Hi,
Könnt ihr mir ein wenig beim Aufbau einer Imp Armee helfen, die Nuln als Thema hat? Ich schreibe hier mal auf was ich bis jetzt so geplant hatte:
Kommando: Erzlektor auf Kriegsaltar
Helden: 2Sigmarpriester, 1 Armeestandarte
Kern: 20schwertkämpfer
10Musketensch.
10Armbrustsch.
20Hellebardentr.
8Ritter mit Lanzen
Elite:2Kanonen
5Schützenreiter
5Pistoliere
Selten:20Flagelanten
Brauche Hilfe beim Aufbau Imp Armee (Nuln)
-
- WHFB
- Odin
-
-
Wenn die Armee hintergrundsgetreu sein soll, dann sind deutlich zuviele Sigmarkrieger (Erzlektor, Sigmarprieser, Flagelanten). Nuln ist für Technik bekannt, handelt also weniger abergläubisch, sondern eher logisch. Religion und Technik passen also nicht zusammen.
Der Rest der Armee passt aber schon. Ich persönlich würde zwar die Armbrustschützen gegen weitere Musketenschützen tauschen und die Ritter weglassen, weil das besser zu Nuln passt, aber dann wäre die Armee spielerisch evtl. nicht mehr sehr stark. Kommt halt drauf an, was dir wichtiger ist: Style oder Spielbarkeit. -
@Rici: also da kann ih dir nur widersprechen, ich hab jetzt auch vor kurzem ne nulner Armee angefangen und auch ich hab die Ritter drin. Ich find, die Ritter passen überall.
Odin: Was hältst du von nem DP? Ich hab bisher auch keinen, aber wenn du klassisch Nuln spielen möchtest, musst du mindestens eine HFSK oder nen DP haben^^. Auch ich würd dir raten, dein Kommando komplett zu überarbeiten. Entweder du spielst auf Blöcke....dann würd ich einen General (vielleicht auf Greif, wenns dir Spass macht^^ aber mindestens auf Pferd), 2 Magier auf Pferd und nen Hauptmann beritten mit ner Armeestandarte (z.B. Greifenbanner) und dann solltest du eine Eliteauswahl für Bihandkämpfer hernehmen. Die andere Variante is, du spielst auf unterstützte Blöcke und Beschuss, dann würd ich an Erzmagier, 2 Magier und nen SIgmarpriester nehmen (Erzmagier auf Peg, der Rest Pferde). Wenn du auf Ritter spielen willst, solltest du mMn (aber das is umstritten) einen General, 2 Magier und einen Sigmarpriester spielen. Dem General würd ich dann eine Runenklinge in die Hand drücken, dann hackt er auch was raus. Wenn du aber auf Ritter spielen willst, würd ich dir empfehlen 1X10 und 2X5 Ritter aufzustellen.....der 10er-Block bekommt Kommando und ein Kriegsbanner, die anderen sollten höchstens nen Champ bekommen.
-
Jo, also ob das mit dem Dp so ne gute idee ist weis ich nicht, ist verdammt teuer das teil (70Euro oder so ) und das Modell gefällt mir auch nicht wirklich. Ich denke ich werde die hsk ausprobieren oder vielleicht auch den Raketenwerfer.
Mit den Bihandkämpfern hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, kann ich ihnen auch Abteilungen zuteilen ?
Aber von wegen unpassent viele Sigmarpriester ich hab irgendwo mal gelesen das in Nuln der Sitz von einem Erzlektor ist, von daher...
Ich schreib mal ne neue Liste mit euren Anregungen und schreib sie später hier rein, könnta ja nomma gucken. -
Ok also hier die überarbitete Liste:
Kommando: General auf Greif 395P
Runenklinge, Plattenrüstung, Schild
Helden: Sigmarpriester 121P
Hammer der Rechtschaffenen, schwere Rüstung
Kampfzauberer 164P
2Magieb. Spruchrollen, Stufe2, Schlachtross mit HarnischKern: 20Schwertkämpfer mit Kommando 145P
20Hellebardenträger mit Kommando 140P
+Schilde
10Musketenschützen mit Kommando 120P
+Bündelmuskete
10Armbrustschützen mit Kommano 100PElite: 2Großkanonen 200P
5Schützenreiter mit Kommando 129P
20Bihänder mit Kommando 230PBleiben noch 256 bei 2000Punkten übrig....
Ja ich weiß das die Kommandoabteilunen bei den Schützen unnötig sind, aber ich finde die machen was her und ich bemale gerne Standarten. Was könnte ich noch reinpacken?? Lieber Ritter oder mehr Musketenschützen oder vielleicht ein paar Abteilungen???? ICh weiß es nicht -
Was hast du denn schon zur verfügung?
Wenn du noch gar nichts hast würd ich dir raten erstmal ne Liste so um die 1000 Punkte zu schreiben, dann geben wir dir dazu Tipps und dann kannst du dich entscheiden was du kaufst
mit der Liste würd ich dann erstmal n paar testspiel machen um zu schaun was dir Spaß macht, bzw. was du noch brauchst.
Für di 1000 Punkte würd ich dir zu nem hauptmann, nem SIgmarpriester und nem magier raten (da kommen auch bald neue Modelle).
als Kern ne Mischung aus rittern, Staatstruppen und Miliz.
als Elite brauchst du mind eine GK
und als seltene ne HFSK.
