Bewusste Änderung des Angriffswinkels

  • In einem kürzlich stattgefundenem Spiel tauchte eine Regelfrage auf, die wir nicht ganz klären konnten. Es ging darum, ob man eine Einheit immer auf dem direktesten Wege angreifen muss oder nicht.
    Die Ausgangssituation ist unten abgebildet.


    Die Klanratten waren bereits auf der Flucht, hätten also definitiv "Fliehen" als Angriffsreaktion wählen müssen. Hätte ich auf direktem Wege angegriffen (rote Linie), wäre der Carnosaurus am Waffenteam vorbei gelaufen und hätte im nächsten Spielzug mangels Sicht nichts angreifen können. Daher wollte ich den erlaubten Schwenk dazu nutzen, in einem anderen Winkel hineinzulaufen und somit das Waffenteam zu erwischen (grüne Linie). Allerdings waren wir uns uneinig, ob das wirklich regelkonform ist.
    Meiner Meinung nach trifft das zu, da die Angriffsreichweite ausgereicht hat und ich nicht weniger Modelle im Nahkampf gehabt hätte als auf direktem Wege.


    Was meint ihr?

  • Du musst nicht in direkter Linie angreifen,
    ABER wenn man als Angriffsreaktion fliehen ansagt, dann flieht man direkt von der Einheit weg, die angreift, Zentrum zu Zentrum. Verfolgen tut man auch auf der selben Linie, wie die Einheit, die man angreift, flieht. Also war der Angriff auf das Waffenteam nicht möglich.


    mfG


    Das einzige was in der Richtung möglich ist, wäre Clipping, aber das geht nur gegen einzelne Modelle oder Plänkler, aber niemals Plänkler gegen Plänkler. Und es ist auch nur fürs Überrennen oder verfolgen nach gewonnenem Nahkampf gut, nicht gegen Fliehen als Angriffsreaktion.

  • Wenn ich jetzt aber auf der grünen Linie angegriffen hätte, dann hätten die Klanratten meiner Meinung nach auch auf der grünen Linie fliehen müssen (der Carno kommt ja von rechts vorne).
    Oder ist dafür die ursprüngliche Positionierung entscheidend?


    Die Regelung für "Angriffe umleiten" gibt es ja seit der 7. Edition scheinbar nicht mehr, oder? Damit wäre diese Situation nämlich eindeutig geklärt.

    Learn to have scars

  • Die Position von der aus du den Angriff ansagst, ist entscheident.





    Edit:
    Nochmal ein hinzugefügter Satz um das ganze etwas zu vervollständigen.


    Die Regel für Fliehen als Angriffsreaktion ist in der 7ten Edition etwas anders als in der 6ten, damit wurde das Stellungsspiel in Warhammer wieder erheblich angezogen und hat an Wichtigkeit gewonnen.


    Es gibt seitenlange Artikel über das sogenannte "Bait & Flee", eine Taktik, die Fliehen als Angriffsreaktion beinhaltet. Gut in Warhammer zu sein, bedeutet mMn diese Taktik zur perfektion zu führen. Ein erheblicher Vorteil gegenüber anderen Spielern. In hohen Kreisen (internationalen Turnieren) ist diese Taktik aber längst schon Standard.


    Die Bewegungsphase ist und bleibt der größte taktische Bestandteil von Warhammer. Wer sie beherrscht, beherrscht das Spiel


    mfG

  • @I_Rici_I
    Du hast für den Angriff genau einen Schwenk. So wie die Position des Carnos eingezeichnet ist wäre die grüne Linie nicht möglich, da du erst einmal von deiner Startposition nach rechts schwenkst um dann auf halbem Wege ein zweites Mal nach links zu schwenken - was bei einem Angriff allerdings nicht erlaubt ist.


