Nochmal Strategie und zwar wirklich!

  • Da der bisherige Strategie-Eintrag völlig von unnützem Spam überflutet wurde, dachte ich mir, ich eröffne mal einen neuen.
    Ich bin der Meinung, dass Imperium wirklich eine Armee ist, bei der die richtige Strategie enorm wichtig ist... Bei vielen Armeen muss man sich da nur wenige Gedanken machen. Doch bei Imperium ist man relativ aufgeschmissen, wenn man einfach nur so versucht zu spielen und zu gewinnen, ohne bei der Truppenauswahl UND während dem Spiel eine bestimmte Taktik zu verfolgen...
    Ich glaube ein WIRKLICH erfahrender Imp-Spieler steckt fast alles in den Sack, während ein unerfahrener meistens verlieren wird.
    Strategie ist bei Imperium wichtig, und mich würde interessieren mal eure Strategien zu hören... Meine haben bisher in der Praxis leider immer recht schlecht funktioniert, auch wenn ich in der Theorie total davon begeistert war... X(
    Ich habe gemerkt, dass all meine bisherigen Erfahrungen mit allen Armeen die ich bereits vorher gespielt habe, mir bei Imperium einfach nicht viel gebracht haben... muss wohl erst meinen eigenen Imperiumsstil finden... Meine Imp-Armee ist ja auch eigentlich mein "jüngstes Kind"...
    Also, erzählt doch mal, von euren Strategien!


    Stay dark and undead.... ähm.... Ich meine "Für den Imperator"...
    Wraith

  • Da hier noch keiner was Geschrieben hat Mache ich mahl den Anfank. Vorweg noch eins ich sehe mich nicht als ein Sehr Erfahrener Imperiumsspieler sonder nur nicht mehr als Blutiger anfänger , deswegen kann es halt sein das alle anderen Imp Spieler sagen ich Schreibe hir nur Böldsinn. Wenn das so sein solte dan Schreibt Eure meinug und eure Taktik hier rein.
    Meiner Meinug nach ist es beim Imperium von voteil zu wissen gegen welche Arme du Spielst und wie dein gekner im norm fall damit spielt. Den das Imperium hat auf alles eine Pasente antwort du must sie nur dabei haben.Nach diesen Überlegungen Stelle ich meine Listen zu sammen. Der Grund Kern in fast allen meiner aufstelungen ist ein Stabiler Infantrie Block also 25 Schwertkämpfer mit Greifenbanner und 1-2 Apteilungen Freischerler. darau schlist sich ein Kuhrführst als Generahl ( ausrühstung Fahrieihrt). Des wieteren Fernkampfunterstüzung in Form von 1 Kanone ,1 Mörser
    und 10 Musketen. Ich versuche meinen Gegner mit meinem Beschus nicht zu vernichten sonder nur sowiet zu Schwäschen das meine anderen Regimenter sie im Nakampf besigen können. damit kommen wir zu meiner Negsten auswahl 9 Ordensritter des Inerenzirkels unter der führung eines Charaktermodels ( Welches und ausrüstung henkt vom Gegner ab ) . Meistens habe ich noch ein Kleines Regiment Flagelanten dabei. Wenn ich noch Punkte habe neme ich meistens noch ein Zweites Regiment Infantrie mit rein. Die beiten Anderen Heltden auswahle werden meistens Bannmagier, manchmahl auch stufe2 mit Feuerring und 3 Bannrollen.
    Dertaktiche Krunt getange mit dieser Arme ist das Ich weent der aufstelung meinen Infantrieblok und die Musketen ins Zentrum stelle und mir eine Flange führ meine Ritter aussuche auf die andere Fanke komen die Flagelanten. Dan versuche ich mit den Rittern Durschzubrechen und dem gegner in den Rücken zu gelangen die Schwertkämfer Rücken neben den Rittern mit Vohr um diese vor Flanken Ankrife zu beschützen. Den der Gegner kann sich dan nich so einfach auf die Ritter aurichten weil er dan den Schwertkämpfern seine Flanke Zeikt. Das ander Infantrie Regiment Rückt leicht vor und Giebt somit den Schwertkämpfern Dekung und die Flagelndem diesem. Wen der gegner selbst über starke Ankrifseiheiten fefükt muß mann die Flagelanden halt als Bremsklötze verwenden bis unterstüzung da ist.
    So das, ist wie Gesakt, mein Kruntgetange von der Imperialer Taktik

    Wir Kämpfen für Gold

    Einmal editiert, zuletzt von Belgaraht ()

  • hm.. hm.. hm...
    Naja... meine Überlegungen und Aufstellungen sind eigentlich genauso... Bisher habe ich nur immer mit kleineren Punktzahlen gespielt, so dass ein Kurfürst oder Ordensmeister ausfällt... Grund dafür ist, dass ich nur mit komplett bemalten Modellen spielen will... Hab ich mir für Imps so vorgenommen.
    Meistens sieht alles nichtmal schlecht aus, und ich bin stolz wie meine Imps so distzipliniert, militärisch, strategisch und angemalt dastehen... bis die ersten Moraltests fällig werden.... Denn dafür habe ich als Untotenspieler ein waaaahnsinniges Talent... Es ist fast egal ob ich gegen 7, 8 oder 4 Würfeln muss, denn meistens sehe ich bei Moralwürfen nur 4er, 5er und 6er... Und da hilft keine noch so gute Taktitk... bei einem Spiel gegen Untote, musste ich nicht mal groß in den Nahkampf kommen um plötzlich keine Truppen mehr auf dem Feld zu haben: So ein verdammtes Gespenst auf Nachtmahr ist einfach meine Schlachtlinie entlanggeritten und hat mit Entsetzen 2/3 meiner Truppen vom Feld gejagt...
    Jedenfalls sind jetzt meine Bihandkämpfer und Ordensritter fertig, und ich denke, dass sich dann einiges ändern wird. Ausserdem mache ich den Schritt über die 1999 Punktehürde... Ich freu mich schon auf die nächsten Spiele.... wahrscheinlich aber nur so lange, bis ich ungefähr in der 2. oder 3. Runde wieder die Haare am raufen bin... :mauer::tongue:
    Naja... Ich stimme meine Armee übrigens nicht auf meinen Gegner ab... Meine Armee ist eigentlich immer die selbe, da ich mir einen Hintergrund für die Bande ausgedacht habe. Bis auf wenige Differenzierungen ist es dann immer die gleiche Aufstellung, und die soll sich gegen alles einigermaßen behaupten können.
    Einziger Unterschied ist, ob ich 2 Mörser und 1 GRoßkanone nehme, oder umgekehrt...
    Was haltet ihr eigentlich davon? Was ist besser? Mörser oder Großkanonen? Taugen Mörser was? Ich kenne viele Leute die sagen, dass sie Mörser nicht gut finden. Ich persönlich finde sie sehr gut für die geringen Punktekosten. ISt aber abhängig davon, gegen was man spielt.
    Taktische Grüsse
    Wraith

  • Also Gegen Untote finde ich den Mörser auch Supper, da nehme ich aber immer auch eine Kanone mit. Gegen Chaos nehme ich nur Kanonen und gegen Skaven nur Mörser. Wie gesagt hengt vom Gener ab. Wen Angst und Entsetzen dein Problem ist dan auf alle felle Einem Charakter die Ikone des Magnus geben und Flagelanden dabei haben, ok in deinem fall Long drong und seine Slayer. Das müste wenigsten etwas helfen. Was genau setzt du noch ein und wieviele Punkte Spielst du momentahn?

    Wir Kämpfen für Gold

    Einmal editiert, zuletzt von Belgaraht ()

  • Ich spiele zwar kein Imperium, doch habe sie oft als Gegner und ich weiss, dass sie gute stärken haben.
    Sie sind eine sehr vielfältige Armee und man kann sie recht verschieden einsetzen. Man kann eine Stand and Shoot-Armee aufstellen, eine Armee, die voll auf Angriff und Nahkampf ausgelegt ist, man kann ein Zwischending aufstellen oder aber auch einen Dampfpanzer einsetzen.
    Alle diese Armeen, brauchen andere Taktiken.


    Bei einer Stand and Shoot-Armee, ist die Taktik eigentlich recht einfach. Man braucht viele Kriegsmaschienen, viele Musketenschützen, Kundschafter und ein par Infanterieregis mit Abteilungen um zu blocken. Und als unterstützende Einheiten vielleicht ein kleines Regiment Ritter, und natürlich Pistolieros. Diese Unterstützen dann die Infanterieregis und halten die Flanken.


    Gegen eine Imperiumsarmee, die voll auf Angriff setzt habe ich leider noch nie gespielt und kann nciht viel dzu sagen.


    Ich habe aber schon oft gegen die "Zwischending-Armee" gespielt, die sehr häuffig eingesetzt wird. Das ist die Armee, die auch ihr beide ungefär benutzt.
    Einige Kriegsmaschienen, ein starkes Regiment Ritter, zwei bis drei starke Infanterieregimenter eventuell mit Abteilungen, ein paar Fernkämpfer und etwa drei Kriegsmaschienen. Mit dieser Armee, spielt man am besten so, wie ihr es bereits erwähnt habt.


    Zum Dampfpanzer: Eine Armee mit Dampfpanzer ist für den Gegner zum :mauer:
    Das blöde Ding ist kaum kaputt zu krigen.
    Aber auch ein Dampfpanzer ist nicht unbesiegbar.


    Wraith


    Wenn du Probleme mit Moralwerttests hast, nimm doch einfach vor allem Einheiten rein die dagegen gewappnet sind.
    Also ein Ordensgrossmeister in die Ritter, dass sie immun gegen Psychologie sind und dann sicher noch ein Regiment Flagellanten.
    Ausserdem sind Bihänder auch gut, da sie unnachgibig sind und daher nicht so schnell nach einem verlorenen Nahkampf fliehen. (Mit Greifenbanner sind die wirklich hart.)
    Und der Rest der Armee sollte schiessen können, oder ein angeschlossenes Charaktermodell enthalten um den Moralwert zu erhöhen. Dann sollte das mit dem Moralwert eigentlich klappen.


    Ob mehr Mörser und Kanonen hängt wirklich vom Gegner und seiner Aufstellung ab. Gegen grosse Infanerieregimenter Elfen, oder ähnlich schwach gepanzerte Einheiten, ist ein Möreser einfach genial.
    Gegen Ritter, Monster und Infanterie mit einem recht guten RS, sind Grosskanonen besser.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Also ich finde Kanonen viel besser, weil die sie die Regimenter schwächen können auf die es ankomm. Klar Infantrie kann man damit nicht weh tun, aber man kann auf Charaktermodelle schießen die sich in Einheiten befinden, Ritter umpusten oder Monster in Schach halten. Naja über die Salve brauchen wir nicht reden, das kann zwar immer in die Hose gehen, aber die ist einfach stark (allein schon der psychologische Effekt beim gegner). Tja und der Mörser ist igrgentwie Scheiße, der ist nur gegen schlecht gerüstete Infantrie mit Wiederstand 3 gut und auf die muss man eigentlich nie schießen, weil die ganz einfach schlecht sind. Die einzige Ausnahme die mir da so spontan einfällt sind Schwertmeister... aber da tut´s auch die Salve und Du schießt lieber mit ner zusätlichen Kanone auf die Drachenprinzen und Silberhelme. Kanonen sind natürlich vor allem auf den Flanken Effektiv, weil sie dann wenn der Gegner näher ran ist ihm in die Flanke schießen kann (sehr unangenehm für Kav).

    Der Pakt ist geschlossen. Meine Axt dürstet nach euerm Blut!!!

  • Der Mörser ist, gegen den Richtigen gegner sehr Gut. Er holt seine Punkt auch gegen Goblins wieder rein wen er ein Regiment in Panik versetzt und einen Stufe2 Magier mit. Oder gegen Untote Skelete kosten genuk das ein Richtiger Treffer dir schnell bis zu 150 Punkte brinkt. Darüber kanst du gerne Wraiht Fragen er hatt damit schon Erfahrungen gesamelt :D . Gegen bestimte gegner nehme ich auch keinen mit z.b. gegen Zwerge und Cahos, da ist die Kannone um Lengen besser aber an sonsten habe ich eigentlich immer mindestens einen dabei.

    Wir Kämpfen für Gold

    Einmal editiert, zuletzt von Belgaraht ()

  • leider. aber mörser bringen eigentlich nur was bei grossen regs, durch ihre abweichung. kanonen find ich persönlich besser. vor allem durch die grätsche.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Ich fände auch eine reine Reiterarmee äußerst reizvoll... ich denke wenn Kislev rauskommt, wird das wieder eine ernsthafte Option werden... Bin gespannt ob es Bärenreiter geben wird... hab da schon Gerüchte gehört... Allerdings wär das auch ne kostspielige Angelegenheit...

  • wenn ich ne reiterarmee haben wollte, würde ich bretonen spielen. aber die sind mir zu einseitig.

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Also ich finde es ist ein Unterschit ob du Bretonen oder eine Imperial Ritter Armee Spielst. Den bei Bretonen weist du das dir keine Kriegsmachinen Gegenüberstehen beim Imperium kann da auch schon mahl ein Dampfpanzer dabei sein :D oder auch noch ander lustige Sachen. Wraith wie du hast Gerüchte über Kislev gehört und die Stehen noch nicht im Gerüchteforum 8o das geht so aber nicht also enter das mahl bitte den ich interesihre mich doch auch führ diese Armee. Und ich hoffe auch das es Bärenreiter geben wird

    Wir Kämpfen für Gold

  • Japp! Bei Bretonen ist das auf jeden Fall nochmal ne andere Sache... Vor allem hat Imperium berittene SChützen... Bin ziemlich sicher, dass die Bogenreiter der Kisleviten wieder kommen, dann hat man noch Ordensritter, Pistolieros, und Flügelullane kommen auch 100% wieder... Das ist dann schon ein Haufen berittenes Holz...
    Läßt völlig neue taktische Möglichkeiten zu!
    Aber jetzt schreib ich mal ins Gerüchteforum was ich über Kislev gehört hab...

  • ok ok. is ja gut. wenn ihrs so seht. wird so ne armee net zu unausgeglichen? mal schauen wie die regeln zu kislev dann aussehen werden. vielleicht schwenk ich von zwergen als zweitarmee ab und holl mir dann kislev :D

    "And they will rise from their graves to march upon the world of the living. Each an every mortal that falls will swell their numbers until only a world of darkness remains."

  • Ich hatte wieder ein Spiel, diesmal mit 2000 Punkten gegen Strigoi-Vampire und habe einiges daraus gelernt:
    -ein 10er Block imperiale Ordensritter mit Großmeister sind sehr geil
    -ein Fluch der Jahre auf ebendiese Ritter, den man nicht mehr bannen kann, ist wirklich in der Lage einem den Tag zu versauen... X(
    -Man sollte den GRoßmeister trotz allem nicht überschätzen und keine waghalsigen Angriffe auf Skelettregimenter mit Vampirgrafen drin machen... :mauer:
    -Man sollte mehr als 12 Bihandkämpfer aufstellen, wenn man diese von 4 Geisterbases angreifen lässt... (ließe sich leider nicht vermeiden...)
    ....
    Soviel dazu... ABER: Ich lerne..... Es fällt mir nur so schwer gegen meine eigenen Kinder (die Untoten) zu kämpfen... :tongue:
    Ich wurde übrigens massakriert, da ich im letzten gegnerischen spielzug meine 3 großen Regimenter alle noch auf einmal verloren habe... (alle noch geflohen...)