Damit hättest du so ne Mischung aus allem.
ich würd mich am Anfang noch nich unbedingt auf ein Thema einlassen, sondern erst alles mal ausprobierenich hoffe ich konnte dir helfen;)
Edit: schützenreiter können keine Standarte haben
-
Jo, also bis jetzt hab ich das alles:
2Schützenregimenter,
5Schützenreiter
1Kanone
20Schwertkämpfer
jede Menge Hauptmänner, Zauberer
und den Sigmarpriester bin ich grad beim Umbauen.
Ich will aber hurtig mit dem bemalen anfangen also muss ich mirjetzt schon ein Farbschema aussuchen sonst werd ich ned fertig und dann hab ich keine Lust mehr :schlafen: -
Ich hätte in meinem ersten Beitrag evtl. noch anmerken sollen, dass ich, wenn es um Themenarmeen geht, absolut kein Interesse an Spielbarkeit habe, sondern nur an glaubhaften Einheiten
Daher auch meine Kritik an den vielen Sigmarpriestern und Co.
Eine spielbare Armee wird sicherlich schwer ohne Sigmarpriester auskommen.Was die Ritter angeht: Meine Vorstellung von Rittern sind starke, ehrenhafte und zuverlässige, aber auch altmodische Kämpfer, daher mein Einwand diesbezüglich. Zur Spielbarkeit siehe Sigmarpriester.
Ansonsten gefallen mir die bisherigen Einheiten schon ganz gut. Lässt sich alles in einer Nuln-Armee unterbringen.
Es gab übrigens mal in einem White Dwarf eine schöne Nuln-Themenarmee. Weiß jemand, in welchem das war?
-
wie gesagt ich denke in nuln ist der sitz von dem einen Erzlektor oder irre ich mich da? Und wieso sollen hintergrundtecjnisch keine ritter in die armee
technik und religion läßt sich doch top vereinigen, siehe spacemarines -
Hab mein Armeebuch im Moment nicht hier und kann somit auch nicht nachschauen, ob der Erzlektor in Nuln sitzt. Wäre mir aber neu.
Ritter passen eigentlich schon irgendwie rein (wie Waldi schon sagte: Ritter passen eigentlich überall rein). Aber ich persönlich würde sie aus oben genannten Gründen weglassen (Betonung liegt auf "persönlich").
Die Vermischung von Religion und Technik ist bei den Space Marines etwas Anderes:
Die Technik der Space Marines ist immens alt und deren Herstellung oftmals in den Wirren der Zeit untergegangen. Aus diesem Grunde hat sich dort eine Verehrung der verbliebenen und wertvollen Technik geblidet, welche man mittlerweile als religiös bezeichnen kann. Im Imperium der Fantasy-Welt hingegen ist das, was im 40k-Universum alt ist, noch neu und dank mangelnder Zuverlässigkeit umstritten; gerade bei den eher konservativen Priestern. Deswegen denke ich, dass eine Armee, welche hauptsächlich auf die beiden Extreme Religion+Technik baut, unglaubwürdig. -
naja kann man sehen wie man will, aber ich möchte nicht auf den Priester verzichten. In der Realität wurden doch auch die kanonen gesegnet von einem Priester. Alleine schon aus diesem Grund kann doch ein Priester enthallten sein.
-
Dann würde ich ihn als eine Art Techmarine der Fantasywelt umbauen (z.B. Zahnrad-Schild und eine technisch aussehende Waffe). Regeltechnisch kannst du ihn ja immer noch als Sigmarpriester verwenden und zum Hintergrund würde er dann auch passen. Genauso würde ich dann auch die Ritter gestalten.
Zusammen gefasst: Hier ein Rädchen, dort ein Hebel und schon hätte das Ganze einen technischen Flair. Würde sicherlich richtig gut aussehen.Im Grunde kannst du den Hintergrund ja auch nach Belieben anpassen. Immerhin ist es ein Fantasy-Spiel und somit entstehen Grenzen nur durch deine Vorstellungskraft
-
-
Jo
ich werd mir mal die seite ansehen und das mit dem Priester und den Rittern ausprobieren. Wird bestimmt ganz gut.
@Waldi: kannste ma genau aufschreiben wo das sein soll find nämlich nix. -
Ich denke mal, dass diese Armee hier gemeint ist
-
Jo,
sehen echt ganz geil aus, besonders der Ritter mit den Halblingen im Gepäck.
Habt ihr sonst noch ein paar Anregungen oder Tips für mich? -
wie gesagt, wenn du noch anfänger bist, würd ich mich noch nich aufn bestimmtes thema einlassen sondern erestmal n bisschen rumprobieren.
mit dem was du hast kannste ja schon fast ne 1000 punkte-Armee aufstellen.
Du muss ja auch nich mit bemalten Modellen spieln.Außerdem kannst ja auch einfach deine modelle im nulnschema bemalen ohne dass du deine ganze Armee auf des thema aufbaust.
-
ja werd ich wohl so machen, hab gerade meinen ersten Musketenschützen fertig bemalt. Und ich werd mir wahrscheinlich noch ein Regi Ritter hohlen, die ich dann umbaue hab da schon ein paar ideen.
wärs zu übertrieben wenn ich eine Lanze zu so ner Art Flammenwerfer umbaue, mit den Flammenwerfertanks von40k auf dem Rücken vom Ritter?
schreibe mir einfach mal ne 1000er Liste und stell sie dann morgen oder so hier rein, könnt mir ja dann sagen was ihr davon halltet -
jo, genau
Flamer wären glaub ich n Tick übertrieben aber z.B. ne mechanische verlängerung oder sone Kneifzange vorne dran wärn ziemlich cool -
kneifzange merk ich mir auch. Dingfänger von den Skaven