube schmiederuneoder so ähnlich heist die bin mir aber net sicher) damit sind die kanonen schon viel zuverlässiger da du ja auch bei ner fehlfunktion beim weiterspringen nochmal würfeln darfst

  • jo kann mich da meinen vorredner nur anschließen, die kanonen brauchen die schmiederunde.
    die schützen würd ich auch verkleinern. ich würd 3 mal 10 spielen und für die restlichen punkte dann halt runen für kanonen, evt noch ne KM musst gucken wies passt.
    die schützen aufzuteilen find ich auf jeden fall sinnvoll. du hast niemals einen hügel, auf dem du ne 13 rheie aufstellen kannst damit alle schiesen können.
    ok so können sie was im nahkampf wenn du sie umformeirst hallte es trozdem nicht für sinnvoll. du hast genug andere nahkampf blöcke.

    wirsing=nop

  • Die Idee hinter den großen Schützenregimentern war, dass ich keines der Modelle ungenutzt lassen wollte (2x16 + 2x10 = 52) und ich meine Einheiten gerne gleich groß habe. Aber ich denke, ich werde einfach 10-22 Schützen in die Bizbox wandern lassen und dann 3 Einheiten zu je 10-14 Zwergen aufstellen. Das gibt mir dann auch die Möglichkeit, Armbrustschützen einzusetzen.
    Mir ist übrigens selbst gerade aufgefallen, dass die Kampfrune beim Armeestandartenträger schlecht aufgehoben ist, da ja auchd er normale Standartenträger des Regiments diese tragen kann und eine weitaus höhere Überlebenschance hat.

    Learn to have scars

  • Du kannst aber auch aus den 10-22 Schützen noch Klankrieger oder Langbärte bauen.
    Sowie Grenzläufer, muss man aber nicht machen, oder mit ein bischen mehr Mühe Hammerträger oder Eisenbrecher.
    Las deiner Fantasie freien lauf.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • also sry aber wenn jemand gegen 52 schützen und 2 kanonen 2 orgel spielen muss der sagt schon von anfang an ne sry kb
    weil es einfach kein spass macht das ist ne übelste nervige liste
    so kann man reintheoretisch gleich chaoszwerge spieln


    da kommt das selbe bei raus nur das die noch ein wenig gemeiner sind außerdem fehlt dir was zu bannen so wieich das gelesen hab hast du nur eine mbr
    weil sobald einer ein paar mal die grube durchbringt sind schon so einige weg


    und ich kenn auch keinen der es vor ziehen würde gegen son eliste zu spieln


    mach mehr nahkäkpfer rein und ein paar vie viel mehr nahkämpfer


    gruß TW :bye:

  • kann da eig nur in allem was TW sagt wiedersprechen.
    zum bannen ist durch ambos und meister und runen genug. wenn man weis das man gegen super amgie lastiges spielt kann man was ändern aber generl ist ok so.
    2 kannonen 2 orgel... das bei 2000 pukten evt mies, obwohl nicht mal da wirklich mies. bei 3000 ist das vollkommen in ordnung.
    massig schützen.. ok aber mies ist das lange nicht.

    wirsing=nop

  • dann verrate mir mal bitte wie man mit einem auf nahkampf ausgesetzten volk gegen 52 musketen jede runde in den nahkampf kommen soll?


    chaos verliert echsen verlieren auch weil flieger niemals ankommen wenn man ordentlich aufstellt


    ich hab auch nichts gegen 2 orgel und 2 kanonen gesagt es geht alleine um die 52 schützen die einfach kein spass machen


    bretonen könnten es vielleicht noch machen aber sonst nicht viele völker die keine ausgewogenen einheien zwischen beschuss und nahkampf haben


    und sry amboss habe ich überlesen
    da finde ich ehrlich gesagt diese liste schlimmer als 2 dampfpanzer und ein kriegsaltar


    gruß TW

  • Du musst aber bedenken, dass die 52 Musketen nur dann zum Einsatz kommen würden, wenn ich einen Hügel hätte, der sich über die gesamte Länge der Aufstellungszone zieht. Ohne Hügel müsste ich sie in einem Glied aufstellen, was bei zwei Regimentern a 26 Modellen eine Breite von über einem Meter ergibt (wobei dann meine eigenen Truppen im Weg stehen würden).