    Würde der Carno so stehen, dass der Beginn der grünen Linie den Weg direkt nach vorne kennzeichnet sind grundsätzlich beide Angriffswege erlaubt (du musst nicht den kürzesten Weg nehmen).
    Beim Angriff auf fliehende Gegner wird allerdings zuerst die fliehende Einheit bewegt und der Angreifer direkt nachgezogen. Der Angriff auf das Waffenteam ist also nicht möglich...


    Thalon

  • Ich bin der Meinung, dass er den Schwenk nur hat, wenn er sonst nicht an die angreiffende einheit herrankommt. So muss er den Roten weg gehen (hiermal eben ein Lob...die Skizze erleichtert das Problem....es machen sich wenige die Mühe eine Skizze zu machen)


    Der Carnosaurus, rennt also seinen weg geradeaus um die Klanratten zu bekommen, sollte er auf seinem Weg (er rennt einen bestimmten "Koridor" entlang --> Basebreite) die Rattlinggun treffen, dann dürfte er sie angreiffen...so steht die gun aber zu weit weg.


    Du musst m.M.n. auf dem schnellstmöglichen Weg angreiffen. Jedoch müsste die Gun nen Paniktest für vernichtete Einheit machen...wenn ich mich nicht irre...

  • Ist doch eh alles unnötig. Darf maximal einen Schwank machen und dann kriegste laut Zeichnung den Winkel fürs Waffenteam ned hin - jedenfalls nicht so wie eingezeichnet, weil da sind 2 Schwenks.

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Bin mir nicht sicher, ob das Ausrichten zu Beginn ebenfalls als Schwenk in dem Sinne gilt.
    Aber ich habe mittlerweile im regelbuch die Passage gefunden, die (wenn auch sehr vage) andeutet, dass dass erst die fliehenden Truppen bewegt werden.

    Learn to have scars

  • Es ist einfach so, wie ich oben schonmal beschrieben habe:
    Du sagst Angriff an.
    Einheit sagt, sie flieht.
    Sie würfelt die Entfernung und schaut sich die Linie von ihrem Zentrum zu deinem Zentrum an. Dann flieht sie die erwürfelte Entfernung genau auf dieser Linie.
    Und du verfolgst deine Angriffsbewegung genau auf der Linie, genau zum Zentrum der fliehenden Einheit. Wenn du sie aber nicht einholst, zählt es als verpatzter Angriff und du bewegst dich nur normal und nicht doppelte Bewegung.


    Jetzt frag ich mich warum Leute hier ansprechen, dass man nur einen Schwenk machen kann? Ist doch eigentlich völlig irrelevant, obwohl richtig.


    mfG

  • Zitat

    Ich bin der Meinung, dass er den Schwenk nur hat, wenn er sonst nicht an die angreiffende einheit herrankommt. So muss er den Roten weg gehen (hiermal eben ein Lob...die Skizze erleichtert das Problem....es machen sich wenige die Mühe eine Skizze zu machen)

    Den Schwenk hat man immer, man muss aber in jedem Fall Modelle maximieren (womit die Schwenkmöglichkeit gegenüber dem direkten Weg in obiger Skizze eher gering ist, er könnte höchstens im rechten Teil der Einheit stehen, anstatt im linken).


    Zitat

    Bin mir nicht sicher, ob das Ausrichten zu Beginn ebenfalls als Schwenk in dem Sinne gilt.

    Habe ich erst kürzlich für Streitwagen nachgelesen:
    Eine Drehung ist erlaubt, egal wann. z.b. erst auf der Stelle drehen und dann direkt bewegen.


    Zitat

    Jetzt frag ich mich warum Leute hier ansprechen, dass man nur einen Schwenk machen kann? Ist doch eigentlich völlig irrelevant, obwohl richtig.

    Da scheinbar die Angriffsregel nicht ganz klar ist ist es von Vorteil diese als ganzes zu erklären und den gezeigten Sonderfall im Speziellen zu behandeln. Darum :)


    Thalon