  • Was hast du gemacht das dir 3 Reg. im letztem spilzug noch geflohen sind ?( Aber zu den Bihändern gegen Untote sind die nicht der bringer weil dir die Unnachgibichkeit nichts bring wen der gegner Angst verurscht und die Einheitsstärke hatt. Also nim 20 mit Greifenbanner oder lass sie weg das ist meine Meinung zu denen . Was hast du den noch alles aufgestelt ? und wie genau ist es Gelaufen ?

    Wir Kämpfen für Gold

  • Also zu meiner Entschuldigung:
    Ich wußte nicht gegen was ich antreten würde, habe also meine Standardaufstellung für 2000 Punkte verwendet. Ich hab momentan nur 12 Bihandkämpfer bemalt, weshalb ich auch nur 12 eingesetzt hab...
    Greifenbanner halte ich bei Bihandkämpfern für unangebracht... damit hebelst du ja ein Bisschen die Wirkung der Unnachgiebigkeit aus... dann lieber was anderes. Das Greifenbanner würd ich eher einem Standardregiment geben, wenn ein Kurfürst drin ist.
    Der dritte Spielzug war sehr unglücklich... Mein Speerträgerregiment inkl. Armeestandarte ist vor einem zahlenmäßig überlegenen Skelettmob automatisch geflohen, meine restlichen Ritter die sich auf der Flucht befanden, nachdem der Großmeister von dem Vampirgrafen erschlagen wurde, hab ich mit einem grandiosen Wurf von 11 nicht sammeln können; und mein zu diesem Zeitpunkt 23Mann starkes Hellebardenträgerregiment wurde in Flanke und Rücken attackiert, von 5 Skeletten (die durch Magie auf 14 aufgestockt wurden) und 4 Ghoulen... Ergebniss: ebenfalls automatische Flucht...
    Dumm gelaufen... aber ein sehr spannendes Spiel... ich hatte auch gute Momente und es sehr stellenweise wirklich besser für mich aus... Meine Ordensritter haben innerhalb eines Zuges 10 Fluchritter ins Totenreich zurückgeschickt, anschließend ein Ghoulregiment zerlegt um dann im Rücken der gegnerischen Armee zu stehen... doch dann kam ein Fluch der Jahre mit 4 sechsern auf die Ritter!!!! Autsch... Da kann man halt nix gegen machen...
    Gegen Vampire war ich mit einem Magier einfach magisch viel zu schwach...

  • Also mit den Bihändern bin ich ja normaler wiese der selben meinung aber wen du mit Großmeister Spielst kanst du wenigstens doch den Greifenbanner mit nehmen. Zu den Hellebarden die nehme ich nie als Hauptreg. sondern nur als Apteilung. Als Haupt reg. nehm ich liber Schwertkämpfer oder Sperträger. Hattes du wenigstens einen Sigmahr Priester dabei ?

    Wir Kämpfen für Gold

    Einmal editiert, zuletzt von Belgaraht ()

  • Nope! kein Sigmarpriester... wusste ich wie gesagt nicht, dass ich gegen Untote spielen würde! Ausserdem haben wir uns dann auch drauf geeinigt nur mit 3 Charaktermodellen zu spielen. Hatte einen Magier Stufe 2...

  • Wenn ihr so wieso nur mit 3 Carakter gespieöt habt hätte ich an diener setelle einen Großmeister, einen Ulrik Priester und einen Magier geneomen. den der Ulrik Priester hat sehr nützliche gebete und ist da durch sehr felxibel. Ok gegen Totale Energie bringt dir das auch nichts aber ansonsten hette er dir Helfen können. Statz 12 Bihänder hatte ich liber 5 Pistoljeros genomen die hätten dan deine Ritter Unterschtützen Können die sind immer gut führ einen Flanken Angrif. aber fiehl erfolk führ das nekste mahl.

    Wir Kämpfen für Gold

  • 1. Ich habe keinen Ulrikpriester
    2. Ich habe keine Pistoliere und mag sie auch nicht
    3. Wenn ich das Zeug hätte wäre es nicht angemalt gewesen, und somit hätte ich es auch nicht eingesetzt...
    Somit erübrigen sich diese Punkte...