    Im Idealfall wäre diese Armee also wirklich sehr hart, aber wann hat man diesen schon mal? ^^



    Hab dennoch mal eine abgewandelte Armee mit euren Vorschlägen aufgebaut:


    König (Zweihandwaffe, Meisterrune von Kragg dem Grimmigen, 2x Wutrune)
    221 Punkte


    Runenmeister (Amboss, Gromril-Meisterrune, Panzerrune, Rune der Balance, magiebannende Rune)
    440 Punkte


    Thain (Armeestandarte, Kampfrune)
    115 Punkte


    Thain (Schild, Wutrune)
    92 Punkte


    Thain (Schild, Meisterrune der Flinkheit)
    92 Punkte


    24 Klankrieger (Schilde, Kommandoeinheit)
    241 Punkte


    24 Klankrieger (Schilde, Kommandoeinheit)
    241 Punkte


    23 Langbärte (Zweihandwaffen, Schilde, Kommandoeinheit, Grungnis Meisterrune)
    397 Punkte


    14 Musketenschützen (Kommandoeinheit)
    221 Punkte


    14 Musketenschützen (Kommandoeinheit)
    221 Punkte


    14 Armbrustschützen (Kommandoeinheit)
    179 Punkte


    Kanone (Schmiederune, Funktionsrune)
    150 Punkte


    Kanone (Schmiederune, Durchschlagsrune)
    150 Punkte


    Orgelkanone
    120 Punkte


    Orgelkanone
    120 Punkte


    Gesamt: 3000 Punkte



    Besser?

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • also mir gefällt sie viel besser. ich find die echt gnaz gut sit keien über bärtige liste sonder eine wo auch durchaus schöne spiele zustande kommen können.
    die runenkombis der helden würde ich so nic´ht nehmen aber da gibs ja unterschiedliche geschmäcker.

    wirsing=nop

  • Zu den Runenkombos:


    Der König hat dank seiner Runenwaffe 6 Attacken mit KG7 und S6, was sowohl gegen Regimenter als auch gegen mächtige Charaktermodelle verheerend sein sollte. Dass er zuletzt zuschlägt, sollte einen Zwergenspieler nicht weiter beunruhigen. Ist eh normal dank geringer Angriffsbewegung und Initiative.
    Immunität gegen Todesstoss (Rune der Unverwundbarkeit) wäre natürlich hilfreich.


    Der Runenschmied hat einen wiederholbaren RW von 1+, ist also gegen normalen Beschuss sehr gut geschützt.
    Durch die Meisterrune der Balance verliert der Gegner einen Energiewürfel pro Runde und der Zwergenspieler bekommt einen Bannwürfel. Zusammen mit den eigentlichen Bannwürfeln werden es Zauberer also schwer haben.
    Ihm fehlt eigentlich nur noch ein ReW (Meisterrune des Trotzes geht leider nicht, da ich bereits eine Talisman-Meisterrune habe, aber 6+ durch eine Eisenrune ist drin).


    Die Thains will ich nicht übermäßig mit Runen ausstatten, da die wirklich schweren Regimenter eh von den Langbärten angegangen werden sollen.


    Die Kanonen finde ich selbst ein wenig überladen. Wenn ich die Funktionsrune rausnehme und die Durchschlagsrune durch die Laderune ersetze, habe ich nach Abzug der oben genannten Runen noch 10 Punkte übrig. Diese würde ich entweder in eine Rune der Vorfahren für den Armeestandartenträger investieren oder den Thains je eine Steinrune verpassen (Ausnahme von der Regel des Stolzes).

    Learn to have scars

  • also den könig fin ich schon inordnung, wobei sich das mit dem todesstoß am besten klärt wenn du ihn einfach auf einen schild stellst, dann hat er ES 3 und ist damit imun gegen todesstoß.
    runenmeister ist auch ok.
    ja die thains. ok nicht übermässig ausrüsten aebr finde zb eine einzelne MR der flinkheit nicht sinnvoll. da bringt es ein thain mit na normalen 2 handaxt mehr meiner meinug nach. das find ich aber generl bei zwergen, wenn man sich nicht ne schöne waffe aus mehreren runen zusammenschustert sondern nur eine rune benutz würd ich die zweihandwaffe immer vorziehen.


    die kanonen. also meine bekommen immer nur die schmeiderune. die 2 dann hat schmeide + feuerrune. das reicht.

    wirsing=nop

  • Durchschlagsrune auf der Kanone bringt nix, weil die eh schon Stärke 10 hat. Mehr geht nicht.
    Kannst auch ganz freilassen, also einmal Schmiederune/ Funktionsrune und einmal nur Schmiederune.


    P.S.: Und warum nicht zwei Regimenter Langärte und ein Regiment Klankrieger? Kannst ja dank König als General ein Extra LB-Regiment mitnehmen, und die reissen einfach mehr als die KK.

    Suche Schädelpasstrolle! Biete Euros!

    Einmal editiert, zuletzt von Gretl ()

  • Ich habe nur ein Regiment Langbärte in der Armee, weil ich die Zwerge aus der Grundbox nicht alle in einem Regiment haben möchte, da sie zu statisch aussehen. Also werden je 12 Zwerge aus der Grundbox und 12 aus dem Gussrahmen in ein Regiment gepackt (das Ganze zweimal). Leider sehen diese Modelle nicht aus wie Langbärte (und auf sowas lege ich sehr viel Wert).
    Ich habe vorhin aber eine Liste errechnet, in der ich lediglich 2x12 Musketenschützen drin habe, dafür aber 2xKlankrieger und 2xLangbärte. Wird zwar mit den Runen ganz schön eng, aber es funktioniert. Werde ich mal ausarbeiten und dann posten.

    Learn to have